Uhrzeit im Tacho

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

Auto: CLK BJ. 2006 als 320CDI

Ich hatte in meinem CLK das APS 50 Radio verbaut. Davor konnte ich die Uhrzeit im Tacho direkt über mein APS 50 Radio einstellen. Ich habe das APS 50 Radio aber ausgebaut und mit einem Android Radio ersetzt. Jetzt kann ich die Uhrzeit im Tacho nicht mehr einstellen. Ich habe gelesen, dass man mit der Star Diagnose die Option „Command=nicht vorhanden“ kodieren kann. Danach kann man anscheinend die Uhrzeit direkt im Kombiinstrument mit den Lenkradtasten einstellen.

Meine Frage lautet: gibt es alternativen zur Star Diagnose, mit der ich diese Kodierung vornehmen kann?

Danke.

28 Antworten

Zitat:

@comahnder schrieb am 12. Juli 2024 um 18:10:56 Uhr:


Hi, weiß jemand ob das auch mit Delphi oder Würth Software funktioniert?
Freue mich auf eure Antworten

Wenn man mit den Geräten Varianten kodieren kann müsste es klappen.

Zitat:

@DrB schrieb am 13. Juli 2024 um 16:25:13 Uhr:


@Ghnl-CGN
@Eren007

Es ist ja super, dass man die manuelle Uhrzeiteinstellung auch ohne Xentry konfigurieren kann. Vielen Dank für diese sehr nützliche Info!

Kann man mit dem Launch 919 oder dem Elite 2.0 Benz auch die folgenden Optionen verändern?
  1. Verbrauchseinheit (z.B., von "km/l" auf "l/100km"😉
  2. Telefon vorhanden (ja/nein)
  3. Sitzgurtwarnung (Audiosignal)
  4. Tankinfo im Reichweitenbild

Ich habe versucht dies per Gerätebeschreibung herauszufinden, aber dort nur "Variantenkodierung" gefunden, also nicht welche Varianten im Speziellen beeinflusst werden können.

@DrB

Bei der Sitzgurtwarnung bin ich mir sicher das es klappt.

Bei den anderen Punkten bin ich mir nicht ganz so sicher, aber ich glaube die sollte man auch kodieren können.

Was bringt eigentlich „Telefon vorhanden (ja/nein)“?

Zitat:

Bei der Sitzgurtwarnung bin ich mir sicher das es klappt.

Vielen Dank!

Zitat:

Bei den anderen Punkten bin ich mir nicht ganz so sicher, aber ich glaube die sollte man auch kodieren können.

Wäre toll, wenn das jemand noch bestätigen könnte.

Ich bereits einen sehr guten Scanner, der -- bis auf Variantenkodierung -- alles prima kann, und würde ungerne einen weiteren Scanner kaufen, wenn ich dann trotzdem noch einem Händler viel Geld bezahlen müsste, um alle für mich interessanten Optionen einzustellen. Ich wohne in Neuseeland und die Händler hier machen es entweder gar nicht oder verlangen einen Haufen Geld dafür.

Zitat:

Was bringt eigentlich „Telefon vorhanden (ja/nein)“?

Ich habe einen entsprechenden Menüpunkt im Kombiinstrumentenmenü und muss diesen immer per Lenkradtastendruck überspringen, wenn ich von einem zu einem anderen Menüpunkt wechseln möchte. Ich würde mir gerne das Überspringen dieses und auch des "NAVI" Menüpunktes ersparen, so dass ich die für mich relevanten Menüpunkte schneller erreichen kann.

Ich hoffe übrigens, dass es möglich sein wird den "Audio" Menüpunkt zu erhalten und nur den "Navi"-Menüpunkt zu entfernen. Mein Androidradio lässt sich nämlich per "Audio" Menüpunkt auch über die Lenkradtasten bedienen (Laut/Leise & (Android-)Telefon) gehen immer, aber für den Senderwechsel, muss man "Audio" selektiert haben) und zeigt auch die Senderfrequenzen bzw. andere Audioinformationen auf dem Kombiinstrument an. Ich hoffe es gibt die Option ein einfaches Radio ohne Navi zu konfigurieren, so dass ich zwar dann die "Navi" Option los bin und auch die Uhrzeit manuell einstellen kann, aber nach wie vor den "Audio" Menüpunkt habe.

Zitat:

@DrB schrieb am 13. Juli 2024 um 18:23:26 Uhr:



Zitat:

Bei der Sitzgurtwarnung bin ich mir sicher das es klappt.


Vielen Dank!

Zitat:

@DrB schrieb am 13. Juli 2024 um 18:23:26 Uhr:



Zitat:

Bei den anderen Punkten bin ich mir nicht ganz so sicher, aber ich glaube die sollte man auch kodieren können.


Wäre toll, wenn das jemand noch bestätigen könnte.

Ich bereits einen sehr guten Scanner, der -- bis auf Variantenkodierung -- alles prima kann, und würde ungerne einen weiteren Scanner kaufen, wenn ich dann trotzdem noch einem Händler viel Geld bezahlen müsste, um alle für mich interessanten Optionen einzustellen. Ich wohne in Neuseeland und die Händler hier machen es entweder gar nicht oder verlangen einen Haufen Geld dafür.

Zitat:

@DrB schrieb am 13. Juli 2024 um 18:23:26 Uhr:



Zitat:

Was bringt eigentlich „Telefon vorhanden (ja/nein)“?


Ich habe einen entsprechenden Menüpunkt im Kombiinstrumentenmenü und muss diesen immer per Lenkradtastendruck überspringen, wenn ich von einem zu einem anderen Menüpunkt wechseln möchte. Ich würde mir gerne das Überspringen dieses und auch des "NAVI" Menüpunktes ersparen, so dass ich die für mich relevanten Menüpunkte schneller erreichen kann.

Ich hoffe übrigens, dass es möglich sein wird den "Audio" Menüpunkt zu erhalten und nur den "Navi"-Menüpunkt zu entfernen. Mein Androidradio lässt sich nämlich per "Audio" Menüpunkt auch über die Lenkradtasten bedienen (Laut/Leise & (Android-)Telefon) gehen immer, aber für den Senderwechsel, muss man "Audio" selektiert haben) und zeigt auch die Senderfrequenzen bzw. andere Audioinformationen auf dem Kombiinstrument an. Ich hoffe es gibt die Option ein einfaches Radio ohne Navi zu konfigurieren, so dass ich zwar dann die "Navi" Option los bin und auch die Uhrzeit manuell einstellen kann, aber nach wie vor den "Audio" Menüpunkt habe.

Im schlimmsten Fall bestellst du das Diagnosegerät, testest die ganzen Codiermögichkeiten und schickst es danach einfach wieder zurück. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Im schlimmsten Fall bestellst du das Diagnosegerät, testest die ganzen Codiermögichkeiten und schickst es danach einfach wieder zurück. 🙂

Ich müsste das Gerät aus China bestellen (ist lokal nicht verfügbar).

Wäre toll, wenn mal jemand nachschauen könnte.

Es geht mir wie gesagt um

  1. Verbrauchseinheit (z.B., von "km/l" auf "l/100km"😉.
  2. Telefon vorhanden (ja/nein).
  3. Sitzgurtwarnung (Audiosignal).
  4. Tankinfo im Reichweitenbild.

(und ob der "Audio" Menüpunkt immer noch vorhanden ist, wenn man die manuelle Uhrenverstellung freiggeschaltet hat).

Ich würde auch das CRP919 von @Ghnl-CGN in Betracht ziehen, falls die meisten der obigen Funkionen unterstützt wären.

Versehentlicher Beitrag. Da ich ihn nicht löschen kann, frage ich einfach mal:

Unterstützt das Launch (CRP) 919 auch "V.A.G Guided" für Mercedes oder nur für andere Marken?

Zitat:

@DrB schrieb am 13. Juli 2024 um 22:00:05 Uhr:



Zitat:

Im schlimmsten Fall bestellst du das Diagnosegerät, testest die ganzen Codiermögichkeiten und schickst es danach einfach wieder zurück. 🙂


Ich müsste das Gerät aus China bestellen (ist lokal nicht verfügbar).

Wäre toll, wenn mal jemand nachschauen könnte.

Es geht mir wie gesagt um

  1. Verbrauchseinheit (z.B., von "km/l" auf "l/100km"😉.
  2. Telefon vorhanden (ja/nein).
  3. Sitzgurtwarnung (Audiosignal).
  4. Tankinfo im Reichweitenbild.

(und ob der "Audio" Menüpunkt immer noch vorhanden ist, wenn man die manuelle Uhrenverstellung freiggeschaltet hat).

Ich würde auch das CRP919 von @Ghnl-CGN in Betracht ziehen, falls die meisten der obigen Funkionen unterstützt wären.

Habe heute auch die Tankinfo im Reichweitenbild codiert. Klappt.

Wegen deinen anderen Punkten müsste ich nochmal schauen (Sitzgurt geht zu 100%). Um ehrlich zu sein denke ich, dass die anderen Punkte auch gehen sollten. Ansonsten kannst du ja auch einfach den Launch Creader Elite 2.0 bestellen (gibts aktuell bei Amazon für 189€).

Bild 1.jpg
@Eren007

schrieb:

Zitat:

Habe heute auch die Tankinfo im Reichweitenbild codiert. Klappt.

Wow!

Diese Option hatte ich persönlich als exotisch eingestuft. Die Tatsache, dass sie vorhanden ist macht viel Mut. Vielen Dank für die Bestätigung!

Zitat:

Wegen deinen anderen Punkten müsste ich nochmal schauen (Sitzgurt geht zu 100%).

Das wäre fantastisch (und "Danke!" für die Sitzgurtbestätigung). Launch hat bis zum 20 Juli eine Promoaktion; wenn es davor noch klappen könnte wäre das super. Mir würde es vollständig genügen zu erfahren ob die entsprechenden Menüpunkte existieren. Tatsächliches Ausprobieren wäre nicht nötig. Erstens, gehe ich davon aus, dass sie funktionieren werden, und zweitens, falls nicht, dann wird Launch sicher nacharbeiten.

Zitat:

Ansonsten kannst du ja auch einfach den Launch Creader Elite 2.0 bestellen (gibts aktuell bei Amazon für 189€).

Danke für den Tip. Mit dem Elite 2.0 habe ich auch schon geliebäugelt mit dem Hintergedanken, dass ich das Gerät ohne große Verluste verkaufen können sollte, falls es die Erwartungen nicht erfüllt. Die lebenslangen Softwareupdates sind mir auch sehr sympathisch (hat das CRP919 leider nicht). Allerdings macht mir die Größe des Bildschirms Sorgen. Möglicherweise wird das Gerät manches nicht beherrschen, weil es sich einfach auf so einem kleinen Bildschirm nicht gut umsetzten lässt?

Ich habe Antwort vom Launch Support erhalten:

* Change the fuel consumption unit from "km/l" to "l/100km".
Ans: Supported, operation path: IC – instrument cluster –> Variant coding -> VCD_000 -> No. 078

* Telephone (TEL) exists (yes/no)

Ans: Supported, operation path: IC – instrument cluster –> Variant coding -> VCD_000 -> No. 049

Die anderen Punkte, an denen ich interessiert war, wurden ja bereits hier bestätigt.
Ich kann es kaum glauben und werde mir jetzt ein Gerät bestellen.

Ich kann gerne mit meiner SD das ganze über das Internet auch anbieten.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Juli 2024 um 00:40:17 Uhr:


Ich kann gerne mit meiner SD das ganze über das Internet auch anbieten.

Wie würde das "über das Internet" funktionieren? Welche Hardware wäre dazu auf der Autoseite nötig?

Wird alles von mir verschickt. Du brauchst nur wlan beim Auto.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Juli 2024 um 01:53:36 Uhr:


Wird alles von mir verschickt. Du brauchst nur wlan beim Auto.

Oder man kommt zum Mackhack Point in Bonn… ;-)

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 17. Juli 2024 um 14:49:38 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Juli 2024 um 01:53:36 Uhr:


Wird alles von mir verschickt. Du brauchst nur wlan beim Auto.

Oder man kommt zum Mackhack Point in Bonn… ;-)

Auch das lies sich wunderbar realisieren. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen