1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Umbau auf ICOM

Umbau auf ICOM

Ich gehöre nun auch zu den Gasern. Ich habe gestern mein Auto von der Umrüstwerkstatt abgeholt. Bin bis jetzt super zu frieden.
Es ist eine ICOM Gasanlage mit einen 63l Radmuldentank.
Hier ein paar Fotos:
http://www.bilder-space.de/thumb/MAAzCwro8rgxphZ.JPG
http://www.bilder-space.de/thumb/xUcAwILlvYrYV7j.JPG
http://www.bilder-space.de/thumb/gHuhZar9mjFUM4s.JPG
http://www.bilder-space.de/thumb/khvqjBFCwRtWx5u.JPG

Ähnliche Themen
28 Antworten

wie gesagt dann geh zum umrüster tauschen!
das mit dem anlassen legt sich !
meiner läuft an wie es sein soll ! sofort!

Zitat:

Original geschrieben von Path


Das funktioniert nur als Slave...das Master-Steuergerät ist das Benzinsteuergerät...ohne Benzinsteuergerät würde meine Gasanlage nicht funktionieren.
Daran kann es also nicht liegen...
Bitte um sachliche Info...warum bei einer ICOM das Benzinsteuergerät lernen muss...und vor allem...was es lernen muss.

Hi, frage deinen Automechaniker, der wird es dir erklären!

Gruß Eierkopf

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Hi, frage deinen Automechaniker, der wird es dir erklären!

Wenn wir das alle so machen würden, bräuchten wir kein Forum, oder?

:rolleyes:

Mein Automechaniker hat übrigens von Gasanlagen überhaupt keine Ahnung.

;)

Außerdem treiben sich hier im Forum doch sowohl erfahrene Nutzer als auch Umrüster herum. Vielleicht können die ja was dazu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Hi, frage deinen Automechaniker, der wird es dir erklären!
Gruß Eierkopf

Warum habe ich von Dir eigentlich keinen qualifizierten Kommentar erwartet...und wurde dessen auch bestätigt???

;):D

Zitat:

Original geschrieben von Path


Warum habe ich von Dir eigentlich keinen qualifizierten Kommentar erwartet...und wurde dessen auch bestätigt???;):D

Mit solchen so genannten schlauen Leuten wie du, habe ich leider den ganzen Tag um mich herum!

Deswegen auch keinen Kommentar mehr hier zu deiner Weisheit!

Gruß Oberschlau!

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Mit solchen so genannten schlauen Leuten wie du, habe ich leider den ganzen Tag um mich herum!
Deswegen auch keinen Kommentar mehr hier zu deiner Weisheit!
Gruß Oberschlau!

Danke für deine sachlichen Info´s :rolleyes:

:D

@ Path
Sorry aber da muß ich Eierkopf recht geben! Er hat auch schon sehr viel gute sinnvolle Beiträge gebracht!

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


@ Path
Sorry aber da muß ich Eierkopf recht geben! Er hat auch schon sehr viel gute sinnvolle Beiträge gebracht!

Habe ich etwas anderes behauptet? Der eierkopf weiss sicher...was ich damit sagen will...er ist mich ja angegangen...und nicht umgekehrt

;)

Erkläre mir lieber meine obige Frage...darum geht es hier ja...was muss das Benzinsteuergerät lernen und warum muss es lernen....wenn die Einstellung auf Flüssiggaseinspritzung korrekt ist...das Benzinsteuergerät also nicht korrigieren muss...

Darum geht´s hier ja...das ich ungemütliche Fragen stelle...weiss ich selber

;)

EDIT: @xr...Du schuldest uns in einem anderen Thread auch noch eine versprochene Antwort

;)

Helf mir bei der versprochenen Antwort kurz auf die Sprünge! Ich komm zeitlich nicht immer hinterher!
Also zu deiner Frage, vertshst du nicht warum das steuergerät überhaupt lernt oder wie es sich anpasst?

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


1. Helf mir bei der versprochenen Antwort kurz auf die Sprünge! Ich komm zeitlich nicht immer hinterher!
2. Also zu deiner Frage, vertshst du nicht warum das steuergerät überhaupt lernt oder wie es sich anpasst?

Zu 1. Stichwort Verbrennungstemperatur (besser wäre ja eigentlich Abgastemperatur) & Ventiltemperatur...

Zu 2. Ich denke...ich verstehe von Steuergeräten...deren Adaptionsfähigkeit und Einstellungen mehr als Du vermutest. Meine obige Frage ist eindeutig...

Warum und was muss ein Benzinsteuergerät nach Einbau einer ICOM lernen...damit die Kaltstartschwierigkeiten verschwinden...wenn die Einstellung doch so exakt an das Benzinkennfeld angepasst wird und somit keine Korrekturen durch das Benzinsteuergerät erfolgen.

Zusatzfrage: Legen sich die Kaltschwierigkeiten am nächsten morgen eigentlich...wenn man die letzten Kilometer vorm abstellen den Abend zuvor auf Benzin fährt? Wenn ja...dann halte ich eine perfekte Anpassung der ICOM-Anlage an das Benzinsteuergerät für nicht zutreffend.

Viele Grüsse

Das siehst du im Prinzip völlig richtig!
Die Startschwierigkeiten liegen zum größten teil an den Einspritzdüsen die den Druck über längere zeit nicht anhalten und Gas durchlassen das dann zum kurzen "absaufen" des Motors am nächsten morgen führt! Jedoch sind das bei den 4 Zylindern keine großes Problem da die menge sehr gering ist gegenüber einem z.b. 8Zylinder!
Was es aber jetz mit den anlernen auf sich hat ist das es ja keine perfekte also 100% tige einstellung "theoretisch" gibt da die abstufung der Kalibratoren sonst so klein wäre das das eigentlich nicht machbar und auch nicht richtig messbar ist!
Also sagen wir mal die Anlage ist zu 98% genauso wie die Benzineinspritzung eingestellt, dann lernt das Steuergerät die restlichen 2% an was auch bei 4 Zylindern andfangs zu leichten startproblemen führt!
PS: Ich habe nicht gesagt das du keine oder wenig Ahnung hast, ich wollte lediglich etwas genauer wissen was du wissen willst damit ich auch das zutreffende erklären kann!

Eine 2%ige Abweichung soll zu Kaltstartschwierigkeiten führen?
Das halte ich für unwahrscheinlich.
Rein interessehalber sollte man alle Fahrzeuge auslesen...die Kaltstartschwieigkeiten haben...um zu sehen in welchem Bereich ob die Short- /und Longterm-Fueltrimwerte liegen.
Das mit den nicht dichthaltenden Düsen ist ja ein anderes Kapitel...das steht hier ja nicht zur Debatte.
Aber das eine 2%ige Abweichung für Kaltstartschwiegkeiten verantwortlich sein soll...halte ich für unwahrscheinlich.
Dann dürfte ja kein Fahrzeug mit Verdampferanlage im Winter anspringen. ;)

Das waren beispiel Prozente zum erklären! Bei einer Abweichung von über 3% in der Langzeitanpassung in richtung mager macht es sich bemerkbar!

Letztendlich ist es also ein hardwareseitiges-Adaptionsproblem...oder im anderen Kapitel dann die nicht dicht haltenden Einspritzdüsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen