Übersicht zum Energiemanagement / Verbraucherpriorität gesucht
Hallo zusammen,
weiß jemand ob es eine Übersicht darüber gibt, welche Verbraucher beim Starten eingeschaltet werden, wenn die Batterieladung nicht optimal ist?
Ich weiß das das Radio und die Innenraumbeleuchtung betroffen sein können.
Heute morgen hatte ich nämlich das "Problem", dass die MFA Premium erst nach Starten des Motors angegangen ist.
Das Radio spielte ebenfalls erst dann. (Ich meine nicht Zündung an) Innenraumbeleuchtung und LED an der Tür waren direkt funktionsfähig.
Als dann auf dem Weg zur Arbeit auch Start-Stopp den ganzen Weg über nicht funktionierte, habe ich daraus geschlossen, dass die Batterie nicht voll geladen ist.
Daher wäre eine Übersicht wie:
100 % Batterieladung: alles an
90%: alles bis auf... eingeschaltet
80%...
günstig.
Oder zumindest eine Reihenfolge, damit man abschätzen könnte wie groß das Problem ist wenn man nicht gerade einen Batterietester dabei hat.
Auslesen des Fehlerspeichers hat nichts ergeben.
Wieder ein Grund mehr VW wegen meiner EFB Batterie auf den Keks zu gehen...
Beste Antwort im Thema
Wenn Du jemanden findest mit VCDS dann kann der Dir genau den momentanen Ladezustand der Batterie und den aktuellen Lade/Entladestrom auslesen und außerdem welche Verbraucher momentan wegen Energiemangel abgeschaltet werden. Soweit ich weiss kannst Du damit aber nicht in die Vergangenheit schauen.
Zum Touran steht im Selbststudienprogramm 307
Zitat:
...
Betriebsart 1
Klemme 15 ein und
Generator aktivBei einer Batteriespannung unter 12,7 Volt
fordert das Steuergerät für Bordnetz eine
Leerlaufdrehzahlanhebung.
Bei einer Batteriespannung unter 12,2 Volt
werden folgende Verbraucher abgeschaltet:
- Beheizbare Sitze
- Beheizbare Frontscheibe
- Beheizbare Außenspiegel
- Lenkradheizung
- Fußraumbeleuchtung
- Türinnengriffbeleuchtung
- Reduzierung und Abschaltung der Climatronic
- Infotainment Vorwarnung und Abschaltung
..
Eine erfolgte Abschaltung wird im Schalttafeleinsatz angezeigt, außerdem erfolgt ein Eintrag
im Fehlerspeicher des Steuergerätes für Bordnetzes
Gar nicht gewußt dass es beim Touran eine Lenkradheizung gibt - haben will 😁
12 Antworten
So eine Aufschlüsselung hab ich nicht.
Aber der Wert, ab dem die ersten Verbraucher abgeschaltet werden dürfte deutlich niedriger liegen. Tippe da eher auf 30% und weniger...
Also halt mal wieder eine längere Strecke fahren, den Motor bei höherer Drehzahl fahren oder halt einfach so die Batterie laden.
Wie ich Abhilfe schaffen kann (lange Strecke usw...) weiß ich. Mir gings momentan nur darum, festzustellen wie tief die Batterie sich in 2,5 Tagen entladen hat um vielleicht auf die Ursache schließen zu können. Am SA mittag funktionierte die Start-Stopp Automatik nämlich noch korrekt also muss die Batterie da noch ausreichend geladen gewesen sein.
Ich möchte ungern mehrere Tage auf das Auto zwecks Fehlerdiagnose in der Werkstatt inklusive diverser abgespulten KM verzichten und etwas Vorarbeit leisten.
Ich bin da nämlich vom Golf und einem defekten Navi schon gebrandmarkt.
Naja, schade drum. Danke trotzdem.
Wenn die Batterie am Samstag noch (um mal bei den Werten zu bleiben) 35% hatte, funktionierte ja ggf. auch noch alles.
Besorg Dir ein Ladegerät und lad die Batterie mal über Nacht vollständig auf...
Wenn Du jemanden findest mit VCDS dann kann der Dir genau den momentanen Ladezustand der Batterie und den aktuellen Lade/Entladestrom auslesen und außerdem welche Verbraucher momentan wegen Energiemangel abgeschaltet werden. Soweit ich weiss kannst Du damit aber nicht in die Vergangenheit schauen.
Zum Touran steht im Selbststudienprogramm 307
Zitat:
...
Betriebsart 1
Klemme 15 ein und
Generator aktivBei einer Batteriespannung unter 12,7 Volt
fordert das Steuergerät für Bordnetz eine
Leerlaufdrehzahlanhebung.
Bei einer Batteriespannung unter 12,2 Volt
werden folgende Verbraucher abgeschaltet:
- Beheizbare Sitze
- Beheizbare Frontscheibe
- Beheizbare Außenspiegel
- Lenkradheizung
- Fußraumbeleuchtung
- Türinnengriffbeleuchtung
- Reduzierung und Abschaltung der Climatronic
- Infotainment Vorwarnung und Abschaltung
..
Eine erfolgte Abschaltung wird im Schalttafeleinsatz angezeigt, außerdem erfolgt ein Eintrag
im Fehlerspeicher des Steuergerätes für Bordnetzes
Gar nicht gewußt dass es beim Touran eine Lenkradheizung gibt - haben will 😁
Danke für die Info.
Aber zuerstmal hat (zumindest der aktuelle) Touran weder eine Lenkradheizung, noch Griffbeleuchtung oder Fußraumbeleuchtung. 😰
Falls du mit dem "Schalttafeleinsatz" die MFA meinst, die konnte nix angezeigen, die war ja aus bis zum Motorstart
Ich habe einen Bluetooth ODB Dongle und rufe über die Andoridapp Torque die Fahrzeugdaten ab.
Ich werde heute auf der Rückfahrt mal die Batteriewerte protokollieren. Die Funktion hatte ich gestern nicht eingeschaltet gehabt sondern nur den aktuellen Wert angezeigt.
Rückfahrt war problemlos, mit Start-Stopp. Bei Motor-Aus hatte ich eine Spannung von 12,8 V anliegend und bei der Fahrt 14,irgendwas V.
Was mich gewundert hat ist, dass beim bremsen die Spannung nicht gestiegen ist.
Das sollte doch durch die Rekuperation der Fall sein, oder?
Ich werde heute Abend das Protokoll mal posten.
Zitat:
Original geschrieben von derTomGE
Ich habe einen Bluetooth ODB Dongle...
Nur kurz zur Info: Die OBD-Buchse hat dauerhaft Batteriespannung anliegen. Falls du den Dongle also immer angesteckt hast, belastet der auch bei abgesperrtem Fahrzeug die Batterie.
Grüße,
chris
Das hab ich mir schon gedacht, weil die LEDs auch nach ziehen des Schlüssels trotzdem weiter geleuchtet haben. Ich zieh den Dongle also immer ab.
Alles klar. Wollte mich nur vergewissern, daß dieser Umstand bei deiner Fehlersuche nicht übersehen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von derTomGE
Danke für die Info.Aber zuerstmal hat (zumindest der aktuelle) Touran weder eine Lenkradheizung, noch Griffbeleuchtung oder Fußraumbeleuchtung. 😰
Falls du mit dem "Schalttafeleinsatz" die MFA meinst, die konnte nix angezeigen, die war ja aus bis zum Motorstart
....
Ist nicht auf meinen Mist gewachsen, ich hab das einfach aus dem Selbststudienprogramm vom Touran rauskopiert 🙂
So hier nun mal 3 Diagramme über den Verlauf der Batteriespannung.
Bild 1 zeigt eine längere Phase wo fast durchgängig 50 gefahren wurde, einmal kurz Gas weggenommen und kurz darauf gebremst mit Start-Stopp an einer Ampel.
Bild 2 4 Start Stopp Vorgänge, der erste an einer Ampel, dann Stop and Go.
Bild 3 zeigt einen kürzeren Zeitraum in einer besseren Auflösung.
Interessant ist, dass beim (starken) Beschleunigen, egal ob nach Start-Stop oder nicht, die Spannung total in den Keller geht.
Wichtigste Frage:
Wie hoch sollte die Spannung sein, wenn die Rekuperation aktiv ist?
Darf die anliegende Spannung beim Motorstart so tief absinken wie auf Bild 1+2? Hier ist sie unter 10V
Hab mal zum Vergleich eine alte Logfahrt von meinem 1.2TSI BMT angehängt.
Linke Achse ist die Spannung, rechte Achse der Strom.
Hmm...
So wie ich das verstehe sind die Werte ziemlich gleich.
Außer, dass bei mir die Spannung fast ausschließlich über 14 V liegt, bei dir nicht immer. Könnte man damit interpretieren, dass meine Batterie tatsächlich mehr geladen werden muss.
Oder hat das mit den Unterschiedlichen BAtterien zu tun? Im Falsche Batterie?-Thread hast du ja gesagt, dass du eine AGM Batterie verbaut hast und bei mir ists nur eine EFB.
Ich hab ja VW angeschrieben, die Wartezeit auf eine Antwort beim Kundenservice beträgt momentan 6 Wochen. Anfang April kann ich mit einer Reaktion rechnen.