Umbau von Luft- auf Wasserkühlung
Hallo,
ich will mir einen neuen/gebrauchten Motor kaufen und einbauen.
Habe eine Aprillia Gulliver AC, also Luftgekühlt.
Der Motor ist Minarelli liegend und Wasser gekühlt.
Was muss beim Umbau alles beachtet werden.
Haben die unterschiedliche Elektrik eingebaut? Kühlwassertemp. und -stand im Cockpit ist klar, wird aber von mir nicht gemacht, da ich den Motor inkognito einbauen möchte.
Gruß
vegas
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
Drehzahl ist da Gegenteil von Lebensdauer, deshalb hat Wollschaaf vollkommen recht ...
Man muss den motor ja nicht bis sonst wohin permanent ausdrehen oder ?
Außerdem meinte er das er kein richtige ahnung hat von sowas und meistens muss bei 70cm³ Zylindern ein neuer vergasser oder andere HD's rein also ist der 50cm³ das bessere für ihn und er wollte ja kein Rennroller sondern was für jeden Tag zum zur Uni Heizen! Ansonsten geht wohl nix über Hubbraum aber das es illegal ist und mann sich damit der Steuer hinterziehung strafbar macht sollte man auch bedenken
Zitat:
und meistens muss bei 70cm³ Zylindern ein neuer vergasser oder andere HD's rein also ist der 50cm³ das bessere für ihn
auch beim 50er Sport muss man den Vergaser neu abstimmen ... die allermeisten "einfachen" 70er kann man auch mit dem Serienvergaser gut abstimmen, aber selbst wenn, ob man nun den originalen oder einen anderen Vergaser abstimmt macht so gut wie keinen Unterschied ...
das ganze kriegt man selber eh nur so nach Pi*Daumen hin, Vergaserabstimmung ohne CO-Tester ist immer ein Glücksspiel und welcher Schrauber hat schon so eine kostspielige Maschine im Keller liegen 😉
Zitat:
nsonsten geht wohl nix über Hubbraum aber das es illegal ist und mann sich damit der Steuer hinterziehung strafbar macht sollte man auch bedenken
ein 50er Sport ist also legal ? und welche Steuer willst du hinterziehen bei Fahrzeugen für die keine erhoben wird (unter 126cm³) ... 🙄
50er Sportzylinder sind NUR und wirklich NUR für die Rennklassen zu gebrauchen wo sie das Reglement explizit vorschreibt, ein 70er ist langlebiger, leiser, sparsamer und leistungsfähiger als dieser 50er Kram ...
Also falls ich nochmal darf, wollte sowieso einen 70er verbauen. Und noch einmal zu den Motoren.
Einer ist leider zwischenzeitlich verkauft worden, der mit Scheibenbremse. Der mit Trommelbremse hat folgende Komponenten verbaut:
70ccm Italkit Alu (13PS),
17,5 del orto Vergaser,
Karbon-Membranblättchen,
Top Performence Getriebe(15%),
Mallossi Race-Vario,
Polini Vario-Lüfter,
Mallossi Kupplungsglocke,
LeoVinci ZX Auspuff(Chrom)
Laufleistung ca. 1500km
Logisch nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen.
w
Und dann kann ich immer noch überlegen ob ich mir eine Kurbelwelle gönne oder nicht. Aber ich denke das ist vollkommend ausreichend. Frage ist nur: Kann ich mir die Kurbelwelle(original) verheizen?
Der Motor wird sogar mit Felgen und Reifen verkauft. Also eigentlich alles dabei.
Und bei einem großen Onlinemarktplatz mit Auktionverfahren habe ich Kühler mit Tank für 20€ Sofortkauf gefunden.
Die Haltepunkte sind bei AC und Lc beidermaßen vorhanden und die Aufhängung ist auch gleich.
Gruß
Vegas
Italkit Alu auf Originalwelle ist SEHR gewagt .... das gibt früher oder später (eher früher) Lagersalat ...
mal abgesehen davon:
mit dem Setup ist das Ganze weder besonders zuverlässig/langlebig (das ist schon ein Rennmotor, vor allem der Zylinder ist nicht unbedingt der langlebigste) noch sehr sparsam, das Teil säuft dich arm und wenn du damit 10.000km ohne Revision fahren kannst bist du gut 😉
allerdings liegen die 13PS mit dieser Zusammenstellung auch eher an der Vorstellungskraft des Verkäufers als am Hinterrad an ...
Ähnliche Themen
Also finger weg davon :-)
Ich werde mich nochmal melden, vielleicht finde ich was besseres :-) etwas weniger durstig und langliebiger
Danke erstmal und bis bald.
Gruß
Vegas
So also das Ding ist durch.
Habe das SP Racing Metrakit günstig geschossen und baue nicht mehr um. Zuviele extrakosten...
Das Set besteht aus:
70ccm
Auspuff
Kuppelung
Vario
Gewichte
Jetzt hole ich mir noch eine Sportkurbelwelle, Keilriemen, 17,5er Vergaser und Luftfilter.
Dann hätte ich doch eigentlich einen AT Motor???? Oder??? Habe ich noch etwas vergessen?
Bitte sagt mir wie ich am Besten den Zylinder einfahre. Ich denke ca. 500km, aber kann ich extra Öl in den Tank kippen?
Mann soll doch extra fett einfahren, aber wie? Dauerhaft den Choke drücken?
Gruß
Vegas
Zitat:
Bitte sagt mir wie ich am Besten den Zylinder einfahre. Ich denke ca. 500km, aber kann ich extra Öl in den Tank kippen?
Mann soll doch extra fett einfahren, aber wie? Dauerhaft den Choke drücken?
nicht zu fett, besser geschmiert 😉 wie du schon gesagt hast, am Anfang n bissl Öl extra rein ...
CDI bringt dir garnix ...
Super danke schön. Und wie ist deine Meinung zum Setup?
Ich denke das ist doch schon ganz ordentlich, oder?
Gruß
Vegas
Metrakit ist ganz ok, diese Sets laufen ansich recht ordentlich und halten auch gut her ...
halt wirklich sorgsam einfahren und sauber abstimmen, dann sollten böse Überraschungen ausbleiben ...
neustes Stück in meiner sammelung:
17,5er Arreche Vergaser
Ich werde alles Anfang September umbauen und richtig vorsichtig einfahren.
Hast du vielleicht eine Idee für den Vergaser, wegen der Abstimmung?
Ich habe schon mal gegoogelt, aber nicht wirklich was gefunden...
Auch ein kleiner Vergleich zum Dellorto wäre nicht schlecht, nicht das ich mir jetzt Mist gekauft habe...
Danke schonmal.
Areche ist schon mal nicht schlecht, frag mal im bekannten Forum mit den drei Buchstaben nach Erfahrungswerten mit der Kombination ...
Danke schön, das werde ich mal machen, hoffentlich klappt das alles mit dem Einbau wie ich mir das vorstelle.
Ich glaube der Hammer wird bestimmt die Kurbelwelle, hab mir mal eine Anleitung heruntergeladen, durchgelesen und dann böse verschluckt. Die muss ich aber erst noch kaufen :-)
Bin mehr so auf dem Level einen (notwendigen) offenen Ansaugstutzen und einen Sportluftfilter einzubauen.
Aber no risk no fun...
Also einen schönen abend noch.
Gruß
vegas
wichtig beim einbauen der Kurbelwelle ist eine gesunde Portion Respekt und sauberes Arbeiten ... da geht es um 1/100mm ...
wenn du jetzt schon Muffensausen hast:
zerlege den Motor, mach ihn dann gründlich sauber und lieferst die beiden Motorhälften, die Kurbelwelle die Lager und die Dichtungen bei einem Motorenbauer an, wenn du das so hinbringst ist der professionelle Einbau nicht sehr teuer ...
Hallo,
irgendwie ist das ja doch ein Rattenschwanz, denn ich mir da aufhalse(und das freiwillig) :-) !!!
Nochmal eine Liste mit teilen die ich brauche, oder jeder mir sagt das ich es brauche und das und das...
Kurbelwelle ->hast du ja gesagt, sollte eine Racing sein.
Längeres Getriebe? Muss das? Ich meine ich will kein racing roller.
Ansaugstutzen ist klar, sonst bringt der Vergaser keine Leistung.
Sport-Luftfilter? Reicht nicht ein Einsatz für den Originalen oder ist das so wichtig das es ein sportluftfilter ist?
Keilriemen -> ja muss sein, meiner ist durch
Gegendruckfeder ist kein Kostenfaktor. Nehme ich eine von Hebo mit 50% oder 60%, ca. 7€
Das Problem bei der kurbelwelle ist, auch wenn ich die einbauen lassen will, so muss ich erstmal jemanden finden...
Aprilia legt ja keiner freiwillig die Hand an. Und Vertragshändler gibt´s hier um die Ecke nicht.
Also werde ich mir wohl privat jemanden suchen...
Gruß
Vegas
Ich weiß schon garnicht mehr wie ich Dir danken kann speedguru. Mehr oder weniger bist Du ja der Leiter dieses Projektes :-)