Umbau projekt gesucht,bitte um Vorschläge

Hallo ich möchte mit 15.000 eu das max an ps rausholen.
Sollten coupes oder limos sein.

Ich suche nach autos mit turbomotoren mit max 2/3 liter hubraum
Und dann aber bis max 8-10.000eu um den rest für die Leistungssteigerung auszugeben

Oder nach saugmotoren um die 2-3.000eu die ein kompressorkit vertragen die ja um die 7-10.000eu liegen

Interessant fänd ich zb den hyundai coupe j2 mit 2.liter sauger ca 145 ps und seinen 1200 kg..die dinger liegen mit weng km bei max 3.000 eu.
Nur wer könnte so ein umbau machen??

Bmw e46 335 i gibts auch nen kompr Kitt da sollen aber nur 380 os rauskommen gibts da mehr infos zu???

Kennt ihr andere autos die man für 3-6-8 tsd euro kaufen kann und dann für 7-10.000eu leistungssteigern kann bis min 500 ps???

49 Antworten

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. März 2021 um 16:48:27 Uhr:


Gehört der 1.8 TFSI aus dem Jahr 2011 nicht noch zu den Motoren mit Problemen beim Ölverbrauch?

Das sind ein paar Einzelfälle, die meisten Motoren laufen schon ohne Probleme.

Wenn man mit begrenztem Budget ein attraktives Fahrzeug will, dann muss man eben das ein oder andere Risiko eingehen. Wer wirklich 150% Zuverlässigkeit möchte müsste entweder ein recht grosszügiges Budget haben oder die Optik nahezu komplett ausser acht lässen.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 13. März 2021 um 16:53:46 Uhr:


Lieber den Volvo T6 noch weiter aufblasen - der hat Allrad und könnte eher noch die Mehrleistung vertragen. 🙄

Der ist aber rein von der Optik her eins der uncoolsten Fahrzeuge auf dem Markt.

Und 186.000km sind auch nicht die allerbeste Vorraussetzung fürs Tunning.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 13. März 2021 um 17:00:26 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 13. März 2021 um 16:53:46 Uhr:


Lieber den Volvo T6 noch weiter aufblasen - der hat Allrad und könnte eher noch die Mehrleistung vertragen. 🙄

Der ist aber rein von der Optik her eins der uncoolsten Fahrzeuge auf dem Markt.

Und 186.000km sind auch nicht die allerbeste Vorraussetzung fürs Tunning.

-

War auch nur Beispiel - kannst auch einen T5 R nehmen. 😉

Und ich finde sowas eben viel geiler - aussen Familienkutsche - unterm Blech Power satt.

Hatte mal einen Astra H Turbo - als Kombi.
Der sah aussen aus wie ein normaler 1,6er - immer lustig, wenn ich dann bei Tacho 240/250 immer noch im Rückspiegel einiger Leute war. 🙂

Zitat:

@olli27721 schrieb am 13. März 2021 um 17:14:35 Uhr:


War auch nur Beispiel - kannst auch einen T5 R nehmen. 😉

Und ich finde sowas eben viel geiler - aussen Familienkutsche - unterm Blech Power satt.

Hatte mal einen Astra H Turbo - als Kombi.
Der sah aussen aus wie ein normaler 1,6er - immer lustig, wenn ich dann bei Tacho 240/250 immer noch im Rückspiegel einiger Leute war. 🙂

Von der Power sieht man aber rein garnichts wenn das Auto geparkt auf dem dem Parkplatz steht, und auch wenn man es "normal" fährt spürt man nicht viel davon. Deshalb finde ich übertriebene Leistung nicht sinnvoll.

Klar, unter so 75 Diesel-PS / 85 Benzin-PS bei nem Kleinwagen bzw. unter so 95 Diesel-PS / 110 Bezin-PS bei nem Kompakten bleibt der Fahrspass komplett auf der Strecke, aber so über 130 Diesel-PS / 150 Benzin-PS bei nem Kleinwagen oder über 170 Diesel-PS / 195 Benzin-PS bei nem Kompakten spürt man eh nicht mehr viel von der Leistung.

Optik finde ich da viel wichtiger.

Aber auch da sollte man es natürlich nicht übertreiben. Wenn der Frontspoiler bei jeder Parkhauseinfahrt auf dem Boden kratzt und der Heckspoiler fast so gross ist wie der Kofferraumdeckel, dann sieht es einfach nur noch prollig aus.

Familienkutschen-Optik wäre mir schon zu langweilig.

Aber ein chices Grundmodell, zum Beispiel Abarth 595, Alfa Romeo MiTo/Giulietta, Audi A1/TT BMW 1er/2er, Mercdedes A-Klasse/CLA-Klasse, Mini vom Cabrio bis Countryman, dazu dann schicke, glanzgedrehte Felgen, Duplex-Abgasanlage, Anbauteile in Chromoptik, etc. sieht schon chic aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 13. März 2021 um 17:35:58 Uhr:



Optik finde ich da viel wichtiger.

-

Optik ist mir relativ egal - das Ding muss fahren und keine übermäßigen Kosten verursachen.

Meinetwegen kann die Kiste Stahlfelgen haben - bei mir unterm Heckspoiler sammelt sich auch nur Dreck.

Den Sinn einer Duplex-Abgasanlage konnte mit bis heute keiner erklären - selbst ein 5,7l-V8 kommt mit einem 2,5" - Rohr aus.

Ich muss bequem sitzen - wichtig ist mir eine Automatik el. Fenster und eine Klima. Fertig.

Bei Kleinwagen kann man bestimmt Besenstiele hinten rein stecken und sie wie eine Schubkarre weg schieben 😁

Zitat:

@olli27721 schrieb am 13. März 2021 um 17:44:55 Uhr:


Den Sinn einer Duplex-Abgasanlage konnte mit bis heute keiner erklären - selbst ein 5,7l-V8 kommt mit einem 2,5" - Rohr aus.

Einerseits gibt es da durchaus technische Argumente wie eine gewisse Mehrleistung, allerdings ist das wirklich eher nur marginal und kaum spürbar.

Aber das Hauptargument ist natürlich die Optik. Es sieht eben besser, individueller und sportlicher aus. So wie grössere, glanzgedrehte Felgen oder Carbonopitkfolierungen eben auch.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 13. März 2021 um 17:44:55 Uhr:


Ich muss bequem sitzen

Wenn man jetzt grösser als 175cm ist und / oder als Aussendienstler besonders viel im Auto sitzt ist das ein Argument.

Aber wenn man kleiner als 175cm ist, im Alltag maximal 40km einfache Strecke fährt, gelegentlich zwar bis 350km einfache Strecke dann aber eh meistens eine 20 Minuten Pause einlegt, dann hält man es auf jedem Gestühl das renomierte Hersteller wie Alfa Romeo, Audi, BMW, ... verbauen relativ bequem aus.

Optik hilft dem TE aber auch nicht, wenn er an seinem Erstwagen echtes Leistungstuning vornehmen will und nicht mehr als 10.000 bis 15.000 km im Jahr abreißen will. Solche angefangenen Projekte findet man zuhauf im niedrigen Preisbereich. Fürs Bodykit hat das Geld gelangt, die Lackierung kommt "irgendwann" mal, wenn "alles fertig" sei. Nur das es eben nie fertig wird ... das beste sind dann diese Kisten, die Mangels Alternativen mit Tieferlegeung und 0815-Billig-Alufelgen oder gar rostigen Stahlfelgen im Winter als Schneepflug verkehren.

So ein Projekt braucht, sofern es ernsthaft durchgezogen wird, ein Ersatzfahrzeug für Winter/schlechtes Wetter/lange Umbauarbeiten.

Und das müsste der TE doch alles Wissen, er fuhr schon einen Fiat mit 350 PS, wollte mal einen S3 für 20.000 € kaufen, dann hatte er einen A6 mit dem Ziel 380 PS, dann wollte er einen BMW 335i kaufen. Ein Mustang war auch mal interessant. Zwischendurch auch mal gechippter BMW mit Unfallschaden. Dann mal einen BMW 335. Fann war mal ein Renault Laguna mit 170 PS im Besitz. Regelmäßig wurde eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Schaut euch mal die Beiträge des TE an, sehr interessant, ich wollte eigentlich jedesmals das Fahrzeug bzw. den Thread verlinken, nur leider klappt es nicht

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 13. März 2021 um 17:56:57 Uhr:



Aber das Hauptargument ist natürlich die Optik. Es sieht eben besser, individueller und sportlicher aus. So wie grössere, glanzgedrehte Felgen oder Carbonopitkfolierungen eben auch.

-

Mag sein.

Ich finds prollig, teuer und unnötig - wenn die Leistung nicht dazu passt.

Bin keine 20 mehr. 😉

-

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 13. März 2021 um 17:56:57 Uhr:


Wenn man jetzt grösser als 175cm ist und / oder als Aussendienstler besonders viel im Auto sitzt ist das ein Argument.

Aber wenn man kleiner als 175cm ist, im Alltag maximal 40km einfache Strecke fährt, gelegentlich zwar bis 350km einfache Strecke dann aber eh meistens eine 20 Minuten Pause einlegt, dann hält man es auf jedem Gestühl das renomierte Hersteller wie Alfa Romeo, Audi, BMW, ... verbauen relativ bequem aus.

-

Oder man nimmt als 1,86 Mensch die AGR (Aktion-gesunder-Rücken)-Sitze von Opel. 😉

-

Aber nun genug OT.

Ach knörgy....
Ich hatte auch ein fiat.coupe turbo 20vt kit 350 ps
Auch den mustang 2.3 ecoboost..
Dann ein cls55 ..

So was ist jetzt dein Problem wenn ich mich nach diversen Modellen umschaue...wieso sind viele äußerst unfreundlich voreingenommen und mega respektlos...

Wenn du diese Fahrzeuge schon besessen hast, dann sollte dir die Suche nicht schwer fallen, oder?

Du hast alle diese Fahrzeuge seit 2018 besessen? Und stellst trotzdem noch blutige Anfängerfragen? Das passt einfach nicht zusammen ... bei einem solchen Tuningprojekt ist es absolut nebensächlich, ob der Wagen 1 oder 2 Liter mehr braucht ... einem Mechaniker mit Meisterbrief nimmt auch keiner den Meisterbrief ab, wenn er fragt warum man bei einem Ölwechsel den Filter mit tauschen sollte.

Viel interessanter als Verbrauch ist die Frage Haltbarkeit, Kraftstoff (viele brauchen dann zwingend Super Plus, was tatsächlich ein Kostenfaktor ist), Erfahrungen mit Wartungsintervallen, konkreten Ansprechpartnern usw. Und du wüsstest, das man mit 15.000 € nur zu deinem Wunschergebnis kommst, wenn du selbst schraubst.

Zitat:

@fergi82 schrieb am 13. März 2021 um 20:18:14 Uhr:


Ach knörgy....
Ich hatte auch ein fiat.coupe turbo 20vt kit 350 ps
Auch den mustang 2.3 ecoboost..
Dann ein cls55 ..

Nein hattest du nicht.

Nein..
Ich habe 2016 den coupe..2018 den mustang und 2019 den cls besessen..

Und ich lag nur einige punkte unterschätzt wobei mein bruder kfz mechaniker ist..der kann durchaus einiges machen.
Sonst ist es durchaus möglich für 2-3.000eu eine basis zu kaufen und dann für 13.000 eu nochmal an tuning zu investieren.
Den tüv habe ich zb auch nicht so mitbedacht.
Wir reden hier dann von 3-5.000eu die fehlen für den tüv die aus einer 2/3.000 eu basis ein 300-400ps tüv fertigen umbau machen würden..
Mit 16-17.000an reinem tuning bugdet käme man dann hin..

Rein von der Optik und gewicht wäre für mich hier das hyundai coupe j2 interessant..
Schönes design,günstig in der anschaffung aber gibt bei dem auto keine referenzen..

Und was habt ihr mit dem budget..

Die genannten autos 335 /335d/ kosten um die 12-15.000eu und sind mit 1000-2000eu schnellmauf 400-420ps...
Der 550i-408 ps gibts auch welche 13-16.000eu..software hat man seine knappen 500 ps..
Etwas gelaufene(140-170.000km) cls für 14-16.000eu..chip drauf über 500ps oder pulley upgrade
Also wo käme ich nicht hin mit meinen 15-16.000eu..
Ich kenne so fast jedes model an autos..aber ich kann auch nicht alles wissen oder umbauprojkte oder kits die es vielleicht so gibt..
Ich habe hier schon viel unsinnigere thread gesehen und vielleicht liest das ja ein anderer interessent der vielleicht 20-25.000eu an budget hat...
So ein thread kann ein sich dann zu einem tollen Inspirationsbecken entwickeln für andere.

E97

Um was wetten wir du hanswurst??um was?
Wehe du machst jetzt ein rückzieher!

Ähnliche Themen