Überraschung: Leasing Wagen kommt zu spät, Mercedes übernimmt die Kosten für Leihwagen
Der Titel sagt es ja schon.
Ich habe Anfang März eine E-Klasse auf Leasing bestellt und gleich gesagt bekommen, das der Liefertermin 14.5.13 wohl nicht zu halten sei. Ich soll mir aber keine Gedanken machen, das würde mit einem Leihwagen überbrückt.
Ehrlich gesagt habe ich fest damit gerechnet, das ich den Leihwagen berechnet bekomme und mich schon innerlich auf eine Diskussion vorbereitet, falls der Leihwagen teurer als die Leasingrate ist.
Gestern angerufen, der Mercedes kommt tatsächlich später und dachte: "So, jetzt geht die Diskussion los."
Aussage des Händlers: "Bis Ende des Monats bekommen sie ein Auto von uns. Kostenfrei. Danach - wg. der Kilometer - eine Fahrzeug von Avis, bis die E-Klasse da ist. Die Kosten übernehmen natuerlich wir."
Bei meinen bisherigen Leasingfahrzeugen mit dem gleichen Problem (Audi, Alfa, VW), musste ich Mietkosten bezahlen. Meist - für ein kleineres Modell - die gleiche Summe, wie die angestrebte Leasingrate.
Jetzt bin ich baff. Ist das bei Mercedes normal?
Beste Antwort im Thema
Der Titel sagt es ja schon.
Ich habe Anfang März eine E-Klasse auf Leasing bestellt und gleich gesagt bekommen, das der Liefertermin 14.5.13 wohl nicht zu halten sei. Ich soll mir aber keine Gedanken machen, das würde mit einem Leihwagen überbrückt.
Ehrlich gesagt habe ich fest damit gerechnet, das ich den Leihwagen berechnet bekomme und mich schon innerlich auf eine Diskussion vorbereitet, falls der Leihwagen teurer als die Leasingrate ist.
Gestern angerufen, der Mercedes kommt tatsächlich später und dachte: "So, jetzt geht die Diskussion los."
Aussage des Händlers: "Bis Ende des Monats bekommen sie ein Auto von uns. Kostenfrei. Danach - wg. der Kilometer - eine Fahrzeug von Avis, bis die E-Klasse da ist. Die Kosten übernehmen natuerlich wir."
Bei meinen bisherigen Leasingfahrzeugen mit dem gleichen Problem (Audi, Alfa, VW), musste ich Mietkosten bezahlen. Meist - für ein kleineres Modell - die gleiche Summe, wie die angestrebte Leasingrate.
Jetzt bin ich baff. Ist das bei Mercedes normal?
21 Antworten
Zitat:
... Daimler arbeitet mit Pauschalen. Es wird also nicht jede Arbeit von jedem Händler individuell kalkuliert, sondern zu den vorgegebenen Preisen erledigt. Eine Gefahr, dass sich die Preise, durch den Service Ersatzwagen zu stellen, erhöhen besteht also nicht.
Servus,
die gängigen Arbeiten in Mercedes-Werkstätten werden nach für den entsprechenden Arbeitsumfang vorgegebenen Arbeitswerten (AW, 12 AW entsprechen einer Stunde) abgerechnet, die im WIS/ASRA-System hinterlegt sind. Der Preis pro AW ist allerdings durchaus unterschiedlich kalkulierbar - der Vergleich z.B. zwischen einer Niederlassung im Stadtgebiet und dem Vertragshändler auf dem Land kann deutliche Unterschiede ergeben. So könnten (und werden) die Kosten für Ersatzwagen und andere Annehmlichkeiten eben doch in der Gesamtkalkulation des Betriebes auftauchen ...
Eine kleine, kompetente Erläuterung gibt es hier
sG, nbg_lennon
Zitat:
Original geschrieben von nbg_lennon
Original geschrieben von Holgernilsson
Zitat:
Original geschrieben von nbg_lennon
die gängigen Arbeiten in Mercedes-Werkstätten werden nach für den entsprechenden Arbeitsumfang vorgegebenen Arbeitswerten (AW, 12 AW entsprechen einer Stunde) abgerechnet, die im WIS/ASRA-System hinterlegt sind. Der Preis pro AW ist allerdings durchaus unterschiedlich kalkulierbar - der Vergleich z.B. zwischen einer Niederlassung im Stadtgebiet und dem Vertragshändler auf dem Land kann deutliche Unterschiede ergeben. So könnten (und werden) die Kosten für Ersatzwagen und andere Annehmlichkeiten eben doch in der Gesamtkalkulation des Betriebes auftauchen ...Zitat:
... Daimler arbeitet mit Pauschalen. Es wird also nicht jede Arbeit von jedem Händler individuell kalkuliert, sondern zu den vorgegebenen Preisen erledigt. Eine Gefahr, dass sich die Preise, durch den Service Ersatzwagen zu stellen, erhöhen besteht also nicht.
Ich habe die SK A "Wartung und Reparatur TS" abgeschlossen, da sollten die AW doch mit drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Sorry, aber ist das ein so guter Deal? Ich wollte nicht, dass mein Neuwagen bereits mit einigen km bei mir ankommt und diese unter Umständen im "Galopp" zurückgelegt hat.Zitat:
. Beide haben die Überführung kostenfrei gemacht (Wagen wird von einem Händler-Angestellten in Stuttgart abgeholt) und die Zulassung ist kostenlos.
Es wird dem Wagen sicher nicht schaden; aber wenn ich ein neues Auto kaufe, dann möchte ich den Wagen nicht mit vielen km bekommen. Es ist für mich eher ein emotionales Thema als ein rationales.
Stört mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Hauptsache keine Arbeit und keine Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von GebauerA
...
Bei meinen bisherigen Leasingfahrzeugen mit dem gleichen Problem (Audi, Alfa, VW), musste ich Mietkosten bezahlen. Meist - für ein kleineres Modell - die gleiche Summe, wie die angestrebte Leasingrate.
...
Wieso bestellst du deine Fahrzeuge nicht einfach etwas früher, wenn es dir schon so oft passiert ist, dass du mit Leigwagen überbrücken musst, weil dein neuer Wagen zu spät kommt?
Grüße, Philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Wieso bestellst du deine Fahrzeuge nicht einfach etwas früher, wenn es dir schon so oft passiert ist, dass du mit Leigwagen überbrücken musst, weil dein neuer Wagen zu spät kommt?
Weil ich es fast jedesmal vergesse :-)
Aber diesmal war ich rechtzeitig da. Allerdings kann man schlecht bestellen, wenn es Mercedes nicht zulässt (Mopf).
Zitat:
Original geschrieben von GebauerA
...Allerdings kann man schlecht bestellen, wenn es Mercedes nicht zulässt (Mopf).
Das ist natürlich ein Argument. Und da es in diesem Falle sozusagen "das Verschulden" von Mercedes ist, dass dein neues Auto zu spät kommt, finde ich es auch gerechtfertigt, dass du den Leihwagen kostenlos bekommst.
Wenn man aber schlichtweg zu spät bestellt, finde ich es auch ok wenn der Kunde die Kosten für den Leihwagen selber tragen muss.
Grüße, Philipp
Zitat:
Stört mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Hauptsache keine Arbeit und keine Kosten.ok. Kann ich verstehen. Würde ich aber so nicht machen.