Umbau 2,0T auf 1,9 T4
Hallo Elchgemeinde,
ich bin stolzer Besitzer eines V40 2,0 T, 118kw, Bj 98.
Leider habe ich seit langem Probleme mit der Wegfahrsperre. Mein Volvohändler meint, ich soll mal beide Steuergeräte (Motor- und Wegfahrsperre) neu machen und alles wird gut. (bei 1400,- warscheinlich aber nur für ihn!!!)
Da sich seit kurzem ein neues Problem mit dem Turbolader eingestellt hat, ( Druckdose defekt, Welle der Bypassklappe ausgeschlagen) und ich preiswert einen 97er T4 mit 147kw(Unfall) bekommen kann, stellt sich die Frage was alles umgebaut werden muss.
Hat schon mal einer von Euch so einen Umbau vorgenommen? Was muss alles beachtet werden?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wäre das möglich?Zitat:
vllt. kann man das wegfahrsperrensteuergerät aus'm t4 auf deinen 2.0t "codieren"?
Nabend...
Das Wegfahrsperrensteuergerät ist überhaupt nicht codierbar.
Es hat einen festen chiffrierten Immobilizer Datensatz (bei IMMO3 cryptografiert). Dieser Datensatz schreibt sich beim Anlernvorgang des Motorsteuergeräts in den Speicher des selbigen. Und ab da an sind die beiden verheiratet.
Ebenso wird ein Teil des Datensatzes aus dem Wegfahrsperrensteuergerät beim Anlernen der Schlüssel in die Transponder der Schlüssel geschrieben. Dann sind die Schlüssel mit dem WFS-Steuergerät verheiratet.
Man kann also nur ein Motorsteuergerät gemeinsam mit einem Wegfahrsperrensteuergerät tauschen. Und die Schlüssel müssen natürlich auf die Wegfahrsperre passen.
Oder man macht es wie ich es gemacht haben und setzt den Datensatz im Motorsteuergerät auf jungfräulich und direkt beim Einbau erkennt das Wegfahrsperrensteuergerät "Ah da ist ja ein Steuergerät welches jungfräulich ist, dem verpass ich mal meinen Code..."
Solong
B
PS: Bitte keine Anfragen wegen irgendwelchen Manipulationen an Motorsteuergeräten / Wegfahrsperren, werde diesbezüglich nicht weiterhelfen... Denn ich weiss nicht was jemand mit dem präparierten Steuergerät anfängt.
23 Antworten
Falls es sogar technisch möglich sein sollte, was ich nicht glaube, wird sich wohl jeder 🙂 verweigern diese Arbeit zu machen oder es zumindest zu versuchen.
Bin ja sogar gescheitert jemanden zu finden der mir einen Klappschlüssel an mein MJ 00 anlernt.
Steuergeräte schätze sinds die gleichen, jedoch wird der wahrscheinlich 🙂 vorheulen, man kann nur ein neues Steuergerät anlernen.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wäre das möglich?Zitat:
vllt. kann man das wegfahrsperrensteuergerät aus'm t4 auf deinen 2.0t "codieren"?
Nabend...
Das Wegfahrsperrensteuergerät ist überhaupt nicht codierbar.
Es hat einen festen chiffrierten Immobilizer Datensatz (bei IMMO3 cryptografiert). Dieser Datensatz schreibt sich beim Anlernvorgang des Motorsteuergeräts in den Speicher des selbigen. Und ab da an sind die beiden verheiratet.
Ebenso wird ein Teil des Datensatzes aus dem Wegfahrsperrensteuergerät beim Anlernen der Schlüssel in die Transponder der Schlüssel geschrieben. Dann sind die Schlüssel mit dem WFS-Steuergerät verheiratet.
Man kann also nur ein Motorsteuergerät gemeinsam mit einem Wegfahrsperrensteuergerät tauschen. Und die Schlüssel müssen natürlich auf die Wegfahrsperre passen.
Oder man macht es wie ich es gemacht haben und setzt den Datensatz im Motorsteuergerät auf jungfräulich und direkt beim Einbau erkennt das Wegfahrsperrensteuergerät "Ah da ist ja ein Steuergerät welches jungfräulich ist, dem verpass ich mal meinen Code..."
Solong
B
PS: Bitte keine Anfragen wegen irgendwelchen Manipulationen an Motorsteuergeräten / Wegfahrsperren, werde diesbezüglich nicht weiterhelfen... Denn ich weiss nicht was jemand mit dem präparierten Steuergerät anfängt.
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Bitte keine Anfragen wegen irgendwelchen Manipulationen an Motorsteuergeräten / Wegfahrsperren, werde diesbezüglich nicht weiterhelfen... Denn ich weiss nicht was jemand mit dem präparierten Steuergerät anfängt.
nein, nein - ich wollt' nur wissen, ob ein gängiger weg besteht, den besseren (da standfesteren) motor beizubehalten... und bedanke mich höflichst für die - wie immer - ausschöpfende antwort. man kann ja nie genug dazulernen. 🙂
@diginuts: lass dich von mir nicht zu sehr verunsichern - die motorschäden - das sind nur einzelfälle.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
nein, nein - ich wollt' nur wissen, ob ein gängiger weg besteht, den besseren (da standfesteren) motor beizubehalten... und bedanke mich höflichst für die - wie immer - ausschöpfende antwort. man kann ja nie genug dazulernen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Bitte keine Anfragen wegen irgendwelchen Manipulationen an Motorsteuergeräten / Wegfahrsperren, werde diesbezüglich nicht weiterhelfen... Denn ich weiss nicht was jemand mit dem präparierten Steuergerät anfängt.
Na klar könnte er den 2,0T Motor behalten und ein Motorsteuergerät / Wegfahrsperrensteuergerät / Schlüssel-Transponder von nem anderen Fahrzeug verbauen.
Ich weiss aber echt nicht was an der Wegfahrsperre kaputt sein sollte, ausser ein defekter Schlüssel oder ein defekter Antennenring ums Zündschloß.Und das "PS" war nicht an dich gerichtet turbocivic... Ich weiss nur dass noch Jahre später aus diversen Beiträgen die ich im Audi Forum geschrieben habe, Anfragen bezüglich solchen Sachen kamen. Da ich mich in der VAG-Welt schon extensiv mit dem Thema Wegfahrsperre / Motorsteuergerät / Tacho /beschäftigt habe, aber nur für den Eigengebrauch.
Solong
B
PS: das in fett geschriebene sollte der Threadersteller mal zu Herzen nehmen, bevor er das Herz aus seinem V40 entnimmt. Der 2,0T hat Dampf und hat Leistungsreserven und weniger Spritverbrauch wie der T4...
Ähnliche Themen
dann stelle ich aufgrund der von Gurke und Bandit aufgeführten tatsachen fest, dass es der richtige zeitpunkt ist, den 😁 zu wechseln und dulde diesbezüglich neben meiner auch keine weitere meinung.
🙂
Hallo zusammen,
bei mir ist sich der Volvofuzzi wohl nicht sicher welches Steuergerät kaputt ist, da der Fehlerspeicher keinen Fehler abgelegt hat. Schlüssel und Lesespule scheiden bei ihm aus, da der Fehler nicht immer auftritt, jedoch mit beiden Schlüsseln.
Als Tipp gab er mir mit auf den Weg, besser kein Steuergerät gebraucht zu kaufen, da man vor dem Ausbau den Code auslesen muss, was kaum jemand weiss.
Und da bei mir der Turbo auf jeden Fall defekt ist, und ein T4 leichter und günstiger zu bekommen ist, kam mir der Gedanke einen T4 zu kaufen und beide Steuergeräte umzubauen und halt den Motor.
Reicht es denn aus nur die Steuergeräte und den Turbo umzubauen?
Viele Grüsse
Wie schon vorher gesagt, die T4 und 2.0T Getriebe sind bei Phase 2 unterschiedlich übersetzt, bei Phase 1 weiss ich das aber nicht.
anders übersetzt heisst aber nicht, dass es nicht passt.
Machbar ist sicherlich alles, irgendwo. Ich hab damals mit nem Kollegen, einen 1,4l Motor in einen GSI mit Motorschaden verpflanzt. War aber alles andere als so einfach, wie wir uns das vorgestellt haben. Aber zum schluss hat selbst der Digitaltacho funktioniert.
Da aber im Volvo wesentlich meht Elektrik steckt, wird es wohl dementsprechent komplizierter.
Gruß Thomas