Umfrage KI-Anzeige
Hi @ all,
es wäre ja mal interessant zu wissen wie andere E-Klassen Betreiber ihr Fahrzeug so bewegen bzw. was die KI-Anzeige ab Reset darüber aussagt. Mache hiermit mal den Anfang:
E 220 CDI Automatik, 150 PS, EZ 06/05, Mod. 06
KI ab Reset
Fahrzeit: 59:14 Std
Geschwindigkeit: 81 km/h
Verbrauch: 7,1 l
Fahrstrecke: 4784 km
Bedanke mich schonmal vorab für rege Teilnahme und bin gespannt welche Extremwerte hier auftauchen ...
Gruß FEE
24 Antworten
am 17.11. abgegeben:
S211, 320cdi mit Brabus D6 Chip
Stand 11/2006: 96tkm
9,4L Verbrauch
82km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
Bei 67tkm Austauschmotor, davor bei gleicher Geschwindigkeit 0,3 Liter weniger
Seit gestern E500T, erst 400km, noch kein aussagefähiger Wert, schätze aber, der wird sich so bei 14-15 Liter einpendeln
23652km
93km/h
12,4l/100km
Kein Chip, keine unnötigen Kick-Down, viel BAB, keine Elektronikprobleme(einmal RDK-Sensor defekt)
Basti
E 320 CDI T (S211, BJ 2003), hauptsächlich Kurzstrecken im Stadtverkehr
Ab Reset
255:58 h
12176 km 48km/h
9,5 l / 100km
Interessant ist, dass die eigenhändige Auswertung der real getankten Menge im selben Zeitraum einen Verbrauch von deutlich über 10l/100km ergibt. Der Bordcomputer rechnet offensichtlich sehr "konservativ".
Zitat:
Original geschrieben von starbuckxxx
Interessant ist, dass die eigenhändige Auswertung der real getankten Menge im selben Zeitraum einen Verbrauch von deutlich über 10l/100km ergibt. Der Bordcomputer rechnet offensichtlich sehr "konservativ".
Das ist sehr interessent - ich habe eine andere Erfahrung gemacht, denn der nachgerechnete Verbrauch liegt erfahrungsgemäß 0,2-0,3l/100km niedriger als der vom Bordcomputer angezeigte.
Bei meinem 210er T-Modell hatte ich aber auch immer eine zu optimistische Anzeige, aber bei 211er passt es ganz gut.
Ähnliche Themen
Meine Anzeige kommt dem nachgerechneten inzwischen auch sehr Nahe.
Hab meinen jetzt seit fast 3 Jahren, Anfangs war der BC um ca. 0,3 -0,4L zu optimistisch (hat weniger Angezeigt als ich nachgerechnet hab)
Inzwischen gehts auf 0,1-0,2L genau.
(SW Update wurde soweit mir bekannt aber keins gemacht)
dann woll'n mer mal
W211 280CDI (245/55er Rädchen) Bj.:08/06
Gesamtkilometer: 11.600km
Durchschnittsgeschw. 61km/h
Verbrauch: 9,7l/100km
hmm, ich glaub Drehmoment macht wohl süchtig 😉 wie sonst komme auf diesen im Vergleich zu anderen Dieseln hohen Verbrauch ?? Und das bei der niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit.
Jonny Vollgas mit einem 320 CDI CLS -> 7,4L *Kopfschüttel* wie geht das mit so einem Auto 😁
ich hab mir mal den Spaß gemacht, 30 Min hinter einem 40 Tonner auf der AB herzufahren (vorher im KI den Start Trip resettet) und bin auf 6,7 gekommen .... und das ohne mit dem Gasfuß auch nur zu zucken 😉
@lichthupe
also ich muss auch sagen, dass ich so manche verbräuche nicht verstehen kann. ich hatte neulich auf ner 700km langen autobahnfahrt nen verbrauch von 7,3, wurde aber auch nicht gespart wenns der verkehr zulies. schnitt lag immer bei ca. 150-200km/h.
also wie gesagt, ich kanns nicht verstehen wie manche leute ihren wagen fahren bzw auf solch einen verbrauch kommen. mein reset geht nun schon ca. 20tkm, verbrauch hat sich bei genau 9,3/9,4 eingependelt. meistens stadt und immer mit ordentlich druck (manchmal sogar zuviel druck). -270er-
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
@lichthupe
also ich muss auch sagen, dass ich so manche verbräuche nicht verstehen kann. ich hatte neulich auf ner 700km langen autobahnfahrt nen verbrauch von 7,3, wurde aber auch nicht gespart wenns der verkehr zulies. schnitt lag immer bei ca. 150-200km/h.
und genau da liegt der Unterschied: ich hab auf meinen 200km die ich immer unsere tollen Autobahnen benütz einen angezeigten Schnitt von ca 105 km/h
Bbedingt durch Baustellen, sonstige 80er oder 100er Begrenzungen, und die 15km Stadtanteil die in den 200km enthalten sind.
Und was sonst noch was ausmacht: Reifen, Luftdruck darin, Wetter, Strecke, Gasfuß, Verkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Lichthupe
Jonny Vollgas mit einem 320 CDI CLS -> 7,4L *Kopfschüttel* wie geht das mit so einem Auto 😁
ich hab mir mal den Spaß gemacht, 30 Min hinter einem 40 Tonner auf der AB herzufahren (vorher im KI den Start Trip resettet) und bin auf 6,7 gekommen .... und das ohne mit dem Gasfuß auch nur zu zucken 😉
Ja, ja, es geht schon,
mit überwiegens BAB + Landstraße und wenig, besser gesagt fast nie, Stadtverkehr.
Habe bis zur BAB 9km. Davon sind 4km Stadtverkahr. Wenn ich ins Büro fahre, liegt auch nur 2km von BAB entfernt, sind die Ampeln noch ausgeschaltet und Feierabend wird immer nach der rush hour gemacht. (Entfernung 60km/one way)
Morgens geht´s mit 2.200U/min hin und abends geht´s mit 1.800 U/min nach Hause. (es sei denn, man wird geärgert) Die Fahrweise ist also genau das Gegenteil von meinen Namen.
Langstrecken, viele Hamburgfahrten, werden überwiegend mit ca. 150km/h (plus/minus 20km/h) zurückgelegt.
Bin natürlich auch schön öffters flott, nicht agressiv, gefahren, aber auf längeren Strecken ist mir dies doch zu anstrengend. Daher sehe ich den 320CDI als idealen Cruising Motor. Man kann wenn man will, aber es muß nicht immer sein.
JV
unser E braucht auch auf langen Etappen ca. 850 km nonstop so im Schnitt 6,5l / 100 km.
Auch da wird nicht gerade langsam gefahren.
Jetzt im Kurzstreckenverkehr so ca. 13 km hin und nach 9 Std. wieder zurück sinds lt. BC auch so ca. 8l / 100 km.
Tanke ich aber, dann komme ich rechnerisch manchmal im strengen Winter auf 10l/100 km. Nur da läuft dann die Standheizung jeden Morgen ne halbe Stunde 🙂