Umfassende Kaufberatung Yaris Xp9 Diesel Bj. 2011 mit 170 Tkm. kaufen oder nicht?
Hallo liebe Leute. Seit 7 Jahren hier im Forum, brauche ich an dieser Stelle eure Hilfe.
Es besteht Interesse an einem Yaris Diesel, der in Deutschland allgemein selten ist. Ich möchte ihn als Zweitwagen nutzen.
Baujahr 2011 mit 170, Tkm und Ausstattung cool. Preis 4500€
Ich habe ihn bereits mal grob besichtigt und folgendes muss gemacht werden:
- Sommerreifen sind 7 Jahre alt und total fertig,
-keine Winterreifen mit dabei
- Bremse vorne sieht nicht mehr gut aus, müsste getauscht werden ( hinten Trommelbremse).
-Cool Ausstattung ist etwas dürftig, kann man da NSW und Bedientasten am Lenkrad oder gar Bluetooth nachrüsten?
Was sagt ihr zur Laufleistung und zum Kaufpreis? Ich denke da an Kupplung, Dämpfer, Auspuff, Batterie, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung usw. Wie langlebig sind diese Verschleißteile?
Probefahrt steht natürlich noch aus.
Vielen Dank. Alex
Beste Antwort im Thema
Erstmal danke für die Antwort. Ich steh einfach auf den 1.4 D-4D. hatte vor einigen Jahren selber mal einen den ich 80Tkm gefahren bin. Die Dinger sind einfach sehr teuer. Aber vor allem ist die Zuverlässigkeit enorm. Meine Frage war eher wie es sich bei hohen Laufleistungen verhält 180TKM- 300TKm ?
Der 1.0 ist eine lahme Gurke, den bin ich selbst schon gefahren. Der 1.33 mit 101 PS oder 99 PS wäre vielleicht noch ne Option, den kenn ich sehr gut aber gegen den Diesel sieht der kein Land.
21 Antworten
was heißt wenig unterhalt? unter der bedingung, dass die wartung eine toyota-werkstatt macht, komme ich über 6 jahre und 100k km auf aktuell 86€+versicherung pro monat - ich kann aber auch durchaus der absolute negativ ausreiser sein - und eben auch benzin
als orientierung was ich alles schon hatte bei meinem xp9 - wasserpumpe bei 87k, radlager hr 113k, kat 116k, mehrmals klimaprobleme um 100-120k, bat/endschalldämpfer/querlenker vl/vr 133k,
Da hat's Dich aber leider wirklich schlimm erwischt. Das ist sicher nicht normal, dass der XP9 solche Probleme hat... Radlager ok, das ist auch nichts Teures, aber die anderen Sachen...
Mir sind solche Defekte auch nicht bekannt. Was er mal nach 7 Jahren hat ist eine auslaufende Batterie oder vorne brennt mal ne Birne durch, hinten flackert das Rück- oder Bremslicht, Kennzeichenleuchte defekt oder bei Wenigfahrern setzen sich die Bremsscheiben mit Oxidschichten oder Rillen zu.
Bei einem Modell, das den Fahrer mit Rost und vielen Kleinigkeiten nerve, kam raus, das es ein schlecht reparierter Unfallwagen war.
Also FAZIT: Yaris Diesel mit 170 Tkm kann man bedenkenlos bis 300Tkm fahren?
Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:58:59 Uhr:
Also FAZIT: Yaris Diesel mit 170 Tkm kann man bedenkenlos bis 300Tkm fahren?
Man kann, aber eine Garantie dafür gibt es natürlich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:58:59 Uhr:
Mir sind solche Defekte auch nicht bekannt. Was er mal nach 7 Jahren hat ist eine auslaufende Batterie oder vorne brennt mal ne Birne durch, hinten flackert das Rück- oder Bremslicht, Kennzeichenleuchte defekt oder bei Wenigfahrern setzen sich die Bremsscheiben mit Oxidschichten oder Rillen zu.Bei einem Modell, das den Fahrer mit Rost und vielen Kleinigkeiten nerve, kam raus, das es ein schlecht reparierter Unfallwagen war.
Also FAZIT: Yaris Diesel mit 170 Tkm kann man bedenkenlos bis 300Tkm fahren?
Nein, der Wagen geht auch kaputt wie alle andere, man muss auch die ,,kleine Maschine,, akzeptieren
und was noch der Wagen kommt aus Frankreich muss mit eine ,,echte,, toyota nicht zu vergleichen
bei der Diesel ist besonders Kettenspiel zu beachten, wenn sie rasselnn beginnt das ist ein zeichen dass muss man bald die Kette oder Kettenspanner nachschauen und bei bedarf auszutauschen
du hast ja 2011 schonmal mit den gedanken gespielt einen d4d-yaris zu kaufen. Wieso jetzt (inmitten der Fahrverbotsdebatte) noch soviel Geld in einen EU4-Di investieren?
PS: Du kannst einige Euros sparen, wenn du dich für einen älteren XP9 entscheidest (non-Facelift). Die kamen schon 2006 auf den Markt und sind toyotatypisch nicht wirkdlich schlechter, im Gegenteil: Ich finde das 5-Gang Getriebe im D4D fährt sich einfach besser als das schaltlastige 6-Gang Getriebe im Facelift-Modell.
PS: Verbrauch über 40tkm: 5,1 Liter (dauerhaft Autobahn, zw. 130-150 gependelt, Klima AUS, 195er SR).
Bei BMW und Ford sage ich immer: Lieber einen jüngeren mit viel KM... Bei den Japanern ist es andersherum.
Zitat:
@Litesteel schrieb am 9. Dezember 2018 um 23:02:36 Uhr:
du hast ja 2011 schonmal mit den gedanken gespielt einen d4d-yaris zu kaufen. Wieso jetzt (inmitten der Fahrverbotsdebatte) noch soviel Geld in einen EU4-Di investieren?PS: Du kannst einige Euros sparen, wenn du dich für einen älteren XP9 entscheidest (non-Facelift). Die kamen schon 2006 auf den Markt und sind toyotatypisch nicht wirkdlich schlechter, im Gegenteil: Ich finde das 5-Gang Getriebe im D4D fährt sich einfach besser als das schaltlastige 6-Gang Getriebe im Facelift-Modell.
PS: Verbrauch über 40tkm: 5,1 Liter (dauerhaft Autobahn, zw. 130-150 gependelt, Klima AUS, 195er SR).
Bei BMW und Ford sage ich immer: Lieber einen jüngeren mit viel KM... Bei den Japanern ist es andersherum.
Moin,
Ich stimme völlig zu!