Überteuerte Werstattkosten!!! Ist das normal????

Mercedes E-Klasse W212

Moin Moin,

ich kaufte mir vor 19 Monaten nach meiner C-Klasse (W203) eine ein Jahr alte E-Klasse (W212) in der Hoffnung ein qualitativ hochwertiges Auto bekommen zu haben. Das Auto an sich ist wunderschön, die Ausstattung ein Traum und das Fahrgefühl überragend. Ich kaufte mir einen Jahreswagen, da ich davon ausging, dass ich bei solch einem Auto mit nur 32.000km Laufleistung in den ersten 2-3 Jahren nichts zu befürchten habe, was größere Reparaturen angeht. Das die Inspektionen/Asyssts Geld kosten würden war mir bewusst. Mit 500,00Euro beim ersten Service habe ich kein Probleme gehabt. Etwas an der Kühlflüssigkeitpumpe wurde wegen Flüssigkeitsverlust auch problemlos kostenfrei (Garantie) behoben. So schön so gut.

Allerdings hat der Kostenvoranschlag von gestern meine Erwartungen um einiges übertroffen. Ich gab mein Auto in der Niederlassung ab und Übergabe dem Meister, dass
- schon wieder 400ml Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden musst
- mein Fahrersitz quietscht
- es beim Rückwärts Anfahren knackt

Ich habe bei diesem Asysst A (ohne Plus Paket) mit max. 1000EUR gerecht. Aber als mich dann der Meister anrief und mir über den Daumen gepeilt 1750EUR sagte, fiel ich fast vom Stuhl. Die Bremsen vorne und hinten müssten erneuert werden (womit ich gerechnet habe). Es soll angeblich etwas an den Achsgelenken vorne und etwas an der Achse hinten defekt sein und da würde sich MB mit 75% beteiligen. Den quietschenden Sitz müsse man mit 150,00EUR fürs ein- und ausbauen berechnen. Für das zu ersetzende Sitzgestell (850€) müsste noch eine Kulanzanfrage gestellt werden. Wieso soll ich für so einen Mangel Geld bezahlen, wenn ich noch ein halbes Jahr Junge Sterne Garantie habe. Bei diesem Auto sollte der Sitz nicht mal nach 10 Jahren quietschen.
Kühlflüssigkeitsverlust konnte nicht nachvollzogen werden. Für die Prüfung musste ich allerdings 111€ bezahlen. Wieso???????

Ist das üblich bei Mercedes????? Wenn das so ist, wird mein Auto nie wieder eine MB Werkstatt von innen sehen.

MfG
Peter

Assyst-a
Auftrag-seite-i
Auftrag-seite-ii
+2
Beste Antwort im Thema

Leute, Bremsen machen ist keine Wissenschaft. Das kann jede freie Werkstatt und ist für einen Mechaniker ungefähr so anspruchsvoll wie den Ölstand prüfen. Dafür muss man wirklich keine 1.000EUR in die Niederlassung tragen und meinen, daß das wo anders schlechter gemacht wird.

MFG Sven

55 weitere Antworten
55 Antworten

Mist, ich wußte daß mein Auto kaputt ist.
Habe jetzt 80.000 km runter und immer noch die ersten Scheiben und Bremsbeläge/klötzer.
Da kann etwas nicht stimmen!😁😁😁😁

Mich würde mal die Werkstatt hier in B interessieren? Habe viel von solchen Sachen aus Tegel gehört.
Da wurden Sachen gemacht, die nicht vorhanden/notwendig waren/sind.

Letztens:
-MercedesAngebot Inspektion A3 = 760,38 Euro
-Machen lassen in guter, freier Werkstatt für ca.300 Euro(150,- Teile(Marken-)/ 150,- Lohn)

1 Liter Öl bei MB: 26,50 Euro!

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:53:38 Uhr:


Mist, ich wußte daß mein Auto kaputt ist.
Habe jetzt 80.000 km runter und immer noch die ersten Scheiben und Bremsbeläge/klötzer.
Da kann etwas nicht stimmen!😁😁😁😁

Mich würde mal die Werkstatt hier in B interessieren? Habe viel von solchen Sachen aus Tegel gehört.
Da wurden Sachen gemacht, die nicht vorhanden/notwendig waren/sind.

Letztens:
-MercedesAngebot Inspektion A3 = 760,38 Euro
-Machen lassen in guter, freier Werkstatt für ca.300 Euro(150,- Teile(Marken-)/ 150,- Lohn)

1 Liter Öl bei MB: 26,50 Euro!

Bei mir in Wien verlangen die für die Inspektion A1 zwischen 500 und 700€ (woher die Schwankung?! Angeblich abhängig von der Menge an Adblue (Mondpreise!!)) und 1 Liter Öl bei MB kostet dort 34,- Euro!!!!!!!

Die drängen einen dazu selbst Öl mitzubringen und nur das notwendigste wegen Garantie/Kulanz zu machen und den Rest bei einer guten Taxi-Werkstatt (meist sind das bessere Mechaniker dort die sich besser auskennen mit der Materie als in den MB-Werkstätten direkt ist so meine Erfahrung!) wesentlich günstiger zu machen....-.-

Zitat:

@keepsake schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:58:01 Uhr:


Übrigens ist auch beim Wiederverkauf ein "lückenlos scheckheftgepflegt bei Mercedes" durchaus verkaufsfördernd.

Seh ich genau so. Dem gepflegtem Scheckheft ist Genüge getan, wenn Scheckheft relevante Arbeiten wie Assyst (natürlich mit Eigenöl) bei MB durchgeführt werden. Verschleissteile (Bremsen, Wasserpumpe, Fahrwerk, Auspuffanlage etc.) die ohne aufwändige MB Diagnose als defekt erkennbar sind kann jede seriöse freie Werkstatt ersetzen.

Wenn ich mein Auto in 5 oder 8 Jahren verkaufe, interessiert es niemanden ob es Scheckheft und bei MB gepflegt wurde.
"10 Jahre, 200.000km, unfallfrei? Okay, hier sind 3000 Euro"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 4. Dezember 2014 um 07:54:34 Uhr:


Wenn ich mein Auto in 5 oder 8 Jahren verkaufe, interessiert es niemanden ob es Scheckheft und bei MB gepflegt wurde.
"10 Jahre, 200.000km, unfallfrei? Okay, hier sind 3000 Euro"

Sehe ich auch so.

Als ich den 211er verkauft hab, gings nur darum ob alle Wartungen (ÖL/Bfl./Filter etc.) gemacht wurden. Das "Wo" spielte keine Rolle. Gem. Serviceheft damals hatte der Wagen 3 x MB von innen gesehen, danach nur noch frei Werkstätten. Und der war in einem guten Zustand. Musste selber nicht viel machen lassen außer Getriebespülen + Bremsen.

Gruß Andy

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 4. Dezember 2014 um 07:54:34 Uhr:


Wenn ich mein Auto in 5 oder 8 Jahren verkaufe, interessiert es niemanden ob es Scheckheft und bei MB gepflegt wurde.
"10 Jahre, 200.000km, unfallfrei? Okay, hier sind 3000 Euro"

Schön wär es.... Hatte von der MB Niederlassung für meinen komplett Scheckheft gepflegten Vorgänger nach 12 Jahren und 180.000km nur noch 2.000€ als Inzahlungnahme bekommen. Scheckheft bringt dir nur was solange du gegenüber MB einen Garantie bzw. Gewährleistungsanspruch hast. Ich werde definitiv nie wieder meinen Wagen ausschließlich in die Obhut der Niederlassung geben, Es gibt genug freie "Taxi" Werkstätten die wesentlich günstiger und vor allem zuverlässiger arbeiten.

Mercedes wollte mir für meinen 10 Jahre alten E 430 T mit 143.000 Km 2000 € geben, nachdem ich gesagt habe, das wäre aber ein schlechter Witz für ein lückenlos scheckheftgepflegtes Auto, standen auf einmal 4000 € im Raum.

Verkauft habe ich ihn letztendlich für 8000 € an Privat. Und zwar nach 17 Stunden !!! Für den Käufer war das Scheckheft, welches ausschließlich bei Mercedes geführt wurde, ausschlaggebend. So kanns also auch gehen.

LG aus Köln

Wer hingeht, seinen Wagen auf den Hof stellt und die Jungens machen lässt braucht sich über eine Hohe Rechnung natürlich nicht zu wundern. Wenn man aber die Arbeiten entsprechend abspricht und sicherstellt, dass man dem Servicemeister vertrauen kann, geht ein komplettes Mercedes Scheckheft auch durchaus günstig. Sowohl der Service A als auch B kosten ohne Zusatzarbeiten nicht die Welt. Öl kann man anliefern und wenn man eine fällig Zusatzarbeit nicht machen lässt, bekommt man trotzdem den Stempel ins wartungsheft, bzw. den Eintrag "Service nach Mercedes Vorschrift" in dem elektronischen Servicebericht. Teure Sachen kann man immernoch in einer preiswerteren Fachwerkstatt erledigen lassen. Außerdem macht Mercedes für Vorgängerbaureihen meist ganz nette Angebote in Form von Komplettpaketen.

Die Frage ist doch, ich habe einen Assyst-sagen wie mal Ölwechsel,Luftfilter, Innenfilter ,Kerzen, Bremsflüssigkeit-lässt sich ja auslesen.

So nun laß ich Luft-Innenfilter und Kerzen sowie Bremsflüssigkeit vorher fremd machen fahre dann zum assyst, und sage dem freundlichen alles andere gemacht bitte nur öl und assyst.(Öl ist im Kofferaum)😁-krieg ich dann den begehrten Stempel?

Moin,

ich mische mich mal als E Klasse Coupe ( 😁 wenn auch das falsche Forum ?? 😁 ) ein.

Ich habe mein ´99er CLK 200 ( 120,000km mit Checkheft im März ´11 gekauft, nunmehr knapp 230,000 km )
eigentlich rein in der Mercedes Werkstatt Torp.... Garage in Kaiserslautern warten lassen.
Ich habe in dem Laden einige tausender gelassen.

Mein erster Schok: Ich hatte den Elektriksatz ( bekannt bei der 5gTronic ) erneuern lassen.
Ich bekam mein Auto mit Notlauf ausgehändigt.
Da war ich schon guter (🙄) Kunde.
Es wurden dann noch Wählhebelmodul und Führungsschiene erneuert...

4 Wochen später wurde ich abgeschleppt, Getriebe Notlauf.
Das Teil wurde auf Kulanz ausgetauscht.
Keine 2 Wochen später - das gleiche Spiel.
Das Teil wurde ausgetauscht, zudem das Auto kontrolliert ( ob irgend etwas Grund hierführ ist? Kabel durchgemessen, etc. ). Es wurde nichts anderes gefunden.
Abgelegt war der bekannte Drehzahlfehler, der auf den Elektriksatz hindeutet.

Nun läuft das Getriebe wieder wunderbar. Ab und an noch mal ein Schaltschlag.

Das Getriebe, ist so weit ja mechanisch wie elektrisch in Ordnung...

Danach kam noch die ZKD und Kleinkram.

Vor kurzem noch eine neue Windschutzscheibe.

Nun meine eigentliche Frage:

Denkt ihr, man kann als guter Kunde ( und ich meine jetzt nicht ein Kauf eines JS-Gebrauchten oder NW ) trotzdem mal irgendwann gut Rabatt verlangen - im Sinne von "Sie als guter, treuer Kunde und bald ist ja Weihnachten" - wie ich es hier im Thread schonmal gelesen habe?.

Gruß
Philipp

Zitat:

@chris 115 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:45:47 Uhr:


Die Frage ist doch, ich habe einen Assyst-sagen wie mal Ölwechsel,Luftfilter, Innenfilter ,Kerzen, Bremsflüssigkeit-lässt sich ja auslesen.

So nun laß ich Luft-Innenfilter und Kerzen sowie Bremsflüssigkeit vorher fremd machen fahre dann zum assyst, und sage dem freundlichen alles andere gemacht bitte nur öl und assyst.(Öl ist im Kofferaum)😁-krieg ich dann den begehrten Stempel?

Wenn du den Service A machen lässt und entsprechend auch bezahlst, dann bekommst du auch den Stempel. Ein Freund von mir arbeitet bei Mercedes und der hat mir gesagt, das dieser Service ausreicht für die Mobilitäsgarantie und für eventuelle Kulanzarbeiten.

Bei meinem 210er habe ich ohne jegliche Diskussionen nach über 7 Jahren alle vier Türen auf Kulanz entrostet bekommen. Das Scheckheft wurde fotografiert und ich habe sofort die Zusage bekommen, das alles ohne Zuzahlung repariert wird. Und die Inspektionen waren überwiegend Services A.

Zitat:

@chris 115 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:45:47 Uhr:


Die Frage ist doch, ich habe einen Assyst-sagen wie mal Ölwechsel,Luftfilter, Innenfilter ,Kerzen, Bremsflüssigkeit-lässt sich ja auslesen.

So nun laß ich Luft-Innenfilter und Kerzen sowie Bremsflüssigkeit vorher fremd machen fahre dann zum assyst, und sage dem freundlichen alles andere gemacht bitte nur öl und assyst.(Öl ist im Kofferaum)😁-krieg ich dann den begehrten Stempel?

Alles eine Frage der Kommunikation mit dem Meister, aber es spricht nichts dagegen.

Zitat:

@keepsake schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:45:55 Uhr:


Schön, dass es noch solche Niederlassungen gibt. Leider habe ich hier in HH zu keiner Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht...

Fahr mal zu mercedes nord ostsee automobile am ring 3. die gehören noch zu denen, die bemüht sind. Friedrich Ebert Damm ist die geballte inkompetenz.

Zitat:

@Tuerboy schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:11:29 Uhr:



Zitat:

@chris 115 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:45:47 Uhr:


Die Frage ist doch, ich habe einen Assyst-sagen wie mal Ölwechsel,Luftfilter, Innenfilter ,Kerzen, Bremsflüssigkeit-lässt sich ja auslesen.

So nun laß ich Luft-Innenfilter und Kerzen sowie Bremsflüssigkeit vorher fremd machen fahre dann zum assyst, und sage dem freundlichen alles andere gemacht bitte nur öl und assyst.(Öl ist im Kofferaum)😁-krieg ich dann den begehrten Stempel?

Alles eine Frage der Kommunikation mit dem Meister, aber es spricht nichts dagegen.

Meine letzte Rechnung war so in etwa aufgebaut:

Service B durchführen... x AW x EUR
ohne Pluspaket...
Zusatz zum Service: Bremsflüssigkeitswechsel ... x AW x EUR
...
...
...

Demnach müsste der reine Assyst reichen, für einen ordnungsmäßigen Service.

Zitat:

@e46e schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:27:26 Uhr:



Zitat:

@keepsake schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:45:55 Uhr:


Schön, dass es noch solche Niederlassungen gibt. Leider habe ich hier in HH zu keiner Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht...
Fahr mal zu mercedes nord ostsee automobile am ring 3. die gehören noch zu denen, die bemüht sind. Friedrich Ebert Damm ist die geballte inkompetenz.

Hast Du auch Erfahrung mit Lorenz oder Brammer? Poppenbüttel ist nicht gerade um die Ecke...

Nä. Jahr steht bei mir Assyst B5 an und wenn dann noch etwas on top kommt + Garantieerweiterung MB 100 überlege ich mir fast das Geld in ein anderes Auto zu stecken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen