Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Damit dürftest Du Dich für einige Vollgas-Junkies disqualifiziert haben ...
Vollgas ist doch Unsinn um die 200km/h reicht doch auch😁

Spass beiseite,die wengisten fahren ständig Vollgas,bei entsprechend günstigen Bedingungen möchte sich aber der Großteil der User hier (rund 81%) nicht vorschreiben lassen wie schnell sie maximal fahren dürfen....thats all 😉

mfg Andy

Wenn ich mich wirklich disqualifizieren sollte, kann ich nur sagen, daß es mich auch nicht interessiert.

Ich merke nur, ich habe eine von Stefans Fragen eh nicht beantwortet:

Ich fahre gerne schnell, wenn ich es darf und es die Verkehrssituation und mein Auto zuläßt. Im Moment ist halt bei 160 Schluss und da der Polo das auch nur mit Mühe und Not schafft und es dann keinen Spass mehr macht, höre ich spätestens bei etwa 150 auf. Reisegeschwindigkeit war -mit Ausnahme meines ersten Autos (ein Renault 25 mit 135 PS - ReiseV bei 170 km/h, das war 1993-96), meines Lupos (160km/h) und meiner Fahrten mit dem Volvo (alles mögliche) - immer bei bequemen 130-140, soweit möglich und erlaubt.

Wer auf den meisten BABs versucht, in der Hauptverkehrszeit mit 200 (oder mehr) zu fahren, hat ohnehin etwas unmögliches vor und muß ständig abbremsen und wieder beschleunigen - und das ist eher kontraproduktiv. Wenn die Bahn frei ist, kann ja gerne jeder fahren, so schnell es die Sichtweite hergibt. Nur sollten dann auch bitte die Typen, die sich an vorhandene Limits nicht halten (weil die angeblich sinnlos seien, oder der LKW-Fahrer dem vor ihm fahrenden LUPO beweisen will, daß 70 in einer 60er Begrenzung nicht reicht), aussortiert werden. Dann können wir auch ohne Gewissensbisse auf ein generelles Limit verzichten - ohne daß es irgendwelche negativen Effekte auf Sicherheit oder CO2-Ausstoß oder was auch immer gibt.

Effektiv sollte halt in unsere Diskussion die Auswahl 3: "flexibles Tempolimit (eben auch oben offen) entsprechend der Gegebenheiten" eingeführt werden. Das wäre in jedem Fall meine Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Ich merke nur, ich habe eine von Stefans Fragen eh nicht beantwortet:
Ich fahre meistens so schnell, wie ich darf und es die Verkehrssituation und mein Auto zuläßt. Im Moment ist halt bei 160 Schluss und da der Polo das auch nur mit Mühe und Not schafft und es dann keinen Spass mehr macht, höre ich spätestens bei etwa 150 auf. Reisegeschwindigkeit war -mit Ausnahme meines ersten Autos (ein Renault 25 mit 135 PS - ReiseV bei 170 km/h, das war 1993-96), meines Lupos (160km/h) und meiner Fahrten mit dem Volvo (alles mögliche) - immer bei bequemen 130-140, soweit möglich und erlaubt.

Das steht Dir frei und das ist auch gut so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Wer auf den meisten BABs versucht, in der Hauptverkehrszeit mit 200 (oder mehr) zu fahren, hat ohnehin etwas unmögliches vor und muß ständig abbremsen und wieder beschleunigen - und das ist eher kontraproduktiv.

Richtig. Deswegen tu ich mir den Streß auf einer dichteren Autobahn nicht an und bleibe hinter einem LKW 🙂

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Wenn die Bahn frei ist, kann ja gerne jeder fahren, so schnell es die Sichtweite hergibt.

Richtig. Wobei ich z.B. das auch längst nicht immer voll ausnutze.

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Nur sollten dann auch bitte die Typen, die sich an vorhandene Limits nicht halten (weil die angeblich sinnlos seien, oder der LKW-Fahrer dem vor ihm fahrenden LUPO beweisen will, daß 70 in einer 60er Begrenzung nicht reicht), aussortiert werden. Dann können wir auch ohne Gewissensbisse auf ein generelles Limit verzichten - ohne daß es irgendwelche negativen Effekte auf Sicherheit oder CO2-Ausstoß oder was auch immer gibt.

Völlig richtig.

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Effektiv sollte halt in unsere Diskussion die Auswahl 3: "flexibles Tempolimit (eben auch oben offen) entsprechend der Gegebenheiten" eingeführt werden. Das wäre in jedem Fall meine Wahl.

Das halte ich grundsätzlich auch für sinnvoll. Es gibt aber eben tatsächlich auch Ecken, wo es zu keiner Zeit eines Limits bedarf. Und: Es sollte auch Abstufungen über 130 km/h geben, z.B. bei Bedarf Limit 160 oder 180 km/h - auch wenn ich die mit meinem Fiat Panda 1000 (45 PS, 140 km/h eingetragene Vmax) selten bzw. nie erreiche.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Mahlzeit Linus,

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zu einfach. Auf Autobahnen gibt es auch langsame Fahrzeuge, Unfälle, Staus ...
Außerdem heißt kein TL ja nicht daß man innerorts 200 fahren muß. Es geht ja nicht um Vollgas innerorts sondern lediglich darum sich "nicht vorschreiben lassen zu wollen wie schnell maximal gefahren werden darf". Und daß es innerorst Stellen gibt an denen mehr als 50 km/h bei "entsprechend günstigen Bedingungen" verantwortbar sind und auf Landstraßen mehr als 100 km/h ist ja wohl nicht strittig.
nun stell dich doch nicht so an!🙄 Natürlich gibt es auf der AB auch "Hindernisse", aber doch wohl kaum in dem Maße wie in der Stadt. Oder willst du das allen Ernstes bestreiten? Ich denke, daß selbst die Hardcore-Tl-Gegner keine Anarchie ( und nichts anderes wäre das ) wollen.

mfg

invisible_ghost

Wie geil ist daß denn? Die verantwortungsvollen Autofahrer, denen man auf der Autobahn ohne Probleme zugestehen kann ihre fahrgeschwindigkeit den jeweiligen Umständen anzupassen mutieren also an der Autobahnausfahrt zu Anarchisten die man strikt einbremsen muß. Sorry, das sind dieselben leute. Und wer innerorts und auf Landstraßen nicht verantwortungsbewußt sein Tempo ohne TL wählen kann kann, der kann das auf Autobahnen auch nicht.

Womit die Sinnhaftigkeit eines TL eindrucksvoll untermauert wäre.

Zitat:

versuche Zusammenhänge (actio/reactio u. ä.) zu erkennen und zu verstehen! Dann klappt's auch mit der Kommunikation!

Führst jetzt schon Selbstgespräche? 😛

OK Adder33 - der Punkt ist nur, dass an all dem ein gen. TL nichts ändern kann?
Mal die 60er Zone in deinem Beispiel - da steht doch schon ein Limit... und was änderts? Nix...
Die StVO regelt bereits mehr als ausreichend alle Fragen.... von einer unvermeidabren Zahl X an Unfällen abgesehen... resultiert der Rest aus Missachtung bzw. eigentümlicher Auslegung oder verbohrter Zwangsumsetzung der vorhandenen Regeln.
Das ändern keine neue Regeln... dürfte einleuchten, oder?

Vielmehr funktioniert es überwiegend sehr gut - mal darauf den Fokus lenken 😉
Ein Rest x an "blöd gelaufen" oder "was für ein Vollpfosten"... ja, der wird immer bleiben, lässt sich nicht wegregulieren und man lernt besser damit umzugehen.... ganz einfach...

Ähnliche Themen

Selbstgespräche wären es, wenn isarauen isarauen zitieren würde.

Aber versuchen wir es mal ganz langsam und didaktisch, klappt sicher!

Phase 1

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Das erklärt natürlich alles, Unfälle auf Autobahnen finden ausschließlich ohne die Beteiligung von Leitplanken, anderen Fahrzeugen oder sonstigen Aufprallmöglichkeiten statt.

Zunächst mal finden Unfälle ursächlich höchst selten wegen der Aufprallmöglichkeit statt... die besteht dann einfach, da Du dich nicht im Vakuum des Weltalls bewegst...
Leitplanken sind selten plötzlich und noch seltener quer zur Fahrtrichtung - ungebremst frontal schwer zu machen?

Frage: Steht in obigem Statement, dass Unfälle

wegen

einer Aufprallmöglichkeit stattfinden?

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von adder33


Effektiv sollte halt in unsere Diskussion die Auswahl 3: "flexibles Tempolimit (eben auch oben offen) entsprechend der Gegebenheiten" eingeführt werden. Das wäre in jedem Fall meine Wahl.
Das halte ich grundsätzlich auch für sinnvoll. Es gibt aber eben tatsächlich auch Ecken, wo es zu keiner Zeit eines Limits bedarf. Und: Es sollte auch Abstufungen über 130 km/h geben, z.B. bei Bedarf Limit 160 oder 180 km/h - auch wenn ich die mit meinem Fiat Panda 1000 (45 PS, 140 km/h eingetragene Vmax) selten bzw. nie erreiche.

Genau das meine ich schon die ganze Zeit. Aber es beissen sich hier alle immer am generellen Tempolimit fest. Warum eigentlich? Gibt es immer nur JA oder NEIN? Warum nicht mal was dazwischen???

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


OK Adder33 - der Punkt ist nur, dass an all dem ein gen. TL nichts ändern kann?
Mal die 60er Zone in deinem Beispiel - da steht doch schon ein Limit... und was änderts? Nix...
Die StVO regelt bereits mehr als ausreichend alle Fragen.... von einer unvermeidabren Zahl X an Unfällen abgesehen... resultiert der Rest aus Missachtung bzw. eigentümlicher Auslegung oder verbohrter Zwangsumsetzung der vorhandenen Regeln.
Das ändern keine neue Regeln... dürfte einleuchten, oder?

Vielmehr funktioniert es überwiegend sehr gut - mal darauf den Fokus lenken 😉
Ein Rest x an "blöd gelaufen" oder "was für ein Vollpfosten"... ja, der wird immer bleiben, lässt sich nicht wegregulieren und man lernt besser damit umzugehen.... ganz einfach...

Auch hier: der Fred heißt Tempolimit ja oder nein. Soweit richtig. Aber da steht nichts davon, daß ich nicht der Meinung "Nein, aber es sollte -wo nötig- ein flexibles, stark kontrolliertes Tempolimit geben und bereits bestehende sollten auch effektiv durchgesetzt werden" sein darf. Ich halte nichts von generellen Lösungen für alles. Allerdings: ich könnte mir (wenn die horrenden Kosten nicht wären - und die meisten dieser Systeme eh nur ein starres Limit verschleiern würden) durchaus vorstellen, Verkehrsleitsysteme flächendeckend einzuführen...

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Genau das meine ich schon die ganze Zeit. Aber es beissen sich hier alle immer am generellen Tempolimit fest. Warum eigentlich? Gibt es immer nur JA oder NEIN? Warum nicht mal was dazwischen???

Weil dieses dazwischen eine Aussage gegen ein generelles Limit und für eine Alternative ist und Dein Vorschlag in dem von mir eben zitierten Beitrag fast schon typisch für die Gegner eines generellen Limits ist. Zumindest war es auf den früheren Seiten dieses Freds so - bevor irgendwelche Dahergelaufenen die Limitgegner als "Raser", an denen Blut klebt, und wasweißich tituliert haben.

Mahlzeit Linus,

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Wie geil ist daß denn? Die verantwortungsvollen Autofahrer, denen man auf der Autobahn ohne Probleme zugestehen kann ihre fahrgeschwindigkeit den jeweiligen Umständen anzupassen mutieren also an der Autobahnausfahrt zu Anarchisten die man strikt einbremsen muß. Sorry, das sind dieselben leute. Und wer innerorts und auf Landstraßen nicht verantwortungsbewußt sein Tempo ohne TL wählen kann kann, der kann das auf Autobahnen auch nicht.
Womit die Sinnhaftigkeit eines TL eindrucksvoll untermauert wäre.

hast du so eine billige Polemik tatsächlich nötig? Schade, trotz unserer völlig konträren Meinungen hier habe ich dich immer für einen angenehmen Mitdiskutanten gehalten.🙁

Der Unterschied von AB zu Landstrassen bzw Ortschaften wurde hinreichend beschrieben, schade daß er dir nicht bewusst ist.

mfg

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von Linus66

Wie geil ist daß denn? Die verantwortungsvollen Autofahrer, denen man auf der Autobahn ohne Probleme zugestehen kann ihre fahrgeschwindigkeit den jeweiligen Umständen anzupassen mutieren also an der Autobahnausfahrt zu Anarchisten die man strikt einbremsen muß. Sorry, das sind dieselben leute. Und wer innerorts und auf Landstraßen nicht verantwortungsbewußt sein Tempo ohne TL wählen kann kann, der kann das auf Autobahnen auch nicht.
Womit die Sinnhaftigkeit eines TL eindrucksvoll untermauert wäre.
hast du so eine billige Polemik tatsächlich nötig? Schade, trotz unserer völlig konträren Meinungen hier habe ich dich immer für einen angenehmen Mitdiskutanten gehalten.🙁

Der Unterschied von AB zu Landstrassen bzw Ortschaften wurde hinreichend beschrieben, schade daß er dir nicht bewusst ist.

Vergiss es einfach - polemische Stänkerei auf Kigalogikniveau, mehr nicht. Schade um jede Reaktion darauf... 🙄

Edit
Ups... vergessen.... magst nen Keks, isarauen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Edit
Ups... vergessen.... magst nen Keks, isarauen? 🙂

Wenn Du mir die Frage der Phase 1 beantwortest gerne! [verständnisvoller Blick]

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Der Unterschied von AB zu Landstrassen bzw Ortschaften wurde hinreichend beschrieben, schade daß er dir nicht bewusst ist.

Nicht zuletzt besteht meiner Erfahrung nach kaum ein Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit, die jemand auf der Autobahn wählt und der Geschwindigkeit innerorts. Man muss nur mal hinter jemandem herfahren, der auf der Autobahn deutlich unter Richtgeschwindigkeit fährt - nicht selten fährt der einem dann spätestens in der 30er-Zone davon. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Genau das meine ich schon die ganze Zeit. Aber es beissen sich hier alle immer am generellen Tempolimit fest. Warum eigentlich? Gibt es immer nur JA oder NEIN? Warum nicht mal was dazwischen???

weil einige leute eben nur schwarz und weiß sehen können und das ganze dann noch anderen leuten aufs auge drücken wollen - dogmatiker eben. denen geht es nicht um fakten, um wahrheit, um die realität - die haben sich das in den kopf gesetzt, weil es ihnen in den kram passt (meistens: sie fahren nicht schneller als 130, also her mit 130, was juckt mich der rest?) und die ganzen "argumente", "studien" und "fakten", die dazu rausgekramt werden sind nur mittel zum zweck.

siehe auch z.b. isarauen mit seiner studie der BASt über die kleintransporter, die er als beweis genutzt hat, dass hohe geschwindigkeiten mehr unfälle produzieren - seit ich ihm gezeigt habe, dass sich selbst diese studie gegen ein TL auf autobahnen ausspricht, ist diese studie plötzlich nicht mehr "geeignet"....

da kann und soll sich aber jeder selbst seine meinung drüber bilden 😉

Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2008 deutlich gesunken. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass zwölf Prozent weniger Personen im Straßenverkehr starben als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Unfälle ging nur leicht zurück.

Positive Unfallbilanz im ersten Halbjahr 2008

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2008 deutlich gesunken. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass zwölf Prozent weniger Personen im Straßenverkehr starben als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Unfälle ging nur leicht zurück.

Positive Unfallbilanz im ersten Halbjahr 2008

Zitat aus deinem Link:

Mehr Verkehrstote gab es nach Angaben der Statistiker nur in Rheinland-Pfalz (plus 8), Bremen und Hamburg (plus 1). In Bayern verzeichneten die Experten einen Rückgang von 21 Prozent und im Saarland hat sich die Zahl fast halbiert: Dort ist sie um 44 Prozent auf 19 Personen gesunken.

Fazit:

Rheinland Pfalz und insbesondere Hamburg und Bremen müssen aufgrund schlechter Zahlen rumgehend mit einem TL sanktioniert werden😁

ich glaube dort darf man sowieso fast nirgends mehr schnell fahren,also Limit nochmal runter 😕

mfg Andy

Ähnliche Themen