Umbau Corsa B auf 2.0 L Turbo

Opel Combo B

Hallo an Alle!

Wäre froh, wenn mir ein paar Spezis von euch mit Rat und Tat zur Seite stehen könnten.

Habe da ein paar, viele Fragen, die da wären:

- ist es überhaupt möglich so ein Triebwerk zu verbauen? natürlich hinterher mit TüV!!!

- ist ein zf28 Getriebe möglich ( 6 Gang), bzw. was wäre ratsam?

- welche Bremsen sollten verbaut werden?

- Thema Bordcomputer?

- usw, usw ............?????

Haut mal alles raus, was geht. Bitte keine, es könnte, eventuell vielleicht. Bitte nur Quallifizierte Aussagen.

Dank schonmal vorab an alle Teilnehmer

Ditze

Beste Antwort im Thema

Um mal wieder aufs Thema zu kommen hier eine Kurze auflistung von mir zu den Kosten:
Da ich ziemlich alles an dem Motor neu dran gemacht habe hat mich der komplette Motorumbau ca 11000 € gekostet es ist also schon eine menge Holz das man herrichten darf aaaaaaaaaaber das Breite grinsen auf der ersten Probefahrt ist dafür UNBEZAHLBAR

hier die liste
Gebr. Motor: 1900
Austausch Turbolader : 900
Sämtliche dichtungen: 600
Hydrostößel : 200€
Lichtmaschine Olkühler Servopumpe: Ca 500
Getriebe : 650
M-tec Umbausatz: Ca 1000
M-tech Ladeluftkühler: ca 700
Gtg Auspuff (Einzelanfertigung): 1200
D3 Kat: ca 600
Antiebswellengelenke: Ca 500
Bremse hinten mit umbausatz dafür: ca 300
Bremse vorne: ca 200 (die sättel hab ich zum motor dazubekommen)
Pu buchsen :120
Tachoumbau (geeicht) : 170
M-tec Rennsport-wasserkühler: 600 €
Pleuelschrauben :120
Chip tuning, Popoff, Ansaugstutzen :720
und bestimmt noch a paar klein teile
.. ach ja vor ein paar wochen hatt ich an Kolbenkipper
warum und wieso weis ich nicht genau
also kommt noch
Motor instandsetzen 1860 € (Bohren, Hohnen, Übermaßkolben usw) dazu war halt pech für mich und a bissal Teuer!

was ich noch dazusagen muss ist, man kann den Umbau bestimmt auch billiger gestalten aber wird dann glaub ich auf dauer keinen Spaß drann haben

Das sind jetzt alles ungefähr preise aber die kommen schon ziemlich hin meine Arbeitszeit nicht mit eingerechnet
und das war ne Menge glaubts mir :-) aber hat auch Spaß gemacht und ich kenn jetzt jede Schraube mir Vornamen 🙂

Mfg

36 weitere Antworten
36 Antworten

hi!
wie kann man den schönen thread nur so zu müllen...mach doch mal einer zu hier dann kann der thrwadersteller nen neuen sauberen auf machen..🙄

Um mal wieder aufs Thema zu kommen hier eine Kurze auflistung von mir zu den Kosten:
Da ich ziemlich alles an dem Motor neu dran gemacht habe hat mich der komplette Motorumbau ca 11000 € gekostet es ist also schon eine menge Holz das man herrichten darf aaaaaaaaaaber das Breite grinsen auf der ersten Probefahrt ist dafür UNBEZAHLBAR

hier die liste
Gebr. Motor: 1900
Austausch Turbolader : 900
Sämtliche dichtungen: 600
Hydrostößel : 200€
Lichtmaschine Olkühler Servopumpe: Ca 500
Getriebe : 650
M-tec Umbausatz: Ca 1000
M-tech Ladeluftkühler: ca 700
Gtg Auspuff (Einzelanfertigung): 1200
D3 Kat: ca 600
Antiebswellengelenke: Ca 500
Bremse hinten mit umbausatz dafür: ca 300
Bremse vorne: ca 200 (die sättel hab ich zum motor dazubekommen)
Pu buchsen :120
Tachoumbau (geeicht) : 170
M-tec Rennsport-wasserkühler: 600 €
Pleuelschrauben :120
Chip tuning, Popoff, Ansaugstutzen :720
und bestimmt noch a paar klein teile
.. ach ja vor ein paar wochen hatt ich an Kolbenkipper
warum und wieso weis ich nicht genau
also kommt noch
Motor instandsetzen 1860 € (Bohren, Hohnen, Übermaßkolben usw) dazu war halt pech für mich und a bissal Teuer!

was ich noch dazusagen muss ist, man kann den Umbau bestimmt auch billiger gestalten aber wird dann glaub ich auf dauer keinen Spaß drann haben

Das sind jetzt alles ungefähr preise aber die kommen schon ziemlich hin meine Arbeitszeit nicht mit eingerechnet
und das war ne Menge glaubts mir :-) aber hat auch Spaß gemacht und ich kenn jetzt jede Schraube mir Vornamen 🙂

Mfg

respekt...🙂

lg
theapplerer

Ich wußte gar nit das man den C20LET auf Euro3 bekommt.Haste den denn noch getunt???

War bis dato immer davon ausgegeangen das da bei Euro2 Schluß wäre!

Respekt für den Umbau,finde ich Hammer!

Ähnliche Themen

D3, nicht Euro 3 😉

Beim LET geht das, der ist von Haus aus net so laut wie der XE (der einzige Hinderungsgrund, warum ein XE kein D3 kriegt)

Sry,Euro 2 natürlich!!

Wie,hat das auch was mit dem Geräuschpegel zu tun???Das ist doch eigentlich die Bezeichnung der Abgasnorm,oder??

In die neueren (ab D3) geht die Geräuschemission mit in die Emissionklasse ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen