Überspannungsschutzrelais 200E-300E gleich?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt wohl auch noch ein Problem mit dem Überspannungsschutzrelais. Meist liegt es so wie ich gelesen habe, an kalten Lötstellen. Ich könnte das Relais nur ausbauen und nachlöten. Wenn ich aber etwas verpfusche und das Relais gar nicht geht wird auch das Auto nicht mehr fahren. Ich habe nun ein gebrauchtes voll funktionsfähiges gefunden. Die Teilenummer, die mir mein EPC anzeigt ist die gleiche wie die auf dem Relais. Der Verkäufer schreibt aber, dass das Teil aus einen 300 E stammt. Kann ich es trotzdem für mein Auto nehmen?
Auf dem Bild sehen die Steckkontakte schief aus, oder täuscht das vielleicht nur?
Viele Grüße, Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Hi Andreas,ok, ich möchte speziell dir ja nicht zu nahe treten, aber DIESES Relais kostet 25€ bei MB.
Die Seite, die du suchst findet man bei Google, wenn man "Mercedes Benz Classic Parts" eingibt. Und dort dann auf Ersatzteileverfügbarkeit klickt.
Das Teil [klick mich]
der Preis ist unschlagbar, wenn ich mir überlege das bei ebay die gebrauchten Relais ab 29,90 € aufwärts angeboten werden
18 Antworten
Kaltlaufregler mit Einbau ist doch korrekt der Preis!
Ich nehme an Du meinst GAT-kat - das Teil kostet für Dein Sternenschiff ca. 150 Zaster incl. Märchensteuer - dann ist der Preis für den Einbau doch nicht so fett - dauert ja auch ne Weile - Ich habe bei einer freien Schrauberbude etwa genausoviel abgedrückt und die haben noch Mist gebaut dabei!
Aloha aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Kaltlaufregler mit Einbau ist doch korrekt der Preis!
Ich nehme an Du meinst GAT-kat - das Teil kostet für Dein Sternenschiff ca. 150 Zaster incl. Märchensteuer - dann ist der Preis für den Einbau doch nicht so fett - dauert ja auch ne Weile - Ich habe bei einer freien Schrauberbude etwa genausoviel abgedrückt und die haben noch Mist gebaut dabei!Aloha aus Berlin
Hallo Karthago, die am meisten verbauten Kaltlaufregler werden die von Twin Tec sein. Für mein Fahrzeug kostet der unter 100 Euro, meist so 90Euro. Der Einbau dürfte maximal 30 Minuten dauern.
ASU wurde ja für den TÜV gemacht, so wären dafür keine Gebühren fällig.
Viele Grüße, Andreas
Hi Andreas,
wenn man das ordentlich macht, und eventuell nocht ein paar Schläuche ersetzt, kann das schon mal eine Stunde dauern. Dann sind bei 120 € Stundenlohn 100 € schon leicht beisammen.
Ich meine man kann sowas auch in einer Hinterhofwerkstatt machen lassen, aber du weißt dann nicht, ob das wirklich 100% ordentlich gemacht wird.
Auf jeden Fall sparst du mit den Steuern dann wirklich viel ein.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem behoben und ein neues geschaffen. Das neue Überspannungsschutz Relais ist nun eingebaut, die Leerlaufschwankungen sind auch weg. Das alte Relais habe ich noch nicht auseinandergebaut, aber es klappert wenn ich es schüttele.
Nun zum neuen Problem. Ich hatte erst nur das Motorsteuergerät ausgebaut. Meine Tochter hat dann im halben Blindflug das ÜSR gezogen. Dieses saß rechts neben den ASD- Relais. Als wir das neue ÜSR-Relais nicht mehr fest bekommen haben, haben wir ASD und ein anderes (Kraftstoffpumpenrelais?) auch noch ausgebaut.
Rechts neben den ASD lag nun der Stecker für das ÜSR. Genau an der Stelle war auch noch eine Halterung, ich dachte erst, dass dort von unten der Stecker, von oben das Relais reingehört. Aber die Halterung war 1/3 zu klein, trotzdem kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass das ÜSR einfach so da hing. Als weiteres ist mir aufgefallen, dass direkt an der Stirnwand ein weiterer leerer Steckplatz vorhanden ist, kann das so sein oder fehlt da ein Relais?
Zu allen Unmut klingelte das Telefon, die Frau musste noch mal arbeiten. Also habe ich das ÜSR erst so hängen lassen, den Rest wieder zusammen gebaut.
Ich hoffe mir kann schnell jemand helfen, der Zustand kann ja so nicht bleiben.
Viele Grüße, Andreas