Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Und die "Wohltaten" gegenüber uns "Ossis"..... Erst bricht euer Wessi (naja eher Ösi) den 2. Weltkrieg vom Zaun, unser Oberossi (Hindenburg) kann irgendwann altersbedingt nicht mehr gegenhalten, euer Wessi versauts und der Osten hat dafür bezahlt - nicht der Westen. 😁

Also nur kein Neid bitte wegen ein paar km neuer Autobahn. 😉

Äh Jungs,
nur mal als Feststellung:

Ich habe festgestellt, dass Ossis und Autofahren auf dem Lande eine explosive Mischung ist. Mehr nicht.
Hier zahlt man auch den Soli.
Das Einzige, was man auf dem Lande merkt: Es fehlt die gutbürgerliche Mitte, ganz einfach. Leute mit Hirn und Können sind ja aus der damaligen DDR geflohen und dieses intellektuelle Vakuum merkt man auf dem Lande leider noch.
Nein, ich sage nicht, dass die Leute auf dem Lande hier dumm sind, ich meine, es werden keine Werte mehr weitergegeben, was die bürgerliche Mitte immer tat. Biedermeier, Jugendstil, Liebe zur Literatur, was weiss ich. Intellektuell wird teilweise halt sehr tiefgeflogen, und das missfällt mir. Ein Plattenbau als bautechnisches Highlight, das käme mir nie unter. Und die neue Universitätskirche von Leipzig spricht an Hässlichkeit auch Bände.
Ich befürchte, dass man mich in diesem Punkt missversteht, was ich jetzt gemeint habe.
Zudem werden Ingenieure und andere Akademiker extrem schlecht bezahlt (Durchschnittsjahreseinkommen im PLZ Bereich 0 und 1 liegt sogar noch gegenüber Hamburg/Schleswig-Holzbein etwa 10.000 brutto niedriger 😰 ).
Bis auf Wenige meiner Kommilitonen hält es niemanden hier lange, leider. Aber man wird sehen, mich würde es freuen, wenn es auch beim Gehalt und Perspektiven im Osten vorangeht. Mit den schönen Gegenden klappts ja schon mal 🙂

So, wie finde ich jetzt den Bogen zum TL? Sorry.

Bin halt dagegen und tec-doc hat mir wieder die Worte aus dem Munde genommen. Nur mit Wohlwollen, Respekt und Gelassenheit gegenüber Anderen wirds was und nicht durch einen Deckel von oben. Hat noch nie funktioniert und wird auch nie funktionieren.

cheerio

naja, jetzt mal "schurz beiseite"...

man wird hier wohl keinen 40 ps opel-corsa-fahrer finden der dafuer ist, dass man mit nem auto das nicht wenigstens 180 faehrt nicht auf die autobahn darf, wie auch keinen sportwagenfahrer der fuer ein tlimit ist, das waere ja wie nutten prellen, bezahlen und dann weglaufen...

ich bin raus...

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


.. und das mit den autobahnen im osten war nur geplant um die jungs in ihren trabants und ladas demuetigen zu koennen, konnte ja keiner ahnen, dass die durch den zwangsumtausch soviel asche bunkern konnten, dass sie sich gleich westautos koofen konnten...

und selbst MIT den ganzen leuten, die in den neuen bundesländern wohnen, sind unsere unfallzahlen immer noch um welten niedriger als früher, wo es ein technisch bedingtes TL gab (einfach, weil die autos nicht schneller fuhren). die these die hier jemand aufgestellt hat, dass mit höheren geschwindigkeit mehr unfälle passieren ist also sogar genau umgedreht, je schneller desto weniger unfälle und desto sicherer die straßen!

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Das Einzige, was man auf dem Lande merkt: Es fehlt die gutbürgerliche Mitte, ganz einfach. Leute mit Hirn und Können sind ja aus der damaligen DDR geflohen und dieses intellektuelle Vakuum merkt man auf dem Lande leider noch.

diese wurde von der DDR-Führung ja auch gezielt "vernichtet" - aber das ist oT 😉

Ähnliche Themen

Nunja... regionale Unterschiede im Fahrstil findet man in ganz D... nicht nur im Osten.
Ich erlebe jeden Tag 4 "Klimazonen" insofern und ihre typischen Eigenheiten... faszinierend.

Sicher ein interessanter Aspekt, von was das alles abhängig ist.... 😕
Evtl. könnte man ja sogar mit ganz anderen Maßnahmen das Verkehrsverhalten positiv beeinflussen?

jetzt kommt ein stein ins rollen, mach doch mal n vorschlag tec-doc....

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Werner,
deine gesamte argumentation beruht auf deiner vermutung, dass man etwas sehr gutes, eventuell noch besser machen koennte und keiner beweisen koenne dies ginge nicht bis man es nicht probiert habe.

Das klingt vordergruendig sachlich, ist aber im hohen masse polemisch.

Also, ich stelle mich hin, sage klar und deutlich, dass es sich von meiner Seite um eine nicht bewiesene Vermutung handelt, dass ein TL was bringen könnte. Weiters sage ich, dass ein TL nur dann eingeführt werden sollte, wenn es nachweisbar (mit Fakten belegt) einen Vorteil erbringt.

Und das ist polemisch? Warum? Weil ich die Karten auf den Tisch lege? Also das ist echt witzig. 😉

Zitat:

Da wir jetzt schon _ganz_sicher_ wissen ein TL hat grosse nachteil fuer freiheit und wohlstand. (wir sind in der tat nachweislich schneller als TL laender, es gibt uns mehr moeglichkeiten (freier) es ist wirtschaftlich guenstig. (weniger unnuetze zeit durch reisen).)

"wir sind uns ganz sicher, dass ein TL ein grosser Nachteil für Freiheit und Wohlstand wäre"....

a) das ist nicht beweisbar. Du müsstest eine Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung erstellen, in der du Faktoren wie zb. einen (nicht beweisbaren) Rückgang in der Autoindustrie, Auswirkungen auf die Wirtschaft allgemein, negative externe Effekte durch vermiedene Unfälle usw. einrechnen müsstest..... also maximal nach einem professionell durchgeführten Feldversuch machbar und selbst da noch schwierig.

Aber: du bist nicht polemisch und kannst trotzdem mit "Sicherheit" sagen, dass es ein Nachteil für Freiheit und Wohlstand wäre..... 😉

Zitat:

Wenn man aber, in der tat, ein intresse hat sicherheit zu erhoehen, dann muss man sich um besonders gefaehrliche stellen im strassenverkehr kuemmern. (also nicht TL auf der AB)

Ich kann mich nicht erinnern, je dagegen gewesen zu sein, etwas gegen gefährliche Strassenstücke zu unternehmen, oder? Nur: das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wenn es was bringt, dann ist ein TL sinnvoll, wenn nicht, dann bleiben lassen. Dass man, vor allem in Anbetracht eurer Aufgeschlossenheit, darüber überhaupt noch diskutieren muss, erstaunt mich doch sehr. Müsste doch auch im Sinn der TL-Gegner sein zu erfahren, ob ein TL Sinn macht (durch Fakten belegt) oder nicht.

Zitat:

So etwa sehen wir dich hier im forum.
Du hast nicht nachvollziehbare argumentationketten.

Ob aus religoesen, oder sonstigen gruenden wirst nur du alleine verstehen. Deine forderung nach feldversuchen zu TL auf deutschen autobahnen entbehrt jeder nachvollziehbaren geistigen leistung.

Klar, wozu brauchst du einen Feldversuch? Die TL-Befürworter sind religöse Eiferer (man glaubt es ja nicht, welche Aussprüche da hervorkommen 😉), ob ein TL zb. einen Sicherheitsgewinn bringt, interessiert dich nicht, und die restlichen Auswirkungen und Faktoren kannst du alle mit Sicherheit gegen TL einschätzen. 😉

lg Werner

werner - bitte ignoriere nicht meinen Post zu deiner Argumentationskette. Das machst Du nämlich gerade mal wieder und rufst: "Immer wieder Spass, immer wieder Freude... jetzt gehts wieder los"

Es bringt eher wenig bis nichts, wenn Du die berechtigte Kritik an deiner Taktik... oder besser den Substanzfehler deines Basements einfach weiter ignorierst....

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Also, ich stelle mich hin, sage klar und deutlich, dass es sich von meiner Seite um eine nicht bewiesene Vermutung handelt, dass ein TL was bringen könnte. Weiters sage ich, dass ein TL nur dann eingeführt werden sollte, wenn es nachweisbar (mit Fakten belegt) einen Vorteil erbringt.

Und das ist polemisch? Warum? Weil ich die Karten auf den Tisch lege? Also das ist echt witzig. 😉

Werner, da verstehe ich Dich sogar.

Aber:

Der alte Fritz (Friedrich der Grosse) hat auch die Hundesteuer eingeführt, weil er kurzfristig mal Geld brauchte. Heute braucht es das nicht mehr, aber Hunde müssen immer noch versteuert werden.

Oder:

Die Mineralölsteuer diente eigentlich als "Groschen" zur Zeit der Berliner Luftbrücke und sollte nur für diese Zeit gelten.

Und?

Was zahlen wir noch heute?

Deswegen, wenn so ein sinnloses TL erst mal am Halse ist, da kann es hundert Mal kontraproduktiv sein, es wird nicht wieder rückgängig gemacht.
In Österreich kann man davon auch ein kleines bisschen ein Lied singen.
Leider.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Das ist nur zum Teil richtig - und das weißt Du ganz genau !
Ihr habt doch eine Autobahn testweise auf TL 160 hochgesetzt - und dieses trotz gesunkener Unfallzahlen wieder auf 130 km/h abgesenkt mit der Begründung :
Österreich ist ein Urlaubsland und steht für Reinheit , klare Luft und grüne Wiesen - und das muss man glaubhaft verkaufen , daher bleibt es bei 130 !
Leider finde ich den Link zu diesem Beitrag nicht mehr , aber es ging auch deswegen ein Aufschrei durch die Alpenrepublik ...

a) es ist richtig - keine Partei in Österreich hat eine Erhöhung des TL's im Parteiprogramm drinnen stehen

b) der ominöse Versuch wurde vom Öamtc durchgeführt (wertneutrale Stelle - ein Gegenversuch von Greenpeace, wäre auch interessant 😉). Selbst wenn man darüber hinwegsieht, das Ergebnis war ein Rückgang der Unfälle allerdings

- handelte es sich dabei ja nicht um die Aufhebung des TL's, sondern nur um eine Erhöhung auf 160km/h und

- haben die Untersucher im Konklusio festgestellt, dass vor allem das gleichzeitig eingeführte LKW-Überholverbot für die Besserung der Zahlen verantwortlich war. Zur Seriosität sei noch angemerkt, dass man in einer ernstgemeinten Studie wohl kaum zwei Faktoren gleichzeitig veränderen sollte. (wurde auch schon zigmal hier erläutert, der Sachverhalt sollte bekannt sein)

Soviel zu meinen "Unwahrheiten" und deinen "Ungenauigkeiten" 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Werner, da verstehe ich Dich sogar.
Aber:
Der alte Fritz (Friedrich der Grosse) hat auch die Hundesteuer eingeführt, weil er kurzfristig mal Geld brauchte. Heute braucht es das nicht mehr, aber Hunde müssen immer noch versteuert werden.
Oder:
Die Mineralölsteuer diente eigentlich als "Groschen" zur Zeit der Berliner Luftbrücke und sollte nur für diese Zeit gelten.
Und?
Was zahlen wir noch heute?

Deswegen, wenn so ein sinnloses TL erst mal am Halse ist, da kann es hundert Mal kontraproduktiv sein, es wird nicht wieder rückgängig gemacht.
In Österreich kann man davon auch ein kleines bisschen ein Lied singen.
Leider.

cheerio

Das ist meiner Meinung nach ein gutes Argument gegen einen Feldversuch.

Allerdings, wenn ein TL über die Hintertür kommt, wäre mir als TL-Gegner noch das Risiko eines Feldversuches lieber.

lg Werner

Naja... würde der Feldversuch contra TL ausfallen... dann wäre es garantiert das falsche Feld, das falsche Wetter oder weiß der Himmel was gewesen? Eben....

Das überrascht aber nicht weiter - weil eine Veränderung eben unwahrscheinlich ist 😉

Nachdem die Ösis aber jetzt schon Übung drin haben.... bitte den Versuch nochmal ganz ohne Limit in AT 😁

Thema Hintertür - einem politischen TL sind die Fakten so oder so egal.
Ich kann nicht ganz folgen, warum die Möglichkeit einer solchen Aktion jemanden pro stimmen sollte???

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


werner - bitte ignoriere nicht meinen Post zu deiner Argumentationskette. Das machst Du nämlich gerade mal wieder und rufst: "Immer wieder Spass, immer wieder Freude... jetzt gehts wieder los"

Es bringt eher wenig bis nichts, wenn Du die berechtigte Kritik an deiner Taktik... oder besser den Substanzfehler deines Basements einfach weiter ignorierst....

Ja, ich wollte schon darauf antworten: aber allein der erste Satz, macht es irgendwie witzlos. Du gehst an die Sache heran, und schiebst mir automatisch gleich mal am Anfang eine Gesinnung unter, die jede Form der Objektivität wegwischt. Also, ist eine Erhebung der Fakten ja nicht nötig, weil der Werner sucht ja nur ein Ergebnis. Ich habe schon hundertmal geschrieben, dass ich kein Problem damit habe, wenn es kein TL in Dt. gibt, wenn es wirklich nichts bringt; das meine ich auch so.

Ich mag nur diese (wie du es ja ein paar Sätze weiter unten getan hast) "Fakten"gläubigkeit absolut nicht, weil es keine Fakten gibt. Da stellen sich Leute hin, die behaupten, dass die Unfallzahlen so gut und toll sind, dass keine Besserung möglich ist. Dieselben behaupten, dass im CO2-Bereich alles eine Lüge ist. Dieselben behaupten dann, dass es Fakt ist, dass dieser oder jener wirtschaftliche Zusammenhang besteht.

Hmm. Bei der Wirtschaft kenne ich mich etwas aus. Wenn ich dann von solchen "Fakten" lese, die selbst bei positivster Auslegung noch immer als absoluter Schwachsinn durchgehen würden, dann frage ich mich automatisch, was die Fakten in anderen Bereichen wert sind, die ich nicht so gut einschätzen kann? Auch dieselbe Qualität?

Da ich ein kritischer Mensch bin, habe ich im CO2-Bereich durch den Thread hier eine deutlich kritischere Einstellung zu dem Thema entwickelt. Von Fakten sind die Aussagen hier aber trotzdem noch weit entfernt. Zur Sicherheitsfrage gibt es keine aktuellen Untersuchungen, man kann nur aus relativ guten Unfallstatistiken den Schluss ziehen, dass ein TL keine Bäume mehr ausreissen würde. Fakten? Ein Schmarrn. 😉

Aber wiedermal eine Hypothese:

hier kann man doch immer wieder lesen, dass das eigentliche Problem, nicht die Leute sind, die die freie Fahrt ausschöpfen, sondern diejenigen, die unkontrolliert ausscheren (was sicher auch ein Teil der LKW-Unfälle darstellt). Problem: der Geschwindigkeitsunterschied

Weitere Hypothese: eine Verwaltung wird mit der Zielerreichung betraut, die Unfallzahlen auf ABen zu senken.

Wie ja von TL-Gegner-Seite dargelegt, ist ja der Geschwindigkeitsunterschied ein Problem. Nehmen wir an, die schnellen Fahrer sind zu 100% unschuldig, die langsamen Fahrer sind durchs Ausscheren zu 100% selber schuld (eine Hypothese, kein Faktum 😉. )

Jetzt hat die Verwaltung eigentlich zwei Möglichkeiten zu ihrer Zielerreichung zu kommen:

a) sie setzt Maßnahmen, die dazu führen, dass die Linksausscherer lernen, dass dieses Verhalten zu Unfällen führt. Als geeignete Maßnahmen ergäbe sich da zb. eine bessere Fahrausbildung (Führerschein). Das wäre eine Maßnahme, die nur sehr langsam greifen würde. Ausserdem müsste man dann, um dem Vergessenseffekt entgegenzuwirken, vermutlich hin und wieder einmal eine Nachschulung durchführen. Zusätzlich Öffentlichkeitsarbeit usw.
Damit ist das Problem noch nicht gelöst. Die Fahrer, die eine Fahrerlaubnis schon haben, müsste man durch Öffentlichkeitsarbeit usw. zu einem Umdenken bewegen. Langwieriger Prozess, fragwürdig ob bzw. wieviel es bringt, teuer.

b) die Verwaltung beschliesst, auch wenn das den hypothetisch betrachtet unschuldigen Schnellfahrern unfair gegenüber wäre, ein TL. Relativ kostengünstig, schnelle Wirkung ......

Aus ökonomischer Sicht eine klare Sache.

Es handelt sich dabei um ein reines Gedankenspielchen, ohne Anspruch auf irgendwas. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass eine Sinnhaftigkeit eines TL's ja nicht einmal bewiesen ist. Aber rein ökonomisch betrachtet, wenn man die Aussagen über die Linksausscherer zu Grunde legen würde..... 😉

Na hoffentlich bekommt jetzt keiner einen Herzinfarkt ob soviel Grausamkeit von meiner Seite, sonst bekomme ich sicher gleich nochmal eine Verwarnung. 😉

lg Werner

Und täglich grüßt das Murmeltier.... 

Wir können ja zum xten Mal aufdruseln... dass nur ein Bruchteil der Opfer überhaupt bei (nicht per se durch!) Geschwindigkeiten oberhalb geforderter Limits zu beklagen ist - womit wir wieder bei der Frage einer a) Notwendigkeit und b) Wahrscheinlichkeit wären.

So liesen sich wie gehabt deine ganze Folgerungerungen entkräften (sind sie ja schon mehrfach..) - weil Du einfach die mangelnde Relevanz jeweils unterschlägst. Du spielst hier mit den Relationen... in deinem Sinne.#

Und sorry.... so sehr Du es auch betonst... neutral nimmt dir keiner ab, Du fühlst dich einfach im Recht und damit ist das leicht zu behaupten - aus deiner Sicht wirst Du ja zwangsläufig Recht haben werden. Tsts..
Aber bitte.... ich sagte es ja schon: Wechsel doch einfach mal die Seite und lass uns die Contras (welche du ja angeblich auch siehst?) so eloquent hören.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Und täglich grüßt das Murmeltier.... 

Wir können ja zum xten Mal aufdruseln... dass nur ein Bruchteil der Opfer überhaupt bei (nicht per se durch!) Geschwindigkeiten oberhalb geforderter Limits zu beklagen ist - womit wir wieder bei der Frage einer a) Notwendigkeit und b) Wahrscheinlichkeit wären.

Ich verstehe deine Einstellung: du bist gegen ein TL, sagst dir daher, die Zahlen sind ganz gut, und soviel kann dabei nicht herauskommen. Mag sein, dass du damit Recht hast, und das ist dann ja auch gesellschaftlich zu bewerten, was dabei herauskommen würde.

Aber kannst du aus einer bestehenden Unfallstatistik auch etwaige Wechselwirkungen und dergleichen herauslesen?

Es sollte doch für alle Beteiligten ein guter Ansatz sein, die Möglichkeiten anhand vernünftiger Zahlen einschätzen zu können und auf so einer Basis eine Entscheidung zu treffen.

Zitat:

So liesen sich wie gehabt deine ganze Folgerungerungen entkräften (sind sie ja schon mehrfach..) - weil Du einfach die mangelnde Relevanz jeweils unterschlägst. Du spielst hier mit den Relationen... in deinem Sinne.#

Der mangelnden Relevanz legst du deine Sichtweise der "Fakten" und deinen Wertmassstab bei der Bewertung zugrunde. Persönlich finde ich das zu subjektiv.

lg Werner

Ähnliche Themen