Übers Ohr gehauen?

Hiho zusammen,

ich habe letzte Woche eine Fazer S2 gebraucht gekauft. Leider von Privat.
Lauf Verkäufer war die Maschine 100% ok. Ein Bekannter hat eine Probefahrt gemacht und Nichts festgestellt. Da ich selber erst heute den Führerschein bekommen habe konnte ich die Probefahrt nicht selber machen.

Letzte Woche Freitag bin ich dann mit der Fazer in der Fahrstunde gefahren, bei der Gefahrenbremsung leuchtete auf einmal die ABS Lampe und das Vorderrad hat blockiert. Also die Maschine in die Werkstatt gebracht.

Es hat sich herausgestellt, dass irgendein ABS Teil defekt ist, Kostenpunkt 2300 € O_O

Die Werkstatt behauptet, dass der Fehler nicht erst in den letzten Tagen aufgetreten ist.

MEine Frage ist nun ob ich den Verkäufer in Regress nehmen kann trotz Privatkauf.

Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Man hatte mir im BT mal erklärt, ABS wäre idiotensicher.
Also, bei Gefahrenbremsungen fällt es manchmal aus?
Und die Reparatur kostet - wieviel?
Unglaublich.
Und eine immer immer grössere Anzahl von Leuten
glaubt, sie bräuchten das unbedingt, weil sie ohne in
akuter Lebensgefahr schwebten - die Macht der Suggestion.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ganz allgemein sind die Erstzteile Sauteuer- wenn sich einer die Mühe macht und eine Fabrikneue Maschine kauft und "zerreist" und die Einzelteile verkloppt bekommt er das 10 Fahche von dem Neupreis
die Teile sind zum Teil ums 100fache überteuert!
neuer Motor? 5000Euro- für ein 12000 Euro Motorrad!- dann noch die Felgen je 700 Euro die Steuergeräte je 2000 - schwupp... 104000 Euro.. Also gibt es den Rest für "lau"?

nur braucht man halt dann auch Käufer und zeit!

Dann ganz zum schluß kommt dass Sahnehäubchen - Rahmen mit Brief für 500- 1000Euro..

Schelm wer bößes Denkt!

Strafrecht.
Auch hier sind alle Namen frei erfunden.
Der Erste Kriminalhauptkommisar (EKHK) Sammler sitzt gelangweilt an seinem Schreibtisch als das Telefon klingelt. Am anderen Ende ist Staatsanwalt (StA) Treedance, der ihm vom Eingang mehrerer Anzeigen berichtet. EKHK Sammler ist zuständig für die „intelligenten Taten“, also Betrug, Korruption und Wirtschaftskriminalität. Nicht dieser Dreck aus Film und Fernsehen mit Mord, Totschlag und Vergewaltigung, wo die Täter ihren Gefühlen freien Lauf lassen. Nein, hier sind es die Täter mit der weißen Weste, die mit ihren betrügerischen Absichten und der hohen kriminellen Energie der Kripo immer einen Schritt voraus sind. StA Treedance hat nun schon die vierte Anzeige gegen einen Calle P. auf dem Tisch und langsam fragt er sich, wann er endlich zum Oberstaatsanwalt (OStA) befördert wird.
Bei Betrugsanzeigen tut man sich immer schwer. Zwar ist schon der Versuch strafbar, aber wenn kein Schaden entstanden ist, werden die Verfahren meist eingestellt. Auch wenn nur eine Anzeige gegen einen Täter vorliegt, kann nicht immer sofort die böse Absicht unterstellt werden. Hat er den Mangel am Fahrzeug eben einfach vergessen aufzuführen. Dabei war die Mängelliste doch so lang. Jeder Kratzer wurde aufgeführt.
Hier sind nun schon vier Anzeigen gegen Calle P. innerhalb kürzester Zeit eingegangen. Und alle Anzeigen beschreiben sehr detailliert, wie Verkaufsgespräche ablaufen und welchen Ärger die Käufer der Fahrzeuge anschließend haben.
Da kennt sich der EKHK Sammler aus, denn schließlich sind Motorräder sein Hobby und er hat selbst auch schon ein oder zwei Motorräder wieder zum Laufen gebracht. Bei seinen Ermittlungen über die bisherigen Halter der Fahrzeuge bekommt er nunmehr heraus, wie der Calle P. arbeitet. Der kauft Schrott- und Unfallmaschinen auf, hübscht die ein wenig auf und verkauft die dann wieder mit einem vielfachen Preis. Im letzten Fall kommt die Anzeige von einem Dirk A., der ein Motorrad für über 4.000 Euro gekauft hat, für das der Calle P. selbst nur 650 Euro bezahlt hatte. Die Maschine hat er bei einer Versicherung ausgelöst, die das Teil bereits als Totalschaden abgerechnet hatten.
Darüber hinaus gibt es Hinweise aus dem Referat für Diebstähle, dass der Calle P. über ein Internetportal mit Motorradteilen handelt, deren Herkunft schleierhaft sind.
Diese Vorermittlungen teilt der EKHK Sammler dem StA Treedance mit, der immer noch nicht zum OStA befördert wurde.
Das reicht dem StA Treedance. Der Anfangsverdacht einer Straftat ist begründet, er legt eine rote Akte als Ermittlungsverfahren gegen Calle P. an und beantragt beim zuständigen Richter (hier fällt mir kein Synonym ein) Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohn und Geschäftsräume des Calle P.
Drei Tage später (in Wirklichkeit drei Monate) ist es soweit:
Sichergestellt wird Bargeld von mehr als 80.ooo Euro, diverse Motorräder, Motorradteile, die nicht zugeordnet werden können, Kontounterlagen, Telefonverbindungen, und Papiere, die immer wieder auf eine Werkstatt AMängel hinweisen. Da ein Motorrad eindeutig als gestohlen identifiziert werden kann, wird dem Calle P. erst mal die Acht angelegt.
Jetzt muss es schnell gehen, denkt sich EKHK Sammler, der sich sofort mit StA Treedance in Verbindung setzt, damit dieser einen Durchsucher für die Wohn- und Geschäftsräume des AMängel beim Richter beantragen kann. Es handelt sich hier um eine Durchsuchung beim Zeugen.
Eine Stunde später schlägt der von EKHK Sammler geführte Trupp (2 T5, 2 LKW Ladebord) bei AMängel auf. AMängel ist zunächst Zeuge im Ermittlungsverfahren gegen Calle P. Als Zeuge kann man nicht einfach die Aussage verweigern, sondern muss Rede und Antwort stehen. Nachdem allerdings auch hier in der Werkstatt Hehlerware sichergestellt wurde, ist der Zeuge AMängel zum Beschuldigten gemacht und entsprechend belehrt worden, dass er von nun an auch schweigen könne.

Viel Arbeit liegt nun vor EKHK Sammler. Die sichergestellten Unterlagen sichten, die 80.000 Euro zum Verfall erklären ... was bedeutet, dass die Staatskasse reicher wird, Berichte schreiben und erklären, dass der Fall ausermittelt ist. Damit besteht keine Verdunklungsgefahr mehr und der Calle P. darf die Untersuchungshaft verlassen.

Der Dirk, der die letzte Anzeige gemacht hat, wartet nun immer noch auf sein Geld. Der Calle P. hat keins mehr, das Geld, was gefunden wurde, ist zum Verfall erklärt und der Staatskasse zugeführt (bei Drogengeschäften kann das noch viel mehr sein).
Was dem Dirk bleibt ist die Zivilklage gegen Calle P. Die hat natürlich große Aussicht auf Erfolg, aber ob Calle jemals zahlt, bleibt zweifelhaft.

StA Treedance wurde aufgrund des riesigen Erfolges endlich zum Oberstaatsanwalt OStA befördert, EKHK Sammler kann nicht mehr befördert werden, denn er befindet sich im Endamt des gehobenen Dienstes.
OStA Treedance ist nunmehr dabei die Anklageschrift gegen Calle P. zu fertigen. Ob er im Plädoyer noch Bewährung beantragen soll? Ob der Richter ihm folgt, wenn er sagt, das war bandenmäßiger Betrug?

Ohhh nääää... Hausdurchsuchung. Das ist eklig. 😁

Episch. 😁

Eigentlich war es ja eher so:

CalleP, Azubi, unterwegs auf seiner gepflegten, in unzähligen Rasenmähstunden bei zahllosen Nachbarn zusammengemähten Fazer, wird von einem halbblinden Opa die Vorfahrt auf der Bundesstrasse genommen. Bei der nun notwendigen Vollbremsung fällt plötzlich sein ABS aus. Mit pfeifenden Rädern schlingernd, bekommt er die fuhre gerade noch so vor dem Golf Plus des 87jährigen zum halten.
Dieser schaut gerade in die andere Richtung und fährt von dannen.

CalleP bleibt zurück, mit viel Adrenalin, einem Puls von 190 und blinkender ABS-Leuchte. Mit dieser fährt zum Händler AMängel, wo er die Fazer vor 1 Jahr auch gekauft hat. Nach auslesen des Fehlerspeichers kommt AMängel zu dem Schluß, dass der Druckmodulator einen Schaden hat, der erst Auftritt, sobald er arbeiten muss. Preis im Austausch € 2.193,27 zzgl. Einbau.

Da die Händlergebrauchtfahrzeuggarantie leider letzte Woche Dienstag abgelaufen ist (ein Umstand, zu dem sich AMängel innerlich gratuliert), er aber um CallePs arg begrenzte finanzielle Leistungsfähigkeit weiß und er einen potentiellen Kunden für nach der Ausbildung nicht verlieren will, macht er CalleP den Vorschlag, den Fehlerspeicher zu resetten, so dass die Leuchte bis zur nächsten Regelbremsung erstmal aus ist und gibt ihm durch die Blume zu verstehen, die Fazer privat gekauft wie besehen zu verkaufen. Er hat auch gerade eine 750er Kawa reinbekommen, die würde preislich dann gut passen.

CalleP, nach langem Grübeln und rechnen kommt zu dem Schluss, dass Kawa fahren gar nicht so übel ist und bietet die Fazer bei mobile zu einem attraktivem Preis an. DirkK, noch in der Fahrschule, aber schon länger auf der Suche nach einer Fazer mit ABS als Startmopped, sieht die Fazer bei mobile. Mangels Führerschein macht die Probefahrt ein Kumpel, der noch nie ein ABS-Mopped gefahren hat und erklärt die Fazer für in Topzustand.

Der Rest ist bekannt..

Ähnliche Themen

Zitat:

CalleP bleibt zurück, mit viel Adrenalin, einem Puls von 190 und blinkender ABS-Leuchte.

Falsch. CalleP fährt hinterher und zieht an der nächsten Ampel Opi aus dem Auto, klaut den Schlüssel und schmeißt in den nächsten Gulli! 😁

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Im Fall bei der Zeitschrift kam es ohne Vorwarnung... 😁 Und das, wo man meinen könnte, daß die sich bei Ihrem Dauertest auch mal mit dem Inspektionsplan ausseinandersetzen... 😉

Als Privatmensch kann man sich noch damit behelfen, daß man evtl. auf ne freie Werkstatt zurückgreift und das nicht beim Vertragshändler machen lässt.

Wenn man alle 6000 km in die Fachwerlstatt fährt und die Kosten immer im Bereich 200...300 Euro liegen, dann dürfte es ein ziemlicher Schock werden, wenn die Werkstatt auf einmal so viel Geld verlangt, ohne daß sie es angekündigt hat.

Vielleicht aber sagen die, daß es evtl. teurer werden könnte, wenn bei 48.000 km die Ventile eingestellt werden müssen.

Es dürfte gut möglich sein, daß die Kosten dann den Restwert der Maschine übersteigen.

Dieser Thread hat das Potential, Antiwerbung gegen das ABS zu betreiben. 🙄
Das ist m.E. für gesamte Fahrzeugindustrie ein exemplarisches Beispiel.
Zunächst wird dem Endverbraucher weisgemacht, er bräuchte die entsprechende Sicherheitsausstattung (Airbag, ESP, ABS, Schleudersitz etc. pp.), dann wird das irgendwann einmal Pflicht in der Ausstattung.
Das gibt den Herstellern eine gute Möglichkeit, diese Teile im Fehlerfall für ein Vermögen zu ersetzen und den Verbraucher auszunehmen.

Wie man sieht, machen nicht einmal die Japaner eine Ausnahme, von denen man eigentlich eine gute, haltbare und pragmatische Konstruktion erwartet. 🙄

Dieser Fred ist... eine Seifenblase der TE hat was geschrieben und ist... v
er (storben) schwunden
und ein paar Leute können wieder mal richtig losziehen....!!

Ich finde, hier ist noch Potenzial. Wo ist der TE?

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Man hatte mir im BT mal erklärt, ABS wäre idiotensicher.
Also, bei Gefahrenbremsungen fällt es manchmal aus?
Und die Reparatur kostet - wieviel?
Unglaublich.
Und eine immer immer grössere Anzahl von Leuten
glaubt, sie bräuchten das unbedingt, weil sie ohne in
akuter Lebensgefahr schwebten - die Macht der Suggestion.

Na, dann sei doch froh, dass du so schlau bist und alle anderen so unheimlich doof. Mein Rat an dich: Sei weise, stürz' leise

Zum Fall: Mir erscheint der Unfallhergang schleierhaft. Ich habe schon von vielen ABS-Ausfällen gehört, gern auch während der Fahrt. Aber ich habe noch nie von einem ABS gehört, das sich ausgerechnet während des Regelvorganges verabschiedet. Davor schützen normalerweise recht ausgeklügelte Selbsttest-Prozeduren. Nehmen wir mal an, es war tatsächlich so, wie der Themenstarter es schildert, dann könnte das tatsächlich ein Indiz dafür sein, dass der Verkäufer nichts von dem Mangel wusste, weil er zuvor nie aufgetreten ist.

Und dann ist der Privatkäufer tatsächlich gekniffen.

Unwahrscheinliche Geschichts Ne Yamaha bei der plötzlich die ABS-Leuchte angeht.

Meine xj is noch älter und selbst bei der ist das noch nie passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Meine xj is noch älter und selbst bei der ist das noch nie passiert.

Die Pointe ist, daß sie keine ABS Leuchte hat, richtig? 😕🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Meine xj is noch älter und selbst bei der ist das noch nie passiert.
Die Pointe ist, daß sie keine ABS Leuchte hat, richtig? 😕🙂

Wie - sowas gibts noch???? Ja ist das denn nicht verboten???

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88



Wie - sowas gibts noch???? Ja ist das denn nicht verboten???

Es ist nach wie vor nicht verboten, mit unterlegenem Material zu fahren. Harley Davidson wäre sonst unrettbar verloren.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ich finde, hier ist noch Potenzial. Wo ist der TE?

hab ich doch schon oben geschrieben

Der TE hat ein Trolliges Thema angestuppst bei fragen antwortet er nicht - also`?

Ziel erreicht!!!

schönen Tag und Raus...
Glückwunsch an den TE- (hoffe du hast dein Ziel erreicht!)

Alex

Auch raus. Wird mir zu blöd.

PS: @ Samleman: 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen