Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Tempolimit ja oder nein
Gähn.
102 Seiten Lageweile mit vorgefertigten Meinungen.
78:22 gegen ein Limit.
Besser als jedes Limit ist ein ausreichender Ausbau der Fernstraßen. 😉
Dann klappt es auch mit Tempo 130 ... 😁
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
[...]Noch ein Beispiel: wenn man 200 km/h fährt beträgt der Anhalteweg etwa 290 Meter (d.h. knapp 10 Sekunden auf der Bremse stehen).
Wenn ein Hindernis in 200 Metern Entfernung ist "knallt" man trotz Vollbremsung bei durchschnittlicher Bremsverzögerung mit 125 km/h darauf...Der Anhalteweg bei 130 km/h liegt übrigens bei "nur" ca. 136 Metern...
Quelle: http://www.2cu.at/anhalteweg [...]
Sorry, aber mit welchen Bremsverzögerungen hast denn da gerechnet?
10 Sekunden Vollbremsung reichen aus, um meinen Daihatsu BJ 1990 aus 270 km/h herunterzubremsen, bei unseren beiden Mazdas BJ 1991 und 1992 haben wir dann ca. 300 bzw. 330 km/h und die halbwegs modernen Bremsen eines Smart reichen aus, um diesen in 10 Sekunden aus ca. 400 km/h zum Stillstand zu bringen. (Andere Frage: Läuft ein Smart eigentlich so schnell?)
Tempolimit ja oder nein
Naja, "normale" Autos haben ca. 10m/s² Bremsverzögerung. Jetz gib mal die Daten ein, und nimm die Reaktionszeit mal mit 0,5s an (was schon ziemlich gut wäre), sowie ein Hindernis in 100m Entfernung an. Und nun nehmen wir mal geschwindigkeiten von 130km/h und 160km/h an, und schau an, bei 130km/h kommt man vor dem Hindernis stehen, bei 160km/h prallt man mit knapp 74km/h auf. Wenn das ein Wildschwein ist, dann gute Nacht. Also ich finde das ein ziemlich überzeugendes Argument, nicht wie ein Berserker über die Autobahn zu brettern. Und bei den 10m/s² Verzögerung muss man beachten, daß das für einen guten Straßenbelag, möglichst ohne Sand/Abrieb auf der Oberfläche und mit guten Reifen gilt.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von BerndSusie
@Tec-DOG
Und jetzt mal nur ein knapp 70km langer BAB Abschnitt, den ich ua befahre: Da brems ich, wenns dumm läuft, evtl. 4 oder 5 mal aus 200 runter... vernachlässigbar. Macht rund 20 min Fahrzeit. Und mit z.B. 130? Und das ist nur ein (!) Abschnitt.... min. 500/600km tgl. am Stück.... rechne mal.
Sorry, aber hast du nach 4 oder 5 maliger Herunterbremsung aus 200km/h mal ne Vollbremsung gemacht? Da wird nicht mehr wirklich viel Verzögert, es sei denn du fährst ne 16-Zoll-Bremse (sprich Porsche etc.) aber auch die haben thermische Gesetze
Von welchem Auto sprichst du?!
Von deinen 3 Quetschekisten?!
Falls du es nicht vernommen hast, aber bei den Bremsanlagen hat sich einiges getan, die halten mehr aus als noch vor 20 Jahren, man glaubt es kaum!
Von daher ist das, was du da beschreibst eigentlich normal.
PS: der Teil mit der 16 Zoll Bremsanlage ist völliger bullshit, denn das Gewicht wird nicht berücksichtigt!
Bei 'nem Corsa ist das 'ne wirklich krasse Bremsanlage, bei etwas das das Gewicht meiner Supra hat (leer 1,6t, voll 2t), ist das 'ne Standardbremsanlage, bei 'nem Geländewagen ist das 'nen schlechter Witz...
€dit:
UNd zwischen den Bremsvorgängen hat die Bremsanlage idR noch die Möglichkeit abzukühlen.
Aber klar, wenn die Klötze und die Scheibe runtergenuggelt ist und die Bremsflüssigkeit 10 Jahre alt, hast natürlich recht...
Ähnliche Themen
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Noch ein Beispiel: wenn man 200 km/h fährt beträgt der Anhalteweg etwa 290 Meter (d.h. knapp 10 Sekunden auf der Bremse stehen).
Wenn ein Hindernis in 200 Metern Entfernung ist "knallt" man trotz Vollbremsung bei durchschnittlicher Bremsverzögerung mit 125 km/h darauf...Der Anhalteweg bei 130 km/h liegt übrigens bei "nur" ca. 136 Metern...
Quelle: http://www.2cu.at/anhalteweg
du hättest vielleicht dazu schreiben sollen, dass die Quelle deiner Berechnung mit Schnee auf der Fahrbahn ist! Nun glaube ich, dass keiner auf einer mit Schnee bedeckten BAB 200km/h fährt! Dennoch interessant.
Der Bremsweg bei 100km/ berträgt ca. 40m. (je nach Fahrzeughersteller mehr oder weniger). 130km/h etwa 70m, bei 200km/h sind es ca. 170m auf trockner Fahrbahn!
Tempolimit...wozu. Fahren doch eh alle nur maximal 110Km/h, meistens auf der linken Fahrspur. Rechts ist wie immer alles leer.
Ansonsten sind höhere Geschwindigkeiten nur noch nachts/morgens auf dauer möglich. Die kurzen "sprints" auf 200km/h werden bestimmt trotz später eingeführten Tempolimt´s gemacht! Andere Länder bzw, dessen Autofahrer kommen auch mit dem Tempolimit klar! Nur die deutschen anscheinend nicht!
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von BerndSusie
Ich bin viel auf der AB, und es timmt, die Raser bauen kaum unfälle, sie sind aber meist die Verursacher und logischer Weise so schnell weg, dass sie es meist nicht bemerken...
Kannst du mir das mal erklären? Wie kann man denn einen Unfall, an dem man physikalisch beteiligt ist, nicht bemerken? Oder wird das jetzt wieder eine Turbo-Rolf-Theorie, bei der Leute beim Blick in den Rückspiegel reihenweise das Lenkrad verziehen? In dem Fall verschone mich bitte mit weiteren Ausführungen... 🙄
Mir bietet sich auf Autobahnen seltsamerweise meist ein ganz anderes Bild: Jemand kommt auf der linken Spur mit höherer Geschwindigkeit angefahren, irgendein Experte auf der rechten Spur guckt nicht in den Rückspiegel und zieht spontan und ohne Ankündigung auf die linke Spur. Der Schnellfahrer geht voll in die Eisen, gibt vielleicht Lichthupe und wartet auf eine Entschuldigung für das gefährliche Manöver. Stattdessen kriegt er meist den Stinkefinger gezeigt, wird noch ein paar Kilometer ausgebremst und "darf" dann weiterfahren.
Der Id*ot, der durch seinen Spurwechsel fast einen Unfall verursacht hat, regt sich dann in der Regel über den "Raser" und "Drängler" auf und ist sich keiner Schuld bewusst. Dass er es der guten Reaktion des Schnellfahrers und dessen beherzten Tritt auf die Bremse zu verdanken hat, dass Schlimmeres vermieden werden konnte, wird von ihm (und vielen anderen) schlichtweg ignoriert.
Tempolimit ja oder nein
nun ja, eben ... du kannst auch für jemanden bremsen (Rauszieher ohne Rücksicht) ... und dein etwas dichter Hintermann (nein nicht unbedingt Drängler) fährt dir auf ... der Rauszieher (eigentliche Unfallverursacher) haut ab und ist physisch nicht beteiligt ...
das Beispiel hat aber nicht zwangsläufig was mit rasen zu tun versteht sich 😉
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von suprawilli
Der Bremsweg bei 100km/ berträgt ca. 40m.
Ja das ist richtig - den braucht man wenn man gleichzeitig mit dem Vordermann bremst.
Aber der Anhalteweg (wichtig bei stehenden Hindernissen) = Bremsweg + Reaktionsweg von der Reaktionszeit von sagen wir mal 1 Sek, d.h. Anhalteweg bei 100 kmh = 70m (Gehen wir dann mal von einer Bremsverzögerung von 9 m/S aus (ist auf der Seite der Höchstwert also was für die Top-Bremsen).
Zitat:
130km/h etwa 70m,
Anhalteweg bei 130 = 108 m
Zitat:
bei 200km/h sind es ca. 170m auf trockner Fahrbahn!
Anhalteweg bei 200 = 227 m
Bin mir mit der Verzögerung von 9 m/S nicht so sicher ob das "normal" ist.
Dazu kommt die "normale" Reaktionszeit von 1 Sek.
Wenn man mal "pennt" z.B. am Radio rumspielt o.ä. und nach 1,6 Sek reagiert ist der Anhalteweg entsprechend länger...
100 km/h- 87m
130 km/h- 130m
200 km/h- 260m
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
nun ja, eben ... du kannst auch für jemanden bremsen (Rauszieher ohne Rücksicht) ... und dein etwas dichter Hintermann (nein nicht unbedingt Drängler) fährt dir auf ... der Rauszieher (eigentliche Unfallverursacher) haut ab und ist physisch nicht beteiligt ...
Ja, aber wie kann denn ein "Raser" einen Unfall verursachen, an dem er physisch nicht beteiligt ist? Doch höchstens durch solche Turbo-Rolf-Geschichten, dass sich jemand erschreckt und etwas verdammt Dummes tut. Solange er auf seiner Spur bevorrechtigt ist (spreche hier jetzt von unlimitierten Strecken, die Frage nach der Schuld bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ist ein ganz anderes Thema und juristisch hochinteressant), kann er ja eigentlich niemand zu unerwarteten Bremsmanövern und somit Auffahrunfällen zwingen. Wenn jemand einen Spurwechsel so knapp plant, dass er eine Vollbremsung hinlegen muss, weil er zu spät in den Rückspiegel guckt, ist die Schuld jedenfalls bei ihm zu suchen.
Tempolimit ja oder nein
Nachdem hier eh schon überwiegend Stammtisch-Niveau herrscht, schmeiße ich noch mal ein Argument contra Tempolimit in die Diskussion:
Jeder kennt die Situation: Bei einem limitierten Abschnitt auf z.B. 120km/h gibt es immer eine Tröte, die ihre Geschwindigkeit einstellt (mit Glück sind's 130) und sich dann auf der linken Spur festsetzt. Mit der Begründung, "... es braucht ja keiner schneller fahren, ist ja 120 für alle!". Ist ja in Deutschland außerordentlich angesagt, andere Verkehrsteilnehmer erziehen zu wollen.
Und ich glaube, dass sich genau dieser Effekt bei einem generellen Tempolimit noch arg verstärken würde, da die Spurwechselmuffel-Oberlehrer-Fraktion dann endlich ein gemeingültiges Scheinargument an der Hand hätte!
ja_fix!
P.S.: Aus dem Lesen der letzten Seiten: Es ist ja wohl voll daneben, ein Tempolimit zu fordern, weil man selbst nur Old- und Youngtimer fährt und damit leider nicht zu jeder Zeit überholen kann, sondern vielleicht mal einen Augenblick warten und die schnelleren durchlassen muß! Also selbst mit Wohnwagengespann (wo die Vmax nun definitiv irgendwo um die 100km/h-Marke liegt) habe ich immer eine Lücke gefunden, in der ich überholen konnte, ohne einem armen Raser den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben ... 😁
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von ja_fix
P.S.: Aus dem Lesen der letzten Seiten: Es ist ja wohl voll daneben, ein Tempolimit zu fordern, weil man selbst nur Old- und Youngtimer fährt und damit leider nicht zu jeder Zeit überholen kann, sondern vielleicht mal einen Augenblick warten und die schnelleren durchlassen muß! Also selbst mit Wohnwagengespann (wo die Vmax nun definitiv irgendwo um die 100km/h-Marke liegt) habe ich immer eine Lücke gefunden, in der ich überholen konnte, ohne einem armen Raser den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben ... 😁
Ich glaube aus diesen unterschiedlichen Erfahrungen resultieren die prinzipiell anderen Meinungen. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, dass manche subjektiv oder objektiv nicht in der Lage sind, auf unlimitierten Strecken auch mit Geschwindigkeiten von 100-150 reibungslos am Verkehr teilnehmen können. Klar muss man vielleicht mal auf eine Lücke warten oder seine Geschwindigkeit anpassen, aber so dramatisch ist das meiner Erfahrung nach nicht. Wenn man ständig den Verkehr um sich herum im Auge hat, bekommt man recht schnell ein Gefühl dafür, wie man am reibungslosesten mit seiner Wunschgeschwindigkeit ans Ziel kommt.
Tempolimit ja oder nein
Definiert wurde die linke Fahrspur als Überholspur, dauerhaftes Linksfahren ist allein schon rechtlich ein Verkehrsverstoß, da wir ja das Rechtsfahrgebot haben und man auch immer möglichst weit rechts fahren soll.
Ich kann mit schnelleren Geschwindigkeiten problemlos umgehen, fahre dennoch lieber langsamer und achte auch auf entsprechenden Abstand zum Vodermann. Die meisten der "Begrenzungsgegner" können den Abstand nicht mal richtig einschätzen und bekommen dies dann hoffentlich auch hin und wieder schriftlich bestätigt.
Was die Wohnwagen/Camper angeht, da finde ich dass man die regelungen noch enger machen muss. Tempo 80 und die gleichen Vorschriften wie bei den LKW (was Überholverbote etc. auf der Autobahn angeht). Denn die meisten dieser Fahrer fahren nur in den Urlaub mit einem Gespann und haben keinerlei ernstzunehmende Fahrpraxis (Seitenwind, Vollbremsung mit Gespann etc.).
Ich fahre nur Old-/Youngtimer. Mein Audi läuft auch 203 laut den Papieren. Aber eines ist sicher, wenn ich mit meinem Oldtimer und der verbauten Rennsportbremsanlage ne Vollbremse machen müsste, dann würden 90% aller "Begrenzungsgegner" auf meinem Beifahrersitz landen und mir die Karre verformen.
Und wer nicht zugibt dass er als "Begrenzungsgegner und Linksfahrer" drängelt, zu dicht auffährt, der sollte mal ein Fahrsicherheitstraining in Hockenheim oder am Ring absolvieren. Da lernt man so einiges über seine Selbstüberschätzung...
Das soll kein Angriff auf jemanden hier sein. Nur ist Deutschland das Land, das Verkehrstechnisch gesehen in meinen Augen noch ein Entwicklungsland ist, wenn auch mit den besten Straßen...
Rechtzeitig losfahren, gemütlich Cruisen und lieber einmal mehr ne Pause machen und an die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer denken. Denn im Stau sind alle Porsche immer gleichschnell 😛
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von BerndSusie
Definiert wurde die linke Fahrspur als Überholspur, dauerhaftes Linksfahren ist allein schon rechtlich ein Verkehrsverstoß, da wir ja das Rechtsfahrgebot haben und man auch immer möglichst weit rechts fahren soll.
Hat hier irgendein Tempolimit-Gegner behauptet, sich nicht an das Rechtsfahrgebot zu halten?
Tempolimit ja oder nein
@Stefan Payne
Also ich glaube dass du jeden Spruch der Werbung vertraust, fährst sicher mit ABS und jede Menge helferlein die dir das Fahren abnehmen. Die Bremsanlage ALLER Fahrzeuge sind eigentlich Unterdimensioniert, mal abgesehen von einigen wenigen.
Meine Bremsscheiben in allen 3 Fahrzeugen sind von Zimmermann, innenbelüftet und gelocht/geschlitzt, die Bremsbeläge von Pagid, Bremsflüssigkeit von ATE DOT5 und alle Bremsschläuche wurden gegen Stahlflexleitungen getauscht.
Willst mal deine Werte mit meinen Bremsanlagen vergleichen?
In Heilbronn gibt es nen Übungsplatz mit Fahrsicherheitsanlage (Rüttelplatte und Verzögerungsstrecke mit Gefälle). Da bin ich mir ganz sicher dass du beim 3. Anlauf dein Ziel schon bei Tempo 100 überschreiten wirst und die Hütchen killen wirst mit deinem 2-Tonnen-Bomber.
Außerdem brauchst du bei einer 16-Zoll Bremsanlage, sprich Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 40cm und mehr, wenigsten ne 18-Zoll-Felge, denn deine Bremssättel und Staubschutzbleche (sofern Toyota sowas verbaut) brauchen auch noch etwas Platz. Nimm mal ein Maßband und vermesse deine Scheiben, der Supra hat ab Werk nämlich nur 302x22mm Scheiben mit einer 2-Kolben-Bremse (technischer Stand aus den 80ern *g*). Ich bremse meine 800kg hingegen mit gelochten und geschlitzten sowie Reibwertverbesserten 246x24mm ein.
Wenn du mich technisch anlabern willst, dann bitte technisch korrekt. Denn auch ein BMW X5 verwendet nur eine 335er Bremsscheibe (sprich 13"😉. Falls du es nicht ganz hinbekommst, deine Bremsanlage ist ne 11"-Anlage.
Tempolimit ja oder nein
@ BerndSusie: Selbst die ach so unterdimensionierten Serienbremsen der späten 80er reichen idR aus, um auch bei höherem dreistelligem Tempo an der Haftungsgrenze der Reifen zu bremsen.
@ all: Die Quervergleiche von tec-doc bzgl. der Boxhandschuhe (S.17 dieses Threads) und mir bzgl. des Waffengesetzverstoßes des Bankräubers (S. 33) beschreiben immer deutlicher die Mentalität vieler Befürworter eines generellen Limits. Es ist einfach sinnlos, unter den derzeitigen Bedingungen begangene (Verkehrs-) Straftaten durch Schaffung zusätzlicher OWi-Tatbestände eindämmen zu wollen.
Wirklich etwas bringen würde meiner Ansicht nach eine generelle Nachschulungspflicht mit Praxisbezug und das Einhalten der physischen Limits und vor allem dessen Training.
Um das vielgenannte Beispiel aufzugreifen: Gerade wenn man mit hohem Tempo auf einen LKW mit dahinterfahrendem PKW aufläuft, hat man sein Tempo frühzeitig entsprechend zu drosseln. Und in dichtem Verkehr fährt man auch keine 200 km/h.
MfG Meehster