Um- und Ausbau des Opel Vivaro-B und der baugleichen Fahrzeuge zum Campingbus - eine Ideensammlung

Westfalia Opel Vivaro

Hallo,
bei diesem Thema soll es um den Um- und Ausbau des Opel Vivaro B zum Campingbus gehen. Die Fahrer/innen der baugleichen Schwestermodelle sind ebenso angesprochen, hier ihre Um und Ausbauten zu präsentieren. Im Vordergrund steht der Erfahrungsaustausch, das Aufzeigen von Möglichkeiten anhand von Bildern, das gemeinsame Lösen von Problemen und die Beantwortung von Fragen rund um das Thema Campingausbau. Ich würde mich freuen wenn hier eine bunte Mischung von verschiedenen Möglichkeiten entsteht.

Mit freundlichem Gruß
Lasse

Beste Antwort im Thema

Hallo Campervans,
ich habe 2019 einen Vivaro L1H1 BJ 2018 als 8-Sitzer gekauft, die mittlere Reihe rausgeschmissen und seit Januar zum Camper umgebaut. Die dritte Sitzreihe habe ich drin gelassen, so daß ich nach wie vor einen 5-Sitzer habe. Was habe ich umgebaut:
- Eigenbau-Heckküche, ähnlich Vanessa, jedoch mehr Funktionalität (Korpus 3-teilig mit Schnellverschluß, um einfacher und leichter Ein-Ausbauen zu können und die Elemente platzsparender lagern zu können, mehr Ablageflächen zum Ausklappen, bessere Spüle usw
- Bett über herutergeklappter 3. Sitzreihe, ähnlich VAnessa, jedoch mit mehr Funktionalität (Bett kann wahlweise auch nach hinten raus unter die Heckklappe gebaut werden, ähnlich Kompanja-Trafic. Tisch kann bei Nichtgebrauch an der Bettplatte eingehängt werden)
- Bodenplatte mit PCV-Belag
- Ambientebeleuchtung
- Stauklappen unter der 3. Sitzreihe
- Zweitbatterie 100AH
- Votronic-Triple-Ladegerät mit Bedienteil
- Eigenbau-Möbel im Wohnbereich auf der Fahrerseite
- Gardinen Eigenkonstruktion ohne Bohren
Was noch fehlt:
- Drehkonsole Beifahrerseite (das leidige Thema "Drehkonsole und Beifahrerairbag..."😉

Innenraum mit Gardinen u LED (z.Zt.blau)
Bett 1,4 x 1x8m
Heckküche aufgeklappt
+4
150 weitere Antworten
150 Antworten

Wir haben einen Trafic Spaceclass in L2 aus 2018 den wir mit Dachzelt nutzen. Ich würde gerne Landstrom verbauen und dafür die Vorhandene Infrastrukur durch den Wechselrichter nutzen der ab Werk verbaut ist. Um daran zu gelangen müssen allerdings die Verkleidungen der Fenster als erstes ausgebaut werden. Hat hier jemand Erfahrung wie ich die runter bekomme ohne etwas kaputt zu machen? Die Verkleidungen schinen mit Clips befestigt zu sein. Ich habe schon mal etwas stärker dran gezogen da löst sich erstmal nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen