Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Mahlzeit Linus,
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
hast du so eine billige Polemik tatsächlich nötig? Schade, trotz unserer völlig konträren Meinungen hier habe ich dich immer für einen angenehmen Mitdiskutanten gehalten.🙁Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Wie geil ist daß denn? Die verantwortungsvollen Autofahrer, denen man auf der Autobahn ohne Probleme zugestehen kann ihre fahrgeschwindigkeit den jeweiligen Umständen anzupassen mutieren also an der Autobahnausfahrt zu Anarchisten die man strikt einbremsen muß. Sorry, das sind dieselben leute. Und wer innerorts und auf Landstraßen nicht verantwortungsbewußt sein Tempo ohne TL wählen kann kann, der kann das auf Autobahnen auch nicht.
Womit die Sinnhaftigkeit eines TL eindrucksvoll untermauert wäre.Der Unterschied von AB zu Landstrassen bzw Ortschaften wurde hinreichend beschrieben, schade daß er dir nicht bewusst ist.
mfg
invisible_ghost
Polemik ist was anderes. Für mich bedeutet "selbständige, eigenverantwortliche Wahl der Höchstgeschwindigkeit" eben gerade nicht automatisch Vollgas. Das kann dann auch mal 25 oder 30 km/h sein, wenn notwendig noch weniger. Aber damit werde ich jetzt für einige hier sicher wieder als Linksspurschleicher identifiziert.
Jedenfalls bedeutet kein TL daß ein Autofahrer selbständig über die für ihn vernünftige Höchstgeschwindigkeit entscheidet. Wenn aber jemand dazu in der Lage ist diese Entscheidung selbständig und eigenverantwortlich zu fällen, dann sollte er dazu ja wohl in jedem Umfeld in der Lage sein.
Ich bin der Meinung nicht daß jeder Autofahrer diese Entscheidung vernünftig fällt, drum befürworte ich ja ein generelles TL.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Zitat aus deinem Link:Zitat:
Original geschrieben von patti106
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2008 deutlich gesunken. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass zwölf Prozent weniger Personen im Straßenverkehr starben als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Unfälle ging nur leicht zurück.Positive Unfallbilanz im ersten Halbjahr 2008
Mehr Verkehrstote gab es nach Angaben der Statistiker nur in Rheinland-Pfalz (plus 8), Bremen und Hamburg (plus 1). In Bayern verzeichneten die Experten einen Rückgang von 21 Prozent und im Saarland hat sich die Zahl fast halbiert: Dort ist sie um 44 Prozent auf 19 Personen gesunken.
Fazit:
Rheinland Pfalz und insbesondere Hamburg und Bremen müssen aufgrund schlechter Zahlen rumgehend mit einem TL sanktioniert werden😁
ich glaube dort darf man sowieso fast nirgends mehr schnell fahren,also Limit nochmal runter 😕
Eben genau andersrum. Bis vor ungefähr einem Jahr durfte man auf der A27 durch das Land Bremen noch unlimitiert reisen, Ende letzten Jahres wurde auf der Strecke ein Limit von 120 aufgestellt. Also ein Beweis dafür, daß unsinnige Tempolimits die Zahl der Verkehrtoten erhöhen, gelle?
Nun sind das aber allgemeine Unfallzahlen, die sich nicht nur auf Autobahnen begrenzen. Im Stadtstaat Hamburg gibt es sowieso schon ein TL auf der Stadtautobahn.
Zu den Toten zählen ja leider auch Abbiegeunfälle, bei denen Radfahrer von Rechtsabbiegern auf dem Radweg übersehen werden oder wenn einige verplant oder gar dumm sind und irgendwelche Aktionen durchziehen, bei denen Motorradfahrer keine Chance mehr haben.
Man müsste jetzt die Statistik für diesen Fred auseinander klabüsern und speziell nach Unfällen forschen, die alleine durch eine Geschwindigkeit von <130 verursacht wurden.
Aber ich wette, dass die Zahl dieser Unfälle =0 ist.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Aber ich wette, dass die Zahl dieser Unfälle =0 ist.
wette ich mit 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Mahlzeit Linus,
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Polemik ist was anderes. Für mich bedeutet "selbständige, eigenverantwortliche Wahl der Höchstgeschwindigkeit" eben gerade nicht automatisch Vollgas. Das kann dann auch mal 25 oder 30 km/h sein, wenn notwendig noch weniger. Aber damit werde ich jetzt für einige hier sicher wieder als Linksspurschleicher identifiziert.Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
hast du so eine billige Polemik tatsächlich nötig? Schade, trotz unserer völlig konträren Meinungen hier habe ich dich immer für einen angenehmen Mitdiskutanten gehalten.🙁
Der Unterschied von AB zu Landstrassen bzw Ortschaften wurde hinreichend beschrieben, schade daß er dir nicht bewusst ist.
mfg
invisible_ghost
Jedenfalls bedeutet kein TL daß ein Autofahrer selbständig über die für ihn vernünftige Höchstgeschwindigkeit entscheidet. Wenn aber jemand dazu in der Lage ist diese Entscheidung selbständig und eigenverantwortlich zu fällen, dann sollte er dazu ja wohl in jedem Umfeld in der Lage sein.
Ich bin der Meinung nicht daß jeder Autofahrer diese Entscheidung vernünftig fällt, drum befürworte ich ja ein generelles TL.
Wenn ein Autofahrer nicht in der Lage ist, eine vernünftige Entscheidung bezüglich der Geschwindigkeit so zu wählen, dass er einerseits sicher fährt und andererseits kein Verkehrshindernis darstellt, so hat dieser im Strassenverkehr absolut nichts verloren.
Willst du vor jeder Kurve, vor jeder Kuppe ein Verkehrsschild aufstellen?
Und wenn es regnet? Tauscht du dann die Verkehrsschilder wieder aus?
Also bitte. Die Geschwindigkeit einzuschätzen ist ein absolutes Grundkönnen, das vorhanden sein muss!!!!!!!!!!!
Michi
Jeder 10. im Straßenverkehr jedenfalls stirbt an den Folgen des Suffes !
http://www.hls-online.org/alkohol.html
Wer so stirbt.....
http://...hrswacht-medien-service.de/.../...elle_junge_fahrer_2006.pdf
http://www.bast.de/.../Strassenverkehrsunfaelle.pdf
An den Folgen des Saufens allen sterben hingegen weit mehr....
http://www.destatis.de/.../AlkoholSterbefaelle,property=file.pdf
--> Seite 6 oben !
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Zitat:
...
Willst du vor jeder Kurve, vor jeder Kuppe ein Verkehrsschild aufstellen?
Und wenn es regnet? Tauscht du dann die Verkehrsschilder wieder aus?
Also bitte. Die Geschwindigkeit einzuschätzen ist ein absolutes Grundkönnen, das vorhanden sein muss!!!!!!!!!!!
Michi
Oh ja, das würde unsere Landschaften endlich blühen lassen! Und nach jeder Kurve und nach jeder Kuppe auch wieder ein Schild, das daran erinnert das Lenkrad wieder auf Nullstellung zu drehen!
Und bei Regen? Klar, Schilder mit Scheibenwischer und Regensensor gesteuerte Limits. Pro Tropfen/qm ein Kilometer langsamer!
Wo kommen wir denn hin, wenn nicht alles geregelt ist! 😎
Aber im Ernst kann mich an ne Untersuchung zum Thema Geschwindigkeit richtig schätzen erinnern! Hast Du ne Idee, was rauskam?
Ich habe zwar keine Zahlen mehr in my brain, aber es war eigentlich ziemlich erschreckend:"Selbst erfahrenste Kraftfahrer oder/und Polizisten schätzten überwiegend die Geschwindigkeiten, in vd. Versuchsbedingungen falsch ein! Allerdings waren allen Versuchsbedingungen eines gemeinsam: die Schätzer waren zu Fuß und sollten die V entgegenkommender oder davon fahrender Fahrzeuge in KM/h schätzen.
Ich vermute mal, daß erfahrene Fahrer eher die Bewegungen der Fahrzeuge miteinander und im Kontext zu Rand- oder FAhrbahnbegrenzungen einschätzen, mit ihren Erfahrungswerten abgleichen und entsprechend ihre Entscheidungen kalkulieren.
Je mehr Erfahrungen, desto richtig ihre Einschätzungen, auch wenn vielleicht die Angabe in km/h nicht stimmen mögen!
Wolf24
Zitat:
Zitat:
Polemik ist was anderes. Für mich bedeutet "selbständige, eigenverantwortliche Wahl der Höchstgeschwindigkeit" eben gerade nicht automatisch Vollgas. Das kann dann auch mal 25 oder 30 km/h sein, wenn notwendig noch weniger. Aber damit werde ich jetzt für einige hier sicher wieder als Linksspurschleicher identifiziert.
Jedenfalls bedeutet kein TL daß ein Autofahrer selbständig über die für ihn vernünftige Höchstgeschwindigkeit entscheidet. Wenn aber jemand dazu in der Lage ist diese Entscheidung selbständig und eigenverantwortlich zu fällen, dann sollte er dazu ja wohl in jedem Umfeld in der Lage sein.
Ich bin der Meinung nicht daß jeder Autofahrer diese Entscheidung vernünftig fällt, drum befürworte ich ja ein generelles TL.
Warum kann ich bei manchen Deiner Beiträge immer wieder nur mit einem klaren "JAABER" beantworten?
Automatisch blinke ich beim Abbiegen, Spurwechsel u.ä., fahre bei Grün und habe 5 odr 10 Meter weiter, das Bild der grünen Ampel nicht mehr im Wahrnehmungsspeicher. Kuppeln, bremsen, lenken und was auch immer, die meisten Vorgänge beim Autofahren sind automatisiert, was uns vielleicht dann auffällt, wenn Sohnemann, der gerade den Führerschein macht, uns frägt, in welchem Gang wir gerade fahren. Dann spitzen wir die Ohren oder schauen auf den Drehzahlmesser oder dem Tacho oder wo der Schalthebel gerade sitzt.
Und das ist prinzipiell auch vollkommen in Ordnung und erlaubt uns auch lange Strecken mit passablem, ökonomischen Energieeinsatz zu bewältigen.
Aber automatisch Vollgas? NÖ, das ist ne willentliche und damit bewusste Entscheidung und je schneller ich (und wohl auch die Anderen) fahre, desto eher kalkuliere ich, wie schnell ich die Erde unterhalb meines Fahrzeuges beschleunige ohne dabei die Haftung zu verlieren. 😉
Und zu Deiner Vermutung, daß jemand der im einen Bereich so (richtig/falsch) fährt, auch im anderen Bereich so fährt, kann ich dir mit ner gestern morgen gemachten Erfahrung kommen:
Dorfdurchgangsstraße, Zebrastreifen in der Nähe eines Kindergartens, Rentner mit Bauernbenz (oller 190er D im Antikgrau) vor mir. Speed 30 km/h bei erlaubten 50. Dann Zebrastreifen, ca. 50 Meter Entfernung. Mutter mit Kind, will über die Straße. Stutzt weil Benz Speed 30 beibehält. Ich vermute, der bremst, mache langsam, um nicht zu drängeln oder aufzufahren. Der fährt ungerührt ohne jedes langsamer machen oder zu bremsen, weiter! Die Mutter muss ihr Kind, das bereits den Zebrastreifen betreten hatte, zurückreissen, weil sie durch mein Achtungs-Hupen erschrak oder auch so, realisierte, daß dieser Langsamdriver nicht anhält!
Habe dann das Vergnügen, die ca. 3 Km im Dorf hinter ihm her schleichen zu dürfen! Durfte anfangs auf der Landstraße auch noch hinterher, weil natürlich zunächst Gegenverkehr! Der Benz beschleunigt bis zu einer V-Max von ca. 65. Schneller konnte bzw. wollte er wohl nicht.
Meinerseits Null Kommunikation und einfach so fahren lassen, denn wozu den noch mehr unter Stress setzen?
Husche, als endlich frei, vorbei. Der fuchtelt plötzlich wütend, will Gas geben oder macht es auch, soweit sein 190er D das hergibt, knallt mir ein paar Sekunden später die Lichthupe rein und will mir offensichtlich klar machen, daß er mich für einen Raser hält.
Bei solchen Fahrer hilft kein Limit, denn limitiert sind diese Fahrer längst: CEREBRAL limited. Ich hoffe, daß ich dann, wenn ich mal so bescheuert fahre, ich selbstkritisch genug bin, den FS abzugeben!
Ein generelles Limit verhindert aber definitiv die Notwendigkeit an seinen Fahrfertigkeiten zu arbeiten und gibt solchen Schnarchnasen die Möglichkeit ihre Inkompetenz und Ignoranz zum Maß aller Dinge zu machen. Wenn ich mir vorstelle, dieser Opa fährt auf der AB, denn bekomme ich Bauchschmerzen und dabei ist es zunächst mal ziemlich egal ob da ein Limit ist oder nicht! Solche Leute sind so oder so ne Gefährdung. Solche Fahrer gibt es und die einzige Möglichkeit solche Leute rauszufischen besteht über ne MPU oder durch die "natürliche Selektion". Hier helfen keine Speed Limits! Die Unvernunft einzelner ist nur von denen Abhilfe zu tun.
Und nur weil Du glaubst, daß die Allgemeinheit unvernünftig fährt, was ich bezweifle, denn tatsächlich kommen erstaunlich viele Fahrer heil und gesund nachhause oder wo auch immer hin Angesichts des allgegenwärtigen Chaoses müsste eigentlich viel mehr passieren!
Ergo beherrschen wir zum größten Teil das und unser Chaos! Also ist die gegenwärtige Regelung unter dem Strich gesehen recht vernünftig und wohl oder übel bügeln die meisten Fahrer die Fehler der meisten Fahrer aus!
Ich kann keinen Handlungsbedarf in Bezug auf weitere oder gar ein generelles TL erkennen und Deine Logik überzeugt mich nicht!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Zitat aus deinem Link:Zitat:
Original geschrieben von patti106
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2008 deutlich gesunken. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass zwölf Prozent weniger Personen im Straßenverkehr starben als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Unfälle ging nur leicht zurück.Positive Unfallbilanz im ersten Halbjahr 2008
Mehr Verkehrstote gab es nach Angaben der Statistiker nur in Rheinland-Pfalz (plus 8), Bremen und Hamburg (plus 1). In Bayern verzeichneten die Experten einen Rückgang von 21 Prozent und im Saarland hat sich die Zahl fast halbiert: Dort ist sie um 44 Prozent auf 19 Personen gesunken.
Fazit:
Rheinland Pfalz und insbesondere Hamburg und Bremen müssen aufgrund schlechter Zahlen rumgehend mit einem TL sanktioniert werden😁
ich glaube dort darf man sowieso fast nirgends mehr schnell fahren,also Limit nochmal runter 😕
mfg Andy
Auch wenn ich kein Pfälzer bin, will ich doch darauf hinweisen, daß wir durchaus einige schöne unlimitierte Strecken haben: Die A63 KL-Mainz und die A62 Landstuhl-Trier. Auf beiden Strecken kann man durchaus, falls man denn kann, teilweise mit V-Max 250 fahren.
Auch die A6 zw. KL-Viernheim ist streckenweise frei, teilweise mit variabler elektr. Geschwindigkeitsregelanlage, teilweise fest limitiert. (Dort empfehle ich Ortsfremden die Limits zu beachten, wird sehr gerne abkassiert!)
Die angesprochenen Unfälle fanden, nach Info einiger mir bekannten Blau-Weißen Freunde, zum allergrößten Teil auf den limitierten (130 km/h) Strecken, vor allem auf der A 61 Hockenheim-Alzey-Koblenz-Köln und auf der mit 100 km/h limitierten Strecke um KL herum statt.
Sie sind also definitiv nicht auf das Problem von Speed > 130 zurück zu führen.
Aber die Pfalzer sind halt so ein Völkchen. War es der Wein, Weib oder Gesang oder der Speed? Who knows the Answer. I net!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Vielmehr funktioniert es überwiegend sehr gut - mal darauf den Fokus lenken 😉
Ein Rest x an "blöd gelaufen" oder "was für ein Vollpfosten"... ja, der wird immer bleiben, lässt sich nicht wegregulieren und man lernt besser damit umzugehen.... ganz einfach...
Monsieur Tec-doc,
fast zeitgleich habe ich ebenfalls darauf den Fokus gelenkt. Freut mich, wenn auch andere zu ähnlichen Folgerungen kommen!
Stimme Dir mal wieder voll zu!
Eigentlich erschreckend, daß von offizieller Seite so viel Gegeneinander geschürt wird und Feindbilder "der hirnlose Raser ..." aufgebaut wird.
Damit das System Straßenverkehr noch besser funzt, brauchen wir keine zusätzlichen Regeln und schon gar keine Feindbilder, sondern KOOPERATION!
Ich befürchte allerdings, daß der Straßenverkehr neben dem Hauptzweck Mobilität noch einen weiteren, immer wichtigeren Herrschafts-Regulatoren-Effekt "Volkserziehungs-und Unterordnungserziehungs-Aspekt" hat!
Wir werden dressiert, Regeln auf jeden Fall einzuhalten, ob sie nun Sinn machen oder nicht! Denn selbst, wenn Bauigel ein Schild vergessen abzuräumen, müssen wir dies laut Rechtsprechung einhalten.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Aber es beissen sich hier alle immer am generellen Tempolimit fest. Warum eigentlich? Gibt es immer nur JA oder NEIN? Warum nicht mal was dazwischen???
Na, Du hast ja schon, was dazwischen gefunden: "ODER"! 😁
Ich sehe hier von der Fragestellung her gesehen, eigentlich keine "so-wohl-als-auch" Regelung.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Aber die Pfalzer sind halt so ein Völkchen. War es der Wein, Weib oder Gesang oder der Speed? Who knows the Answer. I net!Wolf24
Grummel, das nehme ich jetzt persönlich, ich bin auch Pfälzer😠🙄
Aber Recht hast Du 😉 😁 😎
Gruss TAlFUN🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Denn selbst, wenn Bauigel ein Schild vergessen abzuräumen, müssen wir dies laut Rechtsprechung einhalten.
Das hat schon seinen Grund. Schließlich können wir ja als "Laien" hinsichtlich der Verkehrführungsplanung nicht in jedem Einzelfall beurteilen, ob da nicht gerade doch noch ein Sinn dahinter steckt, daß das Schild da noch steht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das hat schon seinen Grund. Schließlich können wir ja als "Laien" hinsichtlich der Verkehrführungsplanung nicht in jedem Einzelfall beurteilen, ob da nicht gerade doch noch ein Sinn dahinter steckt, daß das Schild da noch steht.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Denn selbst, wenn Bauigel ein Schild vergessen abzuräumen, müssen wir dies laut Rechtsprechung einhalten.
Doch, können wir, siehe Anhängsel.
Das ist auch eins der vergessenen Schilder, das Andreaskreuz, das mal vor ein paar Wochen (so um die 15 Jahre oder so) da hing, hat man selbstverständlich abgenommen, Schienen sind ja nimma mehr da...
Aktueller Zwischenstand: 81,3 % contra Limit. Gut so!
Und die aktuelle Unfallstatistik:
http://www.n-tv.de/.../1011871.html
Weniger Tote, trotz so vieler böser deutscher Schnellfahrer. Na sowas 😕