Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

gerade von der autobahn gekommen, unterwegs ein schöner unfall mit einem lkw, der erst 200m durch die botanik gerammelt ist und dann auf der seite liegend die gesamte autobahn (standstreifen zum glück net) blockiert hat. schade, erneut wieder ein "unfall durch überhöhte geschwindigkeit auf einem tempounlimitierten abschnitt der autobahn" - also mal wieder ein super fall, wo ein TL wahre wunder gewirkt hätte 😛

btw: von den "rasern", die da mit 200km/h vorbeigebrettert sind, ist kein einziger beteiligt gewesen, mist aber auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Fatal ist einfach, dass Wettgeschäfte, spekulative Gewinnvorgriffe usw. eben auch irgendwann von irgendwem bezahlt werden müssen.....

und das sind leider nie die, die sich damit jahrelang die tasche vollgestopft haben, die sind früh genug abgehauen. hat die deutsche bank ja auch sehr geschickt gemacht mit ihren anteilen an der immobilienbörse, die sind natürlich viel besser an einer der landesbanken aufgehoben, wo der dumme steuerzahler das bezahlt 😉

ist halt dasselbe wie mit den managergehälter. hätte wohl keiner was dagegen, wenn boni und provisionen auch in die andere richtung ausschlagen würden - heißt, wer die firma erfolgreich führt kriegt mehr geld, wer das nciht tut, kriegt weniger geld. aber leider ist das gegenteil der fall. wenn ein firmenchef mist baut und seine firma verkauft wird, kriegt er ja sogar noch boni - verzeihung - change of control abfindung natürlich 😉 wer würde nicht für 2 millionen bar auf die kralle seine firma versetzen, die ihm gar nicht gehört? wäre ja blöd, oder?

Ich fahr zwar auch gern schnell aber ich bin für ein Tempolimit wenn alle die gleiche geschwindigkeit fahren, also auch LKW, wie z.b. in Schweden Landstr. 70 und Autobahn 110. Und wer denkt das funktioniert nicht, der macht einfachmal 2 Wochen Urlaub in Schweden. Wie gesagt ich fahr auch gern schnell.....aber für mich als Vielfahrer ( 70000km p.a.) ist Stressfreies fahren wichtiger.

Zitat:

Original geschrieben von iceman089


Ich fahr zwar auch gern schnell aber ich bin für ein Tempolimit wenn alle die gleiche geschwindigkeit fahren, also auch LKW, wie z.b. in Schweden Landstr. 70 und Autobahn 110. Und wer denkt das funktioniert nicht, der macht einfachmal 2 Wochen Urlaub in Schweden. Wie gesagt ich fahr auch gern schnell.....aber für mich als Vielfahrer ( 70000km p.a.) ist Stressfreies fahren wichtiger.

Und das nächste rein egoistische Motiv!

"aber für mich als Vielfahrer ( 70000km p.a.) ist Stressfreies fahren wichtiger"

Nur weil du bei schnellem Fahren Stress empfindest, heisst das noch lange nicht, dass das bei anderen auch der Fall ist.
Wenn du nicht schneller als 110 fahren willst, dann machs einfach nicht.

Das ist aber noch lange kein Grund, alle anderen einzubremsen, nur damit du es angenehmer hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von iceman089


Ich fahr zwar auch gern schnell aber ich bin für ein Tempolimit wenn alle die gleiche geschwindigkeit fahren, also auch LKW, wie z.b. in Schweden Landstr. 70 und Autobahn 110. Und wer denkt das funktioniert nicht, der macht einfachmal 2 Wochen Urlaub in Schweden. Wie gesagt ich fahr auch gern schnell.....aber für mich als Vielfahrer ( 70000km p.a.) ist Stressfreies fahren wichtiger.
Und das nächste rein egoistische Motiv!

"aber für mich als Vielfahrer ( 70000km p.a.) ist Stressfreies fahren wichtiger"

Nur weil du bei schnellem Fahren Stress empfindest, heisst das noch lange nicht, dass das bei anderen auch der Fall ist.
Wenn du nicht schneller als 110 fahren willst, dann machs einfach nicht.

Das ist aber noch lange kein Grund, alle anderen einzubremsen, nur damit du es angenehmer hast.

Ich glaube genau das wurde hier schon X-mal durchgekaut..., niemand wird gezwungen zu "rasen"... Jeder hat die Möglichkeit auf einer unlimitierten AB so schnell unterwegs zu sein wie er mag, warum wird das von den TL-pros nicht einmal akzeptiert🙄

Seltam ist vor allem, das die Freunde der zügigen Fortbewegung, meist als "auf dem Egotrip befindlich" gebrandmarkt werden, während solche Aussagen wie vom iceman089 eigentlich eher das Gegenteil aufzeigen...

Ach ja und wenn immer wieder unterstellt wird, unsere Nachbarn würden ja so toll mit ihren Limits leben, wundere ich mich nur, das ich in jedem Urlaub etwas anderes höre, besonders auch von unseren gegängelten nördlichen Nachbarn, die direkt einen Glanz in den Augen bekommen, wenn sie über die deutschen ABen reden...😉 Aber wahrscheinlich lerne ich in meinen Urlauben ja nur "Streetracer" und potentielle "Gumball 3000"-Teilnehmer kennen😁

b.t.w.: Am WE mal wieder jenseits der 250km/h unterwegs gewesen und das locker und entspannt😉

Zitat:

Original geschrieben von iceman089


Ich fahr zwar auch gern schnell aber ich bin für ein Tempolimit wenn alle die gleiche geschwindigkeit fahren, also auch LKW, wie z.b. in Schweden Landstr. 70 und Autobahn 110. Und wer denkt das funktioniert nicht, der macht einfachmal 2 Wochen Urlaub in Schweden. Wie gesagt ich fahr auch gern schnell.....aber für mich als Vielfahrer ( 70000km p.a.) ist Stressfreies fahren wichtiger.

Merkst Du den Fehler in Deiner Denke?

Wenn Du mal zur Arbeit oder zu einem Termin musst, dann wirst Du Deine Meinung ganz schnell wieder ändern.
Ich fand Portugal im Urlaub auch total entspannend, als ich dort arbeitete und zwingend von A nach B MUSSTE, war es grösstenteils genauso unangenehm bzw. unangenehmer als freie Fahrt in D.

Und ich fahre auch nicht wenig.
TL ist einfach nicht nötig.

Oder wenn ich da Norwegen sehe mit Tempo 90 (?glaube ich?) auf der AB- die müssen doch echt die totale Meise haben...

Darüber hinaus verbietet Dir doch keiner, Deine Wunschgeschwindigkeit einzuhalten. Lass doch die Anderen fahren. Ich verstehe nicht, wie es jemanden stören kann, wenn jemand mit höherer Geschwindigkeit einfach vorbeifährt?
😕
Das ist reine Energieverschwendung, sich über Andere den Kopf zu zerbrechen, wenn sie einen nicht stören. Und für den Rest gibts eben Rückspiegel. Das ist das Los als Autofahrer, man hat immer zu schauen, wenn man wo hinwill. Also.

cheerio

Zitat:

grundsätzlich gebe ich Dir da recht,nur sind die wenigsten der Leute die von Zins und Kapitalerträgen leben können auch die,die via Dienstwagenregelung oder Firmenwagen an den Pranger gestellt werden😉

Ich hoffe mal, Du gibts den Firmen Montblanc Meisterstück Füller in deiner Steuer mit an... schreibst ja sicher auch mal den privaten Einkaufszettel im Büro damit? So geht das nicht... ich hab auch nur einen Bic Kuli... 😁 😉

Das ist aber ja auch der Mist.... das kaum jemand differenziert, von was jeweils die Rede ist. Irgendwas stinkt einem und dafür sucht man sich einfach ein greifbares Projektionsobjekt/opfer.

Zitat:

Original geschrieben von iceman089


. Und wer denkt das funktioniert nicht, der macht einfachmal 2 Wochen Urlaub in Schweden. Wie gesagt ich fahr auch gern schnell.....aber für mich als Vielfahrer ( 70000km p.a.) ist Stressfreies fahren wichtiger.

Hallo

jedem sei seine persönliche Meinung unbenommen dies mal vorweg😉

aber als Vielfahrer mit 70.000km per anno frag ich mich wie Du das auf langen Strecken aushälst wenn Du heute schon diese 110km/h fährst...für mich kaum nachvollziehbar es sei denn du bist als Vielfahrer mit einem LKW unterwegs und kommst so auf die 70.000km😉

...und noch eines dazu,im Urlaub wo man Zeit hat und sich gerne die Landschaft beguckt sowie etwas mehr Aufmerksamkeit dem Verkehr/Orinetierung sowie der anderen Beschilderung widmet sieht das doch ganz anders aus😕

geht es um geschäftliche Termine oder um deine Heimfahrt als Pendler in die weiter entfernte Peripherie deines Arbeitsplatzes tut jede (unötig) verlorene Minuten/Stunden die man verliert deutlich mehr weh als im Urlaub😉

mfg Andy

Das kenne ich noch aus anderen Zeiten, als ich mit der Bahn nicht vor 20.30 Uhr von der FH kam und mit dem Auto schon 19 Uhr daheim sein konnte.
Jetzt mag man sich mokieren, aber jeden Tag nach acht abends nach Hause zu kommen, essen, schlafen, aufstehen... ich weiss nicht, woher sich Manche die Zeit nehmen. Aber ich empfinde es immer noch als grossen Gewinn, so schnell wie möglich bei meiner Familie abends anzukommen und nicht jeden Tag knappe 3 Stunden weniger vom Tag zu haben.
Und bezogen auf unsere Autobahnen- die geben es doch her, dass man nach Situation entsprechend auch mal schnell heimwärts fahren kann. Wieso sollte man sich da aus Bequemlichkeit an die Kette legen wollen?
Und so viele Bücher kann ich gar nicht lesen oder Dudeldei nebenher machen, nur um zu sagen "jawoll, hab ich meine Zeit trotzdem genutzt"
Ist ja schön, wenn die Befürworter des Ewig-Nicht-Daheim-Ankommen-Wollens in bester Gutmenschenmanier darauf hinweisen, dass man auch ja nie schnell fahren darf und auch ja immer schuld hat, weil man statt 1 Stunde am besten 3 Stunden vorher zu einem Termin losfährt als nötig, aber z.B. ein gutes Buch lese ich z.B. gerne zu Hause. Mein Klavier steht auch zu Hause, ich kann also nicht jeden Tag 2 Stunden eher los und mir sagen "Zeit 100 % sinnvoll genutzt", weil ich das beim Autofahren nicht kann. Musikhören, Telefonieren, ok das mag man wohl beim Autofahren erledigen können, mache ich auch. Aber der Rest? Einen Kuchen backen oder Wäsche machen?

Zeit ist das Kostbarste überhaupt. Ich kann 10 Euro investieren und bin eher zu Hause. Zeit aber kommt nicht wieder, die ist weg. Und das kann bei täglich mehreren Stunden am Ende eines Lebens bitter viel Zeit sein, die man sinnlos irgendwo vergeudet hat.

Und- warum sollte ich das auch tun, in Bezug auf unsere ABen?
Denn die sind im Gegensatz zu Landstrassen wesentlich sicherer. Also fahre ich von A nach B so schnell es nach den Bedingungen möglich ist. Und wo es Grenzen gibt, dort gibt es zu Recht bereits Limits.

Also, gegen TL.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Zeit ist das Kostbarste überhaupt. Ich kann 10 Euro investieren und bin eher zu Hause. Zeit aber kommt nicht wieder, die ist weg. Und das kann bei täglich mehreren Stunden am Ende eines Lebens bitter viel Zeit sein, die man sinnlos irgendwo vergeudet hat.

Und- warum sollte ich das auch tun, in Bezug auf unsere ABen?
Denn die sind im Gegensatz zu Landstrassen wesentlich sicherer. Also fahre ich von A nach B so schnell es nach den Bedingungen möglich ist. Und wo es Grenzen gibt, dort gibt es zu Recht bereits Limits.

Also, gegen TL.

cheerio

Hi Kapitän,

kann Dir nur voll zustimmen.

Derjenige, der mir meine Zeit stiehlt, ist für mich ein unehrlicher, verlogener, Wasser predigender, heimlich den Wein trinkender, egoistischer ZEITRÄUBER.
Alternativ bleibt eigentlich nur die Alternative eines Zeiträubers aufgrund cerebraler Dysfunktionen oder ähnlichem!

Dieser Zeiträuber greift damit, ohne gesetzliche Rechtfertigung, in meine grundgesetzlich gesicherten Rechte ein. Hier in das Recht, selbst darüber zu bestimmen, wie ich meinen Alltag bestimme.

P.S.: Ich habe keine Aussage darüber gemacht, daß dieser fragwürdige Personenkreis tatsächlich so ist, sondern lediglich von meinem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch gemacht, wie ich Leute erlebe, die von mir verlangen, daß ich für ihre egoistischen Wie-auch-immer-Motive meine Zeit opfern soll.

Wolf24

NO LIMITS !

Eine konsequentere Durchsetzung des Rechtsfahrgebotes würde das Thema beenden !
Hohe Bußgelder bei Verstoß, ggf. auch Strafverfahren wegen Nötigung und vorsätzlicher Strassenverkehrsgefährdung müssen dafür her !
Wann wird begriffen, daß die rechte BAB - Spur NICHT für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge,
sondern auch für PKW`s gebaut wurde.
Der Verkehrsteilemer, der stur die mittlere Spur mit Tempo 100 - 110 belegt, irrt gewaltig wenn er glaubt damit einen Beitrag zur Verkehrssicherheit und zum Umweltschutz beigetragen zu haben !
Genau das Gegenteil ist der Fall !
Die tägliche Praxis beweist doch, daß genau diese Fahrer RÜCKSICHTslos, unumsichtig und unkonzentriert den Strassenverkehr gefährden, andere Verkehrsteilnehmer zu ungewolltem Spurwechsel und / oder scharfen Abbremsen NÖTIGEN ! Die dadurch entstehende Energieverschwendung / Umweltbelastung hat nicht der zu verantworten der mit einer Reisegeschwindigkeit von 150 - 170 dahinrollt, sondern der, der mit seinem egoistischem "Fehlverhalten" diesen Vorgang erzwingt und DAMIT Staus und Auffahrunfälle billigend in Kauf nimmt.
( Und immer noch meint, die "Raser" wären selbst Schuld)

und was viele Autofahrer nicht wissen.......

es besteht auf Deutschen Autobahnen eine Richtgeschwindigkeit, die man auch einhalten sollte.
Sollte es bei einem höheren Tempo zu einem unverschuldeten Unfall kommen, dann können die Versicherungen die Zahlungen verweigern.
Besonders stark betroffen ist die Vollkaskoversicherung.

------------------------------------------------

Frage an die D.A.S...........

Richtgeschwindigkeit

Frage:
Welche Folgen kann es haben,wenn ich auf der Autobahn die Richtgeschwindigkeit überschreite?

Antwort D.A.S. Rechtsexperten:
Normalerweise müssen Autofahrer bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen keine Sanktionen befürchten. Bei der gesetzlichen Regelung handelt es sich nur um eine Empfehlung. Die Polizei verhängt kein Bußgeld.

Wird der Autofahrer allerdings - unverschuldet - in einen Unfall mit einem anderen Kfz verwickelt, kommt es in der Regel zu einer Mithaftung. Nicht, weil ein Fahrfehler begangen wurde. Sondern, weil die Gerichte bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit eine erhöhte Betriebsgefahr des Autos annehmen.
Quelle://D.A.S.info

-------------------------------

ein Urteil vom LG Coburg.......

Geschrieben von RA Frank Weiß

Ein Kraftfahrer kann sich nicht auf die Unabwendbarkeit eines Unfalls berufen, wenn er die auf der Autobahn geltende Richtgeschwindigkeit von 130 km/h (erheblich) überschritten hat und dabei in einen Unfall verwickelt wird. Diesen vom Bundesgerichtshof aufgestellten Grundsatz wandte das Landgericht Coburg auf den Unfall eines BMW-Fahrers an, der mit 200 km/h auf der Autobahn mit einem unachtsam auf die Überholspur wechselnden Pkw kollidierte.

Zwar war der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs hauptsächlich für das Unglück verantwortlich. Doch musste sich der BMW-Fahrer eine erhöhte Betriebsgefahr anrechnen lassen, da er erheblich schneller als 130 km/h gefahren war. Ein besonders sorgfältiger Kraftfahrer hätte nämlich die Autobahnrichtgeschwindigkeit eingehalten, um auch unvorhergesehene Gefahrensituationen meistern zu können. Wie ein vom Gericht hinzugezogener Gutachter feststellte, hätte der Unfall hierdurch auch tatsächlich vermieden werden können.

Urteil des LG Coburg

12 O 421/05

Quelle://Pressemitteilung des LG Coburg

------------------------

ReBeMe

Nachtrag zu oben........
also mit anderen Worten.......

jeder kann auf der Autobahn so schnell fahren wie er möchte, hat von der Polizei nichts zu befürchten,
wird er aber *unverschuldet* in einem Unfall verwickelt, muß er auch die Konsequnzen tragen.
(Mitschuld am Unfall, und eventuell den Versicherungsschutz verlieren, da in solche einem Fall schon viele Versicherungen eine Zahlung verweigert haben).

Also mit anderen Worten: *ätsch, selber Schuld*.

ReBeMe

Zitat:

Original geschrieben von ReBeMe


und was viele Autofahrer nicht wissen.......

es besteht auf Deutschen Autobahnen eine Richtgeschwindigkeit, die man auch einhalten sollte.
Sollte es bei einem höheren Tempo zu einem unverschuldeten Unfall kommen, dann können die Versicherungen die Zahlungen verweigern.
Besonders stark betroffen ist die Vollkaskoversicherung.

------------------------------------------------

Frage an die D.A.S...........

Richtgeschwindigkeit

Frage:
Welche Folgen kann es haben,wenn ich auf der Autobahn die Richtgeschwindigkeit überschreite?

Antwort D.A.S. Rechtsexperten:
Normalerweise müssen Autofahrer bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen keine Sanktionen befürchten. Bei der gesetzlichen Regelung handelt es sich nur um eine Empfehlung. Die Polizei verhängt kein Bußgeld.

Wird der Autofahrer allerdings - unverschuldet - in einen Unfall mit einem anderen Kfz verwickelt, kommt es in der Regel zu einer Mithaftung. Nicht, weil ein Fahrfehler begangen wurde. Sondern, weil die Gerichte bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit eine erhöhte Betriebsgefahr des Autos annehmen.
Quelle://D.A.S.info

-------------------------------

ein Urteil vom LG Coburg.......

Geschrieben von RA Frank Weiß

Ein Kraftfahrer kann sich nicht auf die Unabwendbarkeit eines Unfalls berufen, wenn er die auf der Autobahn geltende Richtgeschwindigkeit von 130 km/h (erheblich) überschritten hat und dabei in einen Unfall verwickelt wird. Diesen vom Bundesgerichtshof aufgestellten Grundsatz wandte das Landgericht Coburg auf den Unfall eines BMW-Fahrers an, der mit 200 km/h auf der Autobahn mit einem unachtsam auf die Überholspur wechselnden Pkw kollidierte.

Zwar war der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs hauptsächlich für das Unglück verantwortlich. Doch musste sich der BMW-Fahrer eine erhöhte Betriebsgefahr anrechnen lassen, da er erheblich schneller als 130 km/h gefahren war. Ein besonders sorgfältiger Kraftfahrer hätte nämlich die Autobahnrichtgeschwindigkeit eingehalten, um auch unvorhergesehene Gefahrensituationen meistern zu können. Wie ein vom Gericht hinzugezogener Gutachter feststellte, hätte der Unfall hierdurch auch tatsächlich vermieden werden können.

Urteil des LG Coburg

12 O 421/05

Quelle://Pressemitteilung des LG Coburg

------------------------

ReBeMe

Das ist offenbar der Punkt, warum das Rechtsfahrgebot nicht umgesetzt wird.

Das ist offenbar auch der Punkt, warum ohne Beachtung des Verkehrs und Blinkerbenutzungen die Fahrbahnspuren ständig gewechselt werden.

Soll das etwa Recht, deutsches Recht sein?

Hat denn noch niemand versucht diese willkürlichen Machenschaften rechtlich prüfen zulassen?

Willkürliche Machenschaften deshalb, weil die Gesetze doch eine ganz andere Regelung bindend festschreiben!

verallgemeinern darf man das nicht.
Ich bin jährlich zwischen 50.000km und 70.000km mit dem Auto unterwegs.
Das Rechtsfahrgebot wird auch in der Regel eingehalten, aber Ausnahmen gibt es nun mal überall und
bei jeder Vorschrift. Sei es nun mit Absicht oder ganz einfach aus Gedankenlosigkeit oder Unachtsamkeit.

ReBeMe

Ähnliche Themen