Ümrüstung auf LPG! was haltet ihr von diesem Angebot??

Hi Leute,

hab mir mal ein Angebot eingeholt für eine Umrüstung auf LPG in Polen für einen Opel Astra H 1,6

Hier die Daten:

sequentielles System:

Opel Astra, Bj. 2004, Metall-Ansaugkrümmer, 77 kW, Euro 4-Abgasnorm, 1598 ccm, 4 Zylinder

Inklusive

- einer vollsequentiellen Anlage der italienischen Marke BRC (Marktführend in Sachen Autogasanlagen),

- einem deutschen oder einem internationalen (deutscher Adapter notwendig) Betankungsanschluss im Kotflügel oder in der Stossstange,

- einem Gastank der polnischen Marke STAKO (Marktführer in Sachen Autogastanks),

- alle Unterlagen in deutsch für TÜV / DEKRA (außer einem Abgasgutachten!), welche dort für eine Abnahme der Gasanlage verlangt werden,

kostet der Umbau

1.070,00 EUR.

Ein Abgasgutachten müssen man nicht beibringen, wenn man die TÜV- / DEKRA-Abnahme der Autogasanlage bei einer von denen benannten TÜV- oder DEKRA-Stelle nach Termin durchführen lassen!

Ich finde das sehr günstig, bin aber bissel skeptisch, ob die auf qualitatif gut ist!

könnt ihr mir dabei helfen??

Thx

Marius

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von colw


Hallo Sik_Mar,

der Umrüster SOLL die erste Inspektion umsonst machen.
So z.B. ist bei mir.
Klar umrüsten.
Du machts 1300 km/Monat = 15600 / Jahr
1560 x 0,60 = 936 Euronen für LPG Gas / Jahr
1560 x 1,37 (z.Z) = 2137,20 Euronen für Benzin (noch, und es wird bestimmt mehr) / Jahr
2137,20 - 936 = 1201,20 Euronen Esparnis im Jahr !!!!!

Noch was ? ;-)

Mfg colw

Hallo...auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen...die obige Amortisationsrechnung ist völlig falsch...die basiert auf einen angenommenen Durchschnittsverbrauch von ~10 Liter/100 km..auf Gas wie auch auf Benzin...und das passt nicht 😉

ok das klingt serh gut:-)
jetzt muss ich nur noch einen guten und günstigen Umrüster in Ffm und Umgebung finden.

Kennt jemanden einen in meiner Gegend??

Ob sich die umrüstung für dich rechnet musst Du selber ausrechnen.

Ein Punkte die man dabei beachten sollte sind MEINER (bevor hier wieder jemand aus dem gebüsch kommt und sagt bei mir sind es aber 2,358% weniger) Meinung nach.

a) Mehrverbrauch über den dicken Daumen 20-25% gegnüber Benzinverbrauch
b) Je nach Betriebsart ein Anteil Startbenzin (bei mir Umschaltstrecke nach Kaltstart Sommer 0,5 km Winter 3 km dafür typische Streckenlänge 300 km)
c) Es ist absolut unkalkulierbar wie hoch der Restwert bei einem Verkauf anzusetzen ist, also VORSICHTSHALBER mit 0.

wenn deine typische Strecke 3 km vom Studentenwohnheim zur Uni ist lautet meine Antwort laß es verklopp das Auto und kauf Dir ein Fahrrad und/oder nutze den ÖPNV. Wenn Du regelmäßig (und sei es nur zu den Wochenenden) längere Strecken fährst (sodaß er auch warm wird) und vor hast den Wagen noch locker 100.000 km zu fahren, dann mach es. nebenbei noch ein tip zum Spritkostensparen mitfahrgelegenheit.de und mitfahrzentrale.de bringt locker noch mal 30% Einsparung (von 50% Auslastung ausgehend).

Zur Erläuterung warum 100.000 km: Angenommene Amortisationstrecke ca. 50.000 km, wenn Du den Wagen jetzt verkaufst und wie befürchtet keinen Mehrerlös hast, hättest Du die gleiche Strecke auch auf Benzin fahren können, also noch weitere 50.000 km und Du kriegst deinen Invest noch mal raus, erst ab der Amortisationsstrecke fängt das Sparen an. Bevor jetzt Spitzfindig gesagt wird es sind aber 47.439km dann bitte auch aber die Zinsen für das aufgenommene Kapital oder eben die entgangenen Guthabenzinsen oder Spekulationsgewinne einrechnen.

Meines Erachtens kannst Du mit den heutigen Preisen rechnen, da ich vermute das sich das Preisverhältnis nicht wesentlich ändern wird (Wenn Super bei 2€ steht wird LPG bei 1€ stehen)

Wenn Du Dir nicht schlüssig bist guck mal welcher Stammtisch zum Thema Gas bei Dir der nächste ist und geh mal zu deren Treffen und Quatsch mit denen.

Also ich bin mir sicher, dass ich den Wagen noch eine ganze weile fahren will, da er genau richtig für mich ist.

Ich würde mir liebend gerne sofort die Anlage einbauen lassen, aber da mein BA-Studium sich dem Ende naht und ich ncith weiß, ob mein Arbeitgeber mich übernehmen wird, bin ich noch sehr unentschlossen, wann ich die Umrüstung durchführen soll!

naja ok, dann danke ich euch vielmals für eure Antworten :-)

Ähnliche Themen

Moin, moin

meiner Frisst einen L mehr auf 100, was den wiederverkaufswert betrifft, ist er mit einer Gasanlage immer höher.
bei lpgwelt kannst du dir schon eine STAG 300 für 1750 EUR ink. TÜV, Abgasgutachten, inspek, usw.....einbauen lassen.

mfg

Aus
Leipzig

Hast du gesehen wie alt der Fred ist? 🙄😁

Zitat: Naginata
meiner Frisst einen L mehr auf 100, was den wiederverkaufswert betrifft, ist er mit einer Gasanlage immer höher

das kannst du vergessen meine Gasanlage hat mir damals (01.2007)überhaubt nichts gebracht
die Händler haben alle nur Angst das irgend etwas mit dem Auto ist

Zitat:

Original geschrieben von Langer1809


Zitat: Naginata
meiner Frisst einen L mehr auf 100, was den wiederverkaufswert betrifft, ist er mit einer Gasanlage immer höher

das kannst du vergessen meine Gasanlage hat mir damals (01.2007)überhaubt nichts gebracht
die Händler haben alle nur Angst das irgend etwas mit dem Auto ist

Na ja, wer sein Auto einem Händler in den Rachen schmeißt, hat sowieso Geld zu verschenken.

Einfache Sache: Auto XY kostet im Schnitt bei den Händlern 6.000 €. Dann werden die XY in der Regel um die 4.000 € eingekauft. Auf dem Privatmarkt liegen die Preise durchweg dazwischen, also bei rund 5.000 €.

Wenn ich mein Auto verkaufen will, gebe ich es doch privat ab, oder nicht? Schließlich möchte ich einen fairen Erlös.

Umgekehrt würde ich in der Regel nicht beim Händler kaufen. Selbst bei den genannten 6.000 € wird noch (illegal!) herumgetrickst, weil da ja keine Gewährleistung möglich sein soll... Alles Gewäsch! Die Jungs verdienen so nur noch mehr, das ist alles. Der Privatmarkt ist in der Regel seriöser und besser als der gewerbliche Handel. Nachteil: Wo mehr Licht ist, ist auch mehr Schatten. Man bekommt privat eher ein gutes Auto für wenig Geld, aber wird auch leichter betrogen (besonders von nur angeblich privaten Verkäufern!), weshalb man sich auskennen oder wenigstens jemanden hinzuziehen sollte, der sich auskennt.

Ansonsten: Ich habe kürzlich zwei Gasautos verkauft. Beide gingen zu sehr hohen Preisen weg. Der Mehrwert war sogar für mich, der ich immer einen guten Mehrwert vorausgesagt habe, überraschend hoch. Im Grunde ist das simpel: Viele Leute wollen das Theater mit der Umrüstung nicht selber machen, sondern suchen einfach nur nach unterhaltsgünstigen Autos. Selbst wenn der Umbau am Anfang Probleme gemacht haben sollte, mußte die ja der Vorbesitzer ertragen. Konsequenz: Kein Zubehör ist derart wertstabil wie eine Gasanlage!

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen