Umdenken?

Wie man hier im Forum sieht, wird ja jede Menge Aufwand betrieben, um die laufend steigenden Spritpreise auszugleichen.
Was meiner Meinung nach jedoch viel zu kurz kommt, ist der Gedanke, sich von eigentlich unnötiger Motorleistung trennen zu wollen. Die wenigsten hier machen sich auch nur einen einzigen Gedanken zur Thema Umwelt und Ressourcenverfügbarkeit. Wenn man liest, für welche Fahrzeuge hier nach alternativen Energieträgern gesucht wird, ist es schon fast der blanke Hohn.
Wäre es nicht viel einfacher, erstmal den Verbrauch in jeglicher Hinsicht zu optimieren?
Das nächste Auto also mit kleinerem/kleinstmöglichem Motor kaufen? Überhaupt ein Fahrzeug nehmen, was Raum und Sicherheitstechnisch ausreicht?
Fahrweise umstellen? Gewohnheiten ändern?
Letzden Endes für meiner Meinung nach eh kein Weg daran vorbei...

Auch wenns schon Platt klingt, aber schaut euch doch das Wetter an auf der Welt....wollen wir das wirklich weiterhin verantworten?
Ich habe noch keine Kinder, und ihr?

Meinungen?

105 Antworten

Hi,

Zitat:

na bis jetzt stimmt alles am golf ! der läuft schon seit 160000km so! 6,5-7,2 liter 100km und der wird drittel mix gefahren ! sieht fast jeden tag autobahn!

oja - den würde ich an VW als Spritwunder verkaufen. Hier mal die Vergleichsdaten anderer GTI-Fahrer aus Spritmonitor:

Volkswagen
Golf 3 GTI
Benzin, 85 kW 8,53 l/100 km

Volkswagen
Golf 3 GTI
Benzin, 85 kW 8,67 l/100 km

Volkswagen
Golf 3 GTI
Benzin, 85 kW 8,84 l/100 km

Volkswagen
III GTI
Benzin, 85 kW 9,09 l/100 km

Volkswagen
III - GTI
Benzin, 85 kW 9,48 l/100 km

Volkswagen
Golf 3 GTI
Benzin, 85 kW 9,86 l/100 km

Und die verbrauchen BENZIN, und nicht AUTOGAS wie meiner!

PS: Ich vergaß, meiner verbraucht auch nur 0,15 l/100 km Benzin (zum Starten!;-) )

Viele Grüße
tester99

na dann
aber er brauch trotzdem knapp unter sieben
und das mit 85 kw
da ist dein hustenguzel mit 43 kw in vergleich eine gasschleuder!
mein fiesta bauch ja nur 2 liter mehr auf gas wie der corsa!
tzzzzz
und an was spart man da?

mmhhhhhh
ungläubig schau :-P

Zitat:

mein fiesta bauch ja nur 2 liter mehr auf gas wie der corsa!

... was dann ein Mehrverbrauch von 30 % wäre, weil meiner nach verbesserter Einstellung jetzt um 7,5 l dümpelt. Und was ist daran unnormal?

Das 200% mehr Leistung nicht 200% mehr Verbrauch bedeuten ist ja wohl klar, oder muss ich es erklären?

PS: Leute, die einen GTI mit < 7 l bewegen im Vergleich zu anderen Fahrern mit durchschnittlich 8,94 l/100 km sind mir sehr suspekt. Wer fährt einen GTI schon langsam? Und ein 13 Jahre altes Auto mit 160.000 km auf dem Buckel scheint ja auch keinen Spaß zu machen, nach der Jahresfahrleistung von 12.300 km zu schließen!
Meiner wird im September 4 und hat schon 131.000 km runter.
PSS: Aktueller Stand seit Gasumrüstung = 750 € eingespart an Spritkosten, das zum Thema Sparen.

Viele Grüße
tester99

naja die hat das auto erst 1 jahr
30000km !
spass!
oh ja das macht der gti
wie ein gokart tief und hart!

naja die 43kw das sind die wenn es bergauf geht und 100 ist wo nur mit 80 hochkommen!

du musst wissen wer bremst verliert! :-P

Hi,

möchte mal einen anderen Gedanken einbringen, denn das Problem ist ziemlich vielseitig und mit Schwarz/weiß-Malerei nicht fair zu erfassen.

Immerhin wurde hier schon gesagt, daß ein großer Motor sparsam gefahren nicht unbedingt wesentlich mehr verbraucht als ein kleiner, der immer voll gefordert wird. Das ist ja schonmal was.

Der Spritverbrauch ist aber nur eine Seite der Medaille. Wenn man es fair machen wollte, müsste man den GESAMTEN Energieaufwand betrachten, den ein Auto in seinem Leben verbraucht. Und da ist das Benzin nur ein Teil, ein recht kleiner sogar.

Die Produktion ist ein riesen Energiefaktor, und damit sieht man auch gleich auf einen Blick, daß es sich nicht rechnet, alte "Spritvernichter" von der Straße zu holen und auf Teufel komm raus durch spritsparendere Autos zu ersetzen. Das Auto kann garnicht so viel weniger verbrauchen, daß es seine unnötige Herstellung wieder einsparen würde!

Wenn man dann noch so energieintensiven Blödsinn betrachtet wie Leichtbau mit Aluminium, um vermeintlich Energie zu sparen in Form von Sprit, dann wird einem der ganze Wahnsinn so richtig bewußt. Nur den Spritverbrauch anzuprangern ist VIEL zu kurz gesprungen!

Neben der Produktion, dem Transport rund um die Welt, für ein Modell neu gebaute Fabriken, den Entwicklungsaufwand, usw. müsste vor allem auch die Haltbarkeit der Autos mit einfliessen. Es gibt nunmal Modelle, die sehr solide konzipiert sind und lange halten. In der Zeit werden andere zwei- oder dreimal durch neue ersetzt.

Auch simplere und bewährte Technik schlägt sich in so einer Gesamtrechnung sehr nieder. Mein Jeep ist zum Beispiel ein Auto, das beim Sprit extrem zulangt. Unterm Strich ist es aber eines der energiesparendsten Autos auf diesem Planeten. Habe neulich mal so eine Statistik gelesen, finde nur den Link leider nicht mehr. Der Jeep wird mit minimalem Aufwand gebaut, braucht kaum Ersatzteile und hält bei Bedarf praktisch ein Leben lang. Die größten Energievernichter waren hingegen moderne Autos mit enormem Elektronikaufwand, vor allem solche mit Aluminiumkarosse.

Ich bin der letzte, der irgendwem einen Vorwurf macht wegen seines dicken Autos. Habe auch selbst keinerlei schlechtes Gewissen deshalb. Erstens fahre ich auf LPG, zweitens siehe die obige Gesamtrechnung, und drittens ist der Autoverkehr nur ein winziger Teil des Problems. Sich ausschließlich darauf zu stürzen ist zwar medienwirksam aber nicht zielführend. Wir alle müssen insgesamt umdenken. Das geht beim Auto los, betrifft aber auch das Haus (das oft unnötig beleuchtet und/oder unnötig groß ist), Flüge um die Welt, die man vermeiden könnte, und endet beim Apfel aus Neuseeland noch lange nicht. Nur wer will sich da als Richter aufspielen?! Nein, es sollte sich einfach jeder mit etwas Vernunft an die eigene Nase fassen und dort Energie sparen, wo es ihm nicht so weh tut. Dann kann er auch gerne ein dickes Auto fahren, also dort wo es ihm Spaß macht mal etwas großzügiger mit der Energie umgehen. Man muß das nicht so verbissen sehen.

Grüße Dirk

Re: Re: Re: Umdenken?

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Das, vorallem der letzte Satz ist absoluter Quatsch!
Ich fuhr schon immer die Autos mit der "kleinsten" Motorisierung und fuhr gut und vorallem billig damit!...

Das kann ich absolut bestätigen.

Ich hatte selbst schon einen T3 Camper mit Hochdach und wahnwitzigen 60 PS bei 2 to Leergewicht. Sicher war das kein Auto für nen Vertreter und keins zum rumheizen und Fahrspaß haben, aber für tag täglich ins Büro zu tuckern hat es mehr als gereicht. Und das bei 8-10 Liter Diesel.

Ich habe immer gesagt, der Motor in einem 1000 kg Auto muß ne Rakete sein....

Also, ~30 PS/kg halte ich für absolut Durchschnittsmensch Alltagstauglich. Obwohl es heutzutage ja schon recht gute

spritsparende Alternativen gibt mit weit mehr Leistung, zwar kaum mehr als ne Hand voll, aber es gibt sie.

Das Sparwunder für Singles und kinderlose Paare:
Honda Insight, leider in D nicht mehr erhältlich.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/105586.html

Eine etwas größere alternative ist der Prius, dafür ist er erwerbbar.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/139460.html

Oder einen Honda Civic IMA

Zukunft?
http://www.loremo.com/

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Nur wer will sich da als Richter aufspielen?! Nein, es sollte sich einfach jeder mit etwas Vernunft an die eigene Nase fassen und dort Energie sparen, wo es ihm nicht so weh tut. Dann kann er auch gerne ein dickes Auto fahren, also dort wo es ihm Spaß macht mal etwas großzügiger mit der Energie umgehen. Man muß das nicht so verbissen sehen.

Grüße Dirk

@ Dirk

Erst den Thread von der Golf-Verbrauchsdiskussion weggelenkt und dann noch ein paar nette Gedanken eingebracht, die mir bei der Heimfahrt im A2-TDI auch noch gekommen sind. Ganz dickes Lob 😁

Re: Re: Re: Re: Umdenken?

Zitat:

Original geschrieben von Qwert Zuiopü300


...Also, ~30 PS/kg halte ich für absolut Durchschnittsmensch Alltagstauglich.

Ich möchte mich korrigieren, bevor es noch jemand merkt.

Da kommt einfach die alte Denkweise durch. 😁

Also: 30 kg/PS, natürlich

Re: Re: Re: Re: Umdenken?

Zitat:

Original geschrieben von Qwert Zuiopü300


(...) 2 to Leergewicht. (...) aber für tag täglich ins Büro

Aber das ist doch eigentlich auch schon Wahnsinn, oder ? Da hätte doch auch ein Auto gereicht, was nur eine Tonne wiegt, oder ?

Die von Dir aufgeführten Hybridmodelle in allen Ehren, aber die sind ja leider primär nur im Stadtverkehr zu gebrauchen bzw. erreichen dort ihre höchsten Sparpotenziale aufgrund des vielen E-Motor-Einsatzes...für einen AB-Pendler kein ideales Auto - schon alleine weil man dann dort für das Mehrgewicht der Elektrik eher noch drauflegt...

@Dirk
Hast du zum Thema Energieaufwand Autobau interessante Links?

BTW: ich möchte anmerken, daß natürlich niemand fordert, jetzt alle älteren Autos welche vermeindlich viel verbrauchen(was ohnehin nicht stimmen muß) von der Straße zu holen.
Das ist natürlich Quatsch. Aber wenn man schon aus welchen Gründen auch immer ein anderes Auto braucht, kann man ja ein verbrauchsgünstiges nehmen. Mittelfristig sollte als etwas zu bewegen sein, ohne das jemand was gutes verschrotten muß. Früher oder später sind die Autos dann sowieso kaputt.

Wie baut man eigentlich ein altes Auto um, daß es weniger CO2 produziert?

Re: Re: Re: Re: Re: Umdenken?

Zitat:

Original geschrieben von mA3b


Aber das ist doch eigentlich auch schon Wahnsinn, oder ? Da hätte doch auch ein Auto gereicht, was nur eine Tonne wiegt, oder ?

Die von Dir aufgeführten Hybridmodelle in allen Ehren, aber die sind ja leider primär nur im Stadtverkehr zu gebrauchen bzw. erreichen dort ihre höchsten Sparpotenziale aufgrund des vielen E-Motor-Einsatzes...für einen AB-Pendler kein ideales Auto - schon alleine weil man dann dort für das Mehrgewicht der Elektrik eher noch drauflegt...

Ja, natürlich. War eh nur kurzfristig als Notlösung. Ansonsten war das ein reines Urlaubsmobil. Es ging mir nur um die nötige Leistung!!!

Was du über Hybrid erzählst ist nicht ganz richtig.
Wenn du wirklich viel AB fährst und Termine hast, dann würde ich auch eventuell einen Diesel bevorzugen. Schnell fahren(max nur 180, was mir aber ausreicht) ist mit dem Prius eher nicht so prickelnd, da er dann gestresst wirkt.
Zwischen 140 und 160 ist aber kein Problem.
Mein erst gestern ermittelter Verbrauch der bereits 3. Probefahrt, aus einem anderen Forum kopiert:

"Ich hab heute nochmal eine Probefahrt gemacht.
Zuerst gings mit kaltem Motor aus der Stadt raus, gefolgt von 10 km Landstraße. Durchschnittsverbrauch 4,5 Liter.
Dann habe ich resetet und bin auf die Autobahn. Dauervollgas 180 lt Tacho, nicht berauschend, dann wird leider abgeriegelt, weil der E-motor wohl nicht schneller darf, aber ich fahr eh nur ein paar mal im Jahr auf der AB, also egal.
Wie gesagt 10 km Autobahn, nur eine kleine 200 m Baustelle, dazwischen und wieder Vollgas tuschur. Am Ende waren es dann 8,1 Liter.
Maximalverbrauch stand bei Endgeschwindigkeit mal bei 10,9 Liter. Ich denke, wenn man den Fuß minimal lupft und nicht Vollgas beschleunigt sind locker 6 Liter drin!
Runter von der Autobahn, wieder in die Stadt rein. Reset...
Stop an Go, Ampelfahrt, 4,x Liter wird schon angezeigt, obwohl nebenher der von der AB geschwächte Akku sich lädt. Eine paar Momente später ist der Akku fast voll. Ich schalte auf EV Betrieb. Jetzt arbeitet bis 50 nur noch der E-Motor, sofern man nicht zu viel Gas gibt. Der Verbrauch/km sinkt jetzt natürlich gehörig und zeigt am Schluß 3,7 Liter an... "

Also, nix mit nur Stadtauto. Landstraße ist noch besser und Autobahn völlig akzeptabel!

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


naja die hat das auto erst 1 jahr
30000km !
spass!
oh ja das macht der gti
wie ein gokart tief und hart!

naja die 43kw das sind die wenn es bergauf geht und 100 ist wo nur mit 80 hochkommen!

du musst wissen wer bremst verliert! :-P

Sorry für OT, aber so viel Stuss kann man nicht unkommentiert stehen lassen:

...lass so einen Unsinn einfach bleiben. Wir haben dir versucht zu zeigen, dass ein GTI kein Spritsparwunder ist. Du widersprichst dich außerdem in deinen Aussagen, was die Kilometerleistung angeht, auf welche sich der Verbrauch bezieht. Es ist UNMÖGLICH mit dem GTI Spaß zu haben und dann nur 6,8L rauszuhauen, da ist schon ein Problem Mit dem GTI TDI (81kw).

Erst denken, dann posten! Hilft auch im wahren Leben!

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Qwert Zuiopü300


@Dirk
Hast du zum Thema Energieaufwand Autobau interessante Links?

Nein, ich kenne nur diesen einen Link, und der ist mir leider entfallen. War eine amerikanische Studie, wo halt mal diese Gesamtrechnung aufgemacht wurde. Vielleicht findet sie einer. Mir gehts aber auch weniger um absolute Zahlen als vielmehr um den umfassenderen Denkansatz.

Zitat:

Wie baut man eigentlich ein altes Auto um, daß es weniger CO2 produziert?

Hm, keine Ahnung. Auf LPG umbauen bringt jedenfalls schonmal was, da LPG (wenn ich mich jetzt nicht sehr irre) weniger CO2 frei setzt. Auf jeden Fall aber weniger von vielen anderen Schadstoffen. CO2 ist ja nicht unser einziges Problem.

Wenn man argumentiert, daß das LPG zur Zeit eh noch Abfall ist und eh sinnlos in der Raffinerie oder gleich auf der Bohrinsel abgefackelt wird, fahren die alten Spritschlucker auf LPG sogar komplett "umweltneutral".

Grüße Dirk

ja das stört mich auch etwas auf dt. Strassen; alle jammern über die Spritpreise aber fahren tun´se immer dickere Auto´s. Vor allem dieser unsinnige SUV Trend mit ihren dicken Spritfressenden Reifen, größe eines Scheunentor´s und Aerodynamik eines Backsteins verwundern mich immer wieder.
Aber auch die Autoindustrie macht ja schön gemeinsame Sache mit der Ölindustrie und unter dem Mantel der erhöhten SIcherheit und Komfort wird das Gewicht immer höher, die Motorleistung natürlich auch; komischerweise aber der Innenraum immer kleiner und die Monsterstreben nehmen mittlerweile soviel an Sicht weg das mir das Fahren in soner neuen Kiste gefährlicher vorkommt als innem Wagen vor 20-30 Jahren ! Dazu kommen extrem schräge Scheiben oft noch gewölbt die selbst die kleinsten Kratzer und Schmutzpartikel bei Nachtfahrt und Regen zu wirklichen Sichtbehinderungen werden lassen, ganz zu schweigen von der enormen Sonneneinstrahlung und aufhitzung des Innenraums der dann wiederum mit Klimaanlage energieverschwendent gekühlt werden muss.

Natürlich sind kleine Leckerlies wie Klima, elektr. Fensterheber, Servolenkung, ESP usw und sofort reizvoll aber brauch man sie wirklich ??

Ich für mich kann sagen NEIN ich habe es nie gebraucht und hätte es auch nie gebraucht aber bekommt man heute noch einen Mittelklasse Wagen mit ca90PS, 3Wege Kat, robuster 1,8ltr Maschine, Leergewicht unter 1050kg; ohne Lenkhilfe, ohne Klima, ohne elektr. Fensterheber, ohne ABS, ohne zig Airbags, ohne ESP, ohne Seitenaufprallschutz, ohne dicke Streben usw. usw. ?
NEIN man bekommt ihn nicht oder besser gesagt nicht mehr weil die Autoindustrie dem Kunden ja sagt was er haben will😁
Und genau deshalb fahr ich meinen 89iger Audi 80 weiter bis er irgendwann wieder modern wird.

Der kleine aber sööhr moderne Polo wiegt genausoviel aber ist mit dem 3 Zyl. Motörchen völlig untermotorisiert und so kommts dann auch das ich selbst heute noch mit dem alten Audi selbst nach 315000km auf der AUtobahn bei 130-160 nicht mehr Verbrauch habe als der moderne Polo aber mit der möglichkeit mal eben auf 180-200 zu beschleunigen denn 90PS 1,8ltr zu 64 PS 1,2ltr bei gleichem Gewicht das merkt man schon gewaltig und da können die mir erzählen was´se wollen; ein gewisser Hubraum muss da sein um noch vernüftig und vor allem schaltfaul (Elastizität) fahren zu können!!
Aber statt dessen wurden die 1,6 und 1,8 ltr Maschinen hochgezüchtet mit weit über 100PS und so ist auch deren Verbrauch jetzt mit den schweren Boliden im Kreuz.
Ach ja und die Bremsen müssen natürlich bei dem höheren Gewicht auch größer sein und die Reifen ja auch .....ein endloser Rattenschwanz dem nur eiem nützt.....unsrer Auto und Ölindustrie. Den 3L Lupo hat man eben mal eingestampft weil er zu wenig nachgfragt war...aha so war das also....kein Wunder wenn man ihn so teuer anbietet; ein Schelm wer böses dabei denkt.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Aber auch die Autoindustrie macht ja schön gemeinsame Sache mit der Ölindustrie und unter dem Mantel der erhöhten SIcherheit und Komfort wird das Gewicht immer höher, die Motorleistung natürlich auch; komischerweise aber der Innenraum immer kleiner und die Monsterstreben nehmen mittlerweile soviel an Sicht weg das mir das Fahren in soner neuen Kiste gefährlicher vorkommt als innem Wagen vor 20-30 Jahren !

Ohne die A-B-C und D-Säulen (die "Monsterstreben"😉 würde man keinen Überschlag in einem Auto überleben, da das Dach etwas zusammengedrückt werden würde...

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Natürlich sind kleine Leckerlies wie Klima, elektr. Fensterheber, Servolenkung, ESP usw und sofort reizvoll aber brauch man sie wirklich ??

Ne Klimaanlage sicher, setz dich mal in ein Auto, das in der prallen Sonne stand, dann braucht du ne Klima. Von geöffenten Fenstern halt ich nciht so viel, denn da kann man im Fall eines Überschlages aus dem Fahrzeug geschleudert werden.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Ich für mich kann sagen NEIN ich habe es nie gebraucht und hätte es auch nie gebraucht aber bekommt man heute noch einen Mittelklasse Wagen mit ca90PS, 3Wege Kat, robuster 1,8ltr Maschine, Leergewicht unter 1050kg; ohne Lenkhilfe, ohne Klima, ohne elektr. Fensterheber, ohne ABS, ohne zig Airbags, ohne ESP, ohne Seitenaufprallschutz, ohne dicke Streben usw. usw. ?

Glaub ich nicht, nur wären wir dann Sicherheitstechnisch nicht auf dem Stand, auf dem wir heute sind. Genauer gesagt in der Steinzeit.

Ohne Airbags würde man keinen Frotalunfall mit 70 km/h überleben. Vergleich mal die anzahl der bei Autounfällen getöteten, diese Anzahl ist sein jahren Rückläufig, obwohl der Verkehr extrem zunahm. Das kommt nicht daher, das die Leute weniger Unfälle bauen, oder heute besser Autofahren, sondern die Autos sind im vergleich zu 20 jahre alten Autos EXTREM sicher geworden.

Ausserdem würde so ein Auto heute niemand mehr kaufen...

Freundliche Grüße
Franz

Deine Antwort