Umbau einer alten GS100

BMW

Ich wurde gefragt ob ich etwas einstellen möchte zu dem Umbau meiner GS100.
Bevor ich jedoch richtig damit beginne möchte ich kurz etwas dazu schreiben was mich dazu bewogen hat den Umbau zu beginnen und warum es in meinem Fall keine neue BMW eine 1200 oder ähnliches geworden ist.
Ich fahre seit 2002 eine GS1150 Adventure und war immer recht zufrieden mit der Maschine… einzig das Gewicht dieses „Trümmers“ hat mich immer etwas gestört. Es ist wie es ist und im Laufe der Jahre sind die Freunde und Kollegen auf die neuen Modelle umgestiegen und ich bin bis 2018 eisern geblieben und auf meiner „dicken alten Adventure“ mitgefahren ohne dass mir die anderen auf den schönen neuen Bikes davon gefahren wären… auch das hat mir immer wieder gesagt } eigentlich brauche ich keine neue Maschine!
Ich habe mir schon immer mal wieder die aktuellen Modelle angesehen es aber vermieden sie zu fahren aus Angst dann doch eine kaufen zu wollen/müssen!
Und da ich schon seit Jahren die Bilder der damaligen BMW Werksmanschaft bei Paris-Dakar und die dazugehörigen Maschinen bewundern hatte reifte in mir der Entschluss auch solch eine Maschine besitzen zu wollen. Die HPN BMW's haben ja schon einen fast legendären Ruf und da mir die neuen Motorräder von BMW (Sorry) eh Null gefallen (ja meine 1150er ist auch ein hässliches Vieh) und ich eh nicht so gern mit dem Strom schwimme, stand die Entscheidung… !
Nun bin ich handwerklich nicht ganz ungebabt verfüge über eine recht gute Werkstatt (ich bin Selbstständig) und konnte mir einfach einmal knapp ein Jahr 80-90% frei nehmen um den Umbau anzugehen! DENN!!! Wenn ich mir MEIN Motorrad, also ein absolutes Einzelstück, baue dann lasse ich das nicht bauen ich baue das selbst… das ich mir da einen unfassbaren Haufen Arbeit aufhalse war mir in diesem Umfang nicht 100% bewusst!
So habe ich mir im November 2018 eine alte GS100 aus dem Baujahr 88 gekauft und los ging der Wahnsinn!

Die Bilder sind einmal der Zustand beim Kauf und die fertige Maschine… der Weg war steinig soviel kann ich sagen.

Die fertige Maschine nach dem Umbau
Der Zustand beim Kauf
36 Antworten

Wow Respekt, tolle Arbeit.

Ich kann mir schon vorstellen was für eine Arbeit das war. Hut ab.

Zwei Fragen.

Die Prüfer mögen ja so Schweißarbeiten an den Rahmen nicht gern.
Wie hast du das bewerkstelligt? Die Prüfer wollen doch meist ein Gutachten dafür sehen.

Und dann hast du dich ja auch mit Felgen intensiv beschäftigt. Dazu die Frage wie du das Problem mit der Trommel Hinterrad angegangen bist? Gibt da ja nur schwerlich Teile.

Verückt, Titanschrauben usw. Wahnsinn aber konsequent🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Februar 2024 um 12:35:21 Uhr:


Wow Respekt, tolle Arbeit.

Ich kann mir schon vorstellen was für eine Arbeit das war. Hut ab.

Zwei Fragen.

Die Prüfer mögen ja so Schweißarbeiten an den Rahmen nicht gern.
Wie hast du das bewerkstelligt? Die Prüfer wollen doch meist ein Gutachten dafür sehen.

Und dann hast du dich ja auch mit Felgen intensiv beschäftigt. Dazu die Frage wie du das Problem mit der Trommel Hinterrad angegangen bist? Gibt da ja nur schwerlich Teile.

Verückt, Titanschrauben usw. Wahnsinn aber konsequent🙂

Alles kann und sollte ich nicht öffentlich „breit treten“ aber ich habe mich bezüglich
der Trommelbremse mit „alten Hasen“ Rennfahrern und Könnern der Szene unterhalten
und habe mitbekommen, dass viele am Hinterrad die Trommel der Scheibe sogar
vorziehen…!
Nachdem ich die Trommeln entsprechend bearbeitet hatte mit richtig guten Belägen
und neuen Zügen bestückt habe kann ich sagen, dass die Trommel hinten an der GS
um Welten besser ist als die Scheibenbremse an meiner Adventure. Hätte ich auch
nicht gedacht.
Der Komplette Umbausatz auf Scheibenbremse liegt noch hier inkl. Rad, Schwinge usw.
gebe ich gern ab wenn es einer möchte!
Vorn hingegen setze ich auf eine HighEnd Bremsanlage von MotorMaster mit 320er Scheibe!
Das viele Geld für diese Anlage ist gut angelegt! Auch hier war es so, dass ich mit den
Holländern Kontakt aufgenommen habe weil es keine passende Adapterplatte für meine
Gabel gab… ohne zu zögern haben die mir eine Einzelanfertigung gemacht! Fand ich super!
Wie gesagt nicht nur die Schrauben sondern auch Vorderachse, Motorbefestigung und
alles was geht habe ich aus Titan angefertigt!
Könnte grad wieder in die Werkstatt gehen wenn ich nur davon Schreibe…! :-)
Inzwischen sind auch die beiden Pleuel aus Titan, die gab es in kleiner Serie für den
Renneinsatz der alten Boxer.

Das mit dem "breit treten" meinst du das bzgl. Prüfer?😉

Verstehe.

Bei der Bremse ging es mir nicht um Effektivität oder was besser ist, sondern das Problem wenn die Trommel innen auf ist. Hattest du das Problem bei der noch nicht.

Ich trau mich mit meiner Trommel nicht mehr hinten bremsen da mein Schrauberkumpel sagte sollte ich lassen, Ersatzteile schwierig zu bekommen oder sehr teuer.

Darauf bezog sich meine Frag bzgl. Bremse hinten.

Aber du kannst mir gerne ein Angebot für die Umbauteile machen.

Schicke dir gleich meine Mailadresse.

Nein es geht nicht um den Prüfer… die machen ihren Job schon gut und richtig!
Also bisher konnte ich immer alles Kaufen was ich brauchte was die Räder betrifft
sonst hätte ich ja nicht gleich vier davon! ;-)
Nicht alles gibt es immer gleich und immer gleich neu aber wenn man sich anstrengt
und Sucht findet man(n) immer etwas! In meinem Fall war es ein alter Herr in Berlin
der ein ganzes BMW Teilelager über die Jahrzehnte zusammengetragen hatte und mit
Ende 80 dann begonnen hatte zu verkaufen. Was ich da an Neuteilen bekommen habe
Kipphebel (denen ich später noch ganz besondere Aufmerksamkeit gespendet habe)
Antriebe und und und…! War ein Glücksfall nach l-a-n-g-e-r Suche!!!
Im Prinzip gibt es bei meinem Modell das alte und das neue System (anderer Nocken
und Backen) wobei man nur das etwas neuere Systeme verwenden sollte weil das
deutlich besser ist!
Ich saß zu der Zeit aber auch gefühlt 24h am Tag am PC und habe nach Teilen und
Möglichkeiten gesucht!!

Ähnliche Themen

Der Zusammenbau geht weiter… dazu kamen einige Teile zum Lackieren und das
selbst ausgetüftelte Klebedesign und dann durfte sie zum ersten mal aus der Garage
rollen wenn auch ohne Sitzbank die noch bezogen werden musste.
Was ich da auch festgestellt hatte ist die Tatsache dass der hintere Kotflügel zu lang
ist der wurde noch gekürzt!

Cf3ff1dd-4c3b-468f-87d9-cc9eb84c58d1
F585a495-6da2-4847-9106-ea2b91ea4f3d
261b6a60-d2dc-429a-befb-1de5c9b51a91
+10

Was mir nicht gefällt, sind die schwarzen Räder. Mag das aber allgemein nicht, passt hier aber wirklich nicht.
Die ersten Bilder mit polierten/ verchromten Felgen wirken besser- also für mich.
Sonst nochmal, tolle Arbeit

Das ist wie immer Geschmacksache. Mir würden wahrscheinlich sogar beide Varianten gefallen.

Das kann man aber glaub besser live beurteilen wie das Möppi im Ganzen so auf einen wirkt.

So ist es! Mir gefallen tatsächlich auch beide Varianten wobei die Maschine mit dem
schwarzen Radsatz etwas „frische/jünger/moderner“ wirkt. Wobei das bei dem alten
Bock je eigentlich egal ist!

Nachdem die Maschine dann durch die obligatorische Vollabnahme bei den Herren
im graue Kittel gekommen ist standen noch einige Einstellung und Optimierungen an
wie z.B. wurden verschiedene Getriebe und Endantriebe getestet, ich musste ein
verstärkte Kupplung verbauen weil die Kraft des optimierten Motor von der Originalen
nicht übertragen werden konnte, ich habe viele Teile am und im Motor optimiert und
vor allem Gewicht reduziert usw. usw.
Am Schalldämpfer von Gletter habe ich zusammen mit dem Hersteller an
verschiedenen Einsätzen Experimentiert um einen optimalen Durchlass und
Gegendruck zu haben damit sie in Verbindung mit den großen Vergasern perfekt in
jeder Drehzahl läuft!
Später habe ich dann auch begonnen die Maschine für etwas Gepäck vorzubereiten
wobei ich auf feste Koffer verzichten möchte!

95f03243-c4a8-42b3-915a-cecd0c5cb54d
602bbc1f-30d2-4f17-8432-52a881992894
1933339d-7341-4f0a-8608-7fe4e566e074
+12

Da du gerade von Optimierung und Leistung sprichst, was steht den an PS jetzt an und vor allem bei dem ganzen Gewichtstuning, was wiegt sie jetzt leer?

Auch ein Soundfiele wäre für viele spannend.

Ich glaub die muss ein Höllengaudi machen die zu fahren.

Ich habe jetzt am Hinterrad gemessene 82,4 PS bei
einem Gewicht Vollgetankt ohne Werkzeug von 168,8Kg.
Der Sound ist genau so wie bei einem Serien Dämpfer…
weil ich keinem auf den Sack gehen möchte so wie ich
möchte, dass mir keiner auf die Nüsse geht…!!!!! ;-))

Oh das sind ja keine schlechten Werte, vor allem das Gewicht. Sind ja einige KG runter.

Optimal. Ich wollte grad fragen, wieviel PS.
Klingt nach jeder Menge Spaß.

Der Käptn checkt gerade seinen Kontostand... 😁

Jain, da müsste ich schon komplett durchdrehen.

Aber kurz darüber nachgedacht hatte ich tatsächlich🙂🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Februar 2024 um 19:25:10 Uhr:


Oh das sind ja keine schlechten Werte, vor allem das Gewicht. Sind ja einige KG runter.

Keine schlechten Werte?? Würde mal sagen, für einen Zweiventiler sollten da an der Kupplung ein paar über 90 PS anliegen. Das ist schon eine Ansage.
Kumpel von hat eine Mystik mit Doppelzündung, Siebenrock Zylindern und - kolbensatz, langer 5. Gang das Ding marschiert richtig gut. Gesamt ca. 170.000km, davon mit Siebenrock ca. 80.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen