Umbau 81er el Camino us blinken auf seperates gelbes rückfahrleuchten blinken

Chevrolet El Camino V

Hallo ich habe im Forum gesucht aber nichts richtiges für mich gefunden.....

Ich habe meinen 81er el camino schon 12 Jahre und bin immer mit dem US-Blinken, also blinkende rote Bremsleuchte durch den Tüv gekommen, jetzt nun nicht mehr,, seit 1969 Fahrzeugen ist das kombinierte rote Blinken nicht mehr erlaubt. Und bei genauem Lesen des Fahrzeugscheines ist das seperate gelbe Blinken der ehemaligen Rückfahrscheinwerfer bei der deutschen Zulassung eingetragen.

Da das bei mir nie realisiert war, hab ich keinerlei Ahnung wie normalerweise eine kombinierte US.Blinker/Bremse auf die deutsche Version mit seperatem Blinker und nicht mehr blinkendem Bremslicht umgebaut wird.
Wenn ich mir das Blinklicht z.B. über ein Relais von vorne hole, wird das Bremslicht ja trotzdem blinken...
Über einen Tip wäre ich sehr dankbar.

23 Antworten

Zitat:

@llakcinon schrieb am 1. November 2023 um 10:30:43 Uhr:



Zitat:

@v8.lover schrieb am 1. November 2023 um 07:58:51 Uhr:



ja, ist immer blöd wenn ein Prüfer dann mal seinen Job halbwegs ernst nimmt 🙄

Ist wie wenn ich als erster in Jahren mal UNTER einen Anhänger schaue... der immer brav die Plakette bekam, aber die Achse schon schwer aufgerostet ist, dass man die Gummistränge sehen kann... klar bin ICH dann der Arsch! 🙄

Auch ein TÜV Prüfer sollte differenzieren können. Ich bringe viele Oldtimer zum TÜV, natürlich möchte ich keinen Gefälligkeits TÜV und mit einem Auto, was technisch nicht sicher ist, vom Hof fahren. Aber ob das jetzt rot blinkt und schon immer so war oder gelb ist doch wohl sowas von Lulle und reinste Bürokratenreiterei.

Was hat das mit der Sicherheit zu tun?

Ich könnte noch dutzende Beispiele aufführen, wo TÜV-Prüfer Fahrzeuge durchfallen lassen, wegen irgendeinem Killefit, der mit Sicherheit nichts mit der Betriebssicherheit des Fahrzeugs zu tun hat.

Manchmal würde ich dem Deutschen TÜV Prüfer insgesamt zu mehr Gelassenheit und "Mut zur Lücke" raten.

Wenn ich das so lese, hast du leider keine Ahnung von der Materie. 🙁

Es geht eben nicht nur um "Betriebssicherheit" sondern auch um Vorschriftsmäßigkeit.

Und Mut zur Lücke... Nuja, spätestens wenn es denn Unfall gab sagen jaaaa, hat der Prüfer so gesehen.
Oder es kommt der Vorwurf, Falschbeurkundung.. Alles schon da gewesen, mehrfach. Und dann sagt der Prüfer, alles easy, Mut zur Lücke. 😕

BTT,

so sieht das dann richtig umgerüstet aus!😉

Umrüstung

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 1. November 2023 um 10:43:28 Uhr:



Zitat:

@llakcinon schrieb am 1. November 2023 um 10:30:43 Uhr:


Auch ein TÜV Prüfer sollte differenzieren können. Ich bringe viele Oldtimer zum TÜV, natürlich möchte ich keinen Gefälligkeits TÜV und mit einem Auto, was technisch nicht sicher ist, vom Hof fahren. Aber ob das jetzt rot blinkt und schon immer so war oder gelb ist doch wohl sowas von Lulle und reinste Bürokratenreiterei.

Was hat das mit der Sicherheit zu tun?

Ich könnte noch dutzende Beispiele aufführen, wo TÜV-Prüfer Fahrzeuge durchfallen lassen, wegen irgendeinem Killefit, der mit Sicherheit nichts mit der Betriebssicherheit des Fahrzeugs zu tun hat.

Manchmal würde ich dem Deutschen TÜV Prüfer insgesamt zu mehr Gelassenheit und "Mut zur Lücke" raten.


Wenn ich das so lese, hast du leider keine Ahnung von der Materie. 🙁
Es geht eben nicht nur um "Betriebssicherheit" sondern auch um Vorschriftsmäßigkeit.

Und Mut zur Lücke... Nuja, spätestens wenn es denn Unfall gab sagen jaaaa, hat der Prüfer so gesehen.
Oder es kommt der Vorwurf, Falschbeurkundung.. Alles schon da gewesen, mehrfach. Und dann sagt der Prüfer, alles easy, Mut zur Lücke. 😕

Danke das du mir die komplette Kompetenz abspricht.

Bestätigt meine Annahme dass du nicht differenzieren kannst.

🙂

Zitat:

@llakcinon schrieb am 01. Nov. 2023 um 12:0:49 Uhr:


Danke das du mir die komplette Kompetenz abspricht.

Das tue ich nicht, deshalb schrieb ich von "der Materie", bezogen auf deine Aussagen zu Betriebssicherheit und den nicht qualifizierten TÜV Aussagen.

Also bitte richtig lesen, und dann differenzieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

llakcinon schrieb am 1. November 2023 um 10:30:43 Uhr:


Manchmal würde ich dem Deutschen TÜV Prüfer insgesamt zu mehr Gelassenheit und "Mut zur Lücke" raten.

...dann war der hier wohl gelassen genug?! 🙄

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117701/5634589

Ich frage mich was das gedudel soll. Er schreibt er hat den Eimer seit 12 Jahren und jedesmal TÜV bekommen. Da kann man schon von Bestandsschutz reden.

Und dem einfachen Werkstatttüv fällt sowas hat nicht auf wenn man ihn nicht mit der NAse drauf stösst

Zitat:

@v8.lover schrieb am 1. November 2023 um 12:51:00 Uhr:



Zitat:

llakcinon schrieb am 1. November 2023 um 10:30:43 Uhr:


Manchmal würde ich dem Deutschen TÜV Prüfer insgesamt zu mehr Gelassenheit und "Mut zur Lücke" raten.

...dann war der hier wohl gelassen genug?! 🙄
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117701/5634589

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich schrieb:

Zitat:

natürlich möchte ich keinen Gefälligkeits TÜV und mit einem Auto, was technisch nicht sicher ist, vom Hof fahren. Aber ob das jetzt rot blinkt und schon immer so war oder gelb ist doch wohl sowas von Lulle und reinste Bürokratenreiterei.

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 1. November 2023 um 14:10:54 Uhr:


Ich frage mich was das gedudel soll. Er schreibt er hat den Eimer seit 12 Jahren und jedesmal TÜV bekommen. Da kann man schon von Bestandsschutz reden.

Und dem einfachen Werkstatttüv fällt sowas hat nicht auf wenn man ihn nicht mit der NAse drauf stösst

So sieht's aus, es gibt viele TÜV-Prüfer, vor allem die die durch die Werkstätten ziehen, die vernünftige Ansichten haben. Denn wenn die Autos wegen Firlefanz durchfallen lassen, buchen die Werkstätten die nicht mehr. Trotzdem lassen die natürlich keine Autos durchkommen, deren Technik nicht verkehrssicher ist, was ich selbstverständlich von einem TÜV Prüfer auch erwarte.

Leider gibt es aber beim TÜV auch echte Pfeifen, die den letzten Scheiß bemängeln. Und sich da auf die Regeln und Gesetze zurückzuziehen ist natürlich immer leicht. Wenn man aber in Deutschland aufgewachsen ist, weiß man wie viel schwachsinnige, und sich oft widersprechende, Regeln es in Deutschland gibt.

Am Ende ist es wie in jedem Beruf. Es gibt halt gute und es gibt Idioten.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 1. November 2023 um 10:45:39 Uhr:


BTT,

so sieht das dann richtig umgerüstet aus!😉

Genauso wie auf dem Bild hab ichs gemacht, war wie oben beschrieben ja auch nicht wirklich Raketenwissenschaft, sieht aber, gelinde gesagt , nicht gut und nicht original aus. Der Rückfahrscheinwerfer ist bei diesem Baujahr bei einem umgerüsteten Fahrzeug m.E. keine Plicht, wohl aber zusätzliche Rückstrahler.
Wie schon beschrieben wurde, ist es Vorschriftt bzw. Teil der Umrüstungsrichtlinie,, aber m.E. keine die die Verkehrssicherheit verbessert. Das rote Einkammerblinken war eindeutig als Fahrtrichtungsanzeige sehr gut erkennbar, und das ist doch die eigentliche Aufgabe der FRA. Der ehemalige Prüfer hat das wohl auch so gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen