Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Tempolimit ja oder nein
Absolut dagegen,
denn ich bin davon Überzeugt, das durch eine permanente Geschwindigkeitsbegrenzung mit der Zeit mehr Unfälle bei Langstreckenfahrern entstehen könnten!
Tempolimit ja oder nein
Tempo 130 und Schluss.
Die Autobanhen sind voll genug, und der weiterhin steigende Spritpreis wird die meisten rasenden Holzköpfe eh nicht vom Gaspedal locken. Ich fahre täglich 140 km AB und komme bei 130 km/h ca- FÜNF Minuten (!) später bei der Arbeit bzw. zuhause an, als wenn ich 160-180 fahre. Gleichzeitig verbrauche ich 8,8 statt 11 Liter Sprit. Des Weiteren fahre ich entspannter und schwimme eher im fließenden Verkehr; schneller zu fahren bedeutet häufigeres Abbremsen und Beschleunigen.
Ich habe noch kein wirklich stichhaltiges, sachliches und unwiderlegbares Argument gegen ein Tempolimit gelesen. Zudem fahren alle Autofahrer in allen anderen Ländern mit Limit. Dort rollt der Verkehr ebenfalls (z.T. übrigens erheblich entspannter als bei uns) und die Volkswirtschaften dort sind wg. des Tempolimits ebenfalls nicht zusammengebrochen... 😉
Tempolimit ja oder nein
Du bezeichnest nicht ernsthaft alle Leute, die schnell Fahren als Holzköpfe, oder?
Tempolimit ja oder nein
Nee, so war das nicht gemeint, sorry. Sagen wir mal: nur die, die von einem langsameren Überholenden zum nächsten hetzen und dabei möglichst bis auf eine Wagenlänge auffahren. Ansonsten wie geschrieben: deutliches Schneller fahren halte ich für unnütz, was den Zeitgewinn angeht; zusätzlich erhöht es Spritverbrauch und Schadstoffausstoß (wer was anderes behauptet, hat's halt nicht so mit den Naturwissenschaften...). Da geht es m.E. nur um den "Spaß"faktor, das subjektive Gefühl von Handlungsfreiheit - und um Emotionalität, was die Abwesenheit von Sachlichkeit vieler Beiträge deutlich zeigt.
Anyway, Brüssel wird in absehbarer Zeit schon für ein Limit in D sorgen. Da braucht's die Grünen gar nicht 😁
Ähnliche Themen
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Tempo 130 und Schluss.(...)
Ich fahre täglich 140 km AB und komme bei 130 km/h ca- FÜNF Minuten (!) später bei der Arbeit bzw. zuhause an, als wenn ich 160-180 fahre.
Und niemand hindert Dich daran, Deinen Neigungen auf der rechten Spur nachzugehen.
PS
Nur weil es vielleicht nicht unbedingt wirklich überzeugende Argumente gegen ein generelles Limit gibt, heißt das ja nicht, daß man deshalb unbedingt eines einführen sollte.
Oder ist Dein Motto: "Soviele Vorschriften und Regellungen wie nur möglich" ?
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Nee, so war das nicht gemeint, sorry. Sagen wir mal: nur die, die von einem langsameren Überholenden zum nächsten hetzen und dabei möglichst bis auf eine Wagenlänge auffahren. Ansonsten wie geschrieben: deutliches Schneller fahren halte ich für unnütz, was den Zeitgewinn angeht; zusätzlich erhöht es Spritverbrauch und Schadstoffausstoß (wer was anderes behauptet, hat's halt nicht so mit den Naturwissenschaften...). Da geht es m.E. nur um den "Spaß"faktor, das subjektive Gefühl von Handlungsfreiheit - und um Emotionalität, was die Abwesenheit von Sachlichkeit vieler Beiträge deutlich zeigt.
Anyway, Brüssel wird in absehbarer Zeit schon für ein Limit in D sorgen. Da braucht's die Grünen gar nicht 😁
Da hast du recht!
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und niemand hindert Dich daran, Deinen Neigungen auf der rechten Spur nachzugehen.PS
Nur weil es vielleicht nicht unbedingt wirklich überzeugende Argumente gegen ein generelles Limit gibt, heißt das ja nicht, daß man deshalb unbedingt eines einführen sollte.
Oder ist Dein Motto: "Soviele Vorschriften und Regellungen wie nur möglich" ?
Das ist blabla. Hatte ich irgendwas davon geschrieben, dass ich LINKS 130 fahre? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Auch dein unterstelltes "Motto" ist deiner Phantasie entsprungen.
Bin ich nun ein böser Langsamfahrer und Tempolimitförderer für dich? Du Armer.
Tempolimit ja oder nein
Bitte Leute, nicht immer Vorurteile oder Vorverurteilungen … weder sind Tempolimitgegner gleich Raser und Drängler, noch Tempolimitbefürworter gleich Schleicher und Linksblockierer.
Ich denke Tempolimit oder nicht interessiert echte Schleicher, Drängler, Raser, Ausbremser, Linksblockierer und Konsorten reichlich wenig …
… derweil auf manch unlimitierter Teilstrecke würde ich als Limit-Befürworter „rechts“ gern 130 oder 140 fahren … geht aber deshalb nicht, weil links nur 100 im dichten Pulk gefahren wird … kommt dann irgendwann eine Baustelle oder ein Limit geht´s plötzlich wieder schneller (auch links 😁) … klingt und ist doof, aber passiert dennoch öfter als man denkt … auf nicht ganz leeren Bahnen 😉
ich glaube viele Leute haben schon ihr eigenes persönliches Limit, sei es nun 120 oder 170 … aber wenn jemand schneller will, sollen auch die den dann vorbei lassen. Anders herum … wenn rechts voll ist und das Tempo auch noch limitiert ist, könnte manch Drängler ja mal 10 Sekunden warten, bis rechts eine Lücke für den sich an das echte Tempolimit haltenden Vordermann frei ist.
Aber was red ich, der Meinung sind wir wahrscheinlich eh alle, egal ob Pro- oder Contra-Limitler 🙂
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Tempo 130 und Schluss.Die Autobanhen sind voll genug, und der weiterhin steigende Spritpreis wird die meisten rasenden Holzköpfe eh nicht vom Gaspedal locken. Ich fahre täglich 140 km AB und komme bei 130 km/h ca- FÜNF Minuten (!) später bei der Arbeit bzw. zuhause an, als wenn ich 160-180 fahre. Gleichzeitig verbrauche ich 8,8 statt 11 Liter Sprit. Des Weiteren fahre ich entspannter und schwimme eher im fließenden Verkehr; schneller zu fahren bedeutet häufigeres Abbremsen und Beschleunigen.
Ich habe noch kein wirklich stichhaltiges, sachliches und unwiderlegbares Argument gegen ein Tempolimit gelesen. Zudem fahren alle Autofahrer in allen anderen Ländern mit Limit. Dort rollt der Verkehr ebenfalls (z.T. übrigens erheblich entspannter als bei uns) und die Volkswirtschaften dort sind wg. des Tempolimits ebenfalls nicht zusammengebrochen... 😉
Ist schon nahe am Stammtisch. Alle Autobahnen? Schon mal in den Sinn gekommen, dass es nicht immer um ökologische Aspekte geht und auch nicht um eine Zeitersparnis? Wir hier unten haben recht freie Strecken, aber wenn's bei Dir anders aussieht, gut so, fährst ja eh nicht schneller.
Wenn ich auf eine Kart-Bahn gehe verblase ich auch Unmengen an Sprit und habe kein Ziel. Soll es vielleicht auch ein WE Fahrverbot geben, weil ja die Meisten zu dieser Zeit ihr Fahrzeug nicht wirklich "Sinnvoll" nutzen, wie z. B.: um auf die Arbeit zu kommen?
Bin mal gespannt, wie es in fünfzig Jahren in Europa aussieht. Alle werfen sich irgendwelche Pharmaka ein, die jedwede individuelle Neigung, die aus der Reihe tanzt, unterdrückt und zuckeln in ihren 5 PS elektro Autos zu ihren Arbeitsplätzen. Long live Zombie Nation.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von TQuattroT
Bin mal gespannt, wie es in fünfzig Jahren in Europa aussieht. Alle werfen sich irgendwelche Pharmaka ein, die jedwede individuelle Neigung, die aus der Reihe tanzt, unterdrückt und zuckeln in ihren 5 PS elektro Autos zu ihren Arbeitsplätzen. Long live Zombie Nation.
Das ist doch auch nur spekulatives Gelaber!
Auf bestimmten Strecken macht ein Tempolimit bestimmt Sinn, aber meiner meinung nach nicht auf allen!
Was mich persönlich viel mehr stört, ist, das es in Deutschland unheimlich viele Leute gibt, die einfachste Verkehrsregel nicht beherrschen!
Ich sag nur -- Reißverschlußverfahren!
Ich fahre immer bis zum Ende durch, und fädele dann ein!
Ihr glaub nicht wieviele Vollhonks da dann Hupen, oder sich beschweren, das man sich vor deren Auto gesetzt hat!
Und dabei bin ich vollstens im Recht, und habe nich absolut Regelkonform verhalten!
Lernen die Leute nichts mehr heutzutage, oder sind die alle nur so dumm?
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von TQuattroT
Ist schon nahe am Stammtisch. Alle Autobahnen? Schon mal in den Sinn gekommen, dass es nicht immer um ökologische Aspekte geht und auch nicht um eine Zeitersparnis? Wir hier unten haben recht freie Strecken, aber wenn's bei Dir anders aussieht, gut so, fährst ja eh nicht schneller.Wenn ich auf eine Kart-Bahn gehe verblase ich auch Unmengen an Sprit und habe kein Ziel. Soll es vielleicht auch ein WE Fahrverbot geben, weil ja die Meisten zu dieser Zeit ihr Fahrzeug nicht wirklich "Sinnvoll" nutzen, wie z. B.: um auf die Arbeit zu kommen?
Bin mal gespannt, wie es in fünfzig Jahren in Europa aussieht. Alle werfen sich irgendwelche Pharmaka ein, die jedwede individuelle Neigung, die aus der Reihe tanzt, unterdrückt und zuckeln in ihren 5 PS elektro Autos zu ihren Arbeitsplätzen. Long live Zombie Nation.
Danke, du bringst es auf den Punkt! Genau solche Entwicklungen befürchte ich nämlich auch, wenn man sich den Kurs der derzeitigen gesellschaftlichen- und politischen Entwicklung anschaut. Das Beispiel ist zwar etwas überspitzt, aber so in derart vermute ich, wird das in der Zukunft auch sein. Eben kein "spekulatives gelabber"!!!
Gruß
U.C.
Tempolimit ja oder nein
jeder soll so schnell fahren wie er will, solang verkehrsregeln eingehalten werden und keiner zu schaden kommt.
ich sag nur freie fahrt für freie bürger^^ 😁
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Das ist doch auch nur spekulatives Gelaber!
Du musst den selben Deutschlehrer wie pro_limit gehabt haben
!😁😉
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Und dann noch etwas zu unseren tollen "Echtzeittemposchildern": Die A40, eine der meist gefahrenen Autobahnen der Republik (ich fahre sie jeden Tag), hat mitlerweile einige der Brücken über der Fahrbahn. Von Essen nach Dortmund wird regelmäßig auf 80 runtergeregelt. Die Folge ist genauso regelmäßig eine Bremswelle, die schließlich in Essen den Verkehr zum erliegen bringt. Würde man die Geschwindigkeit mal wirklich beobachten, pendelt diese sich ganz von alleine duch die ganzen vielen Abfahrten und Auffahrten bei ungefähr 120 ein, so wie es bis vor ein paar Jahren auch noch war. Und was ist die Folge des durchgängigen Limits? Mehrere tödliche Unfälle jedes Jahr, jeden Tag zig Blechschäden und ein riesen Stau. Also 120 durchgängig und gut ist. Aber man kann dann ja nicht mehr blitzen auf der Bahn, weil eh kaum einer zu schnell wäre.
Das liegt aber nicht an den Schildern, sondern a) am Verkehrsaufkommen und b) an den Leuten, die sich nciht an die Shcilder halten, was ca. 80-90% sind. Die fahren schneller, fahren auf die "Verstopfung auf" und müssen bremsen, und schon rollt die Bremswelle wieder und der Stau pflanzt sich schön nach hinten fort.
Und was "vor Jahren" war, kansnt du nicht mit heute vergleichen, einfach wei lder verkehr enorm zugenommen aht und zunimmt. Diese eingependelten 120km/h halte ich für groben Unfug, eine Straße hat ihr Kapazitätslimit bei ca. 40-65km/h, je nach Model. Wenn es richtig voll ist, wird sich kein 120km/h Verkehrsfluss einstellen.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von UmBr3LLa_Cu3a
Danke, du bringst es auf den Punkt! Genau solche Entwicklungen befürchte ich nämlich auch, wenn man sich den Kurs der derzeitigen gesellschaftlichen- und politischen Entwicklung anschaut. Das Beispiel ist zwar etwas überspitzt, aber so in derart vermute ich, wird das in der Zukunft auch sein. Eben kein "spekulatives gelabber"!!!
Gruß
U.C.
Genau,
wilkommen im Roman "1984" von George Orwell!
Gehts noch?
Übrigends "gelabber" schreibt man "gelaber" ( ohne 2tes "b"😉😁