Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Jede noch so geringe co² Einsparung rechtfertigt meiner Meinung nach jede wie auch geartete Maßnahme. Irgendwo muß man ja anfangen. Alle wollen was gegen den Klimawandel tun, aber ohne Nachteile und Einschränkung unserer "Freiheit".
Ich denke wir tun in Deutschland mehr als genug dafür, also bitte nicht die Ökokeule ausbutteln.
Also nochmal kurz von mir: Dagegen, da es ja schon fast ein Tempolimit gibt und sich die Geschwindigkeit durch den Verkehr ja alleine regelt.
Wenn die Straßen frei sind, dann zügig fahren und wenn nicht, dann nützt auch kein Tempo 130 Schild oder meinen die Befürwörter, dass man dann schneller vorran kommt?
Selbstverständlich bin auch ich gegen ein Tempolimit, und dass obwohl ich nur zu Überholzwecken schneller als 140 km/h fahre und ansonsten soweit es geht konsequent 130. Warum? Ich fahre ein Fahrzeug mit vmax = 180 km/h. Damit vervraucht das Fahrzeug circa 15 Liter Kraftstoff auf 100 km. Mit 130 km/h verbrauche ich mit 7 Liter nur die Hälfte, bin aber immerhin mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Ist also die Zeit- und Kosten ökonomischte Geschwindigkeit für mich.
Ich möchte noch was anderes loswerden. Ich habe langsam die Schnauze voll davon, dass Grüne Politiker, selbsterannte Umweltaktivisten usw. permanent das Auto vertaufeln, den Individualverkehr gedanklich in der Zukunft zu Grabe tragen und dabei völlig vergessen wie die Realität aussieht. Sie argumentieren in etwa so:
"ÖPNV schont Umwelt und erhöht Lebensqualität"
Für mich bedeutet Lebensqualität auch bestimmen zu können, wann ich wohin komme. Und das ist mit ÖPNV nicht gegeben. Ich möchte nicht - in meinem Fall, wohne am Rande einer Großstadt - jeden Tag zwei Freizeitstunden verlieren, nur um nach Hause/In Arbeit zu kommen und dabei engen, miefigen Raum mit oft unangenehmen Zeitgenossen teilen. Viele Leute die das obige Argument hinausposaunen, fahren selbst wahrscheinlich höchst selten mit ÖVM, und haben dann vielleicht die Reise mit dem ICE im Kopf, der einem zugegebenermaßen schnell und bequem wo hin bringt. Dass ich für die restlichen Kilometer vom Bahnhof zum Ziel meist so lang brauche, wie für die Hunderte Kilometer Strecke zuvor, wird in den Gedankengängen verschwiegen.
"Erhöhte Urbanität ist der Ausweg aus der Geißel des Individualverkehrs"
Ja durchaus. Ich möchte auch gern in der City in einer 100m² Wohnung mit meinen Kindern residieren. Doch leisten können sich das nur die wenigsten. Erhöhte Urbanität führt im Gegenteil dazu, dass städtischer Raum noch teurer wird, und große Teile des Landes einfach brach liegen. Wohin die "Erhöhte Mobilität" führt, sieht man in Japan, wo Sargähnliche Kabinen als Hotelzimmer genutzt werden.
Die individuelle Massenmobilisierung in den 60ern schaffte erst die Vorraussetzungen für den allgemein (noch immer) hohen Wohlstand wie er heute in Mitteleuropa gegeben ist. Dieses Grundgut aufzugeben ist ähnlich problematisch wie die Aufgabe des Grundrechts auf Privatssphäre. "Es gibt kein Grundrecht auf Autofahren" liest man oft - das vorher genannte Recht auf Privatheit, war vor 100 Jahren übrigens auch ein Fremdwort und diese konnte sich erst durch die Ablösung der bäuerlich-agrarisch geprägten Gesellschaft durch die Industriegesellschaft im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft entfalten.
Zitat:
Original geschrieben von ruediheike
Das seh ich etwas anders. Jede noch so geringe co² Einsparung rechtfertigt meiner Meinung nach jede wie auch geartete Maßnahme. Irgendwo muß man ja anfangen. Alle wollen was gegen den Klimawandel tun, aber ohne Nachteile und Einschränkung unserer "Freiheit".
So funktioniert das nicht!
dann verkauf doch bitte morgen alle deine autos und fahr dann fahrrad, lauf per pedes oder benutz den ÖPNV - wer solche sprüche rauskloppt sollte vorallem selbst vorbild sein und nicht nur wasser predigen und wein trinken!
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Ich denke wir tun in Deutschland mehr als genug dafür, also bitte nicht die Ökokeule ausbutteln.Also nochmal kurz von mir: Dagegen, da es ja schon fast ein Tempolimit gibt und sich die Geschwindigkeit durch den Verkehr ja alleine regelt.
Wenn die Straßen frei sind, dann zügig fahren und wenn nicht, dann nützt auch kein Tempo 130 Schild oder meinen die Befürwörter, dass man dann schneller vorran kommt?
was bitte tut denn Deutschland??? Kernkraft abschaffen, Kohlekraftwerke bauen und kein TL auf AB! Nur in einer Hinsicht ist Deutschland wirklich Spitze in Europa: in der Emission von C02. BRAVO Deutschland. Aber immer feste daran glauben, dass wir die Besten sind und es uns alle anderen bitte nachmachen sollen - denn die sind ja eigendlich doof.
Die im Ausland sind sogar so doof, dass sie ALLE ein TL haben obwohl dies völlig unnötig ist, da es nur eine Einschränkung der persönlchen Freiheit bedeutet. Aber vielleicht können sie auch nur keine richtgen Studien verfassen bzw lesen. Oder sie sind einfach unfähig mit Freiheit umzugehen und müssen an die kurze Leine genommen werden. Wie auch immer: wir in Deutschalnd wissen zum Glük wie es geht - und das lassen wir uns auch nicht nehmen. Schliesslich haben wir die besten Ingenieure, die weitsichtigsten Politiker und die verantwortungsvollsten Bürger.
Und das ganze C02 getöse ist ja eigentlich auch alles Quasch. Das ist alles gar nicht so schlimm und selbst wenn - wir können da ja sowieso nix daran tun. Was die Regierungen dieser Welt hier veranstalten ist reines Theater. Die machen das nur um von irgendwas anderem abzulenken. Mit irgendwas muss man ja den Bevölkerungen Angst machen.
Diskutiert hier mal schön weiter so - vielleicht können wir ja in 30 Jahren diesen Thread mal wieder ausgraben und sehen wohin uns unsere Freiheit in Wirklichkeit geführt hat und was der wirkliche Preis dieser Freiheit war. Wirklich schade dass einige nichtmal willens sind, darüber nachzudenken.
Ähnliche Themen
Hallo
das der Ölpreis spekulationsgetrieben ist wurde ja schon oft geschrieben mal sehen ob die Spirale nach unten genauso schnell drehen kann--->http://wirtschaft.t-online.de/c/15/62/38/44/15623844.html
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
...hier wurde hart gerungen und philosophisch als auch persönlich kein Blatt vor den Mund genommen ja das ist richtig und keiner der beiden Lager braucht sich da ins rechte Licht rücken...manchmal wurden pro Tag 20 Seiten verfasst wer soll das alles kontrollieren und lesen??
Dass hier hart gerungen und von beiden Seiten auch ausgeteilt wurde, ist keine Frage. Dass man als ehrenamtlicher Moderator nicht alles lesen kann, versteh auch jeder, will dir auch keiner zumuten. Persönliche Beleidigungen, die sogar gemeldet wurden, mit einer harten Diskussion gleichzusetzen und daher nichts zu unternehmen....naja (ist keine nicht beweisbare Unterstellung 😉 ). Darum wundert es mich, dass du selbst bei der Unterstellung (was es meines Wissens nach ja wirklich ist), dass du TL-Befürworter schon mal als "Idioten" bezeichnet haben sollst, so dünnhäutig reagierst. 😉
lg Werner
Zitat:
Alle wollen was gegen den Klimawandel tun, aber ohne Nachteile und Einschränkung unserer "Freiheit".
So funktioniert das nicht!
Also das kann ich wiederlegen 😉 Ich will nichts gegen den Klimawandel tun. Die 2-3 grad mehr Erderwärmung - meine Güte, da hat die Erde in ihrer Geschichte auch schon wärmere Perioden über Millionen von Jahren hinter sich....
Naja ein paar flache Inseln mögen absaufen, aber geohistorisch gesehen......Ja und ? Die Erde sah vor 50 Mio Jahren auch noch ganz anders aus.....
....und der superintelligente homo sapiens sapiens wird sich dem schon anpassen können.....wenn er muß.
Mal realistisch gesehen: Jeder der mit seinem Oldtimer mit 80 tuckert schädigt die Umwelt mehr als ich mit 160. Aber deswegen Oldtimer verbieten ? ist doch Käse. aber solange jeder Minister über Nutzung der Flugbereitschaft der Luftwaffe in einer Legislaturperiode mehr Schadstoffe rausbläst als ich im ganzen Leben kanns so schlimm nicht sein, wenn ich 180 statt 130 fahre.
Oder glaubt hier wer, dass es auf der Venus nur deswegen 400Grad heiß ist und es Schwefel regnet weil die intelligenten Venusianer vor 2 Milliarden Jahren sich geweigert haben das TL einzuführen ?
@Ebitda
auch manch ein Alarm bleibt irgendwann liegen wenn man mal einen Tag off line ist und dann rund 20 Seiten aufzudrösseln wären wer wann und wie angefangen hat...ich mag es auch nicht wenn selbst ausgeteilt wird und dann via Alarm für den Kontrahenten die gelbe Karte gefordert wird aber Deeskalation selbst nicht gelebt wird😉
ich denke das es dann eben ohne Verwarnungen auf breiter Front in Zukunft nicht gehen wird...und werde mich in Zukunft auch so darauf einrichten bzw. das Thema dann hier endgültig beenden.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Da glänzt Du aber sehr durch Ahnungslosigkeit 😉
a) Daß ich nicht der "Normalfall" bin, ist mir bekannt. Aber ich war damals nicht allein mit meinen Jobs. Auch Andere schwärmten vom Hub in Frankfurt/Main nach ganz D/A/CH aus und lieferten.
b) Es waren 6 Nächte pro Woche jeweils ca. 1100 km (HB-F und zurück).Aha, also meine Ahnungslosigkeit ist das? Ich habe geschrieben, dass zb. Zustellfahrer wohl nicht wirklich repräsentativ sind, was du auch bestätig hast. Da wir über ein generelles Limit diskutieren, sollten wir uns am grossen Durchschnitt orientieren und nicht an kleinen Minderheiten, oder? Und da wir hier nicht das TL für Kleintransporter an sich diskutieren, fand ich deinen Schilderung, in der du uns die Vorteile von 180km/h bei zig hundertausend Km pro Jahr, nicht wirklich aussagekräftig.
Zitat:
c) Kleintransporter ist nicht gleich Kleintransporter. Mit einem Mercedes Sprinter oder einem Iveco Daily Tempo 110 zu fahren ist verantwortungsloser als Tempo 200 mit diesem Renault Master. Offensichtlich weißt Du nicht, wovon Du da redest.
So wird es sein. Also ein Mercedes Sprinter, der aus einem TL-freien Land kommt, ist deiner Meinung nach nicht für so hohe Geschwindigkeiten geeignet. Ein Renault Master hingegen, der aus einem TL-Land kommt, ist da ganz was anderes...... das stellt aber die Theorien der TL-Gegner massiv auf den Kopf. 😉
Zitat:
Aber kleine halbstündige Pausen mit sog. Power-Napping zu machen ist Deiner Meinung nach ja auch verantwortungsloser als stumpf die 5 Stunden durchzufahren. Zumindest hast es so gesagt: Meehster soll lieber auf der Autobahn während der Fahrt am Lenkrad schlafen als auf nem Autobahnparkplatz quer im Führerhaus 🙄
Na, da du soviel fährst, solltest du die Strassenverkehrsordnung ja kennen, oder? Du bist für die Einteilung deiner Pausen (ausser beim Lkw) selbst verantwortlich. Und eine Pause hast du zu machen, wenn du müde wirst. Da gibt es nichts daran zu diskutieren. 😉
lg Werner
Zitat:
ich denke das es dann eben ohne Verwarnungen auf breiter Front in Zukunft nicht gehen wird...und werde mich in Zukunft auch so darauf einrichten bzw. das Thema dann hier endgültig beenden.
Aber dann bitte mit dem Fazit, dass ein TL Unsinn ist und auf breiter Front abgelehnt wurde 😁
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
Und das ganze C02 getöse ist ja eigentlich auch alles Quasch. (...) Was die Regierungen dieser Welt hier veranstalten ist reines Theater. (...) Mit irgendwas muss man ja den Bevölkerungen Angst machen.
(...) Wirklich schade dass einige nichtmal willens sind, darüber nachzudenken.
Nun, einige sind es:
Zitat:
Klimawandel? Heute sind die Hexen fein raus
Dürre, Kälte, Hitze – im Mittelalter wurden Hexen für Klimakatastrophen verantwortlich gemacht. Heute wird statt des Aberglaubens die Wissenschaft herangezogen: Wie weit sind die Menschen selbst schuld am Klimawandel? Das Dresdner Hygiene-Museum widmet sich dem brisanten Thema mit einer Ausstellung.
Es dürfte die wohl makaberste Klimastatistik aller Zeiten sein. Normalerweise starben im 16. und 17. Jahrhundert zwischen 100 und 120 Frauen pro Jahr auf dem Scheiterhaufen, weil sie mit dem Teufel im Bunde gestanden haben sollen. Es gab allerdings auch Spitzen, in denen bis zu 550 qualvolle Todesfälle angeblicher Hexen aktenkundig wurden. Das war stets in den Jahren der Fall, in denen der damalige Klimawandel den Menschen besonders hart zusetzte, Hungersnöte übers Land brachte. Es war die Ära der "Kleinen Eiszeit", als die Sonne etwas weniger strahlte und dieses Wenige auch noch durch Staubwolken nach ungewöhnlich häufigen Vulkan-Explosionen weltweit gebremst wurde. Doch die Zusammenhänge waren damals unbekannt.
Ein mittelalterliches Thema in der Politik
Am schlimmsten war es wohl im Jahre 1626, als Ende Mai im Schwabenland noch einmal alle Seen zufroren. Die "Hexen", von denen in jenem eisigen Sommer besonders viele durch Folter überführt wurden, machte man nicht nur für die Kälte verantwortlich, sondern beschuldigte sie auch, in der besagten Nacht zusätzlich noch Fett von Kindern auf die Pflanzen geträufelt zu haben, um diese zu vernichten.
Mensch und Vieh durchliefen Hungersnöte in den Monaten danach. Es war die Zeit, als man in weiten Teilen Mitteleuropas das Getränk wechselte, man vom Wein auf Bier umstieg, weil die Reben in der Kälte nicht mehr genug hergaben oder gleich zugrunde gingen. Und die Scheiterhaufen loderten wie nie zuvor oder danach.
Das Hygiene-Museum in Dresden widmet sich in seiner neuen Ausstellung der Kulturgeschichte des Klimas und des Wetters. Dem Thema also, das im vergangenen Jahr von Januar bis Dezember die politische Agenda bestimmte wie kein anderes und das seither dabei ist, einen der wichtigsten Pfeiler der modernen Zivilisation anzutasten: Die Energieversorgung.
Erst waren es die Hexen, jetzt das Kohlendioxid
(...)
http://www.welt.de/.../Klimawandel_Heute_sind_die_Hexen_fein_raus.html
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@Ebitdaauch manch ein Alarm bleibt irgendwann liegen wenn man mal einen Tag off line ist und dann rund 20 Seiten aufzudrösseln wären wer wann und wie angefangen hat...ich mag es auch nicht wenn selbst ausgeteilt wird und dann via Alarm für den Kontrahenten die gelbe Karte gefordert wird aber Deeskalation selbst nicht gelebt wird😉
ich denke das es dann eben ohne Verwarnungen auf breiter Front in Zukunft nicht gehen wird...und werde mich in Zukunft auch so darauf einrichten bzw. das Thema dann hier endgültig beenden.
mfg Andy
Es geht hier nicht um Verwarnung auf breiter Front. Es geht hier auch nicht darum, festzustellen wer, wann, wo angefangen hat. Bei einer derartigen verbalen Entgleisung (den IQ eines Schliessmuskels) geht es darum gegen sowas anzutreten. Aus. Und das hat auch nichts mit "gelber Karte" fordern, weil man selbst ausgeteilt hat zu tun. Dass man soetwas überhaupt erklären muss, sich dann noch in diesem Zusammenhang
Zitat:
ich mag es auch nicht wenn selbst ausgeteilt wird und dann via Alarm für den Kontrahenten die gelbe Karte gefordert wird aber Deeskalation selbst nicht gelebt wird😉
ist eine Lachnummer. 😉 Wie gesagt: es gibt einen Unterschied zw. harter und provokativer Diskussion und persönlichen Beleidigungen auf unterstem Niveau. Und dass solche User, wenn ihnen da kein Riegel vorgeschoben wird, regelmässig in die Gosse hinabsteigen, das haben wir ja schon bei einigen hier gemerkt, oder?
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von citius
Oder glaubt hier wer, dass es auf der Venus nur deswegen 400Grad heiß ist und es Schwefel regnet weil die intelligenten Venusianer vor 2 Milliarden Jahren sich geweigert haben das TL einzuführen ?
YMMD - 100 punkte für den besten spruch seit langsam 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
So wird es sein. Also ein Mercedes Sprinter, der aus einem TL-freien Land kommt, ist deiner Meinung nach nicht für so hohe Geschwindigkeiten geeignet. Ein Renault Master hingegen, der aus einem TL-Land kommt, ist da ganz was anderes...... das stellt aber die Theorien der TL-Gegner massiv auf den Kopf.
hat natürlich auch kein hersteller im kopf, dass der TL-Freien autobahn in deutschland bei der entwicklung tribut gezollt wird, nein natürlich nicht 🙄
irgendwie ist es so, dass ebitda nicht mal mehr mit irgendwelchen zahlen oder fakten ankommt, sondern einfach nur alles kleinredet was hier irgendwer gegen sein heiliges TL sagt - ob man so wohl ein TL bekommt?!