Umfrage: Hast Du eine Anschlussgarantie abgeschlossen?

Volvo V70 3 (B)

Meine Intention ist folgende: Als "typischer Deutscher" 😉 mit der eigenen Vollkaskomentalität neige ich zum Abschluß des Plus- Paketes. Mich würde mal das Verhalten der anderen User interessieren, ob die ähnlich paranoisch veranlagt sind, wie ich. Oder aber, haben einige User "nur" das Standard- Pro abgeschlossen und hatten damit (im Ereignisfall) auch keine Probleme, weil Versicherungsumfang bereits ausreichend ist.

Weitere Kommentare/ Ergänzungen können ja per Post eingegeben werden.

Ich lass die Umfrage die nächsten 14 Tage laufen.

Beste Antwort im Thema

Interessant (und in einem anderen Thread schon mal angesprochen) ist doch wie kulant sich VOLVO nach 2 Jahren Gewährleistung verhält.

Grundsätzlich muss man sich darüber klar sein, dass man alles versichern kann. Der Risikofaktor bestimmt den Preis. Ich habe auch keine Anschlussversicherung bei VOLVO abgeschlossen. Andere Risiken wie Haus, Haushalt usw. habe ich versichert. Dort bedroht der Totalverlust allerdings meine Existenz. Ein Getriebedefekt wird mich ärmer machen aber nicht mein materielles Leben zerstören.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Als kleine Zusatzinformation noch folgendes: Der Leistungsverlust lag an der Drosselklappeneinheit, die komplett auf Garantie getauscht worden ist. Preis ohne Garantie ca. 540,- bis 550,- EUR. Ich habe also die Kosten der Garantie bereits zu 2/3 wieder drin. Nun ist das wohl nicht unbedingt ein typischer Schaden, Meldungen dazu finden sich hier deutlich seltener als z. B. zum Kühlwasserproblem. Andererseits scheint mein Elch eine gewisse Neigung zu untypischen Fehlern zu haben, denn ich habe auch bereits einen neuen Querlenker bekommen, weil eine der flüssigkeitsgefüllten Buchsen undicht war, wovon ich hier auch noch nie gelesen habe.

Gruß

Jörg

Ich hatte bei meinem V50 T5 schon eine Volvo Pro abgeschlossen und jetzt auch bei meinem V60 D5.
Zu diesen Zeitpunkten gab es die Plus-Variante noch nicht.

Fazit vom V50 - hatte sich mehr als gelohnt:
1x falsche Luft durch ein undichtes Ventil in einem Getriebedeckel (ca. 400 €)
1x komplett verölte Motorwanne, da hier die Ursache nicht ermittelt werden konnte erfolgte Wechsel aller Dichtungen einschl. Radialwellendichtringe (Preis nicht bekannt, aber bestimmt kein billiger Spaß)
1x Heizung Lambasonde ersetzt (110 €)

Das hatte auch alles schon die normale Variante abgedeckt.
Aber: Folgeschäden sind zumindest bei Pro nicht (!) versichert, d.h. der verölte Zahnriemen musste auf meine Kosten gewechselt werden - nur Materialkosten, da das ganze ja schon demontiert war.

Wenn man die heutigen Material- und vor allem Arbeitskosten kennt, tendiere ich immer zur Garantieversicherung. Ich möchte nicht wissen, was der Wechsel meines Bi-Turbo des D5 kosten würde.
Aber der geht ja bei Volvo nicht kaputt, wohingegen meine Audi und BMW fahrenden Kollegen sich gefreut hätten, wenn deren defekte Turbos auf Garantie ersetzt worden wären.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Tester


wohingegen meine Audi und BMW fahrenden Kollegen sich gefreut hätten, wenn deren defekte Turbos auf Garantie ersetzt worden wären.

Dem kann ich, zumindest was BMW angeht, widersprechen. Zweimal sogar aus eigener Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen