Umbauten an Vormopf

Mercedes E-Klasse W211

Da hier ja immer wieder die Fragen kommen, kann ich das vom Mopf an den Vormopf....................,
habe ich mir gedacht, wir stellen in diesem Fred mal alles zusammen was schon umgebaut wurde.
Wenn es geht mit einer Beschreibung und/oder mit Bildern.
Ich stelle das dann in die FAQ. Somit ist es dann für alle Bastler schnell zu finden was geht und was nicht.

Ich kann hier nichts zu schreiben, ich habe nichts umgebaut.

Ferner werde ich den Mod bitten alle Kommentare die nichts zur Sache aussagen kommentarlos zu löschen.

Gruß MC

Beste Antwort im Thema

Da hier ja immer wieder die Fragen kommen, kann ich das vom Mopf an den Vormopf....................,
habe ich mir gedacht, wir stellen in diesem Fred mal alles zusammen was schon umgebaut wurde.
Wenn es geht mit einer Beschreibung und/oder mit Bildern.
Ich stelle das dann in die FAQ. Somit ist es dann für alle Bastler schnell zu finden was geht und was nicht.

Ich kann hier nichts zu schreiben, ich habe nichts umgebaut.

Ferner werde ich den Mod bitten alle Kommentare die nichts zur Sache aussagen kommentarlos zu löschen.

Gruß MC

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also gut ,ich habe einen Vormopf mit einem Mopf-Gesicht. Der Umbau wurde gesponsort von einem unvorsichtigem Motorradfahrer ;-) in einer 30er-Zone.Zwischen 3000-3500 hat das wohl gekostet , soweit ich mich erinnern kann.Das heisst dann wohl Mopf-lifting.

Danke für Deine Antwort, aber bringt die Jung's hier nicht wirklich weiter.
Sollen die sich jetzt alle nen Motorradfahrer suchen?

avantgarde ohne pdc ,kopfkratz.....

steve

Hi,

ich hab die SBC rausgeschmissen, immer dieser "Zusatzkrempel" 😁, Spaß beiseite

Ich hab die Mopf-Rückleuchten nachgerüstet (die tolle Anleitung hast du übrigens, mcaudio 🙂 - hat mir sehr geholfen 🙂)

Sind zwar keine Mopf-Teile, aber umgebaut habe ich zusätzlich die US-Begrenzungsleuchten, LED-Standlichter, Kennzeichen-LED, Sportpaket-Pedalerie. Fotos stelle ich bei Gelegenheit mal rein

Ähnliche Themen

Da ich meinen 211er T-Modell Bj. 2003 man gerade 3 Monate habe ist daran noch nicht viel gebastelt (war ja auch etwas zu kalt dafür), aber ein Stern im Kühlergrill wollte ich schon haben. Da die einschlägigen Angebote doch sehr teuer sind und auch nicht immer so gelungen aussehen, habe ich das Sternchen selbst gemacht. Hat einen Durchmesser von 11,5 cm und hat mich keine 8,- Euro gekostet ;-) Habe auch gleich die Rippen vom Grill mit Schwarz gemacht. Der Stern sitz übrigens auf einem schräg angeschnittenen Abflussrohr HT100 und ist von hinten verklebt und verschraubt

Zur Zeit bin ich dabei eine schlanke Halterung für einen iPod Nano zu basteln, nachdem ich mir den Aux-Eingang zum Audio20 CD selbst gemacht habe (inkl. einer Fake-CD). Der iPod kommt oberhalb vom Zündschloss und wird unsichtbar mit Klettband befestigt, wobei die beiden kurzen Kabel (Stromversorgung und Aux) aus dem Spalt zwischen Radio und Holzblende kommen und bis zum iPod nur ca. 6 cm lang sind. Bild folgt wenn fertig.

Mal sehen was mir noch alles einfällt zu ändern oder zu verbessern.

Viele Grüße an alle VorMopfler

Deine Handwerkliche Kunst in allen Ehren, abeeer son Ding in der Mitte würde nur über meine Leiche drauf kommen 😛

Eine Gesamtansicht wäre mal interessant, spontan würde ich sagen wenn schon so ein grosser Stern in der Mitte dann aber ohne die Zielvorrichtung auf der Motorhaube...

es geht auch "rückwärts"... finde ausser die spiegel vom mopf eigentlich optisch nichts so erstrebenswert es in einen vormopf reinzufrickeln da er für mich pers. der harmonischere 211er ist.

im letzten 211 von mir (der erste light mopf 2004) hab ich mir die luftdusche vom frühen 211 einbauen lassen - das grosse ding in der mitte der armaturentafel über der klimabedienheit. war früher n solides teil, geriffelt wie die luftdüsen und nicht nur ein billiges drahtgitter. die luftdusche kostet ca. 140 als Eteil und dann noch n guter fuffi für den einbau. passt einwandfrei und sieht deutlich wertiger aus wie das gitter in das zudem schnell beulen reinkommen.

für selbstschrauber: zierstab beifahrerseite nach rechts rausziehen, dann werden 2 schrauben für die luftdusche sichtbar mit dem man das teil rausbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


es geht auch "rückwärts"... finde ausser die spiegel vom mopf eigentlich optisch nichts so erstrebenswert es in einen vormopf reinzufrickeln da er für mich pers. der harmonischere 211er ist.

im letzten 211 von mir (der erste light mopf 2004) hab ich mir die luftdusche vom frühen 211 einbauen lassen - das grosse ding in der mitte der armaturentafel über der klimabedienheit. war früher n solides teil, geriffelt wie die luftdüsen und nicht nur ein billiges drahtgitter. die luftdusche kostet ca. 140 als Eteil und dann noch n guter fuffi für den einbau. passt einwandfrei und sieht deutlich wertiger aus wie das gitter in das zudem schnell beulen reinkommen.

für selbstschrauber: zierstab beifahrerseite nach rechts rausziehen, dann werden 2 schrauben für die luftdusche sichtbar mit dem man das teil rausbekommt.

Hast Du das Mopf-Teil noch?

huhu t-modell,

nope, hab es da gelassen weil rückrüstung nicht geplant war. 

So, nun habe ich es endlich mal geschafft und ein Foto von meinem iPod gemacht.

An die Interessierten: er klebt per Klettband auf einem kleinem schwarzen Blech, das abgewinkelt und einfach nur in den Spalt oberhalb der Holzzierleiste geklemmt ist. Den Aux-Anschluss habe ich beim Audio20 CD auf den CD-Anschluss gelötet und das Kabel oberhalb des Radios durchgeführt. Ich finde es schön unauffällig (zumindest bei einem schwarzen iPod) und angenehmer als die riesen Halterungen, die es sonst für viel Geld zu kaufen gibt. Ausserdem ist er gut zu bedienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen