Überwinterung

Opel Vectra B

Gude

Bin 19 Jahre alt und muss jetzt leider meinen Vectra aus Kostengründen (zu hohe Versicherung) über den Winter abmelden. Was für vorkehrungen muss ich treffen damit mir z.B. nicht die Batterie leer gesaugt wird, plus oder minus abklemmen usw. Danke im vorraus.

Opel Vectra b 1,8l 16V CD Titan-silber
KW Gewindefahrwerk
Edelstahlauspuffanlage ab Kat Gruppe A
CR7 v: 8,5*17 ET-30 215/45-17 h: 9,5*17 ET-30 235/40-17

20 Antworten

Re: Überwinterung

Zitat:

Original geschrieben von VB 3,0l V6


Das stimmt, hab aber keine Lust die ganzen Tuningteile wieder aus zu bauen Kurbelwelle und so weiter, die meisten haben das mit dem Bremshebelcode noch nicht raus, wenn du natülich mit 100 km/h an der Polizei vorbei fährst stehts schlecht um den Roller.

Um hier nicht in Rätsel zu reden. Du fährst mit diesem Roller mit erloschener Betriebserlaubnis, ohne Versicherungsschutz und ohne Fahrerlaubnis. Wenn Du einen Unfall baust und jemand anderes zu Schaden kommt, dann wird weder der Geschädigte, noch Du im Leben jemals wieder Glücklich sein. Ist Dir das Wert?

Gruß
Ercan

Hmm. Im Winter mit einem Roller zu fahren, stelle ich mir nicht so toll vor. Steht jetzt zwar nicht so richtig zur Diskussion, will aber auch mal meinen Senf dazu loswerden.

Du hast ja sicherlich auch die ein oder andere "Tuningmaßnahme" gemacht an Deinem Vectra. Kostet ja auch Geld. (Edelstahlauspuff, Reifen...)

Und dann kein Geld für die Versicherung (und vielleicht auch nicht für Winterreifen?). Ttztztztz. Meine Rede: Erst schauen, dass die Karre fährt und "fahren darf", und danach kommt der Spaßfaktor. Wer`s braucht und wessen "Johannes" zu kurz ist, der macht halt "Tuningmaßnahmen" und verschleudert damit sein (sauer verdientes) Geld. Wem es wert ist, bitteschön. Mutti und Papi hocken dann daheim und blechen für Sohnemanns Auto. Hat jeder selbst die Wahl. Ist auch ein bisschen Ironie die ich gerade abziehe, nur kann ich das nicht ganz nachvollziehen, weshalb man ein Auto im Winter wegen Geldmangels stilllegen will/muss, um es dann im Sommer wieder zu reaktivieren und über den Winter mit einem Roller zu fahren? Dabei hat man Kohle in Tunings reingeschoben. Verstehe ich nicht. (Ein Cabrio legt man vielleicht über den Winter still (Saisonkennzeichen) und fährt mit einem "normalen" Auto den Winter über.)

Aber sei es wie sei. Auch wenn ich mir mit diesen Worten mehr Feinde als Freunde mache: Gibt vielleicht mal einen Denkanstoß.

(Dass die Versicherung viel Kohle kostet, weiß ich selber. Und wenn ich an die Tankstelle muss kommen mir auch jedesmal fast die Tränen. Nur es nützt nichts, wenn man fahren muss. Deshalb gibt`s auch kein Geld für optische Tunings oder sonstigen Schnickschnack. Habe auch paar Beulen am Auto, die teils vom Vorbesitzer sind und teils mir auf Parkplätzen etc. reingerammt worden. Oder Spuren in den Lack gekratzt. Tja, dafür kann ich kein Geld ausgeben. Die Karre muss rollen, und das tut die auch auf Reifen mit Stahlfelge und Standard-Auspuff. Und jetzt die Tage gebe ich 130 EURO für ein AGR-Ventilplus Lambdasonde aus. Bei Opel hätte das an Material knappe 300 EURO gekostet. Tja, bringt an sich gar nichts, weder optisch noch leistungsmäßig. Diese Geldausgabe ist nur dafür da, dass die Karre rollt)

Zitat:

Original geschrieben von macke28


fahrzeug vernünftig reinigen....
fahrzeug am besten aufbocken bzw reifen entlasten um standplatten zu vermeiden...
pluspol abklemmen..

Nochmal für alle:

Batterie abklemmen: erst Minuspol abklemmen, DANN Pluspol

Batterie anklemmen: erst Pluspol anklemmen, DANN Minuspol

.

Moin,

naja jeder sollte/muss selber Wissen, was er macht und für sich Verantworten kann...
Sich einen Ast im Winter auf den Roller bei "minus Graden" abzufrieren ist eine Sache aber das man evt. auch Gefährlich lebt auf so einem Ding ist dann wieder ne andere Sache...

Und komm mir jetzt bitte nicht mit "Ich fahr im Winter VORSICHTIG da passiert nichts"....
Eins kann ich dir dazu nur sagen,so schnell wie du dich Lnag machst mit dem Dingern oder vielleicht irg. reinbretterst oder überrollt wirst, so schnell kannst du gar nicht gucken...

Ich meine ich will hier niemenaden persönlich angreifen oder Angst machen, aber das Risiko das was im Winter passiert, ist ja noch Höher als schon im Sommer....😰
Mir wäre das absolut zu Gefährlich und Unverantwortlich, nicht nur Dir gegenüber sondern auch deinen Eltern.Und nur, damit ich ein paar Kröten für den Sommer gespart habe...🙁
Würde an deiner Stelle,nochmal darüber nachdenken und mich fragen ob sowas nötig tut....

Dann verkauf lieber dein Roller und legt dir eine Winterwagen für €500,- mit Winterreifen zu,macht mehr Sinn...

Und im übrigen,schliesse ich mich auch der Meinung von "radharce" an...

Lalelubär

PS.Von den "Tuningmassnahmen" am Roller, spreche ich jetzt mal gar nicht...

Also ich weiß gar nicht, was ihr habt. Roller fahren im Winter ist nicht das Problem. Es hängt natürlich auch von der Bauart ab - mit 'ner richtigen Vespa (also dem einzig wahren Typ Roller) ist man einem normalen Motorrad um Längen überlegen, weil da der Schwerpunkt nunmal viel niedriger ist. Da legt man sich bei weitem nicht so leicht lang. Was die Kälte angeht: Mir war das relativ egal, bin in der Stadt bei -15°C gefahren - über Land ist das natürlich noch einiges kälter, aber im Prinzip ist das alles eine Sache der richtigen Kleidung und dann frierts auch nicht.

Zu den Tuningmaßnahmen: Eine 50er auf 140km/h Vmax zu tunen ist schon 'ne Leistung. Aber bitte nur für Rennen ausserhalb des Strassenverkehrs. Das Fahrwerk, die Karosserie und der Rest des Rollers sind alle nicht für solche Belastungen ausgelegt und man gefährdet nur unnötig sich und seine Mitmenschen. Dann mach lieber 'nen richtigen Motorradführerschein und fahr eine Vespa 200PX - die geht auch bis 140, ist dafür aber auch gebaut und zugelassen. Mein Onkel hatte übrigens extra für den Winter eine 200PX - im Sommer fuhr er seine "kleine"+ 1100er BMW.

Viele Grüße

Marco

Sorry aber da bin ich andere
Meinung, gegen Kälte, Ok da kann man sich gut schützen aber die Gefahr im Winter zu "verunfallen" aufgrund der schlechten "Witterungsbedingungen" halte ich für zu groß....
Ob nun Schwerpunkt hin oder her wenn du ins rutschen kommst, weil du evt. gerade abbiegst möchtest oder auch nicht dann rutscht du da wird ein anderen Schwerpunkt auch nichts dran ändern...
Zumal du vielleicht im Winter auch garnicht mal selber Schuld haben musst wenn dich beim Rutschen jemand anders auf die Hörner nimmt...
Und die "Witterungsbedingungen" sind nunmal im Winter ziemlich "unberechenbar" das ist leider Fakt....
Aber jeder so wie er meint,soll ja keine Grundsatz Diskussion werden....😉

(Also nicht falsch verstehen, ich habe selber einen Motoradlappen aber im Winter bin ich nur einmal gefahren und das war ne Zumutung nicht nur der Kälte wegen...)

Da macht es mehr Sinn sich ne alten Karre, für die 4Mon.-5Mon. zu holen....(Muss ja vom Preis her nicht teurer sein....)

Lalelubär

Deine Antwort