Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
kleintransporter sind so ein thema fuer sich... wir alle wollen die artikel die wir z.b. in der bucht um 1900 uhr gekauft haben, am liebsten am naechsten morgen um 10 schon geliefert haben. davon lebt eine "industrie" naemlich die besagten kurierfahrer mit ihren kleintransportern mehr schlecht als recht. die jungs arbeiten wie hafendirnen und werden danach bezahlt moeglichst viel moeglichst schnell auszuliefern. die fahrzeuge die denen heute zur verfuegung stehen flitzen mal locker mit 180 km/h wenns noetig ist, manche auch schneller. da gibts keine ruhezeiten hinterm lenkrad, sondern es wird gefahren bis zum umfallen. ein tl fuer diese kisten war in der diskussion hat sich aber in luft aufgeloest, denn wie soll mans kontrollieren? den totalen ueberwachungsstaat wollen wir ja schliesslich auch nicht.
die haeufung von unfaellen mit diesen verkehrsteilnehmern liegt aber m.e. nicht daran, dass es fuer diese kein tl gibt, sondern zum einem an der "verantwortungslosigkeit" mancher fahrer (thema ladungssicherung etc.pp.) und zum anderen am markt, denn wir haben mit dafuer gesorgt, das alles over-night und auch bei privat just-in-time angeliefert wird (da wird 5 wochen auf ne tube zahnpasta gespart, aber die muss zwischen kaffetrinken und abendbrot von muenchen nach hamburg transportiert werden)
aehnlich verhaelt es sich mit dem lkw-verkehr, jede menge los, lange arbeitszeiten, und viele unternehmer scherts einen dreck ob die fahrer die vorgeschriebenen ruhezeiten einhalten...
wenn dann was passiert ist das immer spektakulaer... aber auch hier ist verantwortung von seiten des fahrers noetig...
das gilt genauso fuer uns pkwler, aber ein tl schuetzt nicht davor, dass schnell gefahren wird, weil eben nicht immer und ueberall kontrolliert werden kann...
ich war in tim maelzers kochshow, und da hat er z.b. gesagt: ihr regt euch ueber gammelfleisch auf? ihr geht doch zum aldi lidl penny etc und kauft das zeug da ein. DIE erpressen mit den preisen so lange ihre lieferanten, bis die eben nur noch mist liefern koennen... das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wie von dir gewohnt eine mit fakten, zahlen und natürlich belegen gespickte aussage 😁Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das ist leider nicht korrekt.also nochmal zum mitdenken, wir nehmen an unsere maßnahmen würden es schaffen 100% tote zu verhindern. dann hätten wir ein TL -> maximal 200 Tote verhindert. Dann hätten wie verbesserte Fahrausbildung etc. -> maximal 4900 Tote verhindert.
Ok, natürlich blöd für einen Gutmenschen, wenn auf der anderen seite so eine blöde Zahl gegen ihn zu Buche steht 😉
Was dieser "Gutmenschen"-Ausdruck in der heutigen Zeit zu suchen hat... naja.
Abgesehen davon: im Beispiel, ich nehme an, dass du dich darauf beziehst, wurde nie eine Annahme bezüglich der Prozentzahlung zur Vermeidung getroffen. Ich ging nur hypothetisch davon aus, dass die einen zu 100% schuldig und die anderen zu 100% unschuldig sind.
Sieht man davon ab, kann ich nicht nachvollziehen, wie eine verbesserte Fahrausbildung (im Bereich des überraschenden Ausscherens, weil um das ging es ja) 100% der gesamten Todesfälle verhindern könnte (nicht mal hypothetisch).
Und selbst wenn ich von so einer irrationalen Annahme ausgehen würde, dann würde sich selbst so ein Ergebnis ja erst im Laufe der Jahre einstellen (wobei wie gesagt.... eh schon wissen)
Zitat:
zum thema feuerwehr: du vergisst, dass das löschen Geld kostet (Wasser, Personal), Gefahren birgt (ein Feuerwehrmann könnte verletzt/getötet werden) und am ende das haus ja vllt doch abbrennt - dann können wir uns das ja auch sparen. Vllt können wir ja einfach Feuer verbieten, wie wärs damit? 😁
Tja, wenn dir nicht mehr dazu einfällt..... 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Klar, eine verbesserte Fahrausbildung würde 100% der Verkehrstoten verhindern - ja nee, iss klar 🙄
[...]
Null Verkehrstote wird es nie geben solange Menschen am Steuer sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Ah ja ... also sind 200 Tote egal ...! Viel mehr wert sind ja 4900 Tote? Achtung:
was ich mit diesem 200/4900 tote vergleich sagen wollte ist folgendes:
ich kann damit nicht belegen, ob ein TL sinnvoll ist oder nicht, ABER: die zahlen zeigen EINDEUTIG, dass die geschwindigkeit in unlimitierten bereichen (und damit ein TL ja/nein) die ALLERKLEINSTE stellschraube ist, die wir im straßenverkehr finden.
also stellt sich doch für jeden die frage: warum drehen wir an der kleinsten schraube, die den geringsten effekt hat und nicht an den größeren?
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
KEINE SEITE(!!!) hat mich bisher wirklich Überzeugen können zu eine Pro oder Contra TL!!! Es gibt KEINE wirklichen Fakten die irgendeine Argumentation so stützen, das diese bei genauerer Berachtung nicht zusammenbricht.
wie ich bereits schrieb: bei den kleintransportern wurde ein TL abgeschafft und es ist keine häufung der Unfälle aufgrund der hohen geschwindigkeiten ersichtlich. das natürlich bei einer verdoppelung der kleintransporter auch eine verdoppelung des anteils bei den unfällen im generellen passiert - ich denke, dass sollte jedem logisch sein.
der feldversuch für ein TL wurde also bereits durchgeführt - so man die zahlen lesen will!
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Was dieser "Gutmenschen"-Ausdruck in der heutigen Zeit zu suchen hat... naja.
Zitat:
Gutmensch ist eine meist abwertend gemeinte Bezeichnung für Einzelpersonen oder Personengruppen („Gutmenschentum“), denen ein übertrieben moralisierendes oder naives Verhalten unterstellt wird. In der politischen Rhetorik wird Gutmensch als Kampfbegriff verwendet. Der Neologismus leitet sich von „guter Mensch“ ab – und wendet die positive Bedeutung ins Gegenteil. In Bedeutung und Benutzung lehnt sich der Begriff – je nach Kontext – an das Wort Weltverbesserer an.
was ist daran unpassend in der "heutigen zeit"?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Abgesehen davon: im Beispiel, ich nehme an, dass du dich darauf beziehst, wurde nie eine Annahme bezüglich der Prozentzahlung zur Vermeidung getroffen. Ich ging nur hypothetisch davon aus, dass die einen zu 100% schuldig und die anderen zu 100% unschuldig sind.
wer redet davon? ich rede davon, dass die allerkleinste schraube zur verbesserung der straßensicherheit darstellt. das kannst du auch nicht leugnen - also warum befassen wir uns mit der mücke auf unserem tisch, wenn der grad von einem elefanten plattgewalzt wird?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Sieht man davon ab, kann ich nicht nachvollziehen, wie eine verbesserte Fahrausbildung (im Bereich des überraschenden Ausscherens, weil um das ging es ja) 100% der gesamten Todesfälle verhindern könnte (nicht mal hypothetisch).
womit wieder mal bewiesen wäre, dass abstraktes denken nicht für jeden so einfach ist 😛
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Und selbst wenn ich von so einer irrationalen Annahme ausgehen würde, dann würde sich selbst so ein Ergebnis ja erst im Laufe der Jahre einstellen (wobei wie gesagt.... eh schon wissen)
dafür großflächig und betrifft 100% unseres straßenverkehrs - anstatt einen klitzekleinen bruchteil.
Hallo
nach den ganzen Scharmützeln der letzten Tage...🙄
der Thread dient dazu sich zum Topic TL ja oder nein auszutauschen und seine Meinung zu dem Thema egal wie diese lautet auch schreiben zu können....wer abstimmt darf das auch begründen.
und auch wenn die Kräfteverhältnisse laut Diagramm hier eindeutig sind,ist es für eine Diskussion notwendig für beide Seiten Spielraum zu lassen ihre Argumente einzubringen und gegebenenfalls zu wiederlegen...dies sollte jedoch in einer Art erfolgen die ein Mindestmass an Respekt und Fairness bedeutet....😉
eine Diskussion ist schnell am Boden wenn man alles mit dem Knüppel niedermacht und ich habe durchaus Respekt vor den Protagonisten hier,die sich trotz der zahlenmässigen Übermacht als auch argumentativen Beweisführung (denn sie haben keine fundierten Zahlen,woher auch) weiterhin dem Thema stellen...
deshalb meine Bitte die persönliche Schiene nicht zu sehr auszuwalzen und damit das Thema plattzumachen,ich denke schon das dieser Thread einiges dazu beitragen konnte das Thema TL transparenter zu machen und auch unterschiedliche Weltanschauungen zu beleuchten....das es dabei zu Konflikten und Temperamentsausbrüchen kommt wird sich nie ganz vermeiden lassen....
wie geht man mit offensichtlichen Provokationen um??
gelassen ins leere laufen lassen oder souverän argumentieren,alles andere ist Wasser auf die Mühlen derjenigen die für eine stete und strikte Reglemetierung eintreten weil genau diese menschliche Unzulänglichkeit der Emotionalität als Begründung dienen kann😉
hier wird weder dauerhaft geschlossen noch gelöscht,zeitweise aussetzen hat sich aber bewährt und das ein oder andere Post zu entfernen wird auch nach wie vor zu meinen Werkzeugen gehören um den Thread zu handeln😉
BTW: speziell @Ebitda und Bucklew2
ihr führt meist euere Postings mit scharfer Klinge und viel persönlichen Einsatz gegeneinander,geht euch künftig aus dem Weg oder entschärft eure Gangart...sollte euch dies nicht gelingen und ihr eure Privatfehde hier weiterführen wollen wird die nächste PN euch den Ausgang zeigen müssen,denn ich bin es leid dies hier zu einem Schauplatz von zwei rethorisch zwar sehr begabten,aber auch völlig zerstrittenen Usern verkomen zu lassen...🙄
mfg Andy
MT-Moderation
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich kann damit nicht belegen, ob ein TL sinnvoll ist oder nicht, ABER: die zahlen zeigen EINDEUTIG, dass die geschwindigkeit in unlimitierten bereichen (und damit ein TL ja/nein) die ALLERKLEINSTE stellschraube ist, die wir im straßenverkehr finden.also stellt sich doch für jeden die frage: warum drehen wir an der kleinsten schraube, die den geringsten effekt hat und nicht an den größeren?
Ach, jetzt sind wieder eindeutige Zahlen da ... 😁
Wer sagt dir dass es die kleinste Stellschraube ist? Die anderen Unfälle haben unzählige Ursachen, du wirst keine riesige Stellschraube finden - jedenfalls keine an der auch nur ansatzweise so einfach gedreht werden kann wie beim TL. Auf Landstraßen passiert doch das gleiche. Immer mehr TL an kritischen Stellen. Und leider oftmals auch erfolgreich.
Oder willst du jetzt in der Stadt Kreuzungen verbieten? Oder Kurven? Fussgänger? Radfahrer? Diese "Weichziele" machen immerhin über 30% der Toten und Schwerverletzten aus - und sind allesamt nahezu nicht auf der BAB zu finden.
Und wer sagt dass wir nur an der einen Stellschraube drehen sollen? Anderweitig passiert doch auch eine Menge. Z.B. die Vielzahl an Kreisverkehren die auf Landstraßen gebaut werden. Die reduzieren zwar kaum die Unfallzahl, aber durch das geringe Tempo erheblich die Unfallfolgen.
Egal wieviel wir hier diskutieren: Eindeutige Zahlen die relativ eindeutig belegen wieviel ein TL in Punkto Verkehrsunfälle/Verletzte/Tote bringt haben wir schlicht und ergreifend nicht. Egal wie oft hier das "eindeutig" Betont, mit 10 Ausrufezeichen, Großgeschrieben oder sonstwas wird. 🙄
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ach, jetzt sind wieder eindeutige Zahlen da ...
ich habe nie gesagt, dass es keine zahlen gibt, das behaupten immer nur andere. weil die lieber auf ihr häufchen elend an fakten, dass für sie spricht verzichten, als den anderen riesigen berg anerkennen zu müssen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Wer sagt dir dass es die kleinste Stellschraube ist? Die anderen Unfälle haben unzählige Ursachen, du wirst keine riesige Stellschraube finden - jedenfalls keine an der auch nur ansatzweise so einfach gedreht werden kann wie beim TL. Auf Landstraßen passiert doch das gleiche. Immer mehr TL an kritischen Stellen. Und leider oftmals auch erfolgreich.
also ein TL nur einführen, weil es "einfach" ist? das ist der grund? purer aktionismus also, oder nicht? wenn DAS der einzige grund für ein TL darstellen in deinen augen - ist das für mich ein argument, dass das ganze schlicht unfug ist!
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Oder willst du jetzt in der Stadt Kreuzungen verbieten? Oder Kurven? Fussgänger? Radfahrer? Diese "Weichziele" machen immerhin über 30% der Toten und Schwerverletzten aus - und sind allesamt nahezu nicht auf der BAB zu finden.
schön, du hast den knackpunkt an der sache gefunden. 30% verkehrstote, nichtmal autofahrer - da sind ganz, ganz andere größenordnungen möglich. dann bin ich ja froh, dass du es einsiehst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich habe nie gesagt, dass es keine zahlen gibt, das behaupten immer nur andere.also ein TL nur einführen, weil es "einfach" ist? das ist der grund?
30% verkehrstote, nichtmal autofahrer - da sind ganz, ganz andere größenordnungen möglich. dann bin ich ja froh, dass du es einsiehst 🙂
1) Dann raus mit den Zahlen, ich hab keine. Wieviel Schwerverletzte und Tote würde ein TL jetzt nachweislich einsparen?
2) Ja, genau das ist der Grund - allerdings nur wenn eben klar ist dass es etwas bewirkt. Sonst habe ich einfach etwas sinnloses eingeführt. Aber die genauen Zahlen auf Basis derer das beurteilt werden könnte sind nicht da und werden derzeit auch nicht neu ermittelt. Dazu müsste es z.B. mal den von mir ein paar Posts vorher geschilderten Versuch geben.
3) Mit dem Unterschied dass da kaum eine Stellschraube existiert mit der eben einfach etwas bewirkt werden könnte. Fussgänger kann man schlecht verbieten. Kreuzungen nicht abschaffen. An welcher Stelle willst du da in "anderen Größenordnungen" etwas bewirken? Raus damit, daran sind sicher viele Verkehrsplaner interessiert wie das geht. 😛
Gruß Meik
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
1) Dann raus mit den Zahlen, ich hab keine. Wieviel Schwerverletzte und Tote würde ein TL jetzt nachweislich einsparen?
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
3) Mit dem Unterschied dass da kaum eine Stellschraube existiert mit der eben einfach etwas bewirkt werden könnte. Fussgänger kann man schlecht verbieten. Kreuzungen nicht abschaffen. An welcher Stelle willst du da in "anderen Größenordnungen" etwas bewirken? Raus damit, daran sind sicher viele Verkehrsplaner interessiert wie das geht.
verbesserte führerscheinausbildung z.b. betrifft praktisch jeden bereich im straßenverkehr. man könnte natürlich auch durchaus über die einführung eines fahrradführerscheins/kennzeichen nachdenken, dann könnte man auch an dieser stelle eingreifen.
sehr wichtig ist auch der weitere und konsequente aus- und weiterbau des autobahnnetzes. überlastete und gefährliche landstraßen durch eine autobahn ersetzen. würde dann auch die entsprechenden ortsumgehungen überflüssig machen.
nicht zu vergessen wäre auch eine entsprechende komission sinnvoll, die schon im vorfeld bei der planung auf die sicherheit der straßen achtet. gefährliche kreuzungen schon im vorfeld vermeidet und anders plant etc.
sicherlich - alles nicht umsonst und nicht einfach. aber dafür sinnvoll, effektiv und nachhaltig. und kein nullsummenspiel Tempolimit.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
1) Dann raus mit den Zahlen, ich hab keine. Wieviel Schwerverletzte und Tote würde ein TL jetzt nachweislich einsparen?Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich habe nie gesagt, dass es keine zahlen gibt, das behaupten immer nur andere.also ein TL nur einführen, weil es "einfach" ist? das ist der grund?
30% verkehrstote, nichtmal autofahrer - da sind ganz, ganz andere größenordnungen möglich. dann bin ich ja froh, dass du es einsiehst <img alt="<img alt="<img alt="<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
2) Ja, genau das ist der Grund - allerdings nur wenn eben klar ist dass es etwas bewirkt. Sonst habe ich einfach etwas sinnloses eingeführt. Aber die genauen Zahlen auf Basis derer das beurteilt werden könnte sind nicht da und werden derzeit auch nicht neu ermittelt. Dazu müsste es z.B. mal den von mir ein paar Posts vorher geschilderten Versuch geben.
3) Mit dem Unterschied dass da kaum eine Stellschraube existiert mit der eben einfach etwas bewirkt werden könnte. Fussgänger kann man schlecht verbieten. Kreuzungen nicht abschaffen. An welcher Stelle willst du da in "anderen Größenordnungen" etwas bewirken? Raus damit, daran sind sicher viele Verkehrsplaner interessiert wie das geht. <img alt="<img alt="<img alt="<img alt="😛" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/tongue.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/tongue.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/tongue.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/tongue.gif" />
Gruß Meik
Ich hätte auch gerne mal ein paar Zahlen wieviel Unfälle mit oder ohne Todesfolge durch ein gen. Limit mit hinreichender Wahrscheinlichkeit "eingespart" werden könnten.
Manche Verkehrsforscher produzieren richtig geniale Feldversuche. So z.B. in der hinterpfälzischen "Großstadt" Kaiserslautern: Vor einigen Jahren waren eine Reihe von Hauptstrassen mit Limits von 30, 40 und 50 ausgewiesen. Ergebnis:katastrophal. Vermehrte Schadstoffemmissionen, vermehrte allerdings eher kleinere Unfälle, vermehrte Staus.
Ich bitte von den Pro Limitern den Nachweis, daß meine Prognosen, daß durch ein generelles TL, für etwa ein bis zwei Generationen bis sich bei der breiten Mehrzahl der Fahrer ein generelles Limit in der Birne habituiert hat, vermehrte Unfälle stattfinden werden, zu liefern.
Ich fordere ausreichend nachvollziehbare Belege darüber, daß die Verkehrsverlagerungsthese, ebenso wie die Annahme vermehrter Staus sowohl auf den ABen, als auch auf den Landes- und Bundesstraßen falsch ist.
Wenn hier immer von Feldversuchen, als einzige zuverlässige Untersuchungsmethode, die zu ordentlichen, validen Ergebnissen führen soll, die Rede ist und ohne die alles, was unterhalb eines Feldversuches liegt, als unzulässig abgeschmettert wird, dann dürfte weder in der Politik, in der Wirtschaft oder sonstwo irgendwelche Entscheidungen getroffen werden.
Wir leben in einer Welt der Wahrscheinlichkeiten! Letztlich wird jede Entscheidung auf der Basis unzureichender Informationen getroffen.
Die mir logisch und nachvollziehbaren Schlussfolgerungen sind für mich ausreichend, ein generelles Tempolimit als folgenschweren Irrtum mit wesentlich mehr Nachteilen als Vorteilen zu sehen.
Ich bitte also um logisch nachvollziehbare Widerlegungen meiner (und anderer Poster) Prognose, daß ein gen. Limit mehr Nachteile, als Vorteile hat!
Bislang drückte sich die Veränderungsfraktion vor dem Beweiszwang, daß ihre Theorie der derzeitigen Regelung überlegen ist.
Selbst dann wenn, von mir als falsch betrachtet, eine Gleichwertigkeit beider Alternativen bestünde, weil keine konkreten, "absolut sicheren" Zahlen, sondern nur Wahrscheinlichkeitsmodelle und -Rechnungen bestehen, gilt idF. immer noch das systemische Regelungsprinzip:
Never change a running System.
Und Fakt ist, daß wir weltweit in Bezug auf die Sicherheit auf unseren ABen, mit der derzeitigen Regelung, dem entsprechenden Verkehrsaufkommen und den Risiken des Straßenverkehrs, aber auch in Bezug auf die weiteren sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen der aktuellen Regelung führend sind!
Unser System funktioniert faszinierend gut und erträgt sogar ne ganze Menge von nervenden Oberlehrern, als auch nervenden Jungs, die sich über ihr Auto, frei nach dem Motto "Autos machen Leute" definieren.
Und denjenigen, der mir vorschreiben will, daß ich, nach seinem Plan nur 100 km/h fahren können soll oder darf, den packe ich dann, wenn ich zu einer Fortbildung statt einer Stunde einfach, zwei Stunden und hin und zurück dann 2 Stunden mehr unterwegs bin, in meine Karre und lege ihm ne Endlosmp3 mit dem Spruch:"Das ist jetzt vieeeeeeeeeeeeeeeeeel siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiicccccccccccccccherer, aber ich muss ruhig sein, ich wollte es ja so" in die Birne. <img alt="<img alt="<img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />
Und habe ich dann noch recht habe mit meiner Befürchtung, daß mehr statt weniger Verkehrstote, resultieren, würde ich diesen Weltverschlechterer gerne zu den Angehörigen schicken, damit sie die Todesunfallnachricht überbringen dürfen. Sie können dann ja sagen, "das wollten wir aber nicht! Man kann sich halt irren!" <img alt="<img alt="<img alt="😠" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/mad.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/mad.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/mad.gif" />
So guts Nächtle und kommt alle dort an, wo ihr ankommen wollt!
Wolf24
Du hast es erfasst: "nicht einfach, nicht umsonst". An der Stellschraube Tempo ist dagegen kostenneutral zu drehen, daher wird das so gerne gemacht. Neue Autobahnen, alle möglichen Kreuzungen umbauen etc. wäre wünschenswert, ist aber leider nicht finanzierbar. Die Frage ist also wie man mit der vorhandenen Situation bestmöglich umgeht und welche Stellschrauben mit wenig Aufwand möglichst viel erreichen. Verbesserte Führerscheinausbildung? Ok, gerne, mit Fortbildungen alle paar Jahre. Mal gucken was dann kommt wenn jeder Führerscheininhaber alle paar Jahre eine kostenpflichtige Fortbildung mit Prüfung machen soll. Würde aber vermutlich (!!) mehr bringen als das Limit.
Aber deine Vorschläge haben alle eins gemeinsam: Sie bedeuten für dich keine Einschränkung sondern nur für andere. Und das haben komischerweise sehr viele Argumente in diesem Thread - wohlgemerkt auf beiden Seiten - gemeinsam. 😉
Aber auch deine Links geben keine Zahlen her wieviel jetzt tatsächlich mit einem Tempolimit verbessert werden kann. Auch da wird nur gesagt "woanders ist viel schlimmer". Mag sein, die Frage ist aber: "Bringt ein Tempolimit was? Ja/Nein, wenn ja wieviel". Und das "wenn ja, wieviel" ist mit den derzeit vorhandenen Zahlen nicht belegbar. Auch die Zahlen der Transporter: "Liegen auf einem Niveau mit PKW" - ja toll, die haben ja auch kein Limit. Ausagekraft Null. Vielleicht würde ja beides nennenswert besser, vielleicht auch nicht.
Warum ist es z.B. bei den Transportern im Gegensatz zu der Studie so dass die Versicherungen teils deutliche Rabatte geben wenn Firmen ihre Flotte freiwillig auf Tempo 120 oder 130 begrenzen? Wo es doch keine Auswirkung hat?
Solange die bast, das Verkehrsministerium oder wer auch immer keine zielgerichtete und umfangreiche Studie betreibt und mal genau limitierte und unlimitierte BABs einschließlich Unfallursachen untersucht werden wir nie wissen was ein Limit wirklich bringt.
Aktuell wäre meine erste Wahl ein flächendeckender Einsatz der Leuchttafeln. Limit dann wann es aufgrund von Witterung, Verkehrsdichte o.ä. angebracht ist und wenn nicht dann halt keine Tempobegrenzung. Das ganze kombiniert mit einer höheren Kontrolldichte damit an den Stellen wo es notwendig ist das Limit auch besser eingehalten wird. Die Methode hat sich auf diversen Strecken schon bewährt.
Gruß Meik
Edit: @wolf: Dann bitte auch Beweise für die angeblichen Nachteile eines Limits 😉
Andere Länder haben ihres auch nicht abgeschafft. Einige Länder haben bessere Unfallzahlen als wir, andere schlechtere. Scheint also noch mehr Einflüsse zu geben als nur das Limit. Verkehrsdichte, Ausbau und Qualität der BAB, ... Man könnte z.B. die Niederlande heranziehen die ähnliche Qualität der BABs haben und auch in Punkto Verkehrsaufkommen und Bevölkerungsdichte vergleichbar sind. Die haben noch etwas niedrigere Unfallzahlen. Das Limit? Oder doch nicht?
Tja, wir werden es wohl nie eindeutig wissen. Allerdings stehe ich auch auf dem Standpunkt dass es mindestens deutliche Indizien für eine Verbesserung geben muss bevor man unnötig die Freiheit schneller fahren zu dürfen einschränkt.
Also gute Nacht allerseits - und ohne Alpträume vom Tempolimit 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Aktuell wäre meine erste Wahl ein flächendeckender Einsatz der Leuchttafeln. Limit dann wann es aufgrund von Witterung, Verkehrsdichte o.ä. angebracht ist und wenn nicht dann halt keine Tempobegrenzung.
Ich denke, dagegen hätten die wenigsten Gegner eines generellen TL etwas einzuwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Die Methode hat sich auf diversen Strecken schon bewährt.
Wie hat man festgestellt, dass es sich "bewährt" hat?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wie hat man festgestellt, dass es sich "bewährt" hat?
Na Statistik halt. Unfallzahlen und die Verkehrszähleinrichtungen die Tempo und Anzahl der Fahrzeuge ermitteln. Bei hohem Verkehrsaufkommen stieg die Durchschnittsgeschwindigkeit und in Staus kommt es seltener zum Stillstand. Muss mal suchen, hatte mal einen Bericht gelesen über die BAB 57 im Bereich Düsseldorf-Mönchengladbach kurz nachdem das System eingeführt wurde. Da kam aber auch sowas raus wie dass teilweise die Durchschnittsgeschwindigkeit mehr als 20km/h über dem Limit lag.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Neue Autobahnen, alle möglichen Kreuzungen umbauen etc. wäre wünschenswert, ist aber leider nicht finanzierbar.
das wäre es durchaus, es ist nur nicht opportun. es gibt zig und haufenweise landstraßen, die DRIGEND durch eine autobahn ersetzt werden müssten und haufenweise autobahnen, die immer noch 4spurig sind in teilen (alleine die A1, eine der hauptverkehrsadern deutschlands!). man überlege sich alleine mal, was diese staus an unfällen, schadstoffen und kosten verursachen - dagegen ist ein TL doch peanuts. TÄGLICH ist am kamener kreuz stau, JEDEN abend.
wenn eine straße überlastet ist, muss sie ausgebaut werden, da führt kein weg dran vorbei. dass das dann jahrzehnte dauert, weil irgendein dingsbummsvogel gesehen wurde (der yeti der naturschützer 😉) - sry, das KANN es nicht sein. das kostet natürlich geld, aber längst nicht soviel wie man denkt, man denke mal an die fehlenden staus, die arbeiter, die nicht mehr arbeitslos sind, die firma, die steuern zahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Aber deine Vorschläge haben alle eins gemeinsam: Sie bedeuten für dich keine Einschränkung sondern nur für andere. Und das haben komischerweise sehr viele Argumente in diesem Thread - wohlgemerkt auf beiden Seiten - gemeinsam.
wieso keine einschränkung? ich fahre bereits mit einem kennzeichen und einen führerschein herum, warum sollte das ein fahrradfahrer nicht? ich bezahle auch steuern, kostet mich also auch mehr wenn die straßen umgebuddelt werden. es hat für mich nicht weniger/mehr einschränkungen als für jeden anderen autofahrer/steuerzahler auch. bei einem TL ist das anders....
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Auch die Zahlen der Transporter: "Liegen auf einem Niveau mit PKW" - ja toll, die haben ja auch kein Limit. Ausagekraft Null. Vielleicht würde ja beides nennenswert besser, vielleicht auch nicht.
nein, die zahlen des transporters sagen:
"durch eine aufhebung des TLs von 80 (!) wurde keine erhöhten unfallzahlen auf den BABs registriert" -> TL oder nicht-TL ist unerheblich für die unfallzahlen und -wahrscheinlichkeit
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Warum ist es z.B. bei den Transportern im Gegensatz zu der Studie so dass die Versicherungen teils deutliche Rabatte geben wenn Firmen ihre Flotte freiwillig auf Tempo 120 oder 130 begrenzen? Wo es doch keine Auswirkung hat?
versicherungen geben auch rabatte für beamte - also TL nur für nicht-beamte? 🙂 oder für nicht-garagenparker? oder für über 24-jährige? oder.....
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Solange die bast, das Verkehrsministerium oder wer auch immer keine zielgerichtete und umfangreiche Studie betreibt und mal genau limitierte und unlimitierte BABs einschließlich Unfallursachen untersucht werden wir nie wissen was ein Limit wirklich bringt.
was fehlt denn noch? eine gruppe fahrzeuge wurde vom TL befreit, die auswirkungen wurden untersucht und in relation zu fahrzeugbestand/kilometer gesetzt und das fazit ist klar: das TL ist unerheblich für die unfallzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Aktuell wäre meine erste Wahl ein flächendeckender Einsatz der Leuchttafeln. Limit dann wann es aufgrund von Witterung, Verkehrsdichte o.ä. angebracht ist und wenn nicht dann halt keine Tempobegrenzung. Das ganze kombiniert mit einer höheren Kontrolldichte damit an den Stellen wo es notwendig ist das Limit auch besser eingehalten wird. Die Methode hat sich auf diversen Strecken schon bewährt.
wäre ich sofort dafür, aber nur wenn diese anlagen nicht wie so oft in der "paranoid"-einstellung betrieben werden 🙂
und die kosten halten sich mit 1% beim BAB-neubau auch in grenzen....
Sag ich doch, du siehst einseitig die Sicht von jemandem der schnell über die BAB fahren will 😉
Warum muss man Straßen ausbauen wenn sie überfüllt sind? Man kann auch alternativ den ÖPNV ausbauen, mehr LKWs auf die Schiene bringen, die Leute bewegen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, dazu bewegen näher an den Arbeitsplatz zu ziehen, ... Einfach mal über die Motorhaubenkante hinaus gucken. Unser Land mit Straßen zuzupflastern halte ich nicht für eine wünschenswerte Lösung. 😉
Versicherungen sind meist ein gutes Indiz wo es hakt. Rabatte geben die nur wenn sich bestimmte Gruppen mit geringerer Schadenshäufigkeit auszeichnen. Die Garagenparker haben geringeres Risiko von Sachbeschädigung oder Hagelschäden. Wenigfahrer haben ein geringeres Risiko als Vielfahrer, ...
Alles was du forderst ist eine Verbesserung DEINER Situation. Der Radfahrer könnte genausogut sagen macht die Straße schmaler und baut mir einen Radweg. Dann bin ich sicherer und schneller unterwegs. Und produziere nicht einmal Abgase. Fahre die Straßen nicht kaputt, verursache kaum Unfälle mit Schwerverletzten oder Toten ...
Führerschein hast du schon, ist jetzt auch einfach teurere Ausbildung für die Neulinge zu fordern. Wie wär es mit alle 5 Jahre Zwangsfortbildungen? Mal die Regeln auffrischen, Änderungen mitbekommen, nochmal eine Prüfung, ... du hast doch sicher nichts dagegen, oder? Dient doch nur der Sicherheit.
Gruß Meik
Ach ja, aus der Transporterstudie:
Von der Tempolimitaufhebung 1997 bis 2001 hat sich der Bestand um 200% bei den Transportern zwishen 2,8 und 3,5t erhöht. Die Unfallzahlen sind in der Zeit um 300% gestiegen, in den Vergleichsgruppen >3,5t und <2,8t dagegen konstant geblieben bis leicht gesunken. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Gruß Meik