Umbau Harley Kit - Hubraumerweiterung von 883 auf 1200 ccm - Erfahrungen?
Hi zusammen,
Bzgl. des Titel habe ich hier im Forum nur einen Thread aus 2009 gefunden, denke mir, evtl. gibt's diesbezüglich ja mittlerweile ein paar mehr Erfahrungen:
Ich habe eine Sportster Iron 883 aus 2011 und finde das Moped auch nicht zuletzt durch ein paar Änderungen sehr fein und es gibt im Modellkatalog nach wie vor kein Modell, was mir in Summe aller Eigenschaften besser gefällt. Das schließt (nur optisch) selbst "die großen" ein. Das Einzige, was mir schon immer ein wenig fehlt (besonders nach einem Tag Fat Bob 117 als Werkstattersatzfahrzeug, hüstel...), ist ein wenig Druck "so unnerum", wie wir Frankfurter sagen. So viel vorab...
Ich habe nun vor einer Woche mal bei Harley direkt angefragt, was denn ein, selbstverständlich legaler, Umbau auf 1200 ccm für diese Maschine kosten würde und mir wurde ein Preis von roundabout 3400 Euro genannt, incl. Eintragung in die Papiere, Prüfstandsläufe, etc..
Mit geht es nun ganz deutlich gesagt nicht um eine Einschätzung des Preises, sondern darum, ob das unter ein paar Gesichtspunkten empfehlenswert ist. Das Moped ist knapp 10.000 km gelaufen bisher und ich bin der Erstbesitzer. Es wäre toll, wenn sich ein paar Menschen äußern würden, die den Unterschied kennen, leider bin ich bisher noch keine 1200er gefahren und zur Probefahrt war auch keine mehr vorhanden, alles verkauft wegen, wir wissen es ja, Einstellung der Modellreihe im nächsten Jahr. Die Kür wäre es natürlich, wenn jemand bereits einen Umbau hat machen lassen und zufrieden damit war.
1. Gibt es irgendwas, was danach optisch anders ist? Ich liebe zum Beispiel, dass die Köpfe so ausssehen, wie sie aussehen (matte Optik), so wie bei der 48 gefällt es mir nicht sehr. Bleibt das so matt mit dem Original Harley Umbau Kit für die Iron?
2. Ist ein Umbau auch technisch empfehlenswert? Wie würdet ihr die Haltbarkeit danach einschätzen? Besser, schlechter oder identisch zum Originalmotor?
3. Und das Wichtigste: Es sind ja nun fast 30 Nm Drehmoment mehr durch den Umbau, noch dazu bei niedrigerer Drehzahl. Ist das sehr deutlich zu spüren beim Beschleunigen aus niedrigen! Drehzahlen? Die paar PS mehr sind mir Wurscht, ebenso, ob sie danach 20 km/h schneller fährt.
Ich will in jedem Fall versuchen, nochmal irgendwo eine 1200er Sportster zu fahren, aber offiziell vom Händler sieht das im Raum FFM düster aus. Und Kaufinteresse bei privat zu bekunden, um eine Probefahrt zu "schnorren", möchte ich nun auch nicht unbedingt. Ich will aber auch nicht ein paar Monate und 3500 Euro später die Erfahrung machen, dass es das alles nicht gebraucht hätte.
Many thx für Eure 2 cents...
19 Antworten
Geschwindigkeiten, die die Welt nicht braucht. Jedenfalls nicht auf 'ner Sportster 😉
Habe nachgefragt, fxstshd hat recht, das vordere "Ritzel" wird geändert.
Zitat:
@toughturtle schrieb am 20. Oktober 2020 um 17:21:33 Uhr:
Geschwindigkeiten, die die Welt nicht braucht.
.
Sehe ich auch so!
Geschwindigkeit ist relativ.🙂
In der heutigen Zeit, dreht sich alles nur mehr um Leistung und Geschwindigkeit (siehe unter anderem die
Formel1).😉
wenn nicht auf`ner Sportster, wann dann?
Die Softail`s sind bei 180 km/h abgeregelt.
Ähnliche Themen
Will man auf beiden nicht dauerhaft fahren.
Aber so wäre die Untersetzungsanpassung ja auch noch ok.
Zum Preis kann ich nix sagen.