Umbau NIVOs auf Standard - zum x-ten

Volvo V70 1 (L)

Im April ist wieder mal HU und da soll der Elch logo wieder anstandslos durch.
Letztes Mal hat der Prüfer gemault - die Dämpfer fände er nicht mehr so prickelnd, hat aber nix aufgeschrieben. Mittlerweile finde ich es auch nicht so dolle, wie der hinten nach kurzer Zeit hängt.
Das die knapp 400 TKM gehalten haben, finde ich schon sehr propper.
Also: NIVOs raus und Standard-Gasdruck rein.

Die Quizfragen dazu hier:
1)
Auch nach vielem rumsuchen ist mir nicht wirklich klar:
- Muss man nun zwingend die Domlager tauschen oder nicht ?
- oder passt die Aufnahme zwischen NIVos und Standard-Dämpfern grundlegend nicht ?

2)
- Normale oder verstärkte Federn ?
- Spricht etwas gegen intakte, gebrauchte Federn aus nem intaktem Schlachter ?
Zu ca. 80% fährt der Elch leer, d.h. 1.2 Personen ohne Ladung.
Bei den restlich 20% wird es aber sicher passieren, das ordentlich Zuladung drin ist und / oder ein Hänger mit satt Stützlast gezogen wird.
.... ich möchte keine Funken/Rillen vom Haken durch den Asphalt ziehen ...
(Der Umzug letztes Jahr mit Hänger wahr schon angsteinflößend)

3)
- Welche Gas-Dämpfer von wem ? Billstein, Sachs, Monroe, ... ?
Sportlichkeit ist nicht gefragt - eher Komfort, Langlebigkeit und logo ein guter Preis.
#2 hat z.B. B4 v/h, finde ich absolut OK.

26 Antworten

Zitat:

- Waren die Teile noch brauchbar oder eher physikalisch nicht mehr vorhanden ?

Bei mir waren die oberen Federteller von oben stark ver-, aber nicht durchgerostet, hätte man abschleifen und wieder versiegeln können.
Allerdings hatte mein Elch auch nur 70.000 km runter und war ein Garagenfahrzeug und trotzdem sahen die so aus…
Kann mir also vorstellen, dass die schlimmer aussehen, kannst du dir ja aber vorher anschauen, sieht man eigentlich, wenn man weiß, wo hin man gucken muss.
Hab mich, wie bereits erwähnt, für neue plus dicken Schutzlack entschieden, damit ich da nie wieder ran muss…

Zitat:

@hallon2809 schrieb am 25. Januar 2024 um 11:43:46 Uhr:



Zitat:

- Waren die Teile noch brauchbar oder eher physikalisch nicht mehr vorhanden ?


Bei mir waren die oberen Federteller von oben stark ver-, aber nicht durchgerostet, .....

Genau ! Beispiel .... ;-)

1
2
3
+9

Umbau Nivo auf "normal" 2016:
- Domlager (weil fertig)
- verstärkte Federn (weil oft beladen + Anhänger)
- ?-name Gasdämpfer

2020 die Hinterachslager gemacht und im Zuge dessen den ganzen Unterboden aufgeräumt. Weil der linke Stossdämpfer nicht vom Haken wollte, abgesägt und neue Monroe-Gasdämpfer genommen.

- Domlager (weil ich sowieso dran war)
- obere Federteller (weil durchgerostet, Neue auch Antorost-geschützt)

Rest war immernoch in Ordnung. Es sind auch immernoch die alten unteren Nivo-Federteller drin.

Fährt sich einwandfrei und auch die letzten 2x TÜV hat niemand gemeckert 🙂

Das mit den Federteller und sonstigem Zustand wird nächsten SA hoffentlich mal begutachtet - auf ner Bühne.
Weil mal eben druntergucken bei #1 iss nich ....
Bild 1 - mit Nabenkappe, ohne Schmuzlappen ist #1. Völlig schlappe Nivo's.
(... da gibts schon Probs, die Arme der Bühne drunterzuschieben ...)
Bild 2 - ohne Nabenkappe, mit Schmutzlappen ist #2. B4 mit org. Federn.

20240127
20240127
Ähnliche Themen

Dass der Federteller derart durch ist, sah man erst, als der unten war und angekratzt - der Andere war noch völlig i.O.

Federteller

@TERWI also diese Felgen, hmmm lecker...

Org. Volvo namens Zeus. 16" ET43. Konnte ich kurz nacheinander mal 2 Sätze sehr preiswert ergattern.

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 27. Januar 2024 um 17:44:51 Uhr:


@TERWI also diese Felgen, hmmm lecker...

Sind vom C70

Ich weiß, war ja auch so'n Drama die Bereifen zu lassen.

Wer hat denn Probleme, diese Felgen mit Reifen zu versehen ? Vielleicht mit nem 97 LI ...

Es ging um das Thema Traglast und Einzelabnahme. Hatte jetzt schon zwei Mal das Pech das man sich anfangs geweigert hatte die Felgen mit einen Reifen zu beziehen der an mein Auto passt. Gottloses Rumgeeier bis sie es in beiden Fällen doch gemacht haben. Einmal Zeus und einmal Lapetus.

Wir sind etwas OffTopic, aber ...
Wer hat sich da geweigert ? Die Reifenbude ???
Da hatte ich mal mit Arrakis beimTÜV. Aber der Verweis auf das Volvo-Logo und die Teilenummer, Vorlage der Tech. Daten aus Köln betreff Traglast und der derzeit eingetragenen 205/45/17 hat die Diskussion zügig beendet.
Was mich bisher mit 850/V70 immer wieder verwundert hat: Es waren früher nur 205/50/16 eingetragen.
Habe ich noch nie gefahren, weil viel teurer als 55er.
Hat noch nie irgendeinen Prüfer egal welcher Orga interessiert. Auch nicht 2 Gutachter, die jeden Tünnes an den Elchen protokolliert haben. Schon gar nicht die Funkenmariechen der Trachtengruppe.

Na ja, wenn man dann hier so manchen Post liest, wo Leute meinen man müsste Umbauten von Novi auf Standard eintragen lassen, wundert's nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen