Überraschung - der Elch muss gehen!

Volvo V70 2 (S)

Liebe Elch-Gemeinde 🙂

Manchmal muss man im Leben einen Entscheidung fällen, die einem zwar nicht leicht fällt, aber man genau weiss das es die einzig richtige ist... So auch in den letzten Tagen geschehen, denn der Entschluss steht fest - der Elch muss gehen! 🙁

Doch wie ist es zu dieser Entscheidung gekommen? Dazu eine kleine Erzählung und Zusammenfassung des vergangen Jahres:

Im April 2012 bin ich endlich meinen Franzmann losgeworden und konnte der "Familien-Tradition" folgen und mich auf die Suche nach einem Stück Schwedenstahl machen! Besonders Volvo hat es mir schon in meiner Kindheit angetan - die kantige Form, der grosse Kofferraum, die starken 5-Zylinder Motoren - warum musste ich überhaupt zuerst Golf und dann Peugeot fahren um auf den Elch zu kommen? 😰 Ich weiss es nicht! Der Gang zum örtlichen Volvo-Händler war jetzt allerdings naheliegend! Denn nach zu viel Rost (Golf) und mangelnder Qualität (Peugeot), musste was langlebiges her...

Und da Stand er mein Dicker... In langweiligem Silber, Edelvelour-Bezügen, Automatik, 16" Felgen! Zufälliger Weise am Tag meines Besuches beim 🙂 eingetauscht worden! Ich witterte also meine Chance auf ein Schnäppchen, denn: bieder Ausgestattet, frisch rein bekommen, noch nichts investiert! Da müsste eigentlich ein guter Preis drinn liegen, so dachte ich mir! Also Interesse am Wagen bekundet und die Informations-Flut des Verkäuferts auf mich einrieseln lassen... Für mich die wichtigsten Dinge waren: 1. Hand, vor Ort gekauft und immer 1x im Jahr gewartet, erst 140tkm gelaufen! Klang in meinen Ohren alles perfekt - fehlte nur noch eine Probefahrt! So hab ich mich also für gut 1.5 Stunden in die kuschlig, gemütlichen Elch-Sessel fallen lassen und habe die nordische Coolness auf mich wirken lassen 😎 Bereits nach den ersten Metern hatte einfach alles gepasst und ich wusste das die Entscheidung auf diesen Elch fallen würde! In meiner "jugentlichen" Euphorie hab ich dann direkt nach der Probefahrt auch gleich den Kaufvertag unterschrieben... Ja ich weiss - das macht man nicht! Aber ich hab mich doch so in den Elch verliebt... 😰 😁

Tja und genau dieses verliebt sein, hatte wohl meine Objektivität grausam sinken lassen! Bald stellte sich heraus, dass der Elch zwar technisch sehr gut da stand, aber jedoch Optisch einige schwerwiegende Mängel vor zu weisen hatte. Diverse Dellen an beiden Seiten, stumpfer Lack und ehrlich gesagt wollte ich doch immer Ledersessel haben... So fing es an, dass mich Kleinigkeiten angefangen haben zu stören, über die ich beim Kauf mit rosa Brille grosszügig hinweg gesehen habe 🙄 Bald schon kam hinzu das ich zwar die Automatik sehr komfortabel fand, doch aber auch irgendwie viel lieber selbst schalten würde! Es summierte sich also schon bald nach dem Kauf einige Dinge an, die ich gerne anderst haben wollte!

Viele von euch kennen den weiteren Verlauf, durch das lesen meiner Blog-Artikel! Von einem sportlicheren Look, über funkelnderen Lack, grösseren Felgen, bis hin zu mehr Leistung und Sound wollte ich alles haben... ! Denn all das waren Dinge, die ich bei der Suche nach dem passenden Elch einfach vergessen habe, bzw. meine rosa Elch-Brille überdeckt hatte 🙁
Doch anstelle davon, dass ich mir diesen Fehler eingestanden hätte, habe ich mehr als ein Jahr lang immer wieder viel Geld in den Elch gesteckt, nur um aus dem Dicken das zu machen, was er nicht war!
Aber auf diese Erkenntnis, muss man erstmal kommen!!

Eine weitere Tatsache ist es, dass natürlich nicht nur immer in optische Lekerbissen investiert werden kann! Mit meinen 35tkm pro Jahr, musste ich 1-2 Mal im Jahr zur Inspektion! Das diese bei Volvo nicht billig ist, wissen wir alle. Das wäre an sich auch nie das Problem gewesen, aber wenn man vor lauter "Elch-Aufhübschen" vergisst, dass evt. auch mal noch neue Bremsen fällig wären, oder die Querlenker gewechselt werden müssen, dann kanns mit dem Monatilichen Budget schon mal knapp werden... 😉

Trotz den vielen tollen Plänen die ich mit dem Elch noch hatte, musste ich der Realität in's Auge sehen! So wie ich den Elch gerne hätte, ist er noch nicht! Damit er meinen "Traum-Zustand" aber erreichen würde, müsste ich noch sehr viel Geld investieren 🙁 Zu viel Geld um ehrlich zu sein!! Denn gerade das Fahrwerk (unser aller Liebling beim V70) macht mir in letzter Zeit zu schaffen. Mit den neuen Querlenkern ist zwar im moment wieder Ruhe im Schacht, aber wenn wie geplant ein Sportfahrwerk gekommen wäre, dann hätten in diesem Zuge auch gleich noch diverse Kleinteile ersetzt gehört!

Die grosse Frage war also - ist es mir das ganze noch wert? So viel Geld in einen Wagen zu stecken, der mich einzig und alleine nicht glücklich macht, weil er von Anfang an nicht genau das war, was ich gesucht habe? Möchte ich weiterhin ab und an (überspitzt gesagt) mich von Wasser und Brot ernähren, nur damit der Dicke irgendwann zu dem wird, was er nicht ist?

So nüchtern betrachtet erscheint die Antwort sehr einfach! Doch trotzdem ist mir die Entscheidung nicht leicht gefallen - schliesslich gefällt mir der Elch! Er hat mich nicht einmal im Stich gelassen, war über die Zeit bis auf ein paar Kleinigkeiten äussertst unauffällig! Ich habe viel "Herzblut" ins Auto gesteckt und natürlich auch viel Geld! Aber schlussendlich musste ich feststellen, dass mich mein Silber-Elch vermutlich nie zu 100% glücklich machen wird 🙁

Dieser Entschluss mag für die einen viel zu konsequent wirken! Andere werden es für Geldverschwendung halten, schliesslich habe ich bereits viel investiert! Doch lieber trenne ich mich jetzt von ihm, als in ein paar Jahren und ein paar tausend Euro später zu realisieren, wass ich seit gestern Abend definitv weiss... Da wünsche ich mir viel eher, dass ein Besitzer gefunden wird, der ihn "nimmt wie er ist" 😉

Somit steht mein Elch also offiziell zum Verkauf! Mein Volvo-Händler wird mir ein Angebot machen und ich werde den Wagen evt. selbst noch in den einschlägigen Platformen inserieren! Falls aber jemand jetzt schon Interesse haben sollte, der kann sich gerne bei mir per PN melden!

Was die Zukunft bringen wird ist noch unklar... Mein Ziel ist es nun aber erstmal bis mindestens im Februar 2014 ohne Auto aus zu kommen und auf etwas neues zu sparen! Etwas das von Beginn an keine Wünsche mehr offen lässt, ich keine Kompromisse eingehen muss und 100% passt! Keine Angst - ein Volvo wird es wieder werden, das steht fest! 😉 Aber ob ich mir nun einen schon lange ersehnten Alt-Elch mir Dampf (850 T5, T5-R, oder R - oder V70I T5 oder R), oder vielleicht doch meinen Kindheits-Traum den V70II R erfülle ist noch komplett offen! Fest steht das es wieder ein Volvo wird und dass dieser mich rund um glücklich macht - ganz ohne Tuning und irgendwelchen Veränderungen 🙂

Obwohl ich euch hier sicherlich weiterhin erhalten bleiben werde, mal hier und da meinen Senf dazu abgebe, oder auch tatsächlich mal wem helfen kann 😁 möchte ich mich bei euch bedanken, für all die Tipps und Tricks die ich von euch hab lernen dürfen und für all die tollen Diskussionen! Es war mir ein grosser Spass und ich dieses Unterforum hier ist doch echt toll 😉 Danke Jungs (und Mädels)!!

Man liesst sich & liebe Grüsse vom Volvo-Friend
Lukas

PS: bitte tut mir keine Kommentare über meine Budget-Planung, oder die Sinnigkeit von gewissen Investitionen an 😉 Ich habe aus dem ganzen jetzt schon viel gelernt!

Beste Antwort im Thema

Mir erschließt sich jetzt nicht ganz, warum du den V70 wegen zu hohen Kosten abgibst, wahrscheinlich noch unter horrendem Verlust, aber später auf ein Groschengrab wie den V70I R umsteigen willst. Je länger man wartet desto höher die Wahrscheinlichkeit auf einen R mit 250.000km und mehr auf der Uhr. Glaube mir, das willst du nicht! Egal ob da steht 'Scheckheft gepflegt' oder 'durchrepariert'. Solche Autos sind nie durchrepariert und bei hohen Laufleistungen geht im allgemeinen die Schrauberei los, die der Vorbesitzer nicht mehr machen wollte.

Die V70I R sind im Unterhalt um einiges teurer als die V70II (kein R). Ich spreche da noch nicht mal von Versicherung und Steuern. Gerade die AWD sind echte Spritfresser, da groß und schwer gepaart mit nem Turbo. Automatik noch mehr. Kosten für Reifen und Bremsen richten sich nach Art der Bewegung. Aber was sich einfach nicht beschönigen lässt ist der Verbrauch. Schwitzt das Winkelgetriebe, gehts ja noch. Tropft es, meckert der TÜV und man muss ran. Ob man will oder nicht.

Die V70II (egal jetzt welcher Motor) sind verhältnismäßig die zuverlässigsten und preisgünstigsten Autos, der gehobene Mittelklasse die mir je unter gekommen sind. Man kann so viel selber machen dass genügend Geld für vernünftige Teile übrig ist, die man auch noch selber verbauen kann ohne Spezialwerkzeug und Mechanikerwissen.
Ideal ist da natürlich wenn man sich selber das Schrauben bei bringt. Das spart RICHTIG Geld!

Worauf ich hinaus will ist, wenn es einem schmerzt das Geld für einen V70II auszugeben, kann ein V70I R wie eine Amputation mit stumpfem Messer für das Bankkonto sein. Die meisten Leute, die diese Dinger fahren haben eine eigene Werkstatt oder schrauben auf dem Hinterhof oder so.

Das soll dich natürlich nicht davon abhalten einem dieser extrem seltenen und schönen Fahrzeuge ein gepflegtes zu Hause zu geben. Ich sage nur, was die Teile für Geld fressen (können) ist horrend.

Kleiner Auszug aus meinem V70II R- Leben:

alle 15.000km Ölwechsel
jedes Jahr ein Satz Zündkerzen
Spritverbrauch überwiegend Stadtverkehr 15L (AWD+ GT) bei 23.000km/ Jahr
AB bei 130km/h ca. 12L, drunter geht nichts
einmal neues Lenkgetriebe eingebaut (Material 340,-€, Montage 150€ bei nem Kumpel in der Werkstatt; Volvo wollte 1600€ nur für das Lenkgetriebe)
Bremsscheiben 700€, Klötzer vorne 150€, hinten ähnlich
Reifen pro Stück ca. 150- 180€ je nach Modell
neue Stoßdämpfer bei 140.000km vorne hinten (pro Stück ca. 180€ aus UK war billig)
Kleinigkeiten wie Luft- und Innenraumfilter, Kraftstofffilter
mal ein Xenonbrenner
regelmäßig alle 30.000km Automatikspülung

Was noch ansteht: Öle in Diff und Haldex wechseln, bei den V70I R wäre das die Viscokupplung
Winkelgetriebe schwitzt und wird stärker
Turbo schwitzt und wird stärker
Zahnriemen wechseln (Zahnriemensatz orig. Volvo ca. 180€)

Ich muss dazu sagen, dass die IIer R's noch etwas aufwendigere Technik (Brembo Bremsen, Four C) haben. Da sind die Ier R etwas günstiger. Aber gerade bei den AWD kannst dich auf ordentlich Spritverbrauch einstellen ohne rosa Wolken zu malen. Für einen daily Driver ist das schon teuer.

Der Unterhalt von solchen Fahrzeugen geht dann schon in Richtung Hobby und Liebhaberei sonst wäre das vor sich selber kaum zu verantworten.
Die Abnutzung lässt sich jedoch auch sehr gut durch die Umgangsweise mit dem Auto kontrollieren.

Ich sage mir immer, wenn die Kiste nicht so verdammt geil aussehen würde, stünde schon längst ein sparsamer 3L Diesel A4 o.ä. in der Garage. 😁😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Jaja, Blockpartie und Julian - macht mir nur noch mehr Angst bezüglich dem AWD 😁 Ich weiss es ja, ich weiss es ja... 😁 Aber bei uns im Alpenland hat's halt einfach seinen Reiz... Automatik wäre für mich eigentlich nur bei einem 99er mit 265 PS und 5-Gang Automatik eine Option! Wobei ich nicht weiss ob ich bei einem komplett durchrepariertem 98er mit 240 PS und 4-Gang AT nicht auch schwach werden würde... Wenn er zum Beispiel Mango-Farben wäre? 😁

Nein im ernst - ob AT oder Handschaltug, FWD oder AWD - technisch muss er so wie so TOP dastehen! Auch wenn es dazu noch Eigenleistung erfordert! Beim einen ist mehr Vorsicht geboten, beim anderen etwas weniger! Aber über die ganzen Themen können wir uns dann fröhlich im Thread die Münder zerreissen, den ich dann zur offiziellen Suche noch aufmachen werde 😉 Bis dann wird allerdings noch etwas Zeit vergehen...

Gute nacht zusammen und man liesst sich 🙂

Mir erschließt sich jetzt nicht ganz, warum du den V70 wegen zu hohen Kosten abgibst, wahrscheinlich noch unter horrendem Verlust, aber später auf ein Groschengrab wie den V70I R umsteigen willst. Je länger man wartet desto höher die Wahrscheinlichkeit auf einen R mit 250.000km und mehr auf der Uhr. Glaube mir, das willst du nicht! Egal ob da steht 'Scheckheft gepflegt' oder 'durchrepariert'. Solche Autos sind nie durchrepariert und bei hohen Laufleistungen geht im allgemeinen die Schrauberei los, die der Vorbesitzer nicht mehr machen wollte.

Die V70I R sind im Unterhalt um einiges teurer als die V70II (kein R). Ich spreche da noch nicht mal von Versicherung und Steuern. Gerade die AWD sind echte Spritfresser, da groß und schwer gepaart mit nem Turbo. Automatik noch mehr. Kosten für Reifen und Bremsen richten sich nach Art der Bewegung. Aber was sich einfach nicht beschönigen lässt ist der Verbrauch. Schwitzt das Winkelgetriebe, gehts ja noch. Tropft es, meckert der TÜV und man muss ran. Ob man will oder nicht.

Die V70II (egal jetzt welcher Motor) sind verhältnismäßig die zuverlässigsten und preisgünstigsten Autos, der gehobene Mittelklasse die mir je unter gekommen sind. Man kann so viel selber machen dass genügend Geld für vernünftige Teile übrig ist, die man auch noch selber verbauen kann ohne Spezialwerkzeug und Mechanikerwissen.
Ideal ist da natürlich wenn man sich selber das Schrauben bei bringt. Das spart RICHTIG Geld!

Worauf ich hinaus will ist, wenn es einem schmerzt das Geld für einen V70II auszugeben, kann ein V70I R wie eine Amputation mit stumpfem Messer für das Bankkonto sein. Die meisten Leute, die diese Dinger fahren haben eine eigene Werkstatt oder schrauben auf dem Hinterhof oder so.

Das soll dich natürlich nicht davon abhalten einem dieser extrem seltenen und schönen Fahrzeuge ein gepflegtes zu Hause zu geben. Ich sage nur, was die Teile für Geld fressen (können) ist horrend.

Kleiner Auszug aus meinem V70II R- Leben:

alle 15.000km Ölwechsel
jedes Jahr ein Satz Zündkerzen
Spritverbrauch überwiegend Stadtverkehr 15L (AWD+ GT) bei 23.000km/ Jahr
AB bei 130km/h ca. 12L, drunter geht nichts
einmal neues Lenkgetriebe eingebaut (Material 340,-€, Montage 150€ bei nem Kumpel in der Werkstatt; Volvo wollte 1600€ nur für das Lenkgetriebe)
Bremsscheiben 700€, Klötzer vorne 150€, hinten ähnlich
Reifen pro Stück ca. 150- 180€ je nach Modell
neue Stoßdämpfer bei 140.000km vorne hinten (pro Stück ca. 180€ aus UK war billig)
Kleinigkeiten wie Luft- und Innenraumfilter, Kraftstofffilter
mal ein Xenonbrenner
regelmäßig alle 30.000km Automatikspülung

Was noch ansteht: Öle in Diff und Haldex wechseln, bei den V70I R wäre das die Viscokupplung
Winkelgetriebe schwitzt und wird stärker
Turbo schwitzt und wird stärker
Zahnriemen wechseln (Zahnriemensatz orig. Volvo ca. 180€)

Ich muss dazu sagen, dass die IIer R's noch etwas aufwendigere Technik (Brembo Bremsen, Four C) haben. Da sind die Ier R etwas günstiger. Aber gerade bei den AWD kannst dich auf ordentlich Spritverbrauch einstellen ohne rosa Wolken zu malen. Für einen daily Driver ist das schon teuer.

Der Unterhalt von solchen Fahrzeugen geht dann schon in Richtung Hobby und Liebhaberei sonst wäre das vor sich selber kaum zu verantworten.
Die Abnutzung lässt sich jedoch auch sehr gut durch die Umgangsweise mit dem Auto kontrollieren.

Ich sage mir immer, wenn die Kiste nicht so verdammt geil aussehen würde, stünde schon längst ein sparsamer 3L Diesel A4 o.ä. in der Garage. 😁😁

An dieser Stelle muss ich mal eine Lanze brechen für die V70 I R:

Sicherlich gibt es viele runtergerockte Fahrzeuge auf dem Markt und das auch zu völlig überzogenen Preisen. Geht man aber mit Geduld auf die Suche und weiß genau was man will so wird man irgendwann erfolgreich sein.

Die nicht AWD sind bis auf einige kosmetische Dinge - und bei denen mit Schaltgetrieben der Turbo - baugleich mit den restlichen V70. Da fällt also kein spezieller Ersatzteilzuschlag an.
Wenn man aber ausnahmslos ALLES bei Volvo machen lassen muss und auch nur bei Volvo die Teile kauft zahlt man sich in den Ruin. Selbst wenn man nicht die Möglichkeit des Selberschraubens hat gibt es Einsparpotential.

Bei den AWD zahlt man tatsächlich einen Premiumaufschlag für Teile, außerdem ist die Gefahr höher das teure Komponenten flügge werden. Die frühen AWD sind trotzdem besser als ihr Ruf, viele Leute vergessen leider die wichtigste Sache:
Alle Reifen müssen gleichmäßig ablaufen und eine gleiche Profiltiefe aufweisen. Mehr als 2mm Unterschied zwischen den Achsen / auf der Achse killt das System ratzfatz.
Und auch hier gilt: Wenn man alles nach dem Buch bei Volvo machen lässt zahlt man sich bankrott.
Keine Sorge was die Winkelgetriebe angeht: Manche Varianten - es gibt 3 verschiedene - sind neu schon gar nicht mehr erhältlich, man spart also automatisch Geld beim Gebrauchtkauf 🙄

Der Spritverbrauch ist stark von der persönlichen Fahrweise abhängig, unter 12L sind auf der Autobahn definitv möglich.

Winzigkleines Detail: Die Flüssigkeit in der VC lässt sich nicht wechseln. Ist ein versiegeltes System, keine Infos zu kriegen.

Guten Morgen die Herren 🙂

@ Pseudo R: erstmal danke für den Ausfrührlichen Kommentar! Aber ich glaube ich wurde etwas misverstanden 😉 Es geht mir beim V70II nicht um zu hohe Wartungs- / Unterhaltskosten, da sind alle Volvo's sehr teuer und mit dem muss man leben! Für mich ist der springende Punkt, dass ich mich entscheiden musste ob ich den Elch noch weiter aufrüste, soweit bis er mir gefällt, oder ihn lieber abstosse und mir ein Auto suche, mit dem ich auch ohne "Tuning" glücklich werde!
Es gab in der Tat Momente, da wurde is Budget mässig knapp, weil Wartung und "Tuning" zusammen gefallen sind und die Rechnung entsprechend höher ausgefallen ist! Ernsthafte Geldprobleme hatte ich aber nie wegen dem Elch. Wenn ich nicht immer noch was verändern wollen hätte, dann hätte mich der Wagen nur Unterhalt und Wartung gekostet - aber er hätte mir einfach nicht gefallen (siehe die angesprochenen Kompromisse die ich eingegangen bin)!
Der wirtschaftliche Unsinn - wenn du so willst - beginnt allerdings nicht jetzt beim Verkauf, sondern bei den Investitionen die ich gemacht hab! Allerdings habe ich das gerne gemacht und beräue das auch jetzt nicht! Das ich dieses Geld nicht wieder sehen werde ist klar, allerdings werde ich in zwei Jahren noch viel weniger davon sehen 😉 Soviel dazu...

@ Pseudo R & Blockpartie: Was die R Diskussion betrifft bin ich froh über eure Anregungen! Es ist ja nicht so, dass ich mich völlig blauäugig auf einen V70I R (ob mir oder ohne AWD) eingeschossen habe 😉 Trotzdem bin ich über jeden Tipp dankbar!
Ich hab in der Zwischenzeit vermutlich jeden Thread der hier im Forum zum V70I R AWD & FWD jeh geschrieben worden ist gelesen und hab die Infos nur so in mich rein gezogen 😁 Ich wollte das eigentlich ja noch nicht veröffentlichen, da es ja noch nicht soweit ist... Aber ich habe eine "find ich geil" - Liste und eine wahre "Prioritäts-Liste"! Seht selbst...

"Find ich geil..."
200% - V70I R AWD Handschaltung
150% - V70I R FWD Handschaltung
100% - V70I R AWD Automatik

Unter 100% will ich nicht mehr gehen, weil ich dann wieder Kompromisse eingehen müsste... 🙄 Klingt vielleicht arrogant, aber ich suche lieber solange bis ich fündig werde, als dass ich wieder unglücklich bin weil mir irgend was nicht passt! Allerdings sind das auch die "einzigen" Ansprüche - Farbe, Ausstattung usw. sind für mich absolut zweitrangig!

Die wahre "Priotitäts-Liste", welche auch entscheidend für den Kauf sein wird, sieht wie folgt aus:

Prio. 1) V70I R FWD Handschaltung
Prio. 2) V70I R AWD Handschaltung
Prio. 3) V70I R AWD Automatik

Diese "Liste" hab ich mir mit hilfe der vielen Threads hier im V70I-Forum zusammen gestellt und hat ein paar Hintergründe. Zum Beispiel ist die Automatik nicht nur ein weiterer Risiko-Faktor, sondern schluckt relativ viel Leistung, der fehlende 5. Gang treibt den Verbrauch noch mehr in die Höhe und ich würde eigentlich lieber wieder selbst schalten! Obwohl mich der AWD wirklich sehr reizt, bin ich mir um seine möglichen Probleme in zwischen auch im klaren! Die Kosten falls was defekt geht sind extrem hoch und im speziellen gibts nahezu keine Anzeichen darauf, ob der AWD in bälde das Zeitliche gesegnet hat, oder ob er TOP in Schuss ist! Am besten wäre daher ein Nachweis in Form einer Rechnung zum Beispiel, der belegt das diesbezüglich schon mal repariert oder erneuert worden ist! Um mich fest zu legen, auf welche der drei "Optionen" es nächstes Jahr raus laufen wird, ist es jetzt definitiv noch zu früh! Um sich zu informieren aber kanns nie früh genug sein... 😉

Im Endeffekt aber ist der V70I R ein sehr seltenes Auto und ein Kindheitstraum von mir! Abgesehen davon das ich ihn Optisch einfach eine Wucht finde, sind es diese beiden Punkte die mich zur Entscheidung getrieben haben auf einen R zu sparen! Die Versicherungskosten, liegen in der selben Kategorie, wie mein jetziger V70II und die Wartungskosten werden nicht höher ausfallen als jetzt, da ich endlich jemanden gefunden habe, dem ich meinen zukünftigen Elch anvertrauen kann und KEIN Volvo-Vertragshändler ist 😉
Des weiteren habe ich jetzt noch genügend Zeit mich um zu blicken, noch mehr Infos auf mich ein regnen zu lassen und so viele R's wie nur möglich zur Probe zu fahren und zu testen (lassen)! Auch werde ich erst kaufen, wenn ich ein genügend grosses Polster auf der Seite habe, falls eben doch mal noch was kommen sollte, das viel Geld verschlingt...

Aber erst mal muss mein IIer weg, ein paar Interessenten hab ich schon und gestern war die erste Probefahrt zu ders dann noch eine unglaubliche Storry geben wird 😁, und dann muss gespart werden! Ich freu mich auf jeden Fall schon wie ein kleines Kind drauf, wenn ich dann wieder so ganz offiziell und mit genügend schweizer Fränkli auf dem Konto auf die Suche machen kann... 🙂

Und eben - es wird dann noch einen Thread geben, wo man dann ganz offiziell über alles Diskutieren kann 🙂

Grüsse
Lukas

Ähnliche Themen

Du kannst auch immernoch meinen V70 I kaufen, Dachspoiler hat er ja immerhin schonmal 😛

Nur muss ich dann was vergleichbares mit Automatik finden 😁

Ja das wäre eine echte Möglichkeit als Übergang / Zweit-Elch gewesen!! 🙂 Aber da ich jetzt den IIer verkaufe, sieht halt alles etwas anders aus... Auch wenn deiner wirklich klasse ist!! 🙂

lukas ich kann dich verstehen. ein v70Ir fwd allerdings mit automat stand! bei mir auch auf der wunschliste. allerdings hinter einem 850 t5r in gelb oder grün.
meinen v70II turbo habe ich lange gesucht. war ja punkt 3 auf der wunschliste. vom traum des "r-fahrens" habe ich mich nicht ganz verabschiedet. irgendwann wird er nicht mehr an der wand hängen sondern vor mir stehen. aber wann, das weiß ich nicht. unverbastelete exemplare sind sehr sehr rar. und was anderes kommt nicht in frage. und kompromisse sollte es nicht geben. das bringt nix. hatte ich bei meinem fehltritt mit dem golf. war ein einziger kompromiss. nie wieder vw oder ein kompromiss.

in diesem sinne.
alex

Du solltest mal einen P26-V70R mit Atacama, HS (und ggf sonic blue) fahren, danach fährst Du einen V70R der ersten Generation und entscheidest Dich dann 😉

Der V70R I hat es mir damals auch angetan, mango oder laserblue, dann diese Alcantarasitze, echt lecker, aber leider am Ende nur noch mit Automatik erhältlich (und weit über Budget, aber das war zweitrangig). Habe mich dann später auf den IIer als Facelifter eingeschossen und dann nach ca. 1 Jahr aktiver Suche meinen gefunden, den ich nun seit 4 Jahren habe, es wurde en V70R (my05).

Die Wartungskosten sind überschaubar, bei jedem V70 kommen irgendwann die Achsteile, der Auspuff usw. Dank der freien Teilehändler und im Fall des R div. Anbietern von Sportanlagen ist alles machbar. (Teile zu kaufen, wenn man welche günstig findet, kann beim Ier und beim IIer nicht schaden).

Der "R-I" ist im Vergleich zum "R-II" etwas kompromißloser, aber noch lange kein Höllengerät.

Danke für deine Einschätzung und Erfahrungen!!

Der V70II R hat mich sehr lange auch immer fasziniert und interessiert! Immer noch wenn ich einen sehe, schau ich ihm hinter her wie wenn's ein Ferrari wäre 😉 Aber ausschlaggebend dafür das ich mich auf den Ier fest gefahren habe ist für mich die - wie du es schon angesprochen hast - grössere kompromisslosigkeit und ganz klar auch der Charakter welcher ein alter R halt nun mal ausstrahlt! Eckig, kantig, trotzdem irgendwie elegant und stark! Wie oben schon mal geschrieben, einfach eine Wucht 😎

Trotzdem bin ich mir bewusst, dass der Ier nochmal ein gutes stück älter ist und somit von der technik an sich abgesehen, auch halt mal mehr Geld in neue Teile gesteckt werden muss! Und ganz klar wird das kein Kauf aus vernunft, sondern aus reiner Volvo-Leidenschaft sein 😉

Dann hab ich das falsch verstanden. Ich dachte der V70 ist dir zu teuer und plündert dein Konto.

Gut, deine Einstellung zum V70I R kann ich verstehen. War bei mir beim IIer R genauso. Einmal gesehen, immer gewollt. Links und rechts gabs dann nicht mehr. 😁

Also grundsätzlich würde ich den AWD empfehlen. Einfach weil man auch mal in ner kurvigen Autobahnauffahrt im Scheitelpunkt Feuer geben kann und so ziemlich jeden BMW abhängt da der sonst quer steht. 😎 Alles schon erlebt.
Gerade im Winter in der Schweiz würde ich nichts anderes haben wollen. Wir Flachlandtiroler hier brauchen eigentlich keinen AWD. Dennoch, nie wieder ohne!!! Fährt sich ganz anders.

Die Automatik würde ich aus den gleichen Gründen nicht empfehlen. Säuft einfach mehr. Außerdem fehlt da wirklich der 5. Gang. Mir fehlt ja schon der 6. Gang, gerade auf weiten Touren. Automatik braucht außerdem regelmäßig Pflege bei der Leistung/ Drehmoment.

Andersrum ist Kupplung wechseln auch recht kostenintensiv.

Die Ier R sind in Schweden so langsam die Youngtimer Klassiker. Richtig rar sind die S70R. Wer da noch einen findet kann sich glücklich schätzen. Bei mir in der Gegend fährt ein dunkelblauer S70R rum, mit Klarglasscheinwerfern und Wabenkühlergrill vom C70. Blitzblank sauber und gepflegt bzw. auch etwas getunt. Der Auspuffklang ist nicht original.

Auf www.garaget.org kann man sich ein paar schöne schwedische Exemplare angucken.

Suchen würde ich auch in Holland. Da fahren auch viele R's rum.

Die S70R sind wirklich eine Seltenheit, allerdings dürfte da die Ersatzteilversorgung in einigen Jahren bzw. teilweise jetzt schon komplizierter werden/sein als beim V70R.
Und leider hat Volvo nie einen S70R AWD angeboten, dabei hatten sie doch den S70 AWD im Programm.

Wenn der AWD Kram funktioniert dann macht er viel Spaß, da kann ich pseudo R nur zustimmen. Besonders im Winter geht damit mehr als man denken mag. Und anders lässt sich die Leistung auch fast nicht auf die Straße bringen, die FWD Handschalter haben zwar eine Sperre, aber die nutzt auch die Viscosegeschichte.

Die letzten V70R AWD gab es übrigens mit einem 5Gang Automatikgetriebe. Ist "quasi" das gleiche wie im V70 II R AWD, aber wohl auch seeehr anfällig. Die Automaten scheinen jedenfalls eine kürzere Halbwertszeit als die Kupplungen der Handschalter zu haben.

Ich glaube vor ca. einem Jahr wurde bei Ebay mal ein S70R angeboten. Relativ sehr guter Zustand mit wenig Km... der stand für irgendwas um die 10.000€ drin. Der Verkäufer hat es auf die Seltenheit geschoben. Hat er auch irgendwo recht. Trotzdem war der Preis irrsinnig.

Das war auch der einzige S70R den ich je in Autobörsen gesehen habe. Wenn nochmal einer zu verkaufen wäre, würde ich mir vielleicht son Ding zum Wiederaufbau hinstellen. Es ist geil etwas seltenes zu haben, was nur wenige Male in Deutschland bzw. Europa verkauft wurde.

Irgendwo wurde mal ein echter originaler 850R Kombi in rot oder merkurgelb (weiß ich nicht mehr genau) mit super wenig KM angeboten. Zustand innen wie außen wie neu! Der stand für 17.000€!!! drin. Ich glaub aus Holland von nem Liebhaber. Innen die hellen Alcantara- oder Teilvelourbezüge sahen aus wie aus dem Werk. Und das bei einem 15- 17 Jahre alten Auto. Geil!!!

5stellige Beträge sind natürlich schon eine Ansage, wenn der Wagen dann wirklich geleckt dastehen würde wäre das evtl. auch realistisch. Leider sind viele R mittlerweile ganz unten angekommen.

Der reine KM-Stand sagt auch nicht viel aus, der von mir besichtigte 98'ger V70R AWD hatte nur 150.000km runter. Aber so viel Rost wie der hatte ist er wohl mal in ein Hafenbecken geplumpst, innen gab es zahlreiche unerklärliche Schänden, inlkusive Brandlöchern im Dachhimmel 😰
Da stehen viele 200.000km+ Fahrzeuge besser dar, besonders wenn die /der Vorbesitzer am Fahrzeug gehangen hat.

Selten sind die R ohnehin, richtig selten sind bestimmte Farb- und Ausstattungsoptionen. Gibt angeblich auch 10 weiße R, einer hier bei MT hat wohl einen.

Bei einem 850R wird das außen rot und innen Alcantara gewesen sein, sehr schick wie ich finde.

Mich persönlich würde ja ein venedigroter R AWD mit zweifarbiger Innenausstattung und absoluter Vollausstattung reizen. Leider wird wohl nie ein Fahrzeug mit absoluter Vollausstattung verkauft worden sein... kein normaler Mensch kauft Zubehör für mehr als 8.000DM bei einem 100.000DM+ Neuwagen 😁

So liebe Leute 🙂

Heute ist der Tag gekommen an dem mein Elch den Besitzer wechseln wird! Einen abschliessenden Blog-Artikel hab ich auch schon verfasst...

Time to say goodbye...

Langsam aber sicher kann die Suche nach meinem Traum-Elch dann also los gehen... 😉

Übrigens - ein S70R steht in Österreich zum verkauf... Bei Autoscout24.at war der letztens noch drinn!

Bis bald und liebe Grüsse
Lukas

Na dann viel Erfolg bei der Suche nach dem neuen Altelch. So etwas in diese Richtung soll es dann doch werden oder?
http://suchen.mobile.de/.../184290483.html?...
Grüße
braucki

Deine Antwort
Ähnliche Themen