Übersetzungsfrage!?!
Liebe Peugeot Fahrer!
Ich habe mir vor kurzem – eigentlich aus Sparsamkeitsgründen – einen 306 Diesel zugelegt. Dabei hab ich den 1,9 L mit stolzen 50 kw ergattert (sind glaube ich 68 PS).
Nachdem ich ein Spritspar Junkie bin, war ich nach den ersten 3 Tankfüllungen doch ein Bisschen enttäuscht. Als ich mir den Durschnittverbrauch ausgerechnet habe, bin ich auf 5,0 – 5,3 L/100km gekommen. Mehr ist nicht drin (oder besser gesagt weniger). Und das, obwohl ich ca. 80 % meiner Kilometer auf Überlandstraßen abspule. Den Rest auf der Autobahn und in der Stadt. Ich fahre auch (eben aus Spargründen) kaum schneller, als 90 km/h, und mache auch sonst alles nach „Spritspar-Lehrbuch“. Das lässt mir das nur einen Schluss zu: Die Drehzahl ist schuld!
Begründung: Das Verhältnis Drehzahl/Geschwindigkeit, ist meiner Meinung eher Benziner- als Dieseltypisch. Wenn ich im 5. Gang knapp über 70 km/h fahre, dann bin ich schon bei 2000 U/min, bei ca. 95 km/h bin ich bei 2500 U/min und bei 110 km/h sind es schon 3000 U/min. Im 5. Gang!
Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es ein anderes 306er Getriebe, mit einer längeren Übersetzung, das in meinen auch reinpasst? Soweit ich weiß gibt’s vom 306er auch Diesel mit 75 und 90 PS. Würde zum Beispiel ein Getriebe von denen passen (wär doch seltsam wenn die die gleiche Übersetzung haben)? Oder gibt’s vielleicht eine andere Lösung an die ich noch nicht gedacht habe?
Grüße,
Konstantin
13 Antworten
Wie wenig soll der denn verbrauchen?
Normal sollten die Getriebe von allen dieseln kompatibel sein.
Sind zumindest alles BE3 Getriebe,
Welches jetzt laenger, oder kuerzer uebersetzt sind, kann ick aber nicht sagen...
Bedenke aber dass wenn du selber den Verbrauch misst, du immer den Durchschnitt bekommst und hier liegst du bei einem Benziner jedenfalls höher. Ich kann das bei mir gut an meinem Bordcomputer sehen(je nach Geschwindigkeit und Gasstellung), wo er hier zwischen 4,6 Liter und 9,6 Liter anzeigt und dass sogar als Automatikgetriebe.
Mein Wagen ist ein 307sw HDi135 mit 136PS als Automatik und habe ein 6Gang Getriebe, den selben Wagen gibt es auch als Schaltgetriebe mit 5 oder 6Gänge. Ob der 6Gang Getriebe hier bei dir passt weiß ich nicht.
Hallo,
wenn ich Zuhause bin, schaue ich mal in der Revue Technique rein ob da was zur Übersetzung steht. Evtl im "Wie mach ich mir slbst" auch.
Finde den Verbrauch aber bei einem Saugdiesel mit VEP bei 5-5,3l nicht zu hoch.
Gruß, Tomasz
Finde es bei meinem Automatik gut, dass er immer ein Gang wählt, wo er im niedrigem Drehzahlbereich ist. Kann ich auch ändern, in dem ich auf Sport umstelle und der Wagen dann die Gänge länger ausfährt(Drehzahlmäßig) und er dann auch auf einer höheren Drehzahl bleibt. Ich finde aber den normale Modus aber nicht nur im Sinne des Verbrauchs besser, sondern auch angenehmer und gemütlicher.
Hallo,
hab mal nachgeschaut. Wenn die Getriebe vom Typ BE3/5 wirklich 1:1 passen, würde ich dir empfehlen, ein Getriebe vom XUD9TE oder vom XU7JP/4 einzubauen. Wobei beim XU7JP/4 nur die Endübersetzung eine Andere ist.
Hier stellt sich dann natürlich die Frage, ichwieweit sich Kosten und Nutzen rechnen.
Gruß, Tomasz
Herzlichen Dank fürs Nachschauen Tomasz.
Zunächst mal eine kleine Rechung zur Kosten-Nutzen-Frage:
Bei 5 L Durchschnittsverbrauch und einer Fahrleistung von 20.000 km im Jahr, sowie einem Kraftstoffpreis von € 1,50 / L ergibt sich nach einem Jahr folgender Kostenaufwand für Diesel:
20.000 km = 200 * 100 km --> 200 * 5 L = 1.000 Liter Disel pro Jahr --> Kostenaufwand sind also € 1.500,- pro Jahr für Kraftstoff.
Bei 4,5 L Verbrauch ergibt sich folgendes:
200 * 4,5 L = 900 Liter Diesel pro Jahr --> Kostenaufwand sind dabei € 1.350,- pro Jahr
Ist also nicht überragend viel, aber für mich ist es dennoch erstrebenswert. Vor allem, da wir ja wissen, dass die Treibstoffpreise eher steigen als sinken werden. Außerdem erhoffe ich mit einem anderen Getriebe auch die 4,5 L unterschreiten zu können.
Jetzt möchte ich dich noch bitten, deinen Fachjargon für mich als blutigen Anfänger zu Übersetzen ;-).
"Typ BE3/5" ist das eine geläufige Getriebebezeichnung, die irgendwo am Getriebe eingraviert ist und einem Händler auf jeden Fall ein Begriff ist?
"XUD9TE" und "XU7JP/4" sind genaue Modellbezeichungen für die 306er?
"Endübersetzung" ist die Übersetzung im 5. Gang?
Verzeih mir bitte die dummen Fragen, aber ich verstehs sonst nicht...
Danke schonmal.
Grüße,
Konstantin
Hey,
ich wollte dir nicht dazwischenquatschen. Klar hätte ich auch gernen einen länger übersetzten 5. Gang um bei langen Touren ein Stellschräubchen mehr in der Hinterhand zu haben. Ich würde auch gern weniger verbrauchen. Aber meistens muss ich einfach schnell unterwegs sein, sodass da schon 8l/100km rauskommen. Wenn ich zart mache gehts aber auch mit +-5l/100km. Weiterer Punkt ist, dass ich in Luxembourg tanke, also 20-30 Cent günsiter beim Literpreis bin als in D.
Jetzt aber zu den Fakten:
B3/5 ist die Bezeichnung des 5-Gang-Getriebes. Die anderen Bezeichnungen sind die Motorkennungen. Ist ja klar, dass der 16v eine andere Übersetzung benötigt als die kleineren Brüder. Jedes einzelne Getriebe hat aber noch eine eigene Kennung; da ist dann noch eine kleine Buchstabenkombination hinter dem B3/5. Ob und wo es angeschlagen ist weiß ich nicht, wird aber am Flansch sein.
Endübersetzung ist die Achsübersetzung. Man geht ja nicht von der getriebewelle direkt auf die Antriebswellen, sondern hat noch das Differential zwischen. Da ist die Überstzung meistens im Bereich von +-4. Heißt: Wenn die getriebewelle sich mit 1000 Touren dreht, drehen die Antriebswellen nur noch mit 250 Touren.
Bei weiteren Fragen einfach melden, mus schnell los.
Gruß, Tomasz
Nur mal so nebenbei, du wirst nie auf ein Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter kommen, da hierzu immer wieder andere Gegebenheiten vorkommen. Um auf 4,5 Liter zu bleiben müsstest du konstant 80-100km/h nur Autobahn fahren und selbst diese müsste dann immer Kerzengrade und ohne Steigungen sein.
Spare dir lieber diesen Umbau, es seiden dein Getriebe hat eine Macke.
Gruß Gero
moin,
neues Getriebe kaufen, dann der Einbau (ca. 6h), Kupplung sollte man dann gleich
mitwechseln...da bist du schnell bei 1000 Euro
Das Alles für so einen alten Bock. Ich wuerd es lassen. Das lohnt sich nicht IMHO.
Kannst du den Bock nicht auf Salat- oder Pommesöl umbauen?
Gruss
Terr (der die alten XUDs immer noch kult findet)
PS: niedrigere Drehzahl führt nicht zwangsläufig zu niedrigerem Verbrauch!
der ax mit 3,2 l - 100km wär wohl eher was für dich
http://www.google.at/url?...
Hallo!
Also wenn ich den Umbau wirklich durchziehe, dann nur mit einem gebrauchten Getriebe mit möglichst wenigen Kilometern von nem Ausschlachter. Einbauen würde ichs sowieso selbst, bzw. mit professioneller Hilfe.
Einen Umbau auf Pflanzenöl klingt zwar sehr interessant, ABER: Es ist ethisch wohl kaum vertretbar, dass riesige Anbauflächen, quasi einzig und allein, dem Luxus meiner persönlichen Mobilität gewidmet werden, während weltweit mittlerweile 1 Milliarde Menschen vom akuten Hungertod bedroht sind. Interessant ist allerdings die Möglichkeit mit altem Frittierfett zu fahren, welches aber erst aufwendig und sehr gründlich gefiltert werden müsste. Gibts für diverse Fette eigentlich Zusätze um sie flüssiger zu machen? Also ich meine für den Winterbetrieb. Mein Auto muss nämlich bei -20 °C auch noch fahren.
"niedrigere Drehzahl führt nicht zwangsläufig zu niedrigerem Verbrauch!"
Nicht zwangsläufig, aber in den allermeisten Fällen schon. Sollte ich den Umbau wirklich durchziehen, dann werde ich anschließend hier davon berichten und auch mitteilen, wie viel Ersparnis es mir wirklich gebrcht hat.
@ Tomasz: Danke nochmal für die Erklärung.
Grüße, Konstantin
Wenn du den Verbrauch senken willst, dann würde ich das nicht übers Getriebe versuchen. Erkundige dich vorher besser mal, wie hoch er mit dem anderen Getriebe bei 90 km/h dreht. Falls du wirklich Diesel sparen willst, schau mal auf die Reifen (es gibt extra Sprit-Spar-Reifen mit einem niedrigen Rollwiderstand), Luftfilter usw. Vielleicht kann man auch noch was mit dem Öl drehen.
Nach deiner eigenen Rechnung sparst du ja 150 Euro im Jahr, wenn du statt 5l nur 4,5l verbrauchst (wobei nicht mal sicher ist, dass du 4,5l mit einem anderen Getriebe erreichst). Wenn du den Einbau selber machst, kommst du trotzdem bestimmt auch 600 Euro Kosten. Du brauchst also 4 Jahre, damit sich der niedrigere Verbauch, der ja nicht mal sicher ist, auszahlt.
Btw, deine Meinung zum Rapsöl finde ich echt gut! Genau so denke ich auch! Bevor ich mir Nahrung in den Tank kippe, darf erst mal kein Mensch auf der Erde mehr hungern! Deswegen auch kein E10. Mit dem Getreide, das man 2010 für die Herstellung des Ethanol für E10 benutzt hatte, hätte man 420 Mio. Menschen 1 Jahr ernähren können. Am liebsten würde ich auch kein E5 tanken ;-)
Hier mal ein Auszug aus meinem EG-Übereinstimmungsbescheinigung(Technisches Datenblatt).
Bei mir handelt es sich um ein 6Gang Automatikgetriebe, keine Ahnung ob die Daten bei einem 6Gang Schaltgetriebe identisch sind.
Übersetzungsverhältnisse:
1.Gang: 4,148
2.Gang: 2,370
3.Gang: 1,556
4:Gang: 1,155
5.Gang: 0,859
6.Gang: 0,686
Keine Ahnung ob dir diese Angaben weiter Helfen, aber so kannst du vielleicht ein Vergleich machen.
Gruß Gero