Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
1939 galt dann ausserorts 100 für PKW und 70 für LKW, welche dann zum September hin zwecks Spritsparen auf 80 und 60 gedrosselt wurden und in der Stadt galten nur 40 (krass wa).
....
'73-'74 Ölkrise galt klar 100 überall - das Erste generelle Tempolimit auf der BAB in der jungen BRD.
Rrrrrrrrrichtig!!! (Gefragt war allerdings nur nach Autobahnen)
Der Grund für Tempolimits auf Autobahnen war 1939 (auf 80) und 1973 (auf 100) also Treibstoffeinsparung ...
Wir müssen also nur die nächste Ölkrise abwarten (die ja sicher kommen wird- wie wir alle wissen ist Öl nur begrenzt verfügbar) und das Tempolimit ist da...
Tempolimit ja oder nein
Kein pro Tempolimit von mir. Das zeigt doch alles nur wieder, dass der Regierung die Themen ausgegangen sind und sie jetzt mit Gewalt wieder so einen Schwachsinn a la Co²- Diskussions - Debatte, anzetteln müssen. Daher rührt nämlich dieser hirnrissige Tempolimit - Schrott.
Gleich vorne weg: Ich bin, wie etliche Poster vor mir - insofern ein Befürworter von Limits - als dass es auch sinnvoll sein sollte. Bekanntermaßen gefährdete Stellen sollte durchaus ein solches Tempolimit tragen. Dazu sollte man sich vielleicht mal ein wenig Zeit nehmen und eventuell auch mal bereit sein Geld zu investieren, um solche Stellen heraus zu filtern und sie nach einer angemessenen Analyse, mit dem jeweils ermittelten Limit - das Sicherheit und Verkehrsfluss gewährleistet - bekleiden. Aber 'nein', die Regierung hat wieder mangels Zeit- und Geldinvestition, unzureichende- bis völlig haltlose Argumente. Sowie die Debatte die sich daraus ergibt.
Um noch mal zurück zu kommen, auf die Basis Co² - Diskussion: Damit fing alles an. Nach etlichen Steuererhöhungen, womit könnte man den Autofahrer jetzt noch quälen!? Na klar, die bösen Bürger, die blasen doch so viel Co² in die Luft, da müssen wir die mal eben schnell mit ein paar Abgasplaketen bestrafen und gleich mal noch ein paar neue Abgasnormen entwerfen.
Anstatt mal bei der Industrie und beim Luftverkehr anzufangen, die um etliche Tonnen mehr Co² in Luft blasen, als die Autofahrer, wird gleich wieder in den Geldbeutel der Bürger gegriffen, denn die kommen ja noch sehr gut mit ungerechtfertigten Benzinpreiserhöhungen zu Recht.
Anscheinend scheint sich da eine "Die Bürger kann man ausnehmen und in ihrer Freiheit beschränken, bis zum Abwinken" - Mentalität zu entwickeln. Die unter aller Würde ist.
Und jetzt, als sei das Steuererhöhe noch nicht genug, kann man noch die "Spaßbremse" ziehen, damit die Bürger ja nicht zu viel Freiheit genießen. Wir haben sowieso kaum noch unbeschränkte ABs und die paar die noch übrig sind, sowieso die ganze Verkehrslage momentan, sollte m. E. nach beibehalten werden. Geschwindigkeitslimit, wozu!? So gut wie jeden Tag wird man von irgendwelchen Verkehrsblockern ausgebremst, ja gar total in seiner Freiheit beschnitten. Und das Stück was ich fahre, ist eine Bundesstraße mit natürlich Tempo 100km/h Limit. Man sollte lieber die verkehrsgefährdenden-, unfähigen- und aufhaltenden Straßenblockierer, von den Straßen runterholen. Die verursachen nämlich wirklich die meisten Unfälle. Sei es, dass sie jemanden durch langsames Fahren zu gefährlichen Überholmanövern zwingen oder durch unsicheres Fahren andere gefährden. Wer mit hohen Tempi nicht klar kommt, hat meiner Meinung nach in der Fahrschule nicht aufgepasst oder nicht das beigebracht bekommen, was eigentlich im Paket enthalten sein sollte, auch das Fahren mit 190km/h und mehr. Da fragt man sich, wie manche ihren Führerschein bestehen konnten!?
Warum sollten wir uns den ganzen anderen Europäischen Ländern auch anpassen, wenn uns diese Einzigartigkeit doch auszeichnet und von vielen Menschen aus anderen Staaten genutzt wird. Apropos Statistiken - mit denen hier ja so viele werben - da sind wir eben nicht die mit den meisten Unfällen (Verkehrstoten), das Argument der Sicherheit, kann also wohl wirklich nicht ernsthaft ein entscheidendes Argument sein, und entspannt ist das Fahren in andren Staaten bei weitem nicht.
Gruß
U.C.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Rrrrrrrrrichtig!!! (Gefragt war allerdings nur nach Autobahnen)
Der Grund für Tempolimits auf Autobahnen war 1939 (auf 80) und 1973 (auf 100) also Treibstoffeinsparung ...
Wir müssen also nur die nächste Ölkrise abwarten (die ja sicher kommen wird- wie wir alle wissen ist Öl nur begrenzt verfügbar) und das Tempolimit ist da...
Wollt halt au nur mal erwähnen dass es ein goldenes Zeit von 4 Jahren gab von '53 bis '57 wo man RASEN durfte ohne Gnade 😁😁😁
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Wollt halt au nur mal erwähnen dass es ein goldenes Zeit von 4 Jahren gab von '53 bis '57 wo man RASEN durfte ohne Gnade 😁😁😁
Du kannst ja immer noch auf der Isle of Man oder in Nepal Urlaub machen🙂
Ähnliche Themen
Tempolimit ja oder nein
Absolut dagegen.
habe selbst vor meiner Haustüre mehrere Autobahnen und Bundesstraßen ohne Tempolimit und nutze dies nicht all zu oft, aber wenn, dann möchte ich meinen Wagen uneingeschränkt ausfahren dürfen, falls es der Verkehr zulässt. In Tempo 120er Zonen bekomme ich regelmäßig nach kurzer Zeit einen tierischen Hass, besonders wenn kein ersichtlicher Grund dafür vorliegt - und das ist jetzt keine reine subjektive Meinung.
Bei den partial genutzten, aktiven Signal-Schildern habe ich wenigstens das Gefühl, der Verkehr wird überwacht und die Geschwindigkeitsbeschränkungen haben für eine gewisse Dauer ihre Berechtigung, aber die meisten "normalen" Schilder sind doch teilweise planlos verteilt worden, oder stammen noch aus der Vorkriegszeit.
Habe null Verständnis für 80er Zonen auf dreispurigen, trockenen und Baustellen freien Autobahnen, sind aber zu genüge zu sehen. Bei uns haben sie vor ein paar Jahren einen kompletten, recht großen Stadtteil vollkommen
in eine 30er Zone umgewandelt, völlig überzogen, wo die meisten Abschnitte durch überdimensionierte Strassen und Industriegebiete laufen und kaum Verkehr herrscht. Keine Ideen unsere Politiker alles pauschalisieren und gleichschalten. Aber wen wundert es, wenn man von Lehrern und Juristen regiert wird?
Eigentlich darf ich mir zu diesem Thema keine Gedanken machen, schadet nur meinem Blutdruck.
Tempolimit ja oder nein
Das meiste zum Thema CO2 oder Sicherheit wurde schon gesagt, ich hab mir auch nicht alle 105 Seiten durchgelesen. AAAber: Auf Deutschlands Autobahnen herrscht generell eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Jeder, der in einen Unfall mit Geschwindigkeiten über 130 verwickelt ist, muss mit einer Teilschuld bis zu 25% rechnen. Alleine dadurch sollte jedem klar sein, nich zu schnell zu fahren.
Es gibt direkt ein paar Autobahnen, wo Tempolimits einzig wertvolle Zeit kosten würden oder schon kosten:
I) A31 Recklinghausen - Ostfriesland, an etwa 300 Tagen im Jahr kann man fast gefahrenlos Fußball spielen auf der Bahn, weil kein Verkehr herrscht -> Limit wäre Schwachsinn
II) A52 Essen - Düsseldorf, es besteht an vielen Stellen ein Limit welches den Berufsverkehr stark einschränkt, da dieser ohne Tempolimit erwiesenermaßen mit ca. 140 km/h durchrollen würde.
III) A45 Sauerlandlinie, Richtung Norden ist fast durchgängig 120. Vollkommener Blödsinn, da in die andere Richtung unbegrenzt, außer in steilen Passagen und an Brücken.
Und dann noch etwas zu unseren tollen "Echtzeittemposchildern": Die A40, eine der meist gefahrenen Autobahnen der Republik (ich fahre sie jeden Tag), hat mitlerweile einige der Brücken über der Fahrbahn. Von Essen nach Dortmund wird regelmäßig auf 80 runtergeregelt. Die Folge ist genauso regelmäßig eine Bremswelle, die schließlich in Essen den Verkehr zum erliegen bringt. Würde man die Geschwindigkeit mal wirklich beobachten, pendelt diese sich ganz von alleine duch die ganzen vielen Abfahrten und Auffahrten bei ungefähr 120 ein, so wie es bis vor ein paar Jahren auch noch war. Und was ist die Folge des durchgängigen Limits? Mehrere tödliche Unfälle jedes Jahr, jeden Tag zig Blechschäden und ein riesen Stau. Also 120 durchgängig und gut ist. Aber man kann dann ja nicht mehr blitzen auf der Bahn, weil eh kaum einer zu schnell wäre.
Also: DAGEGEN!!!
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Zum Glück widersetzte sich der Bundesrat der Bundesregierung einer Verlängerung des Tempolmitis nach der Ölkrise und so gabs wieder kein Tempolimit auf richtungsgetrennten Strassen mit durchgehender Überholspur und der BAB. Man einigte sich auf die Richtgeschwindigkeit von 130.
...wobei man erwähnen sollte, das 130 damals die Geschwindigkeit war, die die meisten damals üblichen Gefährte eigentlich erreichen sollten, theoretisch...
Wobei viele damalige Fahrzeuge nicht in der Lage waren, 130 zu schaffen, die 2 Pferde von der Zitrone z.B.
Das man sich mit der Richtgeschwindigkeit nicht auseinandersetzt hat auch nur einen Grund: wenn man es tun würde, müsste man sie erhöhen, auf 160-180!
Tempolimit ja oder nein
Also mein Vadda is Ende 70 / Anfang 80er mal für ne Woche einen Opel Commodore, wars glaub ich, gefahrn und der hat über 200 geschafft 😉
Tempolimit ja oder nein
Also das mit dem Co² Ausstoß als Tempolimitgrund ist nonsens. Es ist zwar richtig das der Ausstoß bei höherer Geschwindigkeit größer wird, nur wenn ich in unserer Hauptstadt an jeder Ampel bei Rot stehe und beim "grün" werden dieser Ampel die nächste Ampel 200m weiter auf rot schaltet, dann kann es mit unserer Umwelt, Klima, Ozon nicht so schlimm sein! Und das "rote Ampel Schema" geht durch die ganze Stadt.
In Freiburg ist es nicht viel anders....witziger weise aber erst seit dem die Grünen Regieren! Glücklicherweise gibt es hier nicht so viel Ampeln....!
Der Sinn liegt wohl darin.....mein Auto verbraucht in Berlin knapp 2Liter/100km mehr als in Freiburg!
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von suprawilli
Also das mit dem Co² Ausstoß als Tempolimitgrund ist nonsens. Es ist zwar richtig das der Ausstoß bei höherer Geschwindigkeit größer wird, nur wenn ich in unserer Hauptstadt an jeder Ampel bei Rot stehe und beim "grün" werden dieser Ampel die nächste Ampel 200m weiter auf rot schaltet, dann kann es mit unserer Umwelt, Klima, Ozon nicht so schlimm sein! Und das "rote Ampel Schema" geht durch die ganze Stadt.In Freiburg ist es nicht viel anders....witziger weise aber erst seit dem die Grünen Regieren! Glücklicherweise gibt es hier nicht so viel Ampeln....!
Der Sinn liegt wohl darin.....mein Auto verbraucht in Berlin knapp 2Liter/100km mehr als in Freiburg!
Wir haben hier in einem verkehrsberuhigten Bereich Fußgängerampeln, die ohne Drücken eines Knopfes auf rot springen. Das ist schon eine 30iger Zone und man wird zusätzlich mit so etwas gegängelt, einfach unerträglich. Da fahre ich auch grundsätzlich bei rot drüber.
Tempolimit ja oder nein
Kann ich nur bestätigen das mit den Ampeln. Das ist irgendwie unfassbar, was die Regierung da abzieht. Wollen die Co² - Emissionen senken, nehmen aber in Kauf das Tonnen von CO² in Staus, an Ampeln und vorallem wegen Unfällen in die Luft geblasen werden. Das hängt irgendwie alles zusammen. Stellen sinnlose Geschwindigkeitslimits auf, durch die die Unfallrate steigt und Staus verursacht werden und sind dann so dreist und wollen einem noch die Freiheit nehmen, sein Auto auszufahren.
Vorallem die grandiose Idee, in der Stadt 30 statt 50 zu machen. Würde man das auch mal ordentlich zu Ende denken, fällt auf, dass im Grunde durch solche Ideen nur noch höhere CO² - Emissionen entstehen. Denn je langsamer wir fahren dürfen, desto länger sind wir unterwegs und desto mehr CO² stoßen wir folglich aus! Da kommt dann die Idee auf, Feinstaubplaketten zu machen, da in den meisten Städten ein totaler Verkehrsinfakt herrscht. Wo bleibt der Sinn, das ganze nochmals zu verlangsamen?
Und sowieso fragt man sich warum das ganze, denn sind wir nicht die letzten Jahre gut zurecht gekommen, auch ohne Tempolimits?
Gruß
U.C.
Tempolimit ja oder nein
Aufgrund meiner vielen Autobahn km bin ich für Dynamische Geschwindigkeitsregelung wie man sie z.b. auf der A2 bei Hannover findet... Dazu dann noch eine bessere Überwachung der Rennleitung und härtere Strafen für Mittelspurblockierer, welche mir bislang die meisten gefährlichen Situationen beschert haben !!!
Das Problem sind weniger die leute deren Autos so bis 200 - 220 fahren als die, die
A) auf der Mittelspur festsitzen
B) ohne zu guggn im letzten moment hinterm LKW Rausziehen
Annäherungsgeschwindigkeiten einschätzen sollte jeder lernen... das halte ich für ganz wichtig... und das ist sicher nicht spiegelabhängig -.-
Dazu regen mich dann auch immer diese Elefantenrennen auf -.- Ja auch Wohnwagen...
Was das Spritsparen angeht... das ist bei verschiedenen wagen sowas von unterschiedlich...XD
ein Smart frisst richtig bei 130km/h mein Wagen fährt da fast nur mit heisser luft... selbst bis 170 steigt der verbrauch nich signifikant an (130 => 170 macht bei mir ca 0,75L/100km aus), erst dadrüber beginnt meiner zu saufen...
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
...wobei man erwähnen sollte, das 130 damals die Geschwindigkeit war, die die meisten damals üblichen Gefährte eigentlich erreichen sollten, theoretisch...
Wobei viele damalige Fahrzeuge nicht in der Lage waren, 130 zu schaffen, die 2 Pferde von der Zitrone z.B.
Das man sich mit der Richtgeschwindigkeit nicht auseinandersetzt hat auch nur einen Grund: wenn man es tun würde, müsste man sie erhöhen, auf 160-180!
Ja ne, is klar... 😕
Tempolimit ja oder nein
Hi,
ich bin auch gegen ein Tempolimit. Wie schon bereits von einigen geschrieben wurde ist an den stellen wo's wirklich nötig ist eh schon eines vorhanden.
Schlimmer finde ich auch die netten Leutchen die immer auf der Mittelspur fahren und somit die vielleichta nicht schnellsten welche ansonsten auf der Mittelspur fahen würden auf die Linke Spur.
Ebenso schlimm ist das rausziehen obwohl se einem im Rückspiegel sehen. OK, einerseits hat's da dann wirklich so leute die das net einschätzen können aber oft hat man auch solche die einfach stur sind mit dem Gedanken der soll hier mal net so schnell fahren den Bremse ich aus. Kann man oft beim vorbei fahren nachher an den gesichtern der Fahrer sehen.
wenn wir das in den griff bekommen würden wäre das viel wichtiger als ein generelles Tempolimit !!