Umbaumaßnahmen beim Jubi abgeschlossen
Servus,
bin soweit erstmal mit meinem Jubi fertig.
Fangen wir mal bei der Anlage an:
Habe ja schon viele Car-Hifis in Gölfe eingebaut, aber diesmal sollte von der Technik nix mehr zu sehen sein.
Der Power-Cap unter der Rücksitzbank und die Verstärker in der Reserveradmulde.
In meinem Jubi ist der Dietz-Adapter für das Nokia Soundsystem eingebaut gewesen (Vorbesitzer), dieses habe auch drinne gelassen, stört ja nicht. Die Signale zu den AMPs gehen ja eh über Chich. Habe dadurch aber den Vorteil, dass ich über einen Wechselschalter das Remote-Signal von dem Subamp (Carpower) einfach wieder auf den orginal Nokia Amp switchen kann (Falls ich mal in Urlaub fahre und den Kofferraum benötige). Das Remote-Signal für den Power-cap und den Front/Heckamp liegt natürlich immer an.
Headunit: Pioneer DEH 7400 MP mit Ipod-Steuerung und 6 GB Ipod Mini im Handschufach.
SUB AMP: Carpower Wanted 2/300 (600 Watt RMS)
SUB: Syrincs BP15-500
FS/HS AMP: Crunch DRIVE V 4300 (600Watt RMS)
FS: GROUND ZERO GZHC165X (300 Watt RMS)
HS: GROUND ZERO GZHC165X (300 Watt RMS)
CAP: 2F
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/hifi1.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/Hifi2.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/hifi3.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/hifi4.jpg
Alles in allem eine sehr gute Anlage geworden. Versteht mich nicht falsch, ich fahre nicht mit offenem Fenser und voll aufgedrehter Anlage durch die Stadt 😉, aber ich habe in jederm Lautstärkebereich einen sehr sauberen knackigen Klang. Dagegen ist das orginale Soundsystem von Nokia reiner Plunder. Könnt gerne vorbeikommen und probehören 🙂.
Nun Zur Karosse:
KW Gewindefahrwerk Variante 3
Jubi BBS mit 215/35 und vergoldeten Felgenschrauben und original BBS Felgendeckel Schwarz/Chrom
Spurverbreiterung Hinten 50 mm
Spurverbreiterung Vorne 20 mm
Ich musste wegen den Spurplatten hinten die Kante umlegen und dabei habe ich gleich wie hier im Forum empfohlen meine Bremssättel mit Hamerit frisch eingepinselt.
Hier die Fotos, steht da nen bischen blöd, da Einfahrt nicht eben.
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/felge1.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/felge2.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/felge3.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/felge4.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/Jubi1.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/jubi2.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/Jubi3.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/jubi4.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/jubi5.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/Jubi6.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/jubi7.jpg
Hoffe, ihr findet meinen Jubi noch nicht all zu sehr verbastelt 🙂
mfg Dominik
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Ich seh grad dass du das KW3 fährst. 😉
Hatte das im 2er damals, im Jubi hab ich jetzt das KW Variante 2.
Wieviel Restgewinde hast du denn bei deinem auf den Bildern?
Ich bin so zufrieden mit dem Fahrwerk. Einfach geil. In dem roten alten hatte ich Koni Gelb ->hilfe!
Habe vorne noch 8! cm Restgewinde. Wenn du das noch soweit runterkurbeln würdest, kannste mit der Öl Wanne Funken schlagen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
das Auto sieht echt sehr schön aus. Damit beweist man wieder, dass weniger manchmal doch mehr ist.
wie hast du die Kanten samt Verbreiterung umgelegt und die Verbreiterung nachher auch vernünftig befestigt bekommen? oder hast du sie vielleicht gar nicht abmontieren müssen? hast du da vielleicht ne Anleitung für?
gruss TazaTDI
Also erstmal Plastik ab und mit der Flex von unten die Kante abtrennen (Auto abdecken wegen funkenflug!! Und später wegen dem lacken) dann eine Schruppscheibe drauf und schön glatt machen. Bis wenn du in den Radkasten fasst, keine Kante mehr spürst. Dann schön saubermachen (Fettfrei) und Grundieren. Dann 2 mal Unterbodenschutz drauf und dann die Verbreiterungen mit einem Montagekleber ankleben. Die Vergleiterungen musst du natürlich auch anpassen, aber da nur Plasik kein Problem.
Dann von innen auch schön mit dem Montagekleber rein, schön verstreichen und gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
crunch geht mal gar nicht und den Unterschied hört man an guten Boxen sehrwohl.
Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hawk[ROXX]
jop sehen gut uas hab sie vebaut! nur etwas teuer
Hast du bitte ein paar Fotos?!
mfg Dominik
Du hast die Kante komplett weggeschnitten??? Meckert da net der liebe Tüv-Mensch?! Ich hab meine nur umgelegt, und danach dann die Verbreiterungen mit Karosseriekleber befestigt bzw. an den unteren Punkten normal vernietet, da die ja noch vorhanden sind! (also früher)
aber komplett wegschneiden.....ich weiß net....
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von Wingman5000
Ich bin so zufrieden mit dem Fahrwerk. Einfach geil. In dem roten alten hatte ich Koni Gelb ->hilfe!
Habe vorne noch 8! cm Restgewinde. Wenn du das noch soweit runterkurbeln würdest, kannste mit der Öl Wanne Funken schlagen lassen.
Sieht gut aus, aber kannst noch etwas runter:
ich hab momentan 2 cm
Restgewinde.Also der Wagen gefällt mir sehr sehr gut!
Im ersten Post wurde von jemandem gesagt das er es ncith gut findet was du äußerlich mit dem Jubi gemacht hast, ich finde die Außenansicht aber wirklich total gelungen!
Super dezent und grade auf den klassischen Jubi Charakter wurde Rücksicht genommen!
Für mich wirklich so ziemlich der Inbegriff von perfektem dezentem optischen Tuning!
Obwohl ich kein Fan von Verspoilerung etc. bin, muss ich sagen das mir dein Ex-Golf super gefallen hat! Auch ein wunderschönes Auto, nur schade das er so günstig weggegangen ist, hätte wirklich noch 500 drauf gelegt, wenn nicht die hohe Laufleistung gewesen wär 🙂 , mfG
Ähnliche Themen
Servus,
ja, wenn man in den Radkasten fasst, geht es gleich ohne ansatz Senkrecht nach oben.
So war es bei dem Roten auch. Warum sollte es da Proble geben?! Da sind keine scharfen Kanten oder so. Und zum schluss noch schon alles von innen mit dem Montagekleber bestrichen.
Im gegenteil, wenn ich diese Arbeit nicht durchgeführt hätte, hätte es Probleme gegeben 😉.
Ach noch was, bei dem alten war mir ja jemand reingefahren (Loch in der Stoßstange) und von ihr habe ich 780,00 bekommen.
Also habe ihn ihn für 3280,00 € verkauft. War zwar viel dran gemacht, aber das Getriebe, 200.000 KM bj. 93..........
2 cm Restgewinde seggel?!
Das hier sind 6 cm Restgewinde bei mir (min 6 cm, wenn man TÜV haben will)
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/6cm%20Restgewinde.jpg
Wie du siehst, war der tief wie sau! Hatte vorne Lippe zu Fahrbahn 5 cm Bodenfreiheit!
Hier noch ein Foto mit 8 cm Restgewinde und ohne Spurplatten
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/ohne%20Platten.jpg
mfg Dominik
die Kante am Koti trägt zur STabilität des ganzen bei, zudem sin die Bleche da verklebt, weiß ja nicht, obs dann niht erst recht gammelt
Servus,
also fest sitzt da noch alles. Und Gammeln wird da bestimmt nix, da ich alles wieder sehr gut versiegelt habe. Mache morgen mal ein Foto aus dem Radkasten. Sieht sehr sauber aus.
mfg Dominik
das dacht ich mir auch mit der Stabilität! Gerade hinten! Und iwe hast dus gemacht das keine Kante scharfe Kante entsteht, bei nem Karosserieblech, das ja max 0,7mm dick ist!
Ich will hier net rumnörgeln oder so!!! Interessiert mich nur! Net falsch verstehen oder so!
Is aber echt en schickes Auto!
Gruß André
Servus,
bei meinem alten war das wie gesagt genau so gemacht.(Vorbesitzer).
Nur das es jetzt noch nen bischen ordentlicher gemacht wurde. Habe ja die Schmatze innen schön mit Pril-Pfoten verteilt 😉
mfg Dominik
Sehr schönes Auto, gefällt mir wirklich sehr gut.
Wie mein Vorredner aber schon gesagt hat: Crunch geht echt mal gaaaaarnicht! 😛
Sonst wirklich top, weiter so! (oder besser einfach so lassen 🙂)