Umfrage | Masterarbeit Elektromobilität (6-10 min)

Hallo zusammen,

Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Umfrage durch und würde mich über eure Teilnahme freuen. Ich studiere Produktionstechnik an der RWTH Aachen.

Die Umfrage richtet sich an alle, die planen, sich in den nächsten 2 Jahren ein Elektrofahrzeug anzuschaffen (BEV oder PHEV) oder bereits ein Elektrofahrzeug besitzen.

In der Arbeit untersuche ich Eigenschaften, Präferenzen und Motive von Kund*innen von Elektrofahrzeugen. Ich möchte herausfinden, welche typischen Kund*innen es gibt und was diese auszeichnet. Ich bin mir sicher, dass hier im Forum eine ganze Bandbreite zu finden ist. Zuvor habe ich bereits Expertengespräche geführt, durch welche ich bereits interessante Hinweise auf Muster erhalten habe. Die Umfrage dient dazu, echte Beispiele zu generieren und die Thesen der Experten zu stützen.

Die Bearbeitungszeit beträgt 6-10 Minuten und die Daten werden anonym erfasst und ausgewertet. Die Umfrage läuft voraussichtlich bis Sonntag, 27.03.22, eod.

Hier geht es zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/fudvjy4z

Herzlichen Dank für eure Unterstützung und liebe Grüße,
Valentin Kurz (valentin.kurz@rwth-aachen.de)

…für jegliches Feedback zur Umfrage bin ich ebenfalls dankbar.

32 Antworten

Gute Idee mir der Unfrage hier. Hat 1a geklappt und ich als überzeugter eFahrer hab sicher einiges nach oben gehoben.

Erledigt , eine Auswertung würde mich sehr interessieren

Zitat:

@Xentres schrieb am 15. März 2022 um 11:18:30 Uhr:


Das mit der Angabe zu den Fahrstrecken ist etwas unflexibel.

Den Großteil der Zeit fahre ich nur 5 bis 10km in der näheren Umgebung, zweimal die Woche aber 140km gesamt hin und zurück ins Büro.

Schwierig, hier was sinnvolles anzugeben.

Das kann ich verstehen. Gerade die Fahrprofile sind sehr schwierig abzufragen bzw. ist es schwierig, aus den Antworten dann aussagekräftige Ergebnisse zu ziehen. Hier ist vermutlich die Distanz "richtig", die sich für dich als typisch anfühlt.

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 15. März 2022 um 16:17:43 Uhr:


Erledigt , eine Auswertung würde mich sehr interessieren

Da bin ich noch in Klärung, inwiefern ich die Ergebnisse veröffentlichen darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@motor_talking schrieb am 15. März 2022 um 12:14:38 Uhr:



Zitat:

@vkurz schrieb am 15. März 2022 um 10:07:15 Uhr:


...
In der Arbeit untersuche ich Eigenschaften, Präferenzen und Motive von Kund*innen von Elektrofahrzeugen. Ich möchte herausfinden, welche typischen Kund*innen es gibt und was diese auszeichnet. Ich bin mir sicher, dass hier im Forum eine ganze Bandbreite zu finden ist.

Habe trotz der nervtötenden Stern*innen teilgenommen.

Die Überlegung zur Bandbreite im Forum ist interessant.
Ein Großteil der BEV/PHEV-Nutzer ist sicher internet-affin und könnte hier vertreten sein. Jeder aber auch wieder nicht, was die Repräsentativität beeinträchtigt. Wirst du darauf in der Arbeit auch irgendwie eingehen, oder ist das praktisch unmöglich?

Ich glaube es kommt in der Umfrage genau 4 Mal das " * " vor - das ist denke ich zu verkraften 🙂
(Die Sternchen hinter den Fragen kennzeichnen Pflichtfragen)

Ich werde zunächst versuchen die Stichprobe noch zu verbreitern und auch "offline" Leute zu erreichen. Anschließend werde ich die erhaltene Stichprobe kritisch bewerten und auf die Verzerrungseffekte hinweisen. Aber "bereinigen" kann ich es leider kaum.

Ich kann hier nochmal dafür werben, dass Umfragen auch in Markenunterforen, oder in Themenrubriken, die zur Umfrage passen, gepostet werden können.

Ich kann verstehen, dass mehrfache Posts des selben Beitrags gegen die Regeln verstoßen und meine Versuche, auch an Leute aus den einzelnen Unterforen heranzukommen, dadurch gelöscht werden.

Jedoch ist der Bereich "Studentische Umfragen" kaum frequentiert, ergo kriegt es auch fast keiner mit. Die Unterforen hier sind ja durch ihre Größe teils schon wie eigene Foren und so wäre es super, wenn diese auch etwas eigenständiger wären. Hätte ich Besitzer einer gewissen Marke ansprechen wollen, hätte ich darauf hoffen müssen, dass diese Studentische Umfragen abonniert haben. Viele würden es gar nicht mitbekommen.

Um zu unterstreichen, dass es an der Sichtbarkeit und NICHT an der Bereitschaft zur Teilnahme scheitert, folgender Vergleich: Im "Tesla Fahrer und Freunde" Forum kamen alleine 3 Mal so viele Rückmeldungen wie hier insgesamt, im VW ID. spezifischen "Mein ID." Forum waren es nochmal 50% der Rückmeldungen hier. Leider haben nur wenige Marken so aktive Foren und vieles sammelt sich hier bei motor-talk.

Nur mal als Anstoß, wie man Studierenden hier eine Möglichkeit bieten könnte, von der super aktiven und interessierten Community zu profitieren.

Vorschlag zur Kenntnis genommen und unter "sinnfrei" abgeheftet.

Es tut mir leid, wenn sich das etwas unfreundlich anhört, aber wir haben 34 solcher doppelten Themen von dir in unzähligen Bereichen händisch löschen müssen. Solch ein zusätzlicher Aufwand, der völlig unnötig ist, drückt etwas auf die Stimmung.

Wir haben den Bereich stud. Umfragen hier geschaffen, damit es eine zentrale Anlaufstelle ist.
Studenten müssen nicht unzählige Themen in unterschiedlichen Bereichen erstellen und all diese Themen auf Rückmeldungen prüfen.
Und User, die an diesen Umfragen teilnehmen möchte, finden sie hier alle. Zudem können User hier sichergehen, dass es sich um legitime Umfragen aus dem Bildungsbereich handelt und nicht um Spam oder gewerbliche Umfragen.

Gotta respect the hustle though 😉
Spaß beiseite - ich kann verstehen, dass so viele Posts nicht die feine Art waren und für euch vor allem nervig beim Löschen. Sorry dafür.

Ihr könnt ja einmal darüber nachdenken, ob man nicht anstatt eines separaten Bereichs für Studentische Umfragen diese in einem (!) passenden Unterforum zulässt. Dem zum Thema am besten passenden. Bei mir wäre das das "Hybrid & Elektro Forum". Dann erreicht man Leute, die sich für das Thema interessieren und nicht Leute, die sich für Umfragen interessieren.

Um eine Analogie zu bemühen: Wenn ich für meinen A3 nach einer Anleitung zum Frontschürzentausch suche, gibt es dafür ja auch kein "Karosseriemontage Forum", sondern ich gehe ins passende Audi Unterforum. Die Themen sollten doch im Vordergrund stehen.

Es gibt hier nur Umfragen mit einem direkten automobilen Zusammenhang.

Die stud. Umfragen wurde über die Jahre weiter verfeinert, Verbesserungen wurden vorgenommen und die aktuelle Ausgestaltung stellt das Optimum aus Aufwand und Nutzen dar.

Zurück zur Umfrage.
Warum sind Hybride ausgeschlossen worden?
Ich fahr mit meinem 47% der Strecke elektrisch und 71% der Fahrzeit. Ist der Ausschluss begründbar oder einfach nur weil Hybride nicht gefördert werden? PlugIns haben in einigen Ländern ihre anfängliche Förderfähigkeit verloren. Aktuell untersucht die Schweiz das mit ersten Ergebnissen.
Da Hybrid nicht auswählbar war gab es im Verlauf der Umfrage einige sinnbefreite Fragen. Beispiel wo geladen wird.
Oh, und den möglichen Status "Privatier" gibt es auch nicht. Arbeitslos bis Rentner schon. Nur wer für sich selbst sorgt und trotzdem seine Abgaben zahlt fällt durchs Raster. Könnte beim Thema der Umfrage aber durchaus eine Zielgruppe sein. Siehe Wikipedia Definition "Privatier"

Zitat:

@lex-golf schrieb am 16. März 2022 um 16:43:51 Uhr:


Zurück zur Umfrage.
Warum sind Hybride ausgeschlossen worden?
Ich fahr mit meinem 47% der Strecke elektrisch und 71% der Fahrzeit. Ist der Ausschluss begründbar oder einfach nur weil Hybride nicht gefördert werden? PlugIns haben in einigen Ländern ihre anfängliche Förderfähigkeit verloren. Aktuell untersucht die Schweiz das mit ersten Ergebnissen.
Da Hybrid nicht auswählbar war gab es im Verlauf der Umfrage einige sinnbefreite Fragen. Beispiel wo geladen wird.
Oh, und den möglichen Status "Privatier" gibt es auch nicht. Arbeitslos bis Rentner schon. Nur wer für sich selbst sorgt und trotzdem seine Abgaben zahlt fällt durchs Raster. Könnte beim Thema der Umfrage aber durchaus eine Zielgruppe sein. Siehe Wikipedia Definition "Privatier"

Die Masterarbeit fokussiert auf Elektrofahrzeuge, die voll elektrisch betrieben werden können, daher werden Hybride und rein konventionell betriebene Fahrzeuge hier nicht unterschieden. Dass PHEVs oft nur als "Power-Boost" benutzt werden und nicht umweltschonender bewegt werden, als ein konventionell angetriebenes Fahrzeug, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber eine gewisse Eingrenzung muss ich vornehmen, damit die Umfrage bzw. Auswertung nicht zu komplex wird. Dasselbe gilt auch für andere Verkehrsmittel.

Privatier würde hier tatsächlich eine mögliche Option zur präziseren Beschreibung bieten. Im Rahmen meiner Arbeit ist die Angabe "Rentner*in" jedoch ausreichend. Auch das Einkommen eines Privatiers ist ein passives, das ist die Hauptunterscheidung.

Off Topic, aber ich muss dem TE hier Recht geben.
Den Umfragen hier mangelt es an Sichtbarkeit. Ich bin mir sicher, dass gerade im Bezug auf E-Mobilität viele E-Fahrer ihre Erfahrungen zum Nutzen des Studenten preisgeben wollen, aber sie bekommen die Umfrage gar nicht mit.
Ich habe sie gelesen, nehme aber nicht teil, da ich nicht in die Zielgruppe falle.
Der Vorschlag mit Verlinkungen in entsprechenden Foren finde ich am zielführendsten, ohne einzelne modellbezogene Unterforen zu belästigen.
Die Moderation/Überprüfung/Verlinkung dieser Themen stelle ich mir laienhaft aufgrund der wenigen Threads nicht als große Herausforderung vor.
Seit Anfang des Jahres wurden hier 9 Threads erstellt, 2 wurden gelöscht. Wir haben KW 11, macht also nichtmal einen Thread pro Woche. Das sollte sich doch handhaben lassen.

Ich hatte angegeben ein BEV anschaffen zu wollen, aber aktuell einen Verbrenner habe. Trotzdem kommen so unpassende Fragen wie "Welchen Ladeort nutzen Sie am häufigsten? *". Oder soll ich das dann als "... würde ..." interpretieren?
Selbes bei "Ich kann mir vorstellen wieder auf konventionell betriebene Fahrzeuge umzusteigen.".

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen