Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
ich fürchte, es gibt in der Tat keine Diskussionsgrundlage zwischen uns. Es ist in meinen Augen albern zu behaupten, dass es nicht einen Unfall in dem der Verursacher oberhalb der Richtgeschwindigkeit unterwegs war gibt, der durch Einhalten der Richtgeschwindigkeit hätte vermieden werden können.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
.....Es gibt keinen Anteil den wir als Ausgangsbasis nehmen könnten, um eine wie auch immer vorhandene Varianz aufzuklären!
Jetzt habe ich Deinen Irrtum aufgeklärt. Worin liegt meiner begründet?
Frei nach Berthold Brecht in "Geschichten des Herrn Keuner":"Ich bereite meinen nächsten Irrtum vor!"Wolf24
a.) Fahrzeug mit 180 km/h --> Bremsweg = ca. 230m
b.) Fahrzeug mit 130 km/h --> Bremsweg = ca. 130m100m, die mit entscheiden, ob es zum vermeidbaren Ereignis kommt, oder nicht!
Nenne mir jetzt bitte, wieviele Unfälle nicht passierten, weil der Bremsweg ausreichte, damit es nicht crasht!
Nebenbei gesagt, meine Karre hat aus Tempo 100 notgebremst einen Bremsweg von 37 Meter. Dürfte mal ganz locker geschätzt, bei 130 V um die 65 Meter sein! (Einen entsprechenden Test mache ich nur gegen die Lieferung eines Satzes Reifen!)
Und noch mal klar gesagt:Wie willst Du beweisen, daß ein Unfall nicht passiert wäre, wenn fallls und aber? Die Logik, die hinter Deiner Argumentation steht ist vollkommener Unsinn! Auf der Basis von Irrationalität zu argumentieren, ist mir zu dumm! (Beachte bitte, daß ich nicht Dich als Person, sondern nur Deine Unlogik angreife!)
Jetzt wollte ich Dir mal ne Möglichkeit geben, etwas dazu zu lernen. Scheinst aber kein wirkliches Interesse daran zu haben! Schade, von der mangelnden Bereitschaft dazu zulernen, gehe ich ohnehin als häufigeres Verhalten aus. Insofern habe ich leider nichts dazugelernt, was ich nicht schon wusste!🙁
Nebenbei gesagt, habe ich nicht ein einziges Mal, als ich mit mehr als 160 V unterwegs war, etwas schärfer bremsen müssen, während ich schon X-mal in auf 130 limitierten Strecken im In- und Ausland wegen irgendwelcher Nichtblinker, Lastspurwechsler oder Rückspiegel ist nur was für Warmduscher-Fahrer, bremsen musste. Mit 180 cruist es sich deutlich relaxter, ist meine Erfahrung. Natürlich nicht am Wochenende, wenn Oberlehrer und die "linke Spur gehört mir, auch wenn ich nach rechts gehöre"-Fahrer unterwegs sind!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
mehr hast du nicht mehr zu sagen? von all den sachen die ich geschrieben hab ist das das EINZIGE wozu du noch was schreibst? na alles klar 😁Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Wenn sogar der VDA massive Maßnahmen zur Vermeidung des TL bei Kleintransportern einräumt, dann spricht dies bei aller Subjektivität dieses Vereines Bände.
Verzeih, dass ich nur das kommentiere, was es auch wert ist kommentiert zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Verzeih, dass ich nur das kommentiere, was es auch wert ist kommentiert zu werden.
du meinst, das einzige wo du überhaupt noch was zu sagen kannst ohne dich noch mehr lächerlich zu machen, als du es eh schon getan hast? 😛
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Wenn sogar der VDA massive Maßnahmen zur Vermeidung des TL bei Kleintransportern einräumt, dann spricht dies bei aller Subjektivität dieses Vereines Bände.
Ist dir schon aufgefallen, dass sich mit der "Bast-Studie als repräsentativ für ein generelles TL" nicht mal die TL-Gegner anfreunden können? Eisiges Schweigen zu den Theorien des Bucklew. 😉
Ich hätte gern die Reaktion gesehen, wenn ein TL-Befürworter mit einer Studie über Kleintransporter hier angetreten wäre. 😁
lg Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ist dir schon aufgefallen, dass sich mit der "Bast-Studie als repräsentativ für ein generelles TL" nicht mal die TL-Gegner anfreunden können? Eisiges Schweigen zu den Theorien des Bucklew.
wollen wir mal noch warten, bis die alle hier sind? es ist schon merkwürdig, dass ihr beiden (isarauen und du) schon wieder nur bruchteile meiner posts beantworten, klar, euch fehlen wie immer sämtliche gegenargumente 😁
belege für die geschwindigkeitstheorie: 0
belege für die geschwindigkeitsbegrenzer: 0
belege für die vielen unfälle ohne TL: 0
1a 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich hätte gern die Reaktion gesehen, wenn ein TL-Befürworter mit einer Studie über Kleintransporter hier angetreten wäre.
ähm, die studie kam von isarauen 😕
siehe http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
und zum genießen: http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?... 😛
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Nebenbei gesagt, meine Karre hat aus Tempo 100 notgebremst einen Bremsweg von 37 Meter. Dürfte mal ganz locker geschätzt, bei 130 V um die 65 Meter sein! (Einen entsprechenden Test mache ich nur gegen die Lieferung eines Satzes Reifen!)
Inklusive
- Reaktionszeit (Reaktionsweg)
- Umsetzzeit (Umsetzweg)
- Ansprechzeit (Ansprechweg)
- Schwellzeit (Schwellweg)
- Bremszeit (Bremsweg)
?
Respekt, man merkt, dass Du weißt wovon Du bei 37m Anhalteweg (und darum geht es im Prinzip) bei Tempo 100 sprichst.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wollen wir mal noch warten, bis die alle hier sind? es ist schon merkwürdig, dass ihr beiden (isarauen und du) schon wieder nur bruchteile meiner posts beantworten, klar, euch fehlen wie immer sämtliche gegenargumente 😁Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ist dir schon aufgefallen, dass sich mit der "Bast-Studie als repräsentativ für ein generelles TL" nicht mal die TL-Gegner anfreunden können? Eisiges Schweigen zu den Theorien des Bucklew.
Du meinst gegen deine Theorie , dass Kleintransporter..... 😁😁.
Na dann warten wir doch mal auf die anderen TL-Gegner, weil die, die in den letzten Tagen hier waren, konnten deiner Theorie der Repräsentativität nicht wirklich folgen. 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
belege für die geschwindigkeitstheorie: 0
belege für die geschwindigkeitsbegrenzer: 0
belege für die vielen unfälle ohne TL: 01a 😉
Also es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzer in Kleintransportern? Ist das richtig? Die genannten Quellen von Versicherungen reichen dir natürlich nicht? 😉 Der Link, dass zb. Renault in den Master sowas sogar schon teilweise ab Werk einbaut... alles Lüge? 😉
Aha: na gut, dass du einen Beleg dafür hast, dass die Studie über Kleintransporter repräsentativ für ein generelles TL ist. Kannst du diese Belege bitte anführen? Danke. 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zitat:
Und das spricht dagegen, dass wir keine Zahlen haben, die brauchen, weil wir sonst die Lage nicht wirklich beurteilen können? Das ist die Provoaktion mit der TL-Gegner nicht leben können? 😉Zitat:
Wer den Anspruch erhebt, es gäbe eine 100% Sicherheit, daß jeder immer perfekt und 100%ig sicher fährt, erwartet von Menschen, daß sie göttliche Unfehlbarkeit besitzen.
Und diese göttliche Geburtenregelung auch Unfälle genannt, können wir durch gar keine Maßnahme verringern, wir können vielleicht das VErletzungsrisiko minimieren durch Airbags u.ä. Und natürlich auch durch ein Tempolimit. Nur entspricht meiner Erinnerung nach ein Aufprall mit 30 km/h bereits einem Sturz aus 14 Meter Höhe. Und das kann bereits zum Genickbruch führen.Ein TL von 130 produziert ziemliche, lebensbeendende Deformationen des menschlichen Körpers. Und wenn ich die Wahl hätte mti 130 oder mit 230 gegen nen Brückenpfeiler zu donnern, würde ich mich, weil schneller eher für letztere Alternative entscheiden! Tödlich ist beides!
Das spricht dagegen, dass wir, wenn die Zahlen nichts bringen, kein TL einführen sollten und wenn es zur Vermeidung von Toten und Verletzten beiträgt, es eingeführt gehört?
lg Werner
P.S. du wirst es nicht glauben: auch du, der 3L-Auto, der Moderator usw. haben oft eine für einen TL-Befürworter provozierende Art. Nur thematisiere ich sowas normalerweise nicht, weil das ja normal ist in einer Diskussion. Oder etwa nicht? 😉. Und ich kann darin absolut keinen Freibrief erkennen, der persönliche Beleidigungen hoffähig machen sollte.
Sorry, daß es mir nicht gelungen ist, Dir deutlich zu machen, daß ich selbst grundsätzlich kooperativ auf Leute zugehe und erst dann, wenn ich merke, daß darauf mit offener oder verdeckter Aggression kommt, durchaus entsprechend dagegen halte. Bin halt noch kein Gandhi oder erstarre in ängstlicher Demut.
Zumindestens was meine Postings angeht, kann jeder der will problemlos feststellen, daß ich zunächst irgendwelche Erkenntnisse z.B. aus der Unfallforschung nannte, die dem aktuellen Forschungsstand und der aktuellen Forschungsmethode entsprechen und dann von ISARAUEN, vom Thorb ... (????), Dir oder oder saudumm angemacht wurde.
Und für das, dass DU keine Fakten hast, reitest Du ja auf Deinem Nichtfaktenwissen bewunderswert häufig rum! Willst Du Dir ein Denkmal als angeblicher Verkehrsschützer setzen? (Ok, das war jetzt provokant, aber wirklich seltsam wie sehr Du auf diesem Thema ohne mehr als eine subjektive Meinung zu haben rum reitest!
Ich nenne Dir noch mal ganz konkrete Zahlen, die auf keiner, von irgend einer Seite, wie und warum auch immer, möglicherweise manipulierten Stichprobe basiert, sondern die Daten pro Jahr zusammenfasst:
1970 BRD, Verkehrsaufkommen etwa ein Viertel von heute, Verkehrstote ca. 13000.
Es besteht ein faktisches Limit, da selbst Sportwagen ein V-MAX von 190 erreichen.
Das Gros der PKWs waren auf der Ebene von VW-Käfer 1200 oder 1300, V-Max 125.
Die Geschwindigkeiten waren erheblich homogener und alles so, wie es sich heute die
Prolimiter erträumen. Wir hatten also einen jahrelangen Feldversuch mit ca. 13000 Verkehrstoten!
2006 Gesamtdeutschland, ein Vielfaches an VErkehrsaufkommen und gefahrenen
Kilometern, bei vielen Fahrzeugen Null Problem mit 170 (falls Verkehr es zulässt) lang zu schaukeln.
Theoretischen V Differenzen von etwa 170 km/h. Wir müssten demzufolge etwa ein 6-faches an Verkehrstoten
(Verkehrsaufkommen- und Fläche, Frequenz pro km und Speed gerechnet) haben.
Wir haben aber kein Vielfaches der Verkehrstoten von 1970, also 78 000 Verkehrstote, sonden etwa 5000
Verkehrstote und von diesen sind ein Großteil Kinder- und Jugendliche, Nebelraser oder auf vom TL-unabhängiger
"nicht angepasster FAhrweise" basierend. Wieviel Unfälle waren es nochmal oberhalb eines Limits von 130?
Was für Zahlen möchtest Du denn noch haben. Werte doch erst mal die längst vorhandenen Daten aus!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Was für Zahlen möchtest Du denn noch haben. Werte doch erst mal die längst vorhandenen Daten aus!Wolf24
Ich hätte gerne Zahlen, die besagen, dass ein TL was bringt oder eben nicht. Nicht mehr und nicht weniger. Dein historischer Abriss sagt darüber nicht wirklich was aus. Das was daraus hervorgeht ist der Umstand, dass im Bereich Sicherheit schon viel passiert ist (auch und ganz besonders auf ABen). Nur leider sagt das nichts darüber aus, ob eine weitere Senkung, in welcher Höhe noch möglich wäre, oder?
Das was du machst, ist sich mit dem aktuellen Level zufriedengeben. Du bist nicht daran interessiert eine Entscheidung anhand von konkreten Zahlen zu treffen (sei es dafür oder dagegen), sondern du rechtfertigst den Status quo von vornherein mit Analogieschlüssen.
Ich verstehe so ein Vorgehen, aber objektiv ist das nicht. Jetzt hoffe ich mal, dass ich deine wissenschaftliche Vorgehensweise nicht wieder "saudumm" auseinandergenommen habe. 😉.
Aber: wenn ich jetzt falsch gelegen sein sollte, dann erkläre mir doch bitte genau, wie die von dir vorgebrachten Entwicklungen belegen können, dass ein TL nachweisbar in Dt. keine Verbesserung bringt.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Achja:Begrenzer im Renault Master ab Werk!
Die Unfallzahlen bei Kleintransportern:Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../...enzer-renault-master-t1254307.html?...
Unser Maste war Baujahr 2000 und die Tuningmaßnahmen waren
-am Motor ein größerer Turbolader, bessere Kühlung, angepaßte Elektronik. Ergebnis: ca. 180 PS.
-am Getriebe eine längere Achsübersetzung, um die Mehrleistung auch in Geschwindigkeit umsetzen zu können.
-am Fahrwerk Tieferlegung, andere Federn, andere Dämpfer, dem höheren Tempo mehr als angepaßt. Das Ding lag bei 160 besser und sicherer als vorher bei 100.
-dazu noch Reifen, die das auch problemlos mitmachten. Bergab lief die Mühle dann wirklich auch mal über 200, vorher hing das Ding bei Tempo 160 im Drehzahlbegrenzer.
Leider investiert nicht jeder Unternehmer in Fahrsicherheit, oft zählt nur das Tempo. Gerade bei Kleintransportern ist auch der Heckantrieb nicht unbedingt sicherheitsfördernd. In Mercedes Sprinter und Iveco Daily (beide mit über 160 km/h eingetragen) hatte ich bei feuchter Straße spätestens ab Tempo 100 wirklich ANGST, abzufliegen. Von nasser Starße rede ich gar nicht erst.
Ach ja: Gesamtergebnis von schnellerem Fahren und Abkürzungen: über eine Stunde pro Richtung schneller und insgesamt ca. 30 Liter pro Tag weniger Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Na dann warten wir doch mal auf die anderen TL-Gegner, weil die, die in den letzten Tagen hier waren, konnten deiner Theorie der Repräsentativität nicht wirklich folgen.
soso, mal was neues. weil die diskussion nicht so läuft wie du es dir denkst, willst du also einen keil durch die reihen deiner gegner treiben. ziemlich einfach durchschaubare taktik, auf die man wohl nur zurückgreift, wenn man sonst nichts mehr tun kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzer in Kleintransportern? Ist das richtig? Die genannten Quellen von Versicherungen reichen dir natürlich nicht? Der Link, dass zb. Renault in den Master sowas sogar schon teilweise ab Werk einbaut... alles Lüge?
schrieb ich, dass es keine gibt? ich möchte NUR wissen, WIEVIELE es gibt. wenn das 0,0001% aller transporter ist, spielt das absolut KEINE rolle. wenn es 80% sind, sieht die sache anders aus. solange du außer zwei links zu MT und ein paar berichten von versicherungsverbänden, wos überhaupt gar net um nachträglich nachgerüstete geschwindigkeitsbegrenzer geht, ist es nunmal nur eine behauptung von dir, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Aha: na gut, dass du einen Beleg dafür hast, dass die Studie über Kleintransporter repräsentativ für ein generelles TL ist. Kannst du diese Belege bitte anführen? Danke.
habe ich hier bereits 3x im thread, ich denke das reicht. das waren nebenbei genau die absätze, die du immer wieder ignoriert hast 😛
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich hätte gerne Zahlen, die besagen, dass ein TL was bringt oder eben nicht. Nicht mehr und nicht weniger. Dein historischer Abriss sagt darüber nicht wirklich was aus. Das was daraus hervorgeht ist der Umstand, dass im Bereich Sicherheit schon viel passiert ist (auch und ganz besonders auf ABen). Nur leider sagt das nichts darüber aus, ob eine weitere Senkung, in welcher Höhe noch möglich wäre, oder?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Was für Zahlen möchtest Du denn noch haben. Werte doch erst mal die längst vorhandenen Daten aus!Wolf24
Das was du machst, ist sich mit dem aktuellen Level zufriedengeben. Du bist nicht daran interessiert eine Entscheidung anhand von konkreten Zahlen zu treffen (sei es dafür oder dagegen), sondern du rechtfertigst den Status quo von vornherein mit Analogieschlüssen.
Ich verstehe so ein Vorgehen, aber objektiv ist das nicht. Jetzt hoffe ich mal, dass ich deine wissenschaftliche Vorgehensweise nicht wieder "saudumm" auseinandergenommen habe. 😉.
Aber: wenn ich jetzt falsch gelegen sein sollte, dann erkläre mir doch bitte genau, wie die von dir vorgebrachten Entwicklungen belegen können, dass ein TL nachweisbar in Dt. keine Verbesserung bringt.
lg Werner
Irgendwo weiter oben habe ich bereits dargelegt, daß ein Tempolimit auf maximal 50 Kilometer auf den ABen erforderlich wäre, um dort für den von Dir offensichtlich gewünschten Sicherheitsgewinn zu sorgen!
Wenn Du Zahlen hierzu haben willst und Dich gerne mit der Forschung, Statistik, Prognostik usw. befassen möchtest, empfehle ich Dir ein 6-jähriges Studium der Verkehrspsychologie!
Wenn 98% aller Unfälle auf längst limitierten Strecken basieren, ist ein weiterer Sicherheitsgewinn nicht aus dem rumschrauben an der 2 % Marke zu erwarten, sondern am andern der Bedingungen wo trotz eines Limits Unfälle passieren.
Ich halte die Überlegung die auch von Dir angestellt wird, dass ein GENERELLES Limit bestehende Sicherheitsprobleme löst aus hier von vielen längst genannten logischen Überlegungen und Fakten weder theoretisch noch praktisch für richtig.
Die Sicherheitsprobleme die wir im Verkehr haben, liegen auf oder in anderen Bereichen, als in den 50 % aller Bundesautobahnen auf denen kein Limit bestehen.
Bei allen Vergleichsproblemen schneiden Europaweit die bundesdeutschen unlimitierten ABen zumeist nicht schlechter oder sogar besser ab!
Bezüglich der Daten bemängele ich im übrigen die Unsitte, daß bei den Unfallaufnahmen viel zu häufig, wenn die Unfallursache nicht wirklich klar ist, einfach ein Kreuzchen bei "unangepasst" = "zu schnell" gemacht wird und dies dann häufig in den Statistiken als "zu schnell, im Sinne eines unlimitierten Fahrens" gewertet wird.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
soso, mal was neues. weil die diskussion nicht so läuft wie du es dir denkst, willst du also einen keil durch die reihen deiner gegner treiben. ziemlich einfach durchschaubare taktik, auf die man wohl nur zurückgreift, wenn man sonst nichts mehr tun kann 😉
Einen Keil will ich durch die Reihen treiben? Hey, du hast ja eine gesunde Einstellung zu einer Diskussion. 😉 . Dann erübrigt sich ja so ziemlich jede Diskussion, wenn du Reihen bildest mit den anderen TL-Gegnern.
Nur um das geht es hier nicht: nur offensichtlich können deinen Ausschweifungen und deinem Umgang mit der Bast-Studie nicht mal mehr TL-Gegner folgen, weil da seit Tagen Schweigen herrscht.
Zitat:
schrieb ich, dass es keine gibt? ich möchte NUR wissen, WIEVIELE es gibt. wenn das 0,0001% aller transporter ist, spielt das absolut KEINE rolle. wenn es 80% sind, sieht die sache anders aus. solange du außer zwei links zu MT und ein paar berichten von versicherungsverbänden, wos überhaupt gar net um nachträglich nachgerüstete geschwindigkeitsbegrenzer geht, ist es nunmal nur eine behauptung von dir, mehr nicht.
Aha, du stellst einen Konnex zw. Kleintransportern und einem allgemeinen TL her. Aber ich soll (ich nehme an Nachrüstzahlen von Werkstätten 😁 ) bringen, damit ich dir eines von vielen Argumenten, die dir den Unterschied zw. Kleintransportern um dem restlichen Verkehr erläutern sollten, anhand von Zahlenmaterial beweisen soll? 😁
Zitat:
habe ich hier bereits 3x im thread, ich denke das reicht. das waren nebenbei genau die absätze, die du immer wieder ignoriert hast 😛
Na super, dann wirst du ja auch für eine Aufhebung des TL's bei LKW's sein, weil wenn das bei den Kleintransportern nichts bringt, dann ist das doch klar, dass das auch bei den Lkw's so sein muss. 😁. Ist doch alles so herrlich repräsentativ. 😁
Und da du ja Beweise dafür hast, dass diese Studie repräsentativ ist 😁😁 ..... gib mir doch nochmal kurz einen Link dazu. 😁
lg Werner