Umdenken?
Wie man hier im Forum sieht, wird ja jede Menge Aufwand betrieben, um die laufend steigenden Spritpreise auszugleichen.
Was meiner Meinung nach jedoch viel zu kurz kommt, ist der Gedanke, sich von eigentlich unnötiger Motorleistung trennen zu wollen. Die wenigsten hier machen sich auch nur einen einzigen Gedanken zur Thema Umwelt und Ressourcenverfügbarkeit. Wenn man liest, für welche Fahrzeuge hier nach alternativen Energieträgern gesucht wird, ist es schon fast der blanke Hohn.
Wäre es nicht viel einfacher, erstmal den Verbrauch in jeglicher Hinsicht zu optimieren?
Das nächste Auto also mit kleinerem/kleinstmöglichem Motor kaufen? Überhaupt ein Fahrzeug nehmen, was Raum und Sicherheitstechnisch ausreicht?
Fahrweise umstellen? Gewohnheiten ändern?
Letzden Endes für meiner Meinung nach eh kein Weg daran vorbei...
Auch wenns schon Platt klingt, aber schaut euch doch das Wetter an auf der Welt....wollen wir das wirklich weiterhin verantworten?
Ich habe noch keine Kinder, und ihr?
Meinungen?
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rseitz8774
@ 99tester
naja dann muss ich sagen dein corsa ist ne spritschleuder
8,1lmeiner freundin ihen 8,93 er golf 3 gti brauch 6,8l
und der hat ne 2 liter machine 116ps
mmhhh:-)
...der Golf deiner Freundin braucht 6,8L Gas/100km bei 116PS, dann schnell zum Umrüster und die Maschine fetter einstellen, sonst drohen ernsthafte Schäden.
G
simmu
ps: Falls du den Benzinverbrauch meinst, dann bitte den Drittelmix, 6,8L/100km sind mit nem 3er GTI reines Wunschdenken.
Hallo,
ihr habt ja alle Recht,wenn Ihr sagt daß die Spritsäufer von den Straßen sollten.Ich selbst habe einen der auch zwischen 12,5 und 16 Liter Super Plus zu sich nimmt. Und ja,ich habe auch ein wenig ein schlechtes Gewissen deswegen.
Aber es macht halt so einen Spaß,daß ich nicht ganz darauf verzichten möchte.Ich mache es mittlerweile so,daß ich ihn nur noch im Sommer anmelde und Kurzstrecken nur noch mit dem Rad oder per Fuß erledige (Kurzstrecke ist für mich ca 5 Km).Auch überlege ich mir welche Fahrt ich überhaupt machen muß.Dadurch ist mein Auto durch meine Einstellung vielleicht Ökologischer als eins dessen Besitzer mit einem 60PS Fahrzeug jeden Meter fährt.Ich habe Bekannte,die fahren mit ihrem KA 10 Km ins Fitnesstudio und fahren dann dort eine halbe Stunde mit dem Fitnessrad.?????
Da geht mir die Hutschnur hoch.Dann kann man doch gleich mit dem Fahrrad zum Training fahren.
Wenn die Leute zu solchen Sachen eine andere Einstellung bekämen wäre für die Umwelt weitaus mehr getan.
Grüße
Aimes
...ach ja...zum Thema wollte ich auch was schreiben.
Kann mich leider nicht als Umweltengel outen (siehe Signatur). Zeit zum Umdenken?...schon lange!
Leider denken wir zu langsam und zu national.
Wenn ich mir das Ausland so betrachte, dann wird dort in meinen Augen wenig getan, um Energie zu sparen. Beispiele wäre die USA, China, Schwellenländer etc.
Man muss das ganze global betrachten und da ist es eingen Staaten einfach mal "schei*egal", wie sehr die Umwelt belastet wird, so lang westliche Unternehmen billig produzieren lassen.
Ich denke mal, wir sind in D auf nem ganz guten Weg, um Resourcen besser zu nutzen. Aber wie kann man das international fortführen? Es reicht einfach nicht, wenn in D jeder n 3L Lupo fährt und das Haus mit Erdwärme heizt.
Das Problem sit wesentlich größer....*leider*
G
simmu
Hallo Aimes.
Ich sitze selbst ja noch im Glashaus und werfe schon mit Steinen. Ich fahre auch noch einen Impreza WRX, aber mir ist in letzter Zeit immer unwohler dabei. Ich könnte mir die Semmel auch weiterhin locker leisten, Spaß machen tut das Fahrzeug hin und wieder ja auch, aber ich bin mir einfach darüber bewusst geworden, welche Verschwendung es ist, so ein KfZ im Alltag zu nutzen. Deswegen kommt der mittelfristig auch weg.
Auch hier gilt wieder, für die Spriteinsparung könnte ich mir auch ein Spaßauto leisten, was dann für ein paar Kilometer im Jahr benutzt wird...wenn ich sowas überhaupt noch will.
Schnelle Autos machen einen doch nur Nervös, man lässt sich viel zu leicht und zu oft provozieren...sagte mein Nachbar vor 2 Jahren, als ich meinen WRX bekam. Er ist früher selbst Porsche gefahren. Heute glaub ich ihm, ich weiß es nun selbst.
Re: Re: Umdenken?
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Wenn der statt 130 PS nur sagen wir 80 PS hätte, müssten meine Kinder hinten anschieben...
In meinen Augen sind 130 PS für nen 1800 kg schweren Wagen leider notwendig.
Das, vorallem der letzte Satz ist absoluter Quatsch!
Ich fuhr schon immer die Autos mit der "kleinsten" Motorisierung und fuhr gut und vorallem billig damit!
Ich bin schon zig Urlaube mit einem 70PS-VW-Campingus über die Alpen gefahren vollbeladen und bin auch angekommen, zwar nur im LKW-Tempo, aber immerhin.
Wenn ich an unsere Mauretanien-Tour 1992 zurück denke, da waren wir mit 2 Bullis unterwegs, mein 1977er mit 70PS und der meines Bekannten 1975er mit 50PS! Der Beladung nach sind wir sicher an das zulg.GesGew. von 2,3 to gekommen. Und hat alles wunderbar geklappt. Und ich hatte einen Verbrauchsschnitt von 11,6 Litern!
Und jetzt zum Verbrauch: Ich fahr meinen VW-Bus mit der damaligen Top-Motorisierung (70PS) mit 10-11 Litern auf 100km. Das Auto ist 30 Jahre alt! Der 50PSer ist sogar noch einen bis anderthalb Liter sparsamer. Was würde denn ein C8 als Benziner denn heute vebrauchen? Mindestens das gleiche, von einem VW-Bus T5 mit Benziner fang ich mal garnicht an.
Was schucken die heutzutage? Verbrauch ist nachwievor wie vor 30 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Leider denken wir zu langsam und zu national.
Wenn ich mir das Ausland so betrachte, dann wird dort in meinen Augen wenig getan, um Energie zu sparen. Beispiele wäre die USA, China, Schwellenländer etc.
Man muss das ganze global betrachten und da ist es eingen Staaten einfach mal "schei*egal", wie sehr die Umwelt belastet wird, so lang westliche Unternehmen billig produzieren lassen.Ich denke mal, wir sind in D auf nem ganz guten Weg, um Resourcen besser zu nutzen. Aber wie kann man das international fortführen? Es reicht einfach nicht, wenn in D jeder n 3L Lupo fährt und das Haus mit Erdwärme heizt.
Das Problem sit wesentlich größer....*leider*
G
simmu
Endlich mal ein Thread der zum Nachdenken bewegt!
Ich sehe es auch so, dass wir in D auch auf einem teilweise guten Kurs sind - nur halt eben zu langsam. Mit meiner Gasanlage habe ich auhc schon zwei Freunde angestiftet. Meiner Freundin habe ich auch schon einen Einlauf gegeben weil sie die 300m zum Bäcker mit dem Auto gefahren ist.
Dass das Problem grösser ist sieht man in China und Amiland. In Japan wird die KFZ-Steuer neben Hubraum und Abgasen auch nach Verbrauch berechnet, das sollte man hier auch mal einführen... Es muss ja dadurch nicht direkt alles teuerer werden, aber ein Auto mit hohen Verbrauch/Umweltverschmutzung/Ressourcenvernichtung sollte auch hohe Steuern zahlen müssen - genauso umgekehrt.
Wenn man dann noch China, den Amis und Osteuropa beibringen würde deren Produkte nur zu kaufen wenn sie die nach europäischen Umweltauflagen produzieren, wäre schon einiges leichter.
my opinion!
Hallo,
ich wollte mich auch mal dazu melden.
Ich habe mir auch letztes Jahr Gedanken zu den hohen Spritkosten gemacht und entschieden:
a) ich brauche ein großes Auto(Transportiere täglich sehr viel)
b) ich brauche ein Auto was wenig verbraucht oder niedrige Spritkosten hat
Damals stand der Passat meine Onkels zum Verkauf und da habe ich direkt zugeschlagen. Er wiegt 1500kg und hat bloß 100PS. Ist wirklich ne lahme Krücke aber es reicht.
Ich fahre täglich 100km und deshalb hab ich ihn sofort auf Autogas umrüsten lassen. Leider hab ich Anfangs gedacht- Wenig Hubraum = Wenig Verbrauch. Er hat nur 1.6L Hubraum und verbraucht auf Benzin trotzdem im Drittelmix fast 10L Normalbenzin (10,5L Gas)
So kann man sich täuschen.
So far
Martin
Hallo zusammen,
also ich finde das ist endlich mal ein interessanter tread. Ich vertrete hier jetzt einfach mal die Fraktion der "Unvernünftigen".
Ich glaube rational ist es nicht zu erklären warum man ein Auto mit hoher Leistung bzw. hohem Verbrauch fährt.
Wenn ich jetzt mal von mir ausgehe, so ist das Auto ein Teil Lebensqualität, auch wenn es aus ökologischer Sicht völlig inakzeptabel ist.
Nichts destotrotz hab ich einfach Spass an meinem Auto.
Ich muss aber offen zugeben, dass mich ab und an schon ein bisschen das schlechte Gewissen plagt.
Für mich gibt es daher nur die Lösung der Umrüstung auf LPG. Mir ist schon bewusst, dass man mit einem Wagen der weniger Treibstoff braucht noch umweltfreundlicher unterwegs sein kann, aber subjektiv betrachtet ist für mich persönlich die Kombination von Leistung und Autogas einfach die bessere Alernative.
So, jetzt warte ich auf die Ohrfeigen 🙂
Gruß Dominic
Zitat:
Original geschrieben von rossi75
In Japan wird die KFZ-Steuer neben Hubraum und Abgasen auch nach Verbrauch berechnet, das sollte man hier auch mal einführen...
Deswegen gibt Lexus den ECE-Verbrauch beim neuen LS460 auch mit 11,1 l / 100 km an, während AMS einen MINDESTverbrauch von knapp 13 Litern misst... 😉
Zitat:
Original geschrieben von mA3b
Deswegen gibt Lexus den ECE-Verbrauch beim neuen LS460 auch mit 11,1 l / 100 km an, während AMS einen MINDESTverbrauch von knapp 13 Litern misst... 😉
...einen ECE-Wert interessiert in JP niemanden. Die haben eigene Normen. Das der Wert "gerissen" wurde ist nicht verwunderlich. Bei BMW findest du nen 330i auch mit 7,8L/100km angegeben. Das wäre wirklich mal ne Entwicklung!
G
simmu
Der ECE-Zyklus passt gut um Autos zu vergleichen, und wenn man will lassen sich die Verbrauchswerte auch ohne Probleme erreichen. Da wird ein 300PS Auto halt genauso schnell gefahren wie ein 45PS Kleinwagen.
Wer bei grossen Motoren jedoch aufs Gas drückt darf sich nicht wundern wenn viel Sprit durchgeht. Da gilt immer noch der alte Spruch "Kraft kommt von Kraftstoff"
Gruß Meik
So nun mein Senf:
Ich hatte bis jetzt in meinem Leben seit der Fahrerlaubnis 3 unterschiedliche Fahrzeuge:
1.2l 60PS Bj:1989 800kg Verbrauch 6-8.5l.
1.6l 89PS Bj:1992 1000kg Verbrauch 6.5-10l.
2.5l 170PS Bj:1998 1500kg Verbrauch 7-11l.(LPG 9-12l)
Dabei waren die Unterschiede in Komfort und Reisetauglichkeit derart krass das ich als Vielfahrer(45t-50t Km/Jahr) diesen Mehrverbrauch gerne in Kauf nehme. Dafür komme ich entspannt an. Man muss auch mit 170 PS nicht rasen bis einem vor Anspannung der Schweiss auf der Stirn steht. Fahre nicht anders als mit den Vorgängern.
Wie man sieht ist die Senkung der Ps-Zahl nicht das allein seligmachende Kriterium um Sparsam zu fahren. Ich finde es schon nachdenkenswert wenn in einem Fahrbericht zu einem niegelnagelneuen VW-Polo Fun mit 85 oder 86 PS ein Verbrauch von 9.5 l (nun gut ich weiß nicht was die mit dem gemacht haben) genannt wird. Auf der anderen Seite BMW für seinen neuen 330i mit 265Ps 8.7l (nicht 7.8l das wäre schön aber wir wollen nicht mogeln 8.7l sind auch sehr gut) Super Plus im Drittelmix angibt. Nun weiß ich selber das man einen 330i auch mit 12-14l fahren kann wenn man es eilig hat aber dieser Unterschied in Leistung und Verbrauch ist für mich so gravierend das ich wohl lieber so ein Auto kaufen würde als einen Polo. Von den Anschaffungskosten mal abgesehen.
Aber dieser Effizienzunterschied ist genau der Punkt der für mich die Devise "kleiner ist besser und sparsamer" vollkommen umwirft.
Und das in Deutschland die großmotorigen Autos immer mehr werden liegt für mich genau daran das sie proportional weniger verbrauchen als Kleinwagen und absolut auch nicht so viel mehr. Und warum wegen einem Liter Mehrverbrauch auf soviel Spaß und Komfort verzichten.
Und um meine Kritiker ein wenig zu beruhigen. Ich fahre LPG und schone damit auch die Umwelt und meinem Geldbeutel.
@Dom2779 Schickes Teil hast du da. *neidischguck* Geht nischt über einen Gasbeamer
Hallo Owert,
das hast Du gut gesagt,daß Du noch im Glashaus sitzt. Mir geht es ebenso.Ich bin Gott sei Dank in der Lage mir das Auto leisten zu können.Bei mir ist es irgendwo auch noch noch eine Altlast vergangener Jahre die man nicht missen möchte.
Nach diesem Auto kommt mir so eine Dimension auch nicht mehr ins Haus.
Mit den Provokationen hat dein Nachbar Recht.Entweder muß man sich z.B. an der Theke in der Kneipe rechtvertigen warum man so ein Auto hat oder man hat auf der Straße regelmäßig einen 3er BMW,einen Calibra, einen Golf.......
an der Stoßstangen kleben,der sich mit einem Messen möchte.
Und dies alles geht mir auch,ich möchte es etwas anders ausdrücken wie Dein Nachbar,mittlerweile arg auf den Sack.
Von dem Potenzgelaber usw.möchte ich gar nicht anfangen.
Grüße
Aimes
Aber der ECE-Verbrauch würde ja sicher für die Steuerermittlung, die rossi75 vorgeschlagen hat, herangezogen...
Nun noch was zur Diskussion:
Ich habe Spaß an einem leistungsstarken Auto, ich fahre viel, häufig und manchmal sogar zum Spaß...unglaublich in diesem Forum 😉
Und trotzdem interessieren mich alternative Antriebe und Energien, aber wenn die Kiste dann nur noch mit 40 km/h für das ökologisch reine Gewissen dahinschleicht, wird das wenig Erfolg haben...
Ich bin vorher und auch nebenbei sparsame Autos gefahren, aber für mich ist das einfach nix - na und ?
Jetzt habe ich es schonmal geschafft, fast 30 Liter Super+ auf 100 km zu verblasen...klar, war teuer, aber hat saumäßig Spaß gemacht.
Es gäbe nur einen Grund für einen kleineren Motor und das ist meine Lebensgefährtin - der ist nämlich mein aktuelles Auto zu schnell.
Natürlich wäre es für unseren Planeten eine Katastrophe, wenn jeder so denken und handeln würde...aber vielleicht auch nicht, denn dann wären die Ölreserven eventuell schon aufgebraucht und wir würden schon mit fünf Liter Wasser pro 100 km fahren 😉
Und immer die nächste Generation als Argument vorzuschieben, ist doch fade. Ich behaupte einfach mal, 80% der momentan unter 20jährigen interessiert das nur peripher. Natürlich sagen, man ist für Naturschutz, aber dann die mit hohem Energieeinsatz produzierte Aludose einfach in die Hecke schmeissen.
Ich habe als Teenager auch die nette Wolke aus Tschernobyl abbekommen - und hat es jemanden interessiert ? Nein, wie das AKW in Schweden grade wieder bewiesen hat.
So, genug der Provokation - überzeugt mich von einem Einlitermotor 😁
na bis jetzt stimmt alles am golf ! der läuft schon seit 160000km so! 6,5-7,2 liter 100km und der wird drittel mix gefahren ! sieht fast jeden tag autobahn!
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...der Golf deiner Freundin braucht 6,8L Gas/100km bei 116PS, dann schnell zum Umrüster und die Maschine fetter einstellen, sonst drohen ernsthafte Schäden.
G
simmups: Falls du den Benzinverbrauch meinst, dann bitte den Drittelmix, 6,8L/100km sind mit nem 3er GTI reines Wunschdenken.