Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Schoen das du das nochmal aufgreifst.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Weshalb? Erst wenn einer oder Beide auf Stur schalten kommt es zum Konflikt.Der Schnelle kann vom Gas gehen um dem Anderen das Überholen zu ermöglichen,der langsamere kann vom Gas und warten das der Schnelle vorbeizieht.Er kann aber auch gas geben und kurz kräftig beschleunigen um den LKW zu überholen bevor der Schnelle vom gas muß und im Idealfall geht der eine von Gas und der Andere gibt Gas und schon ist der LKW überholt ohne das Beiden ein Zacken aus Krone brechen muß.
Das Miteinander geht nur wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen,wenn nur einer sein eigenes Ding durchziehen will kommt es zum Konflikt.
Nur zur Erinnerung,es gibt auch Welche die ihre 200 fahren wollen selbst wenn nur 80 erlaubt wären.Ob die ein generelles Limit überhaupt registrieren würden?
Das war linus66 schreibt ist eine alltaegliche situation die klar geregelt ist.
Es kann da kaum konflikte geben, es sei denn man hat mit leuten zu tun die die regeln nicht beachten.
Der jenige der einen spurwechsel vor hat, kann das nur tun wenn er niemanden dabei behindert oder gar noetigt.
Wenn die situation so ist. dass entweder der ueberholende, oder der spruchwechsler bremsen muss, dann ist das pech. Vorrausschauend fahren kann da helfen. Aber klar ist, der spurwechsler muss noetigenfalls bremsen und nicht bremsen lassen.
Da hat nicht jeder recht, da hat der eine vorrang, der andere nicht.Grundsaetzlich. Das 200 vielleicht ein bischen viel ist wenn man da ja auch am LKW vorbei will und die bahn nur zweispurig ist, gut das wuerde ich einsehen, aber das ist ein anderes thema.
willy
Das Wort "Konflikt" habe ich wohl ungeschickt gewählt. Ich meinte damit keinen Konflikt im Sinne einer tätlichen Auseinandersetzung sondern einen Konflikt im Sinne gegensätzlicher Interessenslagen. Ich hätte wohl besser "Interessenkonflikt" verwendet.
Daß sich das mit gutem Willen lösen lässt ist schon klar. Aber genau darum ging es mir ja. Mit gutem Willen könnten wir die ganze StVO komplett in die Tonne hauen.
Wobei ich die klare Regelung von Willy nicht so sehe, aus zwei Gründen:
1. Zunächst mal müssen alle Verkehrsteilnehmer rechts fahren und dürfen nur zum Überholen ausscheren. Wollen mehrere VT relativ zeitgleich überholen, dann gibt derjenige der zuerst auf der linken Spur ist dort das Tempo vor und die anderen müssen sich anpassen - selbst wenn der erste Spurwechsler gegen das Rechtsfahrgebot verstoßend zu früh wechselt. Soweit die zwar klare, in der Praxis aber nicht wirklich praktizierte Regelung. Die regelmässigen Debatten hier und anderswo über falsche Fahrspurwahl zeugt vom Dilemma.
2. "Behinderung" und "Nötigung" sind recht schwammige, subjektiv sehr unterschiedlich empfundene Kriterien. Auch das wird hier je gerne thematisiert. Extreme behinderung und extreme Nötigung werden sanktioniert und sind wohl relativ unstrittig, aber eine scharfe Grenze lässt sich nicht definieren. Insofern ist es IMHO mehr als wahrscheinlich daß Verkehrsteilnehmer sich belästigt oder genötigt fühlen wo der "Übeltäter" sich tatsächlich keiner Schuld bewußt ist - nicht aus Dummheit oder Ignoranz, sondern weil er die Situation umgekehrt nicht so empfunden hätte.
Daher komme ich für mich zu dem Schluß, daß es immer wieder zu Mißverständnissen kommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Daher komme ich für mich zu dem Schluß, daß es immer wieder zu Mißverständnissen kommen wird.
womit die sinnhaftigkeit eines TLs noch weiter sinkt, denn bei 130 gibt es genauso mißverständnisse....
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
womit die sinnhaftigkeit eines TLs noch weiter sinkt, denn bei 130 gibt es genauso mißverständnisse....Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Daher komme ich für mich zu dem Schluß, daß es immer wieder zu Mißverständnissen kommen wird.
Daß ein TL Mißverständnisse grundsätzlich vermeidet wird kein ernsthafter Mensch behaupten. Mißverständnisse die aus falscher Einschätzung der Geschwindigkeit sehr schneller Fahrzeuge resultieren werden wohl vermieden, dafür kommen vielleicht andere dazu. Damit alleine lässt sich IMHO kein TL begründen.
Wenn aber Mißverständnisse nicht zu vermeiden sind dann ist es m.E. aber zumindest sinnvoll die potentiellen Folgen zu entschärfen - was in meinen Augen für ein TL spricht.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Das Wort "Konflikt" habe ich wohl ungeschickt gewählt. Ich meinte damit keinen Konflikt im Sinne einer tätlichen Auseinandersetzung sondern einen Konflikt im Sinne gegensätzlicher Interessenslagen. Ich hätte wohl besser "Interessenkonflikt" verwendet.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Schoen das du das nochmal aufgreifst.
Das war linus66 schreibt ist eine alltaegliche situation die klar geregelt ist.
Es kann da kaum konflikte geben, es sei denn man hat mit leuten zu tun die die regeln nicht beachten.
Der jenige der einen spurwechsel vor hat, kann das nur tun wenn er niemanden dabei behindert oder gar noetigt.
Wenn die situation so ist. dass entweder der ueberholende, oder der spruchwechsler bremsen muss, dann ist das pech. Vorrausschauend fahren kann da helfen. Aber klar ist, der spurwechsler muss noetigenfalls bremsen und nicht bremsen lassen.
Da hat nicht jeder recht, da hat der eine vorrang, der andere nicht.Grundsaetzlich. Das 200 vielleicht ein bischen viel ist wenn man da ja auch am LKW vorbei will und die bahn nur zweispurig ist, gut das wuerde ich einsehen, aber das ist ein anderes thema.
willy
Daß sich das mit gutem Willen lösen lässt ist schon klar. Aber genau darum ging es mir ja. Mit gutem Willen könnten wir die ganze StVO komplett in die Tonne hauen.Wobei ich die klare Regelung von Willy nicht so sehe, aus zwei Gründen:
1. Zunächst mal müssen alle Verkehrsteilnehmer rechts fahren und dürfen nur zum Überholen ausscheren. Wollen mehrere VT relativ zeitgleich überholen, dann gibt derjenige der zuerst auf der linken Spur ist dort das Tempo vor und die anderen müssen sich anpassen - selbst wenn der erste Spurwechsler gegen das Rechtsfahrgebot verstoßend zu früh wechselt. Soweit die zwar klare, in der Praxis aber nicht wirklich praktizierte Regelung. Die regelmässigen Debatten hier und anderswo über falsche Fahrspurwahl zeugt vom Dilemma.
2. "Behinderung" und "Nötigung" sind recht schwammige, subjektiv sehr unterschiedlich empfundene Kriterien. Auch das wird hier je gerne thematisiert. Extreme behinderung und extreme Nötigung werden sanktioniert und sind wohl relativ unstrittig, aber eine scharfe Grenze lässt sich nicht definieren. Insofern ist es IMHO mehr als wahrscheinlich daß Verkehrsteilnehmer sich belästigt oder genötigt fühlen wo der "Übeltäter" sich tatsächlich keiner Schuld bewußt ist - nicht aus Dummheit oder Ignoranz, sondern weil er die Situation umgekehrt nicht so empfunden hätte.Daher komme ich für mich zu dem Schluß, daß es immer wieder zu Mißverständnissen kommen wird.
Es wird immer missverstaendnisse geben, ist klar.
Es wird aber auch immer situationen geben bei denen einer bremsen muss, weil kein platz dort ist wo er hinwill. Und das ist ganz klar geregelt und nicht irgendwie schwammig.
Du hast deinen kommetar jetzt etwas abgeschwaecht, aber ich lese da immernoch raus das du als spurwechsler dazu neigst andere zu behindern. Zumindest suchst du gruende warum der auf der ueberholspur wohl was falsch macht. Was dir wohl moralisch mehr spielraum laesst ihn zu behindern. Sorry so lese ich das.
Dieses "soll der raser doch bremsen" wird schon so manchem das leben gekostet haben.
Spaetestens dann wenn so eine falsche einstellung auch zufaellig mal mit einer falschen einschatzung der abstaende und geschwindigkeiten uebereintrifft.
Siehst du eigentlich auch einen interessentskonflikt bei "rechts vor links"?
Recht hast du allerdings, das die situation oft zu debatten fuehrt.
das hat 3 gruende:
1.) man verschaetzt sich wirklich auch mal, jemand anders muss bresen und unterstellt absicht weil ihm das grade zum 3. mal passiert.
2.) weil es einem nutzt interpretiert der spurwechsler den abstand gerne zu optimistisch.
3.) Moralischer verfall, gruenes gedankengut der oekoterroristen agieren politisch motiviert "soll der raser doch bremsen".
Oft die selben, die dann mit stolzgeschwellter brust, im naechsten baustellenTL die kapitalisten autos alle wieder ueberholen.
(ich seh schon, ich hab' da ein feindbild. 🙂 )
willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Wenn aber Mißverständnisse nicht zu vermeiden sind dann ist es m.E. aber zumindest sinnvoll die potentiellen Folgen zu entschärfen - was in meinen Augen für ein TL spricht.
dazu müsstest du dann allerdings erstmal belegen, dass diese potentiellen (und damit theoretischen) folgen überhaupt in der praxis nachweisbar sind - was man anhand der unfallstatistik z.b. nicht kann
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du hast deinen kommetar jetzt etwas abgeschwaecht, aber ich lese da immernoch raus das du als spurwechsler dazu neigst andere zu behindern. Zumindest suchst du gruende warum der auf der ueberholspur wohl was falsch macht. Was dir wohl moralisch mehr spielraum laesst ihn zu behindern. Sorry so lese ich das.
Dieses "soll der raser doch bremsen" wird schon so manchem das leben gekostet haben.
Spaetestens dann wenn so eine falsche einstellung auch zufaellig mal mit einer falschen einschatzung der abstaende und geschwindigkeiten uebereintrifft.
Siehst du eigentlich auch einen interessentskonflikt bei "rechts vor links"?Recht hast du allerdings, das die situation oft zu debatten fuehrt.
das hat 3 gruende:1.) man verschaetzt sich wirklich auch mal, jemand anders muss bresen und unterstellt absicht weil ihm das grade zum 3. mal passiert.
2.) weil es einem nutzt interpretiert der spurwechsler den abstand gerne zu optimistisch.
3.) Moralischer verfall, gruenes gedankengut der oekoterroristen agieren politisch motiviert "soll der raser doch bremsen".
Oft die selben, die dann mit stolzgeschwellter brust, im naechsten baustellenTL die kapitalisten autos alle wieder ueberholen.
(ich seh schon, ich hab' da ein feindbild. 🙂 )willy
Ich kann Dir versichern, ich versuche mich weder auf die Leistungsfähigkeit der bremsen noch der Fahrer anderer Fahrzeuge zu verlassen sondern lieber auf diejenige meiner Bremse und von mir. 😁
Woraus auch immer Du das alles rausliest - es stimmt nicht. Daß ich versuche die Beweggründe für Handlungen zu verstehen bedeutet noch lange nicht daß ich sie mir zueigen mache oder unbedingt gutheiße. Vielleicht wirkt das was ich geschrieben habe unter dem Blickwinkel etwas anders?
Bei 1.) und 2.) stimme ich Dir zu, bei 3.) nur Deiner Feindbild-Einschätzung.😉
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
....
Bei 1.) und 2.) stimme ich Dir zu, bei 3.) nur Deiner Feindbild-Einschätzung.😉
2 von 3, damit bin ich zufrieden 🙂
willy
Ps.: feindbilder sind fast so wichtig wie vorbilder. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
2 von 3, damit bin ich zufrieden 🙂Zitat:
Original geschrieben von Linus66
....
Bei 1.) und 2.) stimme ich Dir zu, bei 3.) nur Deiner Feindbild-Einschätzung.😉willy
Ps.: feindbilder sind fast so wichtig wie vorbilder. 🙂
Ist jetzt zwar völlig OT: ich bin ja Anhänger des "variablen Feindbildes". Ich halte einfach 50% der Menschheit für doof, da kann ich jeden in die eine oder andere Kategorie stecken - und "muß" niemanden von vorneherein hassen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
...jetzt würd mich aber interessieren,zu welchen 50% du dich selber zähltst.Zitat:
Ich halte einfach 50% der Menschheit für doof, da kann ich jeden in die eine oder andere Kategorie stecken - und "muß" niemanden von vorneherein hassen ... 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
du hast also wirklich immer noch nichts besseres gefunden als dieses völlig unsachliche und polemische vcd-propagandablatt? 🙄Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Deren (gemeinsames) und deren Fazit ist ganz klarkontrapro TL!HIER die gegenfakten 😛
PS: die überschrift "vcd-position" sagt im grunde alles über den bullshit aus, der die nächsten seiten folgt....
Du hast also immer noch nichts besseres gefunden als eine Stellungnahme eines der größten Lobbyismusvereine, die die Automobilbranche zu bieten hat? Eine Stellungnahme des ADAC ist objektiv und sachlich? Lächerlich!
Davon abgesehen ist keine einzige Zahl in diesem Flyer ist belegt! Das zum Thema "Fakten"! 😉 Das sollte gerade Dich aufhorchen lassen. Aber nein, wenn Dein Lieblingsverein was zu sagen hat, das wird dann ungefragt geschluckt und als zweifelsfrei angenommen. Tja, der ADAC und seine Lemminge, aber das ist ein anderes Thema ..
btw. Ist die Stellungnahme der Professoren auch polemische "Propaganda"?
Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
Das mußt Du diejenigen hier fragen, die regelmässig viel besser als ich wissen was ich meine, denke und tue. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Linus66
...jetzt würd mich aber interessieren,zu welchen 50% du dich selber zähltst.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
...
Du hast also immer noch nichts besseres gefunden als eine Stellungnahme eines der größten Lobbyismusvereine, die die Automobilbranche zu bieten hat? Eine Stellungnahme des ADAC ist objektiv und sachlich? Lächerlich!...
Sagt einer der einen umweltverband verlinkt.
na danke
willy
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
....
Du hast also immer noch nichts besseres gefunden als eine Stellungnahme eines der größten Lobbyismusvereine, die die Automobilbranche zu bieten hat? Eine Stellungnahme des ADAC ist objektiv und sachlich? Lächerlich!...
Im uebrigen habe ich es nicht ganz geschaft das pampflet des VCD durch zu lesen.
Zu schlimm und offensichtlich die polemik, ach ich verniedliche die kaetzerrei.
Kannst du mir mal eine passage zeigen die dir wichtig erscheint (inhaltlich) und nicht zu peinlich waere sie zu zitieren?
Einige stellen haben wir ja schon rausgepickt und unseren spass gehabt.
Die wirklich inhaltich korrekten und stimmigen muessen uns entgangen sein, kannst du uns da helfen?
danke
willy
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Du hast also immer noch nichts besseres gefunden als eine Stellungnahme eines der größten Lobbyismusvereine, die die Automobilbranche zu bieten hat? Eine Stellungnahme des ADAC ist objektiv und sachlich? Lächerlich!
da du dich ja gern auf politisch orientierte verbände verlässt, dachte ich, der ADAC müsste dir auch zu sagen. aber halt, natürlich, tut er nicht, weil er nicht deine meinung vertritt, stimmt 😛
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Davon abgesehen ist keine einzige Zahl in diesem Flyer ist belegt! Das zum Thema "Fakten"!
sämtliche zahlen zum thema sicherheit kannst du gern in den einschlägigen unfallstatistiken nachschlagen 🙂
was ist denn nun eigentlich mit der bast-studie, die du ja selbst hier verlinkt hattest? der dekra-studie? auch alles nur lobbyismusvereine? 😛
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Im uebrigen habe ich es nicht ganz geschaft das pampflet des VCD durch zu lesen.
Wundert mich nicht ..