Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Caravan fährt wenigstens ein anständiges Auto 😉
aber stimmt,
die Ponte 25 do Abril in Lissabon heisst auch deswegen so, weil es am 25. April 1974 schönes Wetter hatte. Ich weiss also doch was 🙂 ...
Ich bin selbst Menschen im Alentejo begegnet, die peinlich auf ein Blatt Papier schauen, weil sie Analphabeten sind und unter Salazar nicht jeder zur Schule durfte. 7 Schulklassen in einem Raum.
... anyway
mir wird anscheinend sehr viel unrecht getan. Ich bin ein Deutscher, der im Ausland für eine Solarfirma tätig war und jetzt die ersten Tage in Deutschland sieht, was bei uns schief läuft. Ich komme mit Öffis an jeden Fleck, wo ich mich bewege, bezahle relativ gesehen nix beim Telefonieren etc. etc. etc.
In Portugal kostet das Leben das Gleiche, nur verdient man dort sehr wenig. 220 Euro Rente auf dem Land ist schon Spitze.
Ich will damit nur sagen, dass ich da Leute auf einem Monte habe vegetieren sehen mit fast nix, und ich habe selbst im Winter dank fehlender Isolierung meinen Holzofen in der Mietwohnung gehabt. Aber es geht irgendwie schon.
Hier in Deutschland in meiner Wohnung dreh ich den Thermostaten und Wärme ist da, kurze Wege, exzellente Verkehrsanbindung, Vieles ist sehr viel einfacher.
Wie viele wandern denn dorthin aus und fallen auf die Schnauze, weil sie denken, Portugal ist Deutschland mit Sonne? Ich bin auch vielen gestrandeten Deutschen begegnet, die zwei Jobs haben und trotzdem 600 Euro im Monat nach Hause bringen, und die machen dann alles schlecht, die sogenannte alemanitis miesis
Ich weiss selbst, dass man als Ausländer 110 % bringen muss, damit man es schafft. Und die Sprache sollte man auch beherrschen, sonst wäre ich teilweise auch auf die Schnauze geflogen. Mein Auspuff und meine Benzinpumpe mitten in der Pampa, beides flöten gegangen.
Ich bin selbst Deutscher aus dem Norden in Leipzig, ich liebe meine Heimat mit ihrem Grün, den alten Traditionen, meine guten Freunde hier, klar. Aber lebt selbst mal eine Weile nicht hier, man merkt dann, was ich gemeint habe. Wir haben es so viel leichter und trotzdem glupscht sich alles an, drängelt, Ellenbogen raus, ich bin der Grösste...
ich sage nur die Wahrheit und nicht das, was man gerne hören will. Auf offener Strasse werden in Portugal Kassetten mit Schwarzenwitzen verkauft und es gibt auf dem Lande Rassismus gegen die alten Kolonialeinwohner, umgekehrt aber auch einen Rassismus der Brasilianer gegen das iberische Portugiesisch (Grammatikunterschiede). Überall gibt es SOLCHE und SOLCHE. Und auch ich habe viel dazugelernt (z.B. TL= sinnlos 😉 ), klar, aber zum Beispiel habe ich erlebt, mit welcher inneren Grösse die Niederlage Portugals bei der EM gegen Deutschland verarbeitet wurde, auch in den Medien, das ist schon bemerkenswert. Ich glaube nicht, dass man das von uns hätte erwarten können.
(Das Schlimmste ist, im Portugiesischen gibt es das Wort "Schadenfreude" nicht und im Englischen kenne ich es nur von den Simpsons 😉 -->Nelson "haa haa"😉
Deswegen, wir sind schon ein komisches Völkchen. Ein wenig lockerer, freundlicher und geduldiger könnte es schon zugehen, und dabei würde man keine Abstriche machen. Ich habe da unten auch meine Arbeit genauso schnell erledigt wie in Deutschland, also das ist kein Argument.
Und auch im Strassenverkehr. Wenns jemand eilig hat, dann ist das eben so. Gelassenheit, Respekt, Wohlwollen, nur so kommt man voran. Im Allgemeinen. Und nicht mit dem Kopf durch die Wand, mit dem Zeigefinger und der Nase hoch. Man ist kein Schwächling, weil man mal zurücksteht.
Aber hier gehts ums TL. Und ich bin dort auch eine Menge unterwegs gewesen und musste auch wieder heim logischerweise.
Und ich kann nicht sagen, dass mich die Art zu fahren von einem TL überzeugt hat.
90 auf der Bundesstrasse? klaro.
120 auf der AB? sicher.
Sicherheitsabstand? Welcher Sicherheitsabstand?
In Frankreich und Spanien permanent linke Spur dicht und middle lane morons. Wo fliesst der Verkehr denn besser?
TL= Käse. Auf unseren Autobahnen läufts genauso gut bzw. schlecht wie im Ausland auch. Nur dass wir uns ja unbedingt einbremsen lassen möchten.
Für die Umwelt bringts nix, für die Sicherheit nix (gefährdete Bereiche sind bereits limitiert und das ist auch gut so).
Also.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ist diese Interpretation so abwegig?
Sagen wir mal so: Ich hätte es so nicht interpretiert. Einen so einwandfrei politischen Hintergrund, der den Schwenk zu Regierungssystem und Kriegsgeschichte logisch erscheinen lässt, sehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Gerne führe ich diese Diskussion mit Dir aber auch via PN weiter ...
Bitte nicht! Das würde mich glaub in den Wahnsinn treiben 😁
Wobei. Könnte natürlich sein, dass Du eigentlich ein ganz netter Typ bist der nur hier im Thread so komische Sachen vom Stapel lässt. Leute, die in der Öffentlichkeit mit dem Rücken an der Wand stehen sind ja oftmals nicht mehr sie selbst.
Gruss
Dafür.
Über 130 + ist doch letzendlich nur eine Kapitalistische Dekadenz was die Mehrheit hier verhöhnt die zudem gar keine Fahrzeuge dafür hat.
Zudem kommen Wagen jenseits der 200 Km/h so schnell an das man Sie gar nicht wahr nehmen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autark
Dafür.
Über 130 + ist doch letzendlich nur eine Kapitalistische Dekadenz was die Mehrheit hier verhöhnt die zudem gar keine Fahrzeuge dafür hat.
Zudem kommen Wagen jenseits der 200 Km/h so schnell an das man Sie gar nicht wahr nehmen kann.
Hallo
nun es ist deine persönliche Meinungsäusserung die dir unbenommen sei,die stark politische Färbung deines Posts wundert mich auch nicht wenn ich mir deine andernorts hier auf MT durchaus offensiv vorgetragene Gesinnung durchlese😉
Zitat:
Original geschrieben von Autark
Fänd Ich Gut.
Ich als Demokratischer Sozialist find es immer Gut wenn sich kleine Bürger aktiv zur Wehr setzen solang es nicht mit Gewalt gegen Personen geht.
Wir sollten uns durch massiven Wiederstand wieder das hollen was uns Leuten bis zur Mittelschicht zusteht !!
ob der oft zitierte ''Klassenkampf'' einen legitimen Grund für ein Tempolimit darstellt??
auch der GTi fahrende ''kleine Mann'' hat es mal eilig oder möchte selbst entscheiden....es sind nicht nur Bonzen die schnell fahren😉
zu dem anderen Problem der Wahrnehmung von schnellen Autos sehe ich dein Post im Link in einem anderen Licht😉
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-brille-moeglich-t1495994.html?...
beim aufmerksamen Fahren sollte bei Nutzung der Spiegel und Schulterblick auch auf der Autobahn der 70km/h schnellere Wagen schon wahrgenommen werden können😉
auf einer Landstrassenkreuzung kommen auch mal Fahrzeuge mit 70km/h an,siehst Du diese denn auch nicht??
dann würde ich wirklich prüfen ob die Brille noch ausreichend ist😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Autark
Dafür.
Über 130 + ist doch letzendlich nur eine Kapitalistische Dekadenz was die Mehrheit hier verhöhnt die zudem gar keine Fahrzeuge dafür hat.
Zudem kommen Wagen jenseits der 200 Km/h so schnell an das man Sie gar nicht wahr nehmen kann.
...Aha, unser in Erinnerung schwellgender Demokratischer Sozialist spricht von Kapitalistischer Dekadenz.
Schicken die Linken jetzt auch schon Ihre "Die DDR war doch schön"Propaganda ins Net.
Völker höret die Signale ,Ulbrichts und Honeckers Erben,jetzt StasiGysis Anhänger, kriechen wieder aus Ihren Löchern.Ach Erich,warum hast du uns sowas hinterlassen.Ist bestimmt die späte Rache an uns dekadente Kapitalisten.
In dem Sinne für Frieden Freude Eierkuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Autark
Dafür.
Über 130 + ist doch letzendlich nur eine Kapitalistische Dekadenz was die Mehrheit hier verhöhnt die zudem gar keine Fahrzeuge dafür hat.
Zudem kommen Wagen jenseits der 200 Km/h so schnell an das man Sie gar nicht wahr nehmen kann.
Meinlieber Klassenkämpfer,
Deiner Definitition daß "> 130 fahren können nur kapitialistische Dekadenz sei" kann ich nicht folgen. Auch wenn ich es tatsächlich geschafft habe, in den 68er Jahren so ziemlich alle 22 oder 23 MEGA-Bände zu lesen, kann ich mich an keine deine Meinung bestätigende Haltung erinnern, wonach Dekadenz etwas mit Geschwindigkeit zu tun haben soll.
Bin mir eher ziemlich sicher, daß aus dir ein bürgerlicher Revisionismus und ein entfremdetes Klassenbewusstsein ohne jedes Element wichtiger marxistischer Selbstkritik spricht.
Sagen wir es mal ganz einfach, ein wahrer sozialistisch denkender Mensch, würde subjektivistische Neidgefühle, wie von Dir hier erkennbar präsentiert, als Ausfluß kleinbürgerlichen Denkens verurteilen.
Im übrigen kurvte Honecker in seinen kapitalistischen, gepanzerten Karrossen ziemlich dekadent durch die Gegend. Und die kleinen, vermassten Pseudosozialisten im Trabbi oder an der Staatsgrenze West, waren einfach nur die besten, kleinbürgerlichen Spießer, die Preussen jemals hatte.
Und was haben die sich gefreut, als sie ihre Trabbis gegen 3er BMWs, Golf GTI oder Opel GSIs oder andere > 150 km/h Fahrzeuge austauschen konnten. Eigentlich hätten viele dieser Trabbi-Piloten alle erst mal Nachschulungen gebraucht, bevor sie sich überhaupt getrauen durften, sich in die Nähe der "kapitalischer Dekadenz" zu begeben.
Die ersten Jahre nach Mauerfall herrschte auf den alten DDR-ABen ein katastrophaler Klasssenkampf-Fahrstil mit entsprechenden Unfallzahlen.
Ich habe einmal auf der AB Hannover-Berlin über 60 Fahrzeuge mit "Ossilandkennzeichen" mit zw. 120 - 150 auf dem rechten Standstreifen vorbei blasen sehen, weil sowohl die rechte Fahrspur mit ca. LKW-Speed sehr dicht hintereinander fahrenden Fahrzeugen, als auch die Überholspur mit zw. 100-120 km/h ebenfalls dicht hintereinander fahrenden Fahrzeugen zu war.
Wenn Du diesen Klassenkampffahrstil eindämmen willst, brauchst Du kein Limit, sondern musst am Bewusstsein ansetzen!
Wenn Du Fahrzeuge jenseits der 200 km/h nicht wahrnehmen kannst, ist zu befürchten, daß vielleicht keine Zweifel an Deiner charakterlichen Eignung bestehen, aber sehr wohl Zweifel an Deiner Eignung richtig zu sehen angebracht sind!
Wie war noch mal Deine Sehschärfe kurzsichtig um die Minus 10 Dioptrien?
Bereits auf Landstraßen sind Geschwindigkeiten von mehr als 200 km/h absolut die Regel! Der eine fährt mit 100 in die eine, der andere mit 100 in die andere Richtung. Und das noch dazu auf ca. 1,5-2,5 Meter Abstand!
Wenn Du das entgegenkommende Fahrzeug nicht mehr sehen könntest, würde ich Dir aber dringend raten zu Deinem und zum Schutz aller Menschen, egal ob sie nun "dekadent" oder "klassenbewusst" sind, den FS freiwillig abzugeben!
Das Du aber auch noch glaubst, von Dir auf andere schließen zu können, lässt Deinerseits auf ein wenig demokratisches, dafür bourgeoises Denken schließen. In meiner 68er Zeit hätten wir dich zu einigen Kapital-Arbeitskreisen verdonnert, damit Du an deinem falschen Bewusstsein arbeiten kannst oder dich an den Kopierer gestellt, damit wir endlich jemanden haben der uns das Agitationsmaterial druckt! 😁
P.S.: Wir ist insofern falsch, als ich es eher vorzog, mich autark zu verhalten und jeden darin unterstützte, der dies ebenfalls gut findet/fand.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Also ICH habe seinen Beitrag eigentlich eher ironisch aufgefasst.
Habe ich ja zuerst auch so aufgefasst, wäre nicht das Wörtchen "dafür", also für ein TL, davor gestanden. Ich befürchte, der meint das tatsächlich ernst. 🙂 🙂
Wolf24
Hallo Autark,
Dir ist aber schon bewusst, das wir das Jahr 2008 schreiben und nicht 1988, oder?😕
Ansonsten fehlen mir wirklich die Worte 🙄
Gruss TAlFUN
Also ich musste fast ein wenig lachen.
Was steht denn allen bis zur Mittelschicht zu? Oder, was steht denn den Anderen nicht zu?
Zugegeben, Bonzen gibts auch. Aber das gibt es ja oft, dass Leute einfach nicht akzeptieren bzw. sehen, wo ihre Stellung ist. Wenn ich als Ing im Jahr 15.000 Euro Steuern bezahle in Deutschland und für den Job einen schnellen Gleiter fahre, bin ich auch ein Bonze, von dem man es sich zurückholen muss?
Aber das ist typisch rote Denke. Keiner arbeitet, aber alle haben Geld. Nur weil jemand ein schnelles Auto hat, heisst das nicht
schnelles Auto = das geht nicht mit rechten Dingen zu.
Manche verkennen völlig ihre Position und den Wert ihrer Arbeit. Find ich schlimm sowas. Wenn Leute zu Hause hocken und in ihrem Sud der Mittelmässigkeit brutzeln wollen, dann dürfen sie auch nicht kritisieren, wenn Andere was aus sich machen. Wird aber gemacht, wie man sieht.
Egal, dagegen. Freiheit statt Sozialismus.
cheerio