Um- und Ausbau des Opel Vivaro-B und der baugleichen Fahrzeuge zum Campingbus - eine Ideensammlung
Hallo,
bei diesem Thema soll es um den Um- und Ausbau des Opel Vivaro B zum Campingbus gehen. Die Fahrer/innen der baugleichen Schwestermodelle sind ebenso angesprochen, hier ihre Um und Ausbauten zu präsentieren. Im Vordergrund steht der Erfahrungsaustausch, das Aufzeigen von Möglichkeiten anhand von Bildern, das gemeinsame Lösen von Problemen und die Beantwortung von Fragen rund um das Thema Campingausbau. Ich würde mich freuen wenn hier eine bunte Mischung von verschiedenen Möglichkeiten entsteht.
Mit freundlichem Gruß
Lasse
Beste Antwort im Thema
Hallo Campervans,
ich habe 2019 einen Vivaro L1H1 BJ 2018 als 8-Sitzer gekauft, die mittlere Reihe rausgeschmissen und seit Januar zum Camper umgebaut. Die dritte Sitzreihe habe ich drin gelassen, so daß ich nach wie vor einen 5-Sitzer habe. Was habe ich umgebaut:
- Eigenbau-Heckküche, ähnlich Vanessa, jedoch mehr Funktionalität (Korpus 3-teilig mit Schnellverschluß, um einfacher und leichter Ein-Ausbauen zu können und die Elemente platzsparender lagern zu können, mehr Ablageflächen zum Ausklappen, bessere Spüle usw
- Bett über herutergeklappter 3. Sitzreihe, ähnlich VAnessa, jedoch mit mehr Funktionalität (Bett kann wahlweise auch nach hinten raus unter die Heckklappe gebaut werden, ähnlich Kompanja-Trafic. Tisch kann bei Nichtgebrauch an der Bettplatte eingehängt werden)
- Bodenplatte mit PCV-Belag
- Ambientebeleuchtung
- Stauklappen unter der 3. Sitzreihe
- Zweitbatterie 100AH
- Votronic-Triple-Ladegerät mit Bedienteil
- Eigenbau-Möbel im Wohnbereich auf der Fahrerseite
- Gardinen Eigenkonstruktion ohne Bohren
Was noch fehlt:
- Drehkonsole Beifahrerseite (das leidige Thema "Drehkonsole und Beifahrerairbag..."😉
150 Antworten
Zitat:
@z20lel-gsf600 schrieb am 20. August 2019 um 17:48:59 Uhr:
Zitat:
@Phi777 schrieb am 30. Juni 2019 um 20:54:43 Uhr:
Wir schlafen zu 5. im Vivaro L2. Es klappt immer besser.Hallo Phi77,
wir sind zu viert und übernachten ab und an im Vivaro. Da unser Jüngster (9 Monate) am sehr viel Platz beansprucht, bin ich schon am überlegen in Zukunft in einem Zelt zu übernachten und Frau und Kindern den Vivaro für die Nacht zu überlassen.
Deswegen habe ich Interesse daran wie Ihr zu 5. im Vivaro übernachtet?
Ein Aufstelldach habt Ihr nicht, oder?Vielen Dank und viele Grüße
Nein, Aufstelldach haben wir nicht. Ich habe es mal versucht zu skizzieren.
Fahrer und Beifahrersitz drehen wir nach hinten. Die zweite Reihe wird vorgeschoben und die Lehnen geklappt. Die Fläche wird mit einer halb aufgeblasenen Luftmatratze eben und mit drei Brettern stabil gemacht. Darauf zwei Kinderbettmatratzen. Ist ne gemütliche Liegefläche. Die Hutablage mit der Verlängerung ist das dritte Kinderbett und wir liegen auf einer Luftmatratze mit den Füßen unter der Hutablage. Die dritte Sitzreihe ist ausgebaut und steht zuhause.
Am Heck ist ne Box und auf dem Dach hatten wir jetzt auch eine. Hat sich als sehr praktisch erwiesen. Ansonsten sind alle Ecken gut ausgestopft, aber es war nicht unbequem. Mit einer Kühlbox, ner Porta Porti und nem 10 Liter Kanister sind wir sehr gut versorgt und konnten quasi überall stehen bleiben. Tisch und Stühle in der Heckbox, Anstellzelt in der Dachbox für schlechtes Wetter oder längere Aufenthalte...
Zusätzlich hab ich noch unter dem Stoßfänger und durch die Lampenhalterung hinten ein Stromkabel reingelegt, so das wir auch drinnen Handy laden und evtl. eine kleine Elektroheizung anschließen könnten.
Zitat:
@apollo92 schrieb am 22. Juni 2019 um 17:14:02 Uhr:
Hallo hab eine FrageIst es ein Probelm an der Hecktüre auf dem linken flügel ein Fahrradträger anzumachen oder wird dass die Türe verziehen? gewicht ca 30kg.
Freundliche Grüsse
apollo
Ich habe auf einem Campingplatz jemanden gesehen, der ein Fahrradträger samt 2 MTB ca. 28 kg auf der Flügeltür hatte. Teilweise war die Tür längere Zeit offen (Bikes waren drauf). Ich habe den Kollegen angesprochen, er meinte dass es schon so seit paar Jahren macht und alles ist kein Problem. Allerdings war das ein Vivaro A, ich denke da hat sich aber an der Tür und Scharnieren nichts geändert, sah alles gleich zu Vivaro B aus.
Moin
Also ich habe meinen so ausgebaut
Moin
So hab ich meinen vivaro ausgebaut
Ähnliche Themen
Moin broll,
das ist eine schöne Aufteilung. Das sieht nach jeder Menge Stauraum im "Kofferraum" aus. Die Sitzbank kommt mir ein wenig fremd vor. Anderer PKW- bzw. Nutzfahrzeughersteller?
Gruß
Lasse
Moin
Die Sitzbank ist von einem VW t 4 und Stauraum hab ich wirklich genug.
Habe mich auch für ein Sonnensegel entschieden da eine Markise zu teuer und bei Wind sehr anfällig ist. Ach ja der Beifahrer Sitz ist von einem Ford Transit
Moin, den T4 hatte ich bei der Sitzbank schon im Sinn gehabt. Und der Tüv hatte auch keine Schwierigkeiten damit?
Er hatte nur gefragt ob er an denn Original Schrauben fest ist habe ja gesagt und die Gurte sind sowieso an denn Orginal Punkten fest. Habe aber am Unterboden noch 2 mm Platten angebracht wo der Sitz befestigt ist .
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
ich habe die letzten zwei Tage auch mal etwas am Vivaro gebastelt und wollte das mal zeigen.
Das ganze sollte so flexibel wie möglich werden.
Den hinteren Teil des Bettes kann ich hinter der 2ten Sitzbank stehen lassen, wenn ich möchte und habe so direkt Kisten fürs Einkaufen.
Der vordere Teil des Bettes ist für 6 Kisten, oder 4 plus Subwoofer.
Dazwischen ist ein Rollrost der auf einem verzapften Rahmen liegt.
Alles ist ohne Werkzeug aus- und einzubauen.
Da ich das eigentlich nur für Wacken nächstes Jahr gemacht habe (dieses Jahr lag einfach die Matratze im Laderaum) sollte das so reichen.
Ein paar Feinheiten und Verblendungen kommen aber eventuell noch.
Moin
So mein vivaro lkw ist jetzt offiziell ein Wohnmobil
Der tüv hatte zwei Kleinigkeiten beanstandet.
1 . Der Kochplatz unterm Bett ist keiner musste einen Gaskatuschen Kocher reinstelle.
2 . Das Brett zwischen dem Schrank und Fahrersitz musste ich mit zwei Winkel befestigen denn mit Montage Kleber hat er nicht akzeptiert
Also alles richtig gebaut und was auch ganz wichtig ist, eine wiegemarke muss dabei sein wenn er zum Wohnmobil zugelassen werden soll
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Lasse
Sehr schöner Umbau!
Kurze Frage: Das ist ein Vivaro mit kurzem Radstand (L1H1)?
Herzliche Grüsse
Stefan
Hallo Stefan,
das ist ein Vivaro-B mit kurzem Radstand und normalem Dach (L1H1). Als nächste Ausbaustufe sind Gardinen dran - aber ohne die Karosserie anzubohren.
Mit freundlichem Gruß
Lasse
Jetzt wird's interessant - Wie jetzt, ohne die Karosserie anzubohren?!
Ich wollte Einziehmuttern setzen.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 9. April 2020 um 22:14:31 Uhr:
Jetzt wird's interessant - Wie jetzt, ohne die Karosserie anzubohren?!Ich wollte Einziehmuttern setzen.