Überspannschutz
Hallo,
ich habe auch das Problem, dass mein Motor an der Ampel kurz bis ca 1500 u/min hochdreht und dann ausgeht.
Ich habe in älteren Threads gelesen, dass es wohl der Überspannschutz ist. Müsste dann nicht auch die ABS-Leuchte an sein? Bei mir ist sie aus.
Wenn das der Fall ist, was könnte es sonst noch sein? Vielleicht das Motorsteueregerät? Was würde das kosten?
Vielen Dank im Voraus,
Inge
18 Antworten
Zusatz
Klar kann keiner sagen, was das kostet, wenn ich nicht sage, was ich fahre.
Also, es ist ein 1.8 Bj 92.
das motor steuergerät kann ich schon mal ausschliessen!!
ich hatte das problem bei meinem auch und da waren es die einspritzvetiele die verklebt waren! muss mann mal mit so einem sprit zusatz probieren oder mal 4 neue kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von REX77
das motor steuergerät kann ich schon mal ausschliessen!!
ich hatte das problem bei meinem auch und da waren es die einspritzvetiele die verklebt waren! muss mann mal mit so einem sprit zusatz probieren oder mal 4 neue kaufen!
Was kosten die Ventile denn? Und: Kann man die selbst tauschen oder ist das Werkstattarbeit. Ich weiss gar nicht, wo ich nach denen suchen müsste.
was die kosten könnt ich euch morgen sagen !! oder ihr ruft einfach mal bei mercedes an! sie zu tauschen sollte nicht die welt sein so fern mann etwas mit der meterie vertraut ist!!! die sitzen rechts neben dem ventil deckel und sind paarweise mit metall bügel befestigt und an die metall kraftstoffleitungen angeschlossen die vom mengenteiler kommen!
Zitat:
Original geschrieben von REX77
was die kosten könnt ich euch morgen sagen !! oder ihr ruft einfach mal bei mercedes an! sie zu tauschen sollte nicht die welt sein so fern mann etwas mit der meterie vertraut ist!!! die sitzen rechts neben dem ventil deckel und sind paarweise mit metall bügel befestigt und an die metall kraftstoffleitungen angeschlossen die vom mengenteiler kommen!
Grmpf. Da sind bei mir die Ventile der Gasanlage draufmontiert glaube ich. Alles neu verkabelt und verdrahtet da.. grr... da geh ich nich ran. Kann wohl nur mein Umrüster machen.
Das Ü-Schutzrelais an sich kostet 70€ bei MB. Mit Einbau ist ein Bekannter von mir neulich aber 220€ losgeworden. Da waren dann so Sachen wie "Motor neu einregulieren" und so'n Quatsch mit dabei. Wenn du dich selber nicht traust, besorg dir das Teil und geh zum Freundlichen, das dürfte dich zusammen max. 100€ kosten.
So long
Hallo,
ich habe jetzt eine halbe Tankfüllung mit Ventilreiniger verfahren und noch keine Verbesserung erzielt. Liegt also wohl nicht an den Ventielen.
Was ist mit der ABS-Leuchte? Hat jemand eine Verbesserung durch Austausch des Ü-Schutzes erzielt, obwohl bei ihm die ABS-Leuchte auch nicht brannte?
Warum kann man das Motorsteuergerät ausschließen?
Gruß,
Inge
Also, wenn du ganz sicher sein willst, an was das es liegt, dann geh in 'ne Werkstatt und lass dir den Fehlerspeicher auslesen. Sollte nicht mehr wie 20€ kosten (alles darüber ist schlicht Wucher). Das kann man z.B. bei ATU machen lassen. Der Vorteil ist, dass man dann wirklich ganz genau weiß, an was es liegt.
So long
hallo
das Ü-Schutzrelais kann es schon sein ich habe noch eins wenn du es haben wilst dann schreibe mir eine E-Mail meine anschrift herdavid@web.de ich gebe es dir für 20 euro +versand
ich würde auch mal alle unterdruckschläuche nach schauen hatte ich war ein schlauch defekt wenn du ein KLR drin hast dann schau auch mal da nach die luft zufuhr oder ein schlauch kann kaputt sein hatte ich auch schon mal
also wenn du es haben willst dann schreibe mir eine e-mail
und wir können uns die nummer austauschen
MfG Hermann
Zitat:
Original geschrieben von 190er-Anfänger
Also, wenn du ganz sicher sein willst, an was das es liegt, dann geh in 'ne Werkstatt und lass dir den Fehlerspeicher auslesen. Sollte nicht mehr wie 20€ kosten (alles darüber ist schlicht Wucher). Das kann man z.B. bei ATU machen lassen. Der Vorteil ist, dass man dann wirklich ganz genau weiß, an was es liegt.
So long
Sicher, dass mein 92er 1.8 so etwas hat?
Mir ist noch etwas aufgefallen:
Im Schiebebetrieb ruckelt es einmal bei ca. 1800 und einmal bei ca 1300 u/min.
Das ganze so, als ob zwischen den Punkten die Motorbremse stärker wäre.
Kann das zusammenhängen?
Gruß, Inge
Zitat:
Original geschrieben von 190er-Anfänger
Also, wenn du ganz sicher sein willst, an was das es liegt, dann geh in 'ne Werkstatt und lass dir den Fehlerspeicher auslesen. Sollte nicht mehr wie 20€ kosten (alles darüber ist schlicht Wucher). Das kann man z.B. bei ATU machen lassen. Der Vorteil ist, dass man dann wirklich ganz genau weiß, an was es liegt.
So long
Sicher, dass mein 92er 1.8 so etwas hat?
Mir ist noch etwas aufgefallen:
Im Schiebebetrieb ruckelt es einmal bei ca. 1800 und einmal bei ca 1300 u/min.
Das ganze so, als ob zwischen den Punkten die Motorbremse stärker wäre.
Kann das zusammenhängen?
Gruß, Inge
Schau mal hinter der Plastikabdeckung hinter der Batterie. Da müsste sich ein quadratisches Teil (von oben gesehen) befinden, das oben eine oder zwei Schicherungen drauf hat. Das ist das Überspannschutzrelais.
mfg Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Inge Noer
Sicher, dass mein 92er 1.8 so etwas hat?
Du meinst bestimmt den Fehlerspeicher. Da bin ich ganz sicher, denn mein 89er 2.0 hat auch einen.
Zitat:
Original geschrieben von Inge Noer
Im Schiebebetrieb ruckelt es einmal bei ca. 1800 und einmal bei ca 1300 u/min.Das ganze so, als ob zwischen den Punkten die Motorbremse stärker wäre.
Kann das zusammenhängen?
Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, kann zusammenhängen muss nicht. Da wissen sinnlos00 oder dieselschraube wahrscheinlich mehr dazu.
Aber das erste Problem ist ziemlich sicher der Ü-Schutz, zu 98% würde ich sagen. Aber du kannst wie gesagt auch auf Nummer sicher gehen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
So long