Übertanken & Entlüftung
Schönen Abend (R)Audis 🙂
Kurze Geschichte: Habe den B6 1.9 TDI 96kW und habe bis jetzt bei 0km RRW ca 62 Liter getankt. Das FIS spielte generell diesbezüglich immer ein bisschen verrückt.
Danach zeigte es mir 1100km an. Effektiv: 950-1000
Heute: 50km lt. FIS ergo 58 Liter
Habe hier im Forum vom so genannten "Übertanken" durch den Entlüftungsstift gelesen.
Bei insg. 67l habe ich aufgehört. (lt Forum sollten insg 80 Liter reinpassen, statt den vom Werk angegebenen 70)
Nun gut. FIS steht bei 1030 km. Also doch etwa 100 weniger.
Jetzt die Frage: Hat sich das FIS nun an den tatsächlichen Tankinhalt angepasst oder ist einfach der Rest iwo übergelaufen.
Wie erkenne ich, wann jetzt wirklich nichts mehr reinpasst.
Danke im Voraus Leute 🙂
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WU-BMW
Wie erkenne ich, wann jetzt wirklich nichts mehr reinpasst.
joa...wenn die Siffe an der Tanke auf den Boden läuft könntest du aufhören den Hebel zu halten 😕
Schon klar. Deswegen die Frage, ob es iwo übergeht und auf den Boden tropft oder ist das ein geschlossenes System und kann nur durch die Öffnung wieder raus. Hab iwie das Gefühl, dass er noch immer nicht voll ist.
Keine Sorge, dein Diesel läuft nicht weg. Das läuft in den "Expansionbereich".
Das ist der Bereich wo der Kraftstoff hin kann wenn er sich z.B. im Hochsommer ausdehnt.
Hab meinen 35i Passat früher auch öfters mal "übertankt". Besonders wenn ich an der Ethanol Tankstelle war.
93 Liter gingen in den 70L Tank. Für rund 200-230km stand die Anzeige wie angenagelt auf Voll 🙂
Wenn es klackt dann reichts auch. Das mit dem Übertanken kann schnell teuer werden, was den Aktivkohlefilter betrifft. Habt ihr keine Tankstellen in der Umgebung oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Wenn es klackt dann reichts auch. Das mit dem Übertanken kann schnell teuer werden, was den Aktivkohlefilter betrifft. Habt ihr keine Tankstellen in der Umgebung oder wie?
Dem Aktivkohlefilter passiert nix.
Ich musste damals immer 30km zu meiner Ethanol Tankstelle fahren. Hin und zurück also 60km. Da musste man eben bissle mehr mitnehmen 🙂
Ich habe gestern mal den Selbstversuch gemacht und den Stift, der sich, wenn man in dem offenen Tank hinein schaut ca. 3 cm tief auf der neun Uhr Position befindet, NACH dem automatischen abschalten der Zapfpistole gedrückt und weiter getankt. Es gingen unter hörbarem Luftentweichen etwas mehr als weitere 10 Liter rein. Habe einem A4 B6 1.9 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von t6666
Ich habe gestern mal den Selbstversuch gemacht und den Stift, der sich, wenn man in dem offenen Tank hinein schaut ca. 3 cm tief auf der neun Uhr Position befindet, NACH dem automatischen abschalten der Zapfpistole gedrückt und weiter getankt. Es gingen unter hörbarem Luftentweichen etwas mehr als weitere 10 Liter rein. Habe einem A4 B6 1.9 TDI.
Wozu macht man das? Und wer glaubt, dass man sich so das Aktivkohlesystem nicht beschädigen
kann, soll mal die Suchfunktion bemühen.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Wozu macht man das? Und wer glaubt, dass man sich so das Aktivkohlesystem nicht beschädigen kann, soll mal die Suchfunktion bemühen.Zitat:
Original geschrieben von t6666
Ich habe gestern mal den Selbstversuch gemacht und den Stift, der sich, wenn man in dem offenen Tank hinein schaut ca. 3 cm tief auf der neun Uhr Position befindet, NACH dem automatischen abschalten der Zapfpistole gedrückt und weiter getankt. Es gingen unter hörbarem Luftentweichen etwas mehr als weitere 10 Liter rein. Habe einem A4 B6 1.9 TDI.
Können kann so viel und es geht bei der alten Karre für mich um nix mehr. Schon gar nicht einen EVENTUELL beschädigten Aktivkohlefilter. Manche Dinge schreien einfach danach ausprobiert zu wrden...
Na dann 🙂
Noch eine Bitte, wenn du schon so abenteuerlustig bist, kannst du mal den Tankversuch im Sommer durchführen, so bei 30°C im Schatten? Würde mich interessieren, wie viel da rein geht! 😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Wozu macht man das? Und wer glaubt, dass man sich so das Aktivkohlesystem nicht beschädigen kann, soll mal die Suchfunktion bemühen.Zitat:
Original geschrieben von t6666
Ich habe gestern mal den Selbstversuch gemacht und den Stift, der sich, wenn man in dem offenen Tank hinein schaut ca. 3 cm tief auf der neun Uhr Position befindet, NACH dem automatischen abschalten der Zapfpistole gedrückt und weiter getankt. Es gingen unter hörbarem Luftentweichen etwas mehr als weitere 10 Liter rein. Habe einem A4 B6 1.9 TDI.
Hat der 1.9 TDI ein Aktivkohlesystem ?
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Noch eine Bitte, wenn du schon so abenteuerlustig bist, kannst du mal den Tankversuch im Sommer durchführen, so bei 30°C im Schatten? Würde mich interessieren, wie viel da rein geht! 😎😎😎
Der Test wird nur durchgeführt, so lange die Temperatur des in Erdtanks gelagerten Diesels deutlich über der Temperatur der Außentemperatur liegt. Somit sollte auch den Reichbedenkenträgern Genüge getan sein 😉
Ich erspare mir, auf die günstigeren Preise zu warten. Den mittlerweile schwanken die Dieselpreise in Wien und Umgebung um teilweise mehr als 15 cent/l.
Außerdem ist es für den Urlaub interessant.
Habs im Skiurlaub wieder getestet. Von leer auf "voll" 81l. Denke es waren dann ca 85 Liter drin.
Getankt bei 1,35€, Preise in Kärnten ab 1,55..
insgesamt konnte ich dann 1510 km fahren. 🙂
Da fährt man mit einem Lächeln bei überfüllten Tankstellen vorbei.
ich hatte bei Themenstart nur Angst um übergegangene Euros, da es nass unter dem Auto war. Dürfte aber einfach nur Wasser gewesen sein.
Wo in Kärnten hast du bitte für 1,55 getankt?
Auf derautobahn?
Wo anders waren die Preise schon seit einer Ewigkeit nicht mehr so hoch.