umbau auf quattro audi 100 c4
hallo wollte mal fragen ob es möglich ist einen audi 100 c4 2.8 vom Frontantrieb zum Quattro um zu bauen.
hab nämlich genau den selben nur als quattro mit Heckschaden wollte ursprünglich nur Lederausstattung.
jetzt wollt ich von euch wissen ob das mit der Hinterachse und der Kardanwelle in die Karosserie von einem Frontantrieb passt oder ob das schon mal wer gemacht hat??
26 Antworten
Hallo erst mal.
Ich Fahre zwar keinen C4 sondern nen C3,und habe das Letztes Jahr so Gemacht.
Hatte nen Avant,den ich Vekauft habe,weil er mir zu Gross war.
Hab mir dann Nat. C3 Gekauft ne Limo,und Angemeldet.
Ist nen 200er Turbo Quattro,und hatte mein Allrad.
Der Avant war ne Frontfeile.
Achso,ich Schlachte demnächst warscheinlich nen C4 Avant Quattro.
Ist son Neumoderner 1993er,kleiner 2,6er.
Son zwitter 100er A6.
MFG
André
Also ich hab schon öfters gehört dass beim B4 (Kein C4 :-)) der unterboden gleich ist.
Aber selbst wenn der gleich wäre, wie ein vorredner gesagt hat, anderer Tank, Hinterachse, Bremse hinten, Auspuff?,..........
Ob´s sich lohnt kann nur der entscheiden ders machen will!!!!!!!!
Der B4 ist da aber auch der einzige. Und selbst da fehlen noch Gewindeeinsätze und Stehbolzen für die Hinterachse und Tank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_20V
Wobei, ganz vergessen, nen Quattrotank muss der TE sich auch noch kaufen, weiß gar nicht ob EoE, falls nicht liegt der auch um die 800 - 900 Euro 😉 Bissl viel für gebogene Bleche XDMfG
Woifal
Wenn man so einen Umbau plant, dann bekommt man auch einen selbst gebauten Tank eingetragen. Sprich; es muss dann nicht unbedingt der originale Quattrotank sein. Ob das selber braten billiger kommt, weiss ich nicht, aber bei 900 eur vermute ich das fast 🙂.
Ich wuerde mir auch eine originale Basis zulegen und dann aufbauen, aber das muss jeder selber wissen.
Hallo erst mal.
Nee steht schon A6 Drauf,und selbst wenn es noch nen 100er ist,zum Schlachten.
Kostet mich nur die Abmeldung.
Hab mir die Karre nicht weiter Angeschaut,da es ja ein C4 ist.
MFG
André
Auf nen 93er kannste auf Rs6 4F draufschreiben, wird trotzdem keiner 😁
Es gab 93 noch keinen A6. Kann also auch schlecht einer sein. Ich hatte nen 100er von 4/94 ...und der bleibt auch ein 100er, auch wenn er schon A6 Spiegel und auch sonst einige nette Dinge hatte.
der erste A4 hatte noch das Lenkrad und die Tuergriffe vom Audi 80...ich sag dir...das war also noch ein Audi 80 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Wenn man so einen Umbau plant, dann bekommt man auch einen selbst gebauten Tank eingetragen. Sprich; es muss dann nicht unbedingt der originale Quattrotank sein. Ob das selber braten billiger kommt, weiss ich nicht, aber bei 900 eur vermute ich das fast 🙂.Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_20V
Wobei, ganz vergessen, nen Quattrotank muss der TE sich auch noch kaufen, weiß gar nicht ob EoE, falls nicht liegt der auch um die 800 - 900 Euro 😉 Bissl viel für gebogene Bleche XDMfG
Woifal
Ich wuerde mir auch eine originale Basis zulegen und dann aufbauen, aber das muss jeder selber wissen.
Du bist ja drauf 😉 Hut ab, ich frag mich nur wie das ganze Gedöns der Tankanzeige, Pumpenhalterung etc dann eingebaut wird? 😉 Mir wär das schlicht und einfach zuviel Arbeit, ... zumal der Umbau in keinsterweise wirklich Sinn macht ausser dass es ein "einzigartiger" wäre. Und lieber ich nen durchgegammelten Tank für 50 € nimm und ihn dann selbst wieder auf Vordermann bringe 😉 Abgesehen davon hat es irgendwie noch niemand probiert vom C4 Quattro TDI den Tank mal in einen Benziner einzubauen. Der wäre meines Wissens nach aus Plastik, somit also schonmal gut was das Rosten betrifft. Und die Benzinpumpe könnt man im Falle eines Falles auch ausserhalb montieren. Spritanzeige sollte beim TDI auch vorhanden sein was das angeht...
MfG
Woifal
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_20V
Abgesehen davon hat es irgendwie noch niemand probiert vom C4 Quattro TDI den Tank mal in einen Benziner einzubauen. Der wäre meines Wissens nach aus Plastik, somit also schonmal gut was das Rosten betrifft.
Dann bau doch lieber einen Tank selbst
Einzig der TDI Fronti hatte einen Kunststofftank. Alles andere ist ein Stahltank