Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von razor23
In anderen Bereichen stößt dieses Prinzip auf große Zustimmung und die Unfallzahlen sinken spürbar:
[url]http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/cstuecke/79931/index.html[/url]
...
Schon zu Zeiten der Pferde- und Ochsenfuhrwerke mußten Regeln und Zeichen her, denn das mit der gegenseitigen Rücksichtnahme klappt ab einem bestimmten Verkehrsaufkommen nicht mehr. Da kommt der Verkehr zum Erliegen. Dass wir mitlerweile ein perfides Regelwerk zu befolgen haben ist ohne Wenn und Aber der gründlichen Bürokratie geschuldet. Ich bin ja auch für mehr Eigenverantwortung, Selbstbestimmung usw. - aber die Hirnlosen bestimmen nun einmal die Rahmenbedingungen.
Mein Tip: wenn der 100. abgestimmt hat, werden wir so bei 85% dagegen liegen.
Da fehlt die Möglichkeit "mir doch egal" 😉
Auf der einen Seite sprechen durchaus handfeste Gründe für ein Limit, andererseits sehe ich nicht unbedingt den Zwang ein generelles starres Limit einzuführen.
Sinnvoller, aber wohl leider zu teuer in der Umsetzung, wäre ein variables Limit auf allen BAB über diese Schilderbrücken wo verkehrsabhängig ein angepasstes Tempo vorgeschrieben wird. Und dann auch mit mehr Kontrollen als bisher. Was nutzten die tollsten Regeln wenn sie kaum kontrolliert werden und sich kaum einer dran hält ...
Da das aber eben kaum durchführbar sein wird und leider viele mit der Freiheit schneller fahren zu dürfen nicht verantwortungsbewusst umgehen können hab ich "dafür" angekreuzt.
Gruß Meik
Bin natürlich dagegen 😉
Was mich eher bestürzt ist die Tatsache das hier fast 30 % für ein Tempolimit sind. 😰
Dafür:
Entschärft die mögliche Geschwindigkeitsdifferenz.
Teilweise ist es schon sehr gefährlich auf der BAB die Spur zu wechseln weil man nicht wirklich erkennen kann mit welcher Geschwindigket da von hinten einer "angeflogen" kommt.
Einschränkend würde ich aber dafür plädiren das man die bisherigen Geschwindigkeitsbeschränkungsschilder abbaut, mit Geschwindigkeiten oberhalb des allgemeinen Limits überklebt und dort aufstellt wo es auf min. 3 Spurigen BABs wirklich unkritisch ist das Limit auf der linken Spur anzuheben oder frei zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
.......Und die meisten Autobahnunfälle passieren statistisch auf Strecken, die schon ein Tempolimit haben....
Jaa, nee, is klar :-)
Es ist ja auch statistisch erwiesen das die meisten Unfälle von Fahrern verursacht haben welche keinen Alkohol getrungen haben, deshalb "weg mit der Promillegrenze" oder was?
Ähnliche Themen
@AÖ:
Na, ist doch nur ne Momentaufnahme. 😉
Und daran denken, es geht hier nur allgemein um ein Limit!
Nicht wo das dann liegt.
-Feinstaubmäßig an Erfahrungen des Kanton Zürich orientierend: 80 km/h!!!
-Greenpeace: 120 km/h
-Richtgeschwindigkeit 130 km/h
-Vorschlöge wie z. B. 150 - 170 km/h
-flexible Limits
-ja, aber mit Rechtsüberholen erlaubt
-usw...
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Es gibt auch keine "zwingend sinnvollen Gründe", jemandem das Essen von Fast Food zu erlauben.
ich finde, freiheit ist ein guter grund. ich will jedenfalls nicht auf meine freiheit verzichten!
Dafür, weil mir die Autobahnfahrten in der Schweiz gezeigt haben, dass man mit Limit viel relaxter unterwegs ist.
Viele Grüße,
Martin
Bin auch dafür. Aber auch ich möchte die Maximalgeschwindigkeit jetzt nicht festlegen.
Mir persönlich würden 130 km/h reichen, was jetzt aber nicht heißen soll, dass ich diese Meinung anderen aufzwingen will.
Verstehe es, wenn das anderen zu laaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaaam ist. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Teilweise ist es schon sehr gefährlich auf der BAB die Spur zu wechseln weil man nicht wirklich erkennen kann mit welcher Geschwindigket da von hinten einer "angeflogen" kommt.
Damit schiebst du aber die Schuld den anderen in die Schuhe. Wer keinen Blick für Geschwindigkeiten und Abstände hat, stellt bestimmt nicht nur auf Autobahnen eine Gefährdung dar. Da muss mehr über die Gefahren aufgeklärt und vor allem mehr kontrolliert werden... jemanden innerhalb weniger hundert Meter von 200 auf 120 abbremsen ist kein Kavaliersdelikt mehr!
Wenn ich täglich sehe, wie viel da ohne Rücksicht auf Verluste einfach rübergezogen, sind so locker 25% der Verkehrsteilnehmer nicht geeignet, an komplexeren Verkehrssystemen unfallfrei teilzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
sind so locker 25% der Verkehrsteilnehmer nicht geeignet, an komplexeren Verkehrssystemen unfallfrei teilzunehmen.
Sag ich auch immer, total ungeeignet. Fahren so schnell obwohl es in vielen Situationen überhaupt nicht angemessen ist 😛
Gruß Meik
razor:
nimm Zugriff 😉 auf nen Satellit und schau dir
49° 17' Nord, 10° 14' Ost an.
Die Autobahn Richtung Norden.
Unbeschränkt, aber gemeine Kurven, 2 Spuren, bergauf, keine gute Sicht.
Tja, kein Limit, also denken die meisten voll aufs Gas. Nur wegen der Sichtweite müßten sie langsamer fahren, aber erklär das mal jemand.
Bergab ist übrigens 120 km/h und viel entspannter.
Zitat:
Damit schiebst du aber die Schuld den anderen in die Schuhe. Wer keinen Blick für Geschwindigkeiten und Abstände hat, stellt bestimmt nicht nur auf Autobahnen eine Gefährdung dar. Da sollte eher Aufklärung betrieben werden.
Ich nehme jetzt mal das Beispiel Wohnwagengespann.
Es kann mir keiner erzählen das er im, kostruktionsbedingt sanft vor sich hin zitternden Aufsteckspiegel, wirklich einschätzen kann ob da jetzt einer mit 120 oder 160 angefahren kommt.
Zitat:
Wenn ich täglich sehe, wie viel da ohne Rücksicht auf Verluste einfach rübergezogen, sind so locker 25% der Verkehrsteilnehmer nicht geeignet, an komplexeren Verkehrssystemen unfallfrei teilzunehmen.
Ich versuche immer durch meine Fahrweise anderen das Überholen zu ermöglichen.
Wenn ich aber jetzt mit 100 auf einen LKW auflaufe dann orientiere ich mich immer frühzeitig im Spiegel.
Oft kommt es dann vor das ca. 1km hinter mir einer auf die linke Spur wechselt.
Dann denke ich mir, OK der fährt früh heraus, also scheint er Tempo drauf zu haben.
Ich lasse mich dann an den LKW herannrollen in der Hoffnung das der, wenn ich beim LKW angekommen bin, längst an mir vorbei ist.
Ich bekommen dann immer "soooonnn Hals" wenn der dann mit 120 ankommt und ich dann, wegen dem, abbremsen muss und anschliessend umso mehr Probleme habe wieder zu beschleunigen.
Wäre 120 vorgeschrieben, dann wär ich natürlich lange vor dem herausgezogen und längst am LKW vorbei wenn er dann da wäre.
Trotzdem verhalte ich mich fast immer so, weil ich eben keine Lust habe einfach heraus zu ziehen und dann einen wild lichthupenden Drängler am Heck hängen zu haben.
Sicherlich hast du recht das man schon in etwas abschätzen können muss wie schnell einer fährt, aber im Rückspiegel, welche ja auch oft noch gewölbt sind und somit ein nicht der Wirklichkeit entsprechendes Bild darstellen, ist es nicht einfach.
Da wäre es aus Sicherheitsgründen besser die mögliche Geschwindigkeitsdifferenz zu reduzieren.
Wie ich schon schrieb, da wo es min. 3 sichere Spuren gibt, da sollte man auch die linke Spur durchaus freigeben oder mit einem höheren Limit versehen.
Gruss
GM
Man müsste so eine Art Zeichensprache einführen.
Blinker links auf der linken Spur bedeutet "Achtung ich fahre sehr schnell, bitte warte mit dem Überholen", während Blinker rechts bedeutet "Überhol ruhig, ich fahre nur 120...". Ich glaube das würde vielen Leuten helfen.😁
Warum wird eigentlich immer "nur" über diejenigen geschimpft, die angeblich ohne richtig zu glotzen verkehrsgefährdend von der rechten auf die linke Spur zum Überholen wechseln??? 😕
Warum schimpfen tatsächlich weniger Verkehrsteilnehmer über diejenigen, die mindestens genauso verkehrsgefährdend die linke Spur für ihre Pseudoraketen nutzen und komischerweise immer wieder denken, sie hätten mehr recht bzw. Rechte als alle anderen???? 😕
Nur mal so als Denkanstoß: "Was bzw. wer ist gefährlicher?"
Antwort 1: Derjenige auf der rechten Spur, der auch mal überholen und einfach nur von A nach B - auch ohne Geschwindigkeitsrekord - kommen will?
oder
Antwort 2: Derjenige auf der linken Spur, der meint, er müsste mit 180, 200, 220 km/h oder noch schneller über die Bahn brettern, egal was kommt?
Tempolimit Ja und Nein
Ja, weil meine Erfahrungen im Ausland gezeigt haben, dass man viel entspannter fährt, und bei einem Limit von z.B. 140 ist der Zeitunterschied zu einer heutigen frei befahrbaren BAB nicht wirklich groß. (Tagsüber einen Schnitt von 140 zu fahren ist gar nicht so einfach)
Nein, weil ich gerne mal richtig drauf trete (wenn möglich, und sicher). Außerdem aus Prinzip, mich kot...t es langsam richtig an, dass alles und jedes in unverhältnismäßigem Maße reguliert und vorgeschrieben wird.
Grüße