Umbau auf X14XE ? Hilfestellung ? Such auch noch Motor !
Hallo,
fahre nen 96er Corsa B mit schnuckeligen 45 PS
langsam gehts mir nur aufn geist ^^ (wohne im Sauerland) das ich manche berge nur mit 70 hoch komme. geschweige denn der wagen ist voll
deswegen sollte meine kleiner 1,2 liter 45 PS nem 1,4Liter 90 Weichen
nun Meine Frage was müsste ich denn alles umbauen ??
woher bekomm ich die Stabis ? meiner hat keine
eBay sind die schwer zu finden
hat vielleicht noch wer von euch nen Motor ??
oder teile ? bremsen ?
was für ein Getriebe ist verbaut bei nem X14XE ?? kann ich weiterhin ein F13 benutzen ?
wie fährt sich der X14XE ? irgendwelche häufigen Probleme mit dem Motor ?
Vmax ? erfahrungen ? was bringt er ?
Fragen über Fragen hoffe ihr könnt licht in das Dunkel bringen weil ich absolut keine Ahnung hab was ich alles brauche bzw. wie ich es angehen muss
MFG
35 Antworten
Am besten fahren wir mal nebeneinander auf der Bahn, von mir aus auch bergab und dann so lange, bis du die 190 auf deinem Tacho erreicht hast. Dann schaue ich kurz aufs Navi und dann beschleunigen wir weiter, bis ich 190 auf meinem Tacho habe. Mal sehen, ob ich dich dann noch sehe 😁
Zitat:
Original geschrieben von thecolt
was sagt ihr denn zu dem X14XE taugt der also nichts ? lieber was mit mehr Hubraum und weniger PS ??
@ zerotech dann müsste ich ja locker nach tacho die 200 sprengen ^^ mit nem x14xe ?
na dann reicht mir das doch schon ^^
also ich find den x14xe ist ein sehr guter und moderner motor und wird duch das ganze foren gesabbel schlechter gemacht als er ist die gründe hat capu ja schon erwähnt!
hatte selber einen x14xe den hatt jetz der capu und der rennt immer noch 1a meines wissens nach 😉
als der damals noch serie war mit wellentacho ging die nadel so bis 210! dann hab ich umgebaut auf elektrischen tacho und siehe da auf einmal warens nur noch 190 :/ mit powerbox ist er dann sogar in den begrenzer gefahren!
meine freundin hatt auch nen x14xe (mit 80tkm gekauft jetz 120tkm runter 0 probleme!) der rennt mit 195/50 R15 sommerschlappen 180-190 laut elektrischem tacho (tacho abweichung bei 100kmh laut tacho 99kmh real! bedingt durch die größeren reifen!)
so das wars jetz von meiner seite von wegen wie schnell kann n x14xe sein 😉
mein c20xe rennt 220 im R gang hab ich jetz den längsten ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
mein c20xe rennt 220 im R gang hab ich jetz den längsten ? 😉
Nö, denn mein X12XE rennt knappe 300 km/h, mit Düsenantrieb 😁
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Sorry aber wenn du ne Ahnung hättest, wüsstest du das du gar keine echten 190 fahren kannst mit dem Motor...wo soll denn bitte der Begrenzer sein? Bei 8000 1/min oder wat?!
rummtattaaaaaaaaaa.... und mit schwung rein... das eigenttor...
soviel zum thema: wenn man keine ahnung hat... mit dem X12SZ wurde nen haufen versch. getriebeübersetzungen verkauft... tut aber wenig zur sache... aber der begrenzer ist in punkto topspeed beim 45ps mugel NICHT der entscheidende grund... davon ist er weit weg... im 5ten gang reicht die kraft schlichtweg nicht mehr aus um gegen roll und luftwiderstand weiter zu beschleunigen... das hat 0 und nichts (aber sowas von gar nichts) mit dem begrenzer zu tun, der übrigens bei 6200 U/min liegt...
@zero
ach ja... richtig... das war ja mal deiner... *fg*
und läuft und läuft und läuft... braucht 0 öl und noch weniger wasser... motor hat jetzt ~130tkm auf der uhr... und läuft auf grader strecke im 5ten bis ~6300 U/min... leicht bergab (und da brauchts echt nicht viel) in den begrenzer... würde sagen das F15 ist einen tick zu kurz... ;-) und das ganze ohne super-duper-hightech zündkerzen, ohne öl das dünn ist wie wasser (fahre nen "besseres" 10w40), ohne offenen lufi oder gruppe a mit fächer (serienkrümmer mit remus ab kat)
Ähnliche Themen
mein c14nz hat entweder ein f13 oder ein f10 dran, hatte noch keine lust das sauberzumachen und nachzusehen.
der rennt bergrunter laut tacho 180 bei ca 5000 u/min und das höchste was ich damit laut tacho erreicht habe war leicht über 190, so ca 192 km/h und das bei 5500..
und da bei den kisten dort oben die leistung so extrem absackt kannste wohl verbraten, dass dort jeeemals 190 stehen wird
Ma tach zusammen.Interressant was ich hier so lese.
Zu erst mal was zur eigentlichen Frage dieses Beitrages.
Der x14xe ist ein guter und ich denke auch ein recht zuverlässiger Motor.Meiner hat jetzt 119tkm auf der Uhr und hat bis zum heutigen Tag nicht den Hauch einer Macke gemacht.Wie "zero" schon sagt 0 Wasser,0 Öl.Alle 8tkm ist ein Ölwechsel fällig,wobei da kein 08/15 Öl rein kommt,sondern Vollsynthetik.Nicht schreien von wegen teuer oder so,ich bekomme es umsonst.
Jedes Jahr sieht mein kleiner den freundlichen zur Inspektion,so daß alle "Eventuallitäten" gleich im Keim erstickt werden.
Bis heute fahr ich auf diese Weise schon den vierten Opel.
Keiner von denen hatte eine außerplanmässige Reperatur oder sowas.Ich habe jeden über die 200tkm gefahren,mein letzter war ein Vectra A2.0 mit 225tkm.
Es hängt alles davon ab,wie ich mit dem Motor umgehe.Sicher ist der x14xe vielleicht einer der etwas mehr Zuneigung benötigt.Aber das weiß ich ja vorher.Denn ich habe mich ja vorher schlau gemacht.
Ich werde auch einen Umbau auf c20ne oder c20xe machen,aber erst wenn der Motor kaputt ist,......und das kann bei mir noch dauern.Um zum Thema vmax noch was zu sagen,meiner läuft laut elektr. Tacho auf gerader Strecke mit den 16 Zoll 205km/h.Bei leichtem Gefälle schon läuft er bei 215 km/h in den Begrenzer.Mit der Originalbereifung (195/ 15 Zoll) schafft er 200 bzw.205 ohne das er in den Begrenzer läuft.Als Vergleich hab ich meinen "neuen" Vectra von meiner Frau neben- bzw. hinterher fahren lassen.Die Geschwindigkeitsangaben der Tachos sind bis auf 1-2 km/h deckungsgleich.