Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Belege, Quellen, Nachweise, Originalquellen?Zitat:
was schneller war als die 140km/h vorher und dennoch sind die unfallzahlen nicht nach oben geschossen.
Nein, lass gut sein ..
🙄
Ein Tip Isarauen: mach es mal so, wie einige TL-Gegner hier und sag einfach "die Beweise suche ich dir nicht raus, dafür habe ich keine Zeit/Lust usw.". 😁
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ein Tip Isarauen: mach es mal so, wie einige TL-Gegner hier und sag einfach "die Beweise suche ich dir nicht raus, dafür habe ich keine Zeit/Lust usw.". 😁Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Belege, Quellen, Nachweise, Originalquellen?
Nein, lass gut sein ..
🙄
Nein, das geht nicht!
Denn wenn ich meinen alten CRT TV noch habe, musst du mich davon überzeugen das die LCD-TVs vorteile haben, damit ich den CRT TV entsorge und mir den LCD-TV hole!
Das Beispiel ist auch beim TL zutreffend sprich ihr die ein TL haben wollt, seid in der Bringschuld und müsst belegen können, das diese Änderung besser wäre!
Denn funktionieren tuts ja auch ohne TL, genau wie mein CRT-TV, der auch für das angedachte ausreichend ist...
Warum soll ich also meinen Schirm ausm Fenster schmeißen, wenn er doch funktioniert?!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das Beispiel ist auch beim TL zutreffend sprich ihr die ein TL haben wollt, seid in der Bringschuld und müsst belegen können, das diese Änderung besser wäre!
Also selbst der überzeugteste TL-Gegner wird davon ausgehen, dass sich durch ein TL in Summe zumindest ein paar Unfälle vermeiden lassen. Inwieweit dann eine Bringschuld von Seiten der TL-Befürworter bestehen soll, ist schon eigenartig. Eigentlich sollten doch diejenigen, die die "freie Fahrt" wollen beweisen, dass sie durch dieses Verhalten nicht Menschenleben gefährden.
Alles andere ist doch nur: "das war schon immer so, das ändern wir nicht".
Also, wenn wir schon von sowas relativ sinnfreiem wie einer "Bringschuld" sprechen wollen, dann sehe ich da durchaus die TL-Gegner in der Vorleistung.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Da es sich hierbei unmissverständlich um ein Zitat handelt, bitte ich eventuelle Kritik direkt dem Autor zukommen zu lassen.Interessant ist die Tatsache des enormen Rückgangs der Unfallzahlen, nach dem nur eine Reduzierung von 30 km/h vorgenommen wurde. Nicht auszudenken, was für Potential auf unseren BAB in der Richtung vorhanden wäre.
btw. Ich denke, dass die Anpassung an 130 km/h a.) etwas mit der Harmonisierung zu tun und b.) ein wenig dem technologischem Fortschritt Rechnung getragen wurde. Das das Tempolimit nicht aufgehoben wurde spricht dagegen Bände.
Autobahnen in Italien, die für 150 km/h zugelassen sind, kann man an einer Hand abzählen.
a) Zitate, die dir gefallen übernimmst Du also ungeprüft und verzichtest auf Deine kritische Haltung, egal ob deren sachlich-fachliche Qualität was taugt? Dann teilst Du mit dem Autor, der sich hier anmasst einen Mythos "entlarvt" zu haben, mit diesem eine sehr selektive Wahrnehmung. Du darfst Deine Irrtümer gerne für Dich behalten!
b) Wie wäre es mit einem Limit auf Null KM? Würde wohl eine 100%ige Reduzierung der Unfälle bringen!
Ach richtig, diese Frage wurde mir von eurer Fraktion immer noch nicht beantwortet: Weshalb nicht 80 km/h auf den Autobahnen und auf den Landstraßen 60 km/h als V-Max? Da wären dann alle Unfälle, die im Geschwindigkeitsbereich zw. 60-120 ablaufen, weitgehent ausgeschaltet!
Kannst Du mir erklären, was Dich veranlasst Unfälle im V - Bereich zw. 0-130 zu tolerieren, die sehr wenigen Unfälle oberhalb von 130 bei Ursache der Nichtbeherrschung und Nichtkontrolle der Situation die auf die Geschwindigkeit zurückgeht, hingegen nicht zu tolerieren?
Die Geschwindigkeiten zw. 80-130 bei denen ja, wenn Speedunfälle überhaupt Ursache sind, die meisten im limitierten Landstraßenbereich passieren, tolerierst Du seltsamerweise auch.
Also irgendwo benötige ich Deine Hilfe um nachvollziehen zu können, weshalb Du, wenn Dir doch die Menschenleben so wichtig sind, den wesentlich häufigeren Tod derer, die zw. 80-130 V verunglücken in Kauf nimmst, aber > 130 V verbieten willst.
Wolf24
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also selbst der überzeugteste TL-Gegner wird davon ausgehen, dass sich durch ein TL in Summe zumindest ein paar Unfälle vermeiden lassen.
Ja, es werden auf der einen Seite weniger werden,
auf der anderen Seite werdens aber wiederum mehr werden!
Denn die 'nix-spiegelblicker' werden noch rücksichtsloser rausziehen und die langstreckenfahrer könnten eher mal richtig unaufmerksam sein und einschlafen....
Unterm Strich ists also nicht unbedingt positiv...
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Inwieweit dann eine Bringschuld von Seiten der TL-Befürworter bestehen soll, ist schon eigenartig.
Na, wer von uns will denn was ändern und was ist denn nun der Ist-Zustand und was der möchte-gern Zustand?!
Bei euch in Ösiland ists logischerweise umgekehrt,
in Deutschland seid aber ihr TL Beführworter in der Bringschuld, denn ihr wollt was ändern!
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Eigentlich sollten doch diejenigen, die die "freie Fahrt" wollen beweisen, dass sie durch dieses Verhalten nicht Menschenleben gefährden.
Wie kommst du jetzt auf diese Schnappsidee?!
Nochmals für dich:
derjene welcher eine Änderung will, muss den Rest überzeugen, das diese auch Sinnvoll istAlles andere wäre ja mal richtig bekloppt, meinst nicht auch?!
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Alles andere ist doch nur: "das war schon immer so, das ändern wir nicht".
Eben!
Es war schon so,
es funktioniert
, warum muss man das ändern?!
Unser Spannungsnetz hat atm 240V @ 50Hz, das funktioniert ganz gut, warum sollten wir das ändern?!
Woanders habens 110V @ 60HZ, das funktioniert bei denen auch ganz gut, warum sollten die das ändern?!
Wir messen Entfernungen in Kilometern, das funktioniert ganz gut, warum sollten wir das ändern?!
Woanders messens Entfernungen in Meilen, das funktioniert bei denen auch ganz gut, warum sollten die das Ändern?! (wobei es hier einen leichten Umbruch gibt sprich es fängt an sich zu ändern, die Meilen fangen an zu bröckeln, aber das passiert von alleine, da muss niemand (=die Politik) nachhelfen)
Hier misst man Volumen in Litern (und Cubikmetern samt allem was dazu gehört), das funktioniert ganz gut, warum sollten wir das ändern?!
Woanders misst man Volumen in Gallonen, das funktioniert bei denen auch ganz gut, warum sollten sie das ändern?! (auch wenn dies ein Beispiel ist, das sich gerade ändert, ohne das die Politik da nachhelfen muss!!)
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also, wenn wir schon von sowas relativ sinnfreiem wie einer "Bringschuld" sprechen wollen, dann sehe ich da durchaus die TL-Gegner in der Vorleistung.
Ja, eben, warum gibt es Altersgrenzen beim Kreuzchen machen oder bei anderen Dingen (z.B. sexuellen Kontakt), es gibt Regelungen zur Geschäftfähigkeit von unter 18 Jährigen, warum sollte man das ändern,
ohne belegen zu können, das eine Änderung Sinn macht?!beim Ändern von Regeln muss man aber eigentlich belegen/darlegen können, das die Änderung Sinn macht und die vorteile überwiegen!
Jeder, der was anderes behauptet, weiß nicht, wovon er spricht und sollte lieber mal still sein und mal drüber nachdenken, was er für einen Mist verbricht oder verbrechen will!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
a) Zitate, die dir gefallen übernimmst Du also ungeprüft und verzichtest auf Deine kritische Haltung, egal ob deren sachlich-fachliche Qualität was taugt? Dann teilst Du mit dem Autor, der sich hier anmasst einen Mythos "entlarvt" zu haben, mit diesem eine sehr selektive Wahrnehmung. Du darfst Deine Irrtümer gerne für Dich behalten!Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Da es sich hierbei unmissverständlich um ein Zitat handelt, bitte ich eventuelle Kritik direkt dem Autor zukommen zu lassen.Interessant ist die Tatsache des enormen Rückgangs der Unfallzahlen, nach dem nur eine Reduzierung von 30 km/h vorgenommen wurde. Nicht auszudenken, was für Potential auf unseren BAB in der Richtung vorhanden wäre.
btw. Ich denke, dass die Anpassung an 130 km/h a.) etwas mit der Harmonisierung zu tun und b.) ein wenig dem technologischem Fortschritt Rechnung getragen wurde. Das das Tempolimit nicht aufgehoben wurde spricht dagegen Bände.
Autobahnen in Italien, die für 150 km/h zugelassen sind, kann man an einer Hand abzählen.
b) Wie wäre es mit einem Limit auf Null KM? Würde wohl eine 100%ige Reduzierung der Unfälle bringen!
Ach richtig, diese Frage wurde mir von eurer Fraktion immer noch nicht beantwortet: Weshalb nicht 80 km/h auf den Autobahnen und auf den Landstraßen 60 km/h als V-Max? Da wären dann alle Unfälle, die im Geschwindigkeitsbereich zw. 60-120 ablaufen, weitgehent ausgeschaltet!
Kannst Du mir erklären, was Dich veranlasst Unfälle im V - Bereich zw. 0-130 zu tolerieren, die sehr wenigen Unfälle oberhalb von 130 bei Ursache der Nichtbeherrschung und Nichtkontrolle der Situation die auf die Geschwindigkeit zurückgeht, hingegen nicht zu tolerieren?
Die Geschwindigkeiten zw. 80-130 bei denen ja, wenn Speedunfälle überhaupt Ursache sind, die meisten im limitierten Landstraßenbereich passieren, tolerierst Du seltsamerweise auch.Also irgendwo benötige ich Deine Hilfe um nachvollziehen zu können, weshalb Du, wenn Dir doch die Menschenleben so wichtig sind, den wesentlich häufigeren Tod derer, die zw. 80-130 V verunglücken in Kauf nimmst, aber > 130 V verbieten willst.
Wolf24
1.) Ja, ich teile dessen Meinung.
2.) Auf das Argument 0km/h antworte ich nicht, das ist mir zu albern.
3.) Es geht hier auch um Kompromisse, daher 130km/h und nicht 80km/h oder 100km/h, wie in einigen anderen Ländern.
Leider sieht man eine gewisse Kompromissbereitschaft nicht bei jedem, meist heißt es dann trotzig "entweder alles oder nix!". (s. a. --> 0km/h)
Ich verfolge das ganze mit wachsender und belustigender Begeisterung.
Einfach köstlich hier.
Ich bin ein TL Gegner.
Es gibt wahrhaftig kein einziges Argument für ein TL. Nichts, was irgendwie belegbar ist.
Unser Israuen hier spielt auch immer gleich den Beleidigten, vor allem dann, wenn jemand nicht seiner (subjektiven) Meinung ist.
Nichts, es gibt kein belegbares Argument für ein TL.
nichts, null und nichtig.
Michi
Jungs Jungs,
ich musste schon wieder Spambeiträge löschen.
Nur zur Info, wir haben hier nicht nur den Tempolimit-Thread zu betreuen, also reisst euch jetzt mal zusammen und bleibt beim Thema.
Alles andere könnt ihr per PN abklären !!!
Ansonsten würde ich mich wirklich gezwungen sehen diesen netten und amüsanten Thread zu schliessen, dass wollt ihr doch nicht, oder???
Gruss TAlFUN
MT Moderation