Umbau Navi

Opel

Hallo Leute,
ich bin seit 14 Tagen ein Besitzer eines Opel Omega, muss dazu sagen das ich vorher immer VW gefahren bin und mein letzter Wagen war ein Mercedes Benz C 180 T Bj 2000.

dazu muss ich sagen "Nie wieder Benz, der ist mir in wahrsten sinne unter dern Ar*** weg gerostet"

So jetzt zu mein neuen Wagen,

Wie gesagt ist ein Omega MV 6, Bj 1999 Vollausstattung mit Xenon, Klimaautomatik, El. verstellbare Sitze, und, und, und.
Er hat LPG Gas und seine 217 000 auf den Tacho stehen.

Alles im allen ein gutes Auto für günstiges Geld.

Ein Kumpel von mir hat jetzt aber ein Navi vom Facelift so wie das Radio dazu, meine Mittelkonsole sieht jetzt so aus

http://www.baronof.de/images/news-pics/288_1294998925.gif

und so soll er mal aussehen:

http://www.baronof.de/images/news-pics/288_1294999016.gif

Jetzt meine Frage:

Was muss ich alles Umbauen damit das Navi passt und passen die Stecker dazu?

Grüße Stephan

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Im Grunde genommen ist der Umbau recht gut machbar. Du benötigst dazu das A-Brett des FAcelifts.Mit entsprechenden Stromlaufplänen alles kein Ding.

Hi,

Recht gut machbar ....alles kein Ding ??????

Ich und die meisten hier , um nicht zu sagen alle , bekommen bei dem Gedanken schon , einen A-Brett-Ausbau zu machen ,
eine Gänsehaut von den Fußnägeln bis in die letzten Haarspitzen .

Ich weiß nicht , aber du untertreibst ein bißchen . 🙂😛🙂😁

@ Stephan

Pioneer , Kenwood , Clarion , Alpine sind doch einige der führenden auf diesem Sektor .
Ein solches würde ich nicht hergeben , auch nicht dem Sohnemann . 😁

Nein Scherz beiseite , diese sind in funktionalität dem orginalen des Facelifts um Längen vorraus .
Es gibt auch für diverse Geräte Adapter .
Dann lass dem Sohnemann die Freud mit dem Pioneer und hol dir eins das kompatibel ist und mit Adapter ,
dann klappts auch mit der Senderanzeige . 🙂

Entscheiden mußt natürlich du , aber so würds ich machen , bzw, habe es teilweise so gemacht .

Ach Jungs oder sollte ich Opas sagen 😁.

Beim Omega sind bestimmt 50 Stecker, die man abbauen muß, bevor das A-Brett raus kann. Dazu benötigt man ein bissel Gummifinger, eine breite Garage/was überachtes und etwas Zeit. Das komplizierteste ist doch die Batterie abzuklemmen und 10 min zu warten, bevor man die Airbags rausnimmt. Mann kann ja zuerst auf einem Schrottplatz "üben" und einen anderen Omega auseinander nehmen. Das wisst ihr doch auch selbst: alle Autos dieser Welt sind nach dem selben Prinzip zusammengebaut: Schrauben und Klipse. Man muß wirklich keine Angst haben. Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, daß im Edzolt der Ausbau des A-Bretts gut beschrieben ist. Klar ist das nicht mal eben zu machen. Aber in einer Woche Urlaub mehr als machbar.

Gruß
Micha

Hi,

Deshalb verlangt der FOH auch Unsummen für diese Arbeit . 🙂

Aber du glaubst doch nicht im ernst , daß ich mich eine Woche lang auf den schrottplatz zum üben legen werde .

Vorallem wenn ich eine andere Möglichkeit sehe . 😁

Aber nichts desto trotz , ich habe Respekt vor denen die einen A_Brett Ausbau machen .

Ich würde es nicht in 7 Winter machen , da hat mich auch zb. der WT Tausch nicht dazu überreden können . 😁

Und ja einige sind auch Opas hier . 🙂 Und ich bin froh das es sie gibt . 🙂

@ Charly013

so teuer ist das Pioneer auch nicht mehr, es gibt glaube ich schon 4 oder 5 Nachfolgemodelle habe es vor 4 Jahren für 600 € gekauft und jetzt kann man es schon für 150 - 300 € bekommen 😉

Hehe und noch ein Sohn? Nein danke, mit 3 Kinder habe ich genug und 1 dazu heißt noch mehr Ärger mit den Kindern 😁😁😁 nee ich freue mich darauf das hoffendlich bald ein Engel kommt damit ich auch OPA werde 😁😁😁

Soweit auch zur Antwort an Dr.Corsa 😁😁😁 Opa sein ist schön da kann man die Enkel immer verwöhnen und die Eltern rasten immer so schön aus 😁😁😁😎

Aber ich denke auch das es zwar viel arbeit ist aber man kann alles Einbauen was man will und was nicht passt wird passend gemacht und wenn man dazu einen 5 Kg Hammer braucht 😁😁

@ feet

Der Vorschlag mit einen neuen Navi und den Adapter das alles Passt lasse ich mir noch mal durch den Kopf gehen, das hört sich gut an.

Muss aber mal sehen wie das so aussieht mit dem Platz, denn mein Pioneer hatte 2 Geräte,
1.) das Radio mit den Display
2.) die Black Box die Wagerrecht auf dem Boden befestigt werden muss, weil da ein Rotationskompressor drin hat um auch alle Höhen und Tiefen mit zu berechnen.

Ist also auch eine menge arbeit die man machen muss damit so ein Ausfahrbaren Navi einbauen kann und Kabel müssen auch gezogen werden., des weiteren ist der Display zwar ein bisschen höher aber auch nicht viel, ist aber troz dem eine Überlegung wehrt.

Ähnliche Themen

Hi,

Da ich ja keine CD oder DVD einlegen muß , kann die Blackbox zusammen mit dem Laufwerk in den Laderaum wandern .
Da stört es nicht .
Und die Steuerkabel nach hinten zu verlegen , stehen in keinem Aspekt mit einem A-Brett-Ausbau .

Aber halte dich lieber an Dr. Corsa .
Er weiß was er redet .

Zitat:

Original geschrieben von steph0211


@ Charly013

Hehe und noch ein Sohn? Nein danke, mit 3 Kinder habe ich genug und 1 dazu heißt noch mehr Ärger

NE NE,
SO KANN MANN NICHT MIT MIR UMGEHEN,
I BIN SEEEHR SENSIBEL, DAS TUT MIR SEHR WEH
IN MEINEM KLEINEN ZARTEN HERZ

*heulschluchtzwein*

hey steph0211 hast du youtube?
ich binn da auf ein viedo gestoßen frag den doch mal !
der kann dir sicher helfen

http://www.youtube.com/user/HansV6#p/u/4/o0Hm0x4ecZY

Hi,
ich hatte das auch einmal vor, aber mangels CID und Naviradio, bzw. der ebay Preise für sowas mit dem Risiko, das nichts vernünftig entheiratet ist, hab ich es dann gelassen. WIMRE braucht man dafür das Radio, das Display, GPS Antenne und ein Opel CD Wechlserkabel wegen der Stecker. Das Armaturenbrett bleibt natürlich drin. Das alte MID wird gegen das CID ausgetauscht. Die Leitungen zwischen Radio und CID muss man umpinnen, weil die alten Stecker nicht passen. Die kommen vom Apaterkabel. Zum Schluß muß man den Krempel mit dem Tech2 noch einbinden und den Index fürs Auto setzen. Aber Achtung. Ich habe es nicht gemacht und das ist nur die vage Erinnerung, aus den Anleitungen die ich damals zusammengesucht hatte. In anderen Foren, war recht viel dazu zu finden.

Gruß Chuck

@ Charly013
Ohh das wollte ich aber nicht *streichel streichel* Aber wenn meine Kinder merken das sie noch einen Erben haben dann Killen sie mich 😁😁😁 Hoffe du verstehst das 😁😁😁

@ feet

wie gesagt wenn das mit dem Adapter gehen sollte dann ist das eine gute Alternative und ich bin am Überlegen ob ich das nicht mache, werde mich mal Umschauen wo ich die Blackbox hinpacken kann ohne das sie stört.

Dennoch werde ich mich weiter Informieren, das Projekt ist noch nicht ertakten.

@ ChristophNiederrhein

Ich glaube er hat nur das Farbdisplay umgebaut, das Navi lauft nach wie vor über das alte Display, aber ich werde den mal Anschreiben, wenn eine Antwort kommt schreibe ich es hier rein.

@ Chuck
Warum hast du es nicht gemacht?
Ich habe alle Teile da für ein Umbau, da mir ein Unfallauto zu Verfügung stand, das Armaturenbrett ist nicht dabei weil beim Unfallauto der Beifahrerairbag raus gekommen ist aber ich auch der Meinung das es passen müsste.

Ist halt nur viel arbeit, wie Kabel ziehen und umstecken.
In wie fern der Bordcomputer in der arbeit steht weiß ich leider noch nicht und das ist mein größtest Problem.
Darum habe ich das Topic hier aufgemacht.

@ Alle

Danke für eure vielen Beiträge die mir bis jetzt viel geholfen haben und ich hoffe Ihr werdet mir noch viele Tips geben.
Ihr seit eine gute Gemeinschaft die einen Herzlich aufgenommen haben, was ich im Benz-Forum vermisst habe und mich da dann auch van Motortalk zurück gezogen hatte.
Hier macht es wieder richtig Spaß zu schreiben.

Hi,
wie ich schon schrieb. Wenn man keinen Schlachter danebenstehen hat, aus dem man sicher mit dem Tech2 die Teile rausholt, dann ist mir das zuviel Risiko über ebay für ein paar Hunderter sowas zu kaufen und hinterher kriegst Du es nicht zum laufen. Du hast da natürlich die Idealsituation, wenn Du es korrekt ausbauen konntest.
Hier war noch was zu den Belegungen.
Dein Problem mit dem Bordcomputer versteh ich nicht so ganz. Denn der ist ja im CID und wenn die Leitungen richtig angeschlossen sind und der korrekt aufs Auto programmiert ist, dann sollte er laufen.

Gruß Chuck

So nach langen Überlegen, Informieren und anpassen bin ich zu Entschluss gekommen, das es machbar ist aber zu viel zeit und Geld kostet.

Am alten Armaturenbrett muss man zu viel schneiden und ein neues ist mir zu viel arbeit um zubauen außerdem muss man dann an die Airbags ran.

Das mache ich als Bastler natürlich nicht.

Ich habe mich jetzt mal Erkundigt ob es ein Adapter gibt damit ich mein neues Pioneer AVIC-X1BT auch über der Lenkradfernbedienung schalten kann.

Das Interface was für einen Omi ab Bj 2000 passen soll gibt es für 89 €.

Jetzt ist natürlich die Frage, da ich einen Omi Bj 1999 habe ob das Interface passt zu meinen Omi, aber ich glaube Opel hat an der Lenkradfernbedienung nichts geändert.

Des weiteren habe ich jetzt auch die frage wo bei meinen eingebauten Navy die Antenne sitzt und ob ich die für das Pioneer AVIC-X1BT über dieser Antenne nutzen kann.

Ein weiteres Problem ist, das Pioneer AVIC-X1BT hat eine Blackbox die ich auch noch unterbringen muss.
Die Masse sind breit 18 cm lang 22 cm hoch 6 cm (habe schon mehr cm genommen wegen den Steckern die nach ran müssen), wo habe ich soviel Platz, die Blackbox muss mit dem Wagen parallel vom Boden sein, da in der Blackbox ein Rotations Kompass drin ist.

Wer kann mir da einen Tipp geben.

16102700

Hi

Stephan , freut mich ...Gute Entscheidung . 🙂

Meine Blackbox ist in den Maßen ähnlich bis auf die Höhe , da ist meine flacher , aber das spielt für dich keine Rolle .

Ich hatte ja zuvor das Carin 510 mit Externem Rechner und seperatem CD Laufwerk .

Dies CD Laufwerk wurde damals sehr schön in einer Holzbox eingebaut und diese mit dem gleichen grauen orginal Teppichmaterial verkleidet und direkt unterhalb des Verbandskastenklappe flach und fest verbaut . sah wie orginal vom Werk eingebaut aus .
Den Preis möcht ich ich jetzt aber für diesen einbau nicht nennen .

Die heutige Blackbox vom Clarion habe ich an selber Stelle .
Das war für mich die einzigste Stelle wo sie am wenigsten stört und der Deckel des Rerserverades geht auch auf .
Durch die Verengung der Radhausmulde im Laderaum , stört die Blackbox auch beim beladen langer Gegenstände nicht .
2 Liegestuhlmatratzen haben auch bequem nebeneinander Platz ohne die Blackbox zu tuschieren . 🙂

Hallo Stephan,

hab mir den Thread mal durchgelesen und möchte nun Deine "Verwirrung" komplett machen :-).

Wenn Du Dir den Umbau, auf Serien-Navi schon zugetraut hättest, ist dir evtl. auch die Möglichkeit in den Kopf gekommen, dieses mit einem 1-DIN Navi anzugehen, etwa das NCDR 1100 bzw. das NCDR 1500, welche technisch identisch sind mit den Doppel-DIN Geräten?

Guckst Du z.B. hier:

http://cgi.ebay.de/.../290534217319?...

Der "Hardwarekiller" bietet die Einbauanleitung, das Armaturenbrett bleibt heile und das Doppel-DIN lässt sich bequem in der Bucht vermarkten :-).

Gruss Carsten

Hi Carsten,
nee so ein Ähnliches Navy von Opel habe ich drin, da ich aber von meinen Benz das Pioneer AVIC-X1R gewohnt bin, finde ich das Hänling von dem Orginal Navy von Opel nicht so gut, wobei das vom Omi Facelift dann doch nicht so schlecht ist. zwar nicht so gut wie das Pioneer AVIC-X1BT aber besser wie das von Omi vor Bj 2000.

Somit ist das nicht so Interessant 😉

@ feet

Hinten im Kofferraum ist eine gute Idee jetzt muss ich nur noch schauen ob die Kabel bis hinten reichen.

Aber Notfalz bringst du mich auf einer Idee mit dem Kasten, da wo die Kabel bestimmt reichen.

Das ich die Blackbox mit einem Kasten und Teppich darum im Flussraum zwischen den beiden Hintersitze reinbaue, da wo die Erhöhung ist.

Hmm muss ich mal schauen ob das geht.

Hi,

Mein C-Net Kabel ist 5 m , wenn dir die Längenangabe was nützt .

Ja , auf dem Mitteltunnel , war glaub auch das Laufwerk vom originalen verbauten Carin 530 er , wenn ich nicht irre .
Müßtest dir dann schon irgendwie was spezielles anfertigen damit`s so orginal wie möglich aussieht .
Weil es ja dann im Blickfeld von außen sichtbar ist .

Wie und ob es überhaupt , die hinteren Fahrgäste irgenwie behindert beim sitzen , kann ich nicht sagen .
Ich weiß nur , daß ich , wenn ich manchmal schon längere strecken im Firmenwagen mitgefahren bin , gerne die Füße mal etwas hochstelle , zum beispiel auf einen Mitteltunnel .

Aber das sieht oder ist auch bei jedem anders , soll nur als Denkanstoß in deine Entscheidung mit einfließen .
Diese Arbeit will man sich ja nur einmal machen für ein perfektes Ergebnis . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen