Um Gottes Willen !
Es war einmal ein Opel Meriva CDTI, sein Besitzer war auch mit diesem Opel sehr zufrieden da zuverlässig !
Dann kam der morgen an dem sich alles ändern sollte.
Das KFZ sprang nicht mehr an, die Batterie komplett entladen. Nach Kontrolle war kein einziger Verbraucher erkennbar.
ADAC überbrückt und ab geht es zur Arbeit. Nach 1 Std schau ich zum Auto und siehe da, obwohl Zündschlüssel abgezogen ist, laufen die Wischblätter permanent und das Armaturenbrett leuchtet munter vor sich hin. Es war einmal ein Opel Meriva CDTI, sein Besitzer war auch mit diesem Opel sehr zufrieden da zuverlässig !
Dann kam der morgen an dem sich alles ändern sollte.
Das KFZ sprang nicht mehr an, die Batterie komplett entladen. Nach Kontrolle war kein einziger Verbraucher erkennbar.
ADAC überbrückt und ab geht es zur Arbeit. Nach 1 Std schau ich zum Auto und siehe da, obwohl Zündschlüssel abgezogen ist, laufen die Wischblätter permanent und das Armaturenbrett leuchtet munter vor sich hin. Abhilfe war nur durch leichtes treten der Kupplung möglich denn danach war alles aus ( wie ist das möglich )
Mit dem Auto sofort in die Werkstatt und nachdem ich 2.7 Stunden LAbhilfe war nur durch leichtes treten der Kupplung möglich denn danach war alles aus ( wie ist das möglich )
Mit dem Auto sofort in die Werkstatt und nachdem ich 2.7 Stunden Lohn und 200€ für einen nichtgefundenen Fehler bezahlen mußte ging es mit dem Auto nach Haus.
Eine Woche später der gleiche Fehler nur,nachdem ein Werkstattwagen von Opel kam und es 2 mal böse knisterte ( vermute mal Kabel falsch angeklemmt beim überbrücken ), sprang der Motor unter böser Rauchentwicklung an. Die Techniker verlangten gar Wasser zum löschen. Die Rauchentwicklung ließ nach doch kippten sie " zur Sicherheit " doch noch das Wasser in die Elektrik.
Nun sitze ich da mit einem Schaden von 700€ den die Lichtmaschine kosten soll.
Ich frage mich ob das so alles ok und normal ist.
Fest steht das es der letzte Opel für mich war wenn ich auf diesen Kosten allein sitzen bleibe, und es ist mittlerweile der Fünfte dieses Herstellers !
MFG
gerd
Beste Antwort im Thema
Sorry falls der Threat nun 2x auftauchte, war sicherlich nicht beabsichtigt !
Grund für die nette Geschichte ist die Frage, ob vielleicht schon einmal jemand so merkwürdige Anzeichen für Fehler an seinem Auto hatte und vielleicht einen Rat geben kann.
Zum Zweiten denke ich sollten alle Autofahrer nicht alles als gegeben hinnehmen was Ihnen Werkstätten so " unterjubeln " wollen ! ( persönliche Meinung )
MFG
gerd
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerd RD
Es war einmal ein Opel Meriva CDTI, sein Besitzer war auch mit diesem Opel sehr zufrieden da zuverlässig !
Dann kam der morgen an dem sich alles ändern sollte.
Das KFZ sprang nicht mehr an, die Batterie komplett entladen. Nach Kontrolle war kein einziger Verbraucher erkennbar.
ADAC überbrückt und ab geht es zur Arbeit. Nach 1 Std schau ich zum Auto und siehe da, obwohl Zündschlüssel abgezogen ist, laufen die Wischblätter permanent und das Armaturenbrett leuchtet munter vor sich hin. Es war einmal ein Opel Meriva CDTI, sein Besitzer war auch mit diesem Opel sehr zufrieden da zuverlässig !
Dann kam der morgen an dem sich alles ändern sollte.
Das KFZ sprang nicht mehr an, die Batterie komplett entladen. Nach Kontrolle war kein einziger Verbraucher erkennbar.
ADAC überbrückt und ab geht es zur Arbeit. Nach 1 Std schau ich zum Auto und siehe da, obwohl Zündschlüssel abgezogen ist, laufen die Wischblätter permanent und das Armaturenbrett leuchtet munter vor sich hin. Abhilfe war nur durch leichtes treten der Kupplung möglich denn danach war alles aus ( wie ist das möglich )
Mit dem Auto sofort in die Werkstatt und nachdem ich 2.7 Stunden LAbhilfe war nur durch leichtes treten der Kupplung möglich denn danach war alles aus ( wie ist das möglich )
Mit dem Auto sofort in die Werkstatt und nachdem ich 2.7 Stunden Lohn und 200€ für einen nichtgefundenen Fehler bezahlen mußte ging es mit dem Auto nach Haus.
Eine Woche später der gleiche Fehler nur,nachdem ein Werkstattwagen von Opel kam und es 2 mal böse knisterte ( vermute mal Kabel falsch angeklemmt beim überbrücken ), sprang der Motor unter böser Rauchentwicklung an. Die Techniker verlangten gar Wasser zum löschen. Die Rauchentwicklung ließ nach doch kippten sie " zur Sicherheit " doch noch das Wasser in die Elektrik.
Nun sitze ich da mit einem Schaden von 700€ den die Lichtmaschine kosten soll.
Ich frage mich ob das so alles ok und normal ist.
Fest steht das es der letzte Opel für mich war wenn ich auf diesen Kosten allein sitzen bleibe, und es ist mittlerweile der Fünfte dieses Herstellers !MFG
gerd
Hmm, warum schreibst du Alles doppelt und dreifach 😕
Dein Text ist ja mal abartig bescheiden zu lesen 😠
Im Übrigen : Geiler Thread-Titel 😉
Aber meine eigentliche Frage : Was willst du uns jetzt damit sagen 😕
Sorry falls der Threat nun 2x auftauchte, war sicherlich nicht beabsichtigt !
Grund für die nette Geschichte ist die Frage, ob vielleicht schon einmal jemand so merkwürdige Anzeichen für Fehler an seinem Auto hatte und vielleicht einen Rat geben kann.
Zum Zweiten denke ich sollten alle Autofahrer nicht alles als gegeben hinnehmen was Ihnen Werkstätten so " unterjubeln " wollen ! ( persönliche Meinung )
MFG
gerd
Hi,
hast du noch Werksgarantie? Wenn ja Nachbessern lassen (max 3x) und wenn das nix bringt, dann Wandel das Auto!
Habe auch schon mal ein Auto zurück gegeben. Es wurde ein Nutzungsbetrag X pro Km vom Neupreis abgezogen und das war kein schlechter Preis.
mfG
Sekunde mal, die Techniker haben Wasser reingekippt und du darfst den Schaden zahlen? denen würd ich was husten.
ps: Meriva Cosmo, ein fullquote ist nicht nötig, wir können alle lesen.
Wobei TommesD natürlich Recht hat. Bei direkten Antworten ist ein fullquote wirklich nicht nötig.
Meriva-Cosmo, warum so dünnhäutig?
aber irgendwie reagierst gerade du sehr (unnötig) gereizt darauf !!
@GERD RD: Jauh, da spinnt die Elektronik ja total,....ähnl. kenn ich von einem Dienstzafira, der brannte nach Elektronischem-Allerlei/Lichterspiel/Anzeigen-Wirrwarr, dann aber auch alsbald ab, Kurzschluss bei einem geknickten Kabel
bleibt doch einfach beim thema,
was willst du da jetzt mächtig "herumschaufeln/wirbeln", ignorieren.
Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden, :-)
Ich werd die Rechnung natürlich unter Vorbehalt bezahlen und dann mal sehen was sich machen läßt.
Das Problem ist das es ein gebrauchter ist, Erstzulassung 9/ 04.
Ich hab schon nem Anwalt davon berichtet der aber noch warten soll.
Außerdem soll es ne Opel Hotline geben, die aich aber noch nicht gefunden hab.
Dann besteht noch die Möglichkeit an Auto-Bild zu schreiben die dafür wie auch hier extra ein Forum eingerichtet haben und helfen solange nicht der Rechtsweg beschritten worden ist.
Tja und zu guter letzt gibt es ja noch die Schiedsgerichte für das KFZ-Handwerk.
Man steht also nicht allein da bei dieser Art von " Ärztepfusch "
Heute ist nicht alle Tage , ich komm wieder keine Frage :-)
MFG
Gerd