Überprüfung der Freundlichen

Volvo

Habe ein ähnliches Thema hier, so glaube ich, schon mal vor einiger Zeit gesehen, finde aber in der Suche nichts, also - vielleicht ist es auch neu:

Letzte Woche hat mich eine sehr freundliche Dame mit Insiderwissen (Tel.-Nummer, Autotyp usw.), angeblich von Volvo Deutschland, angerufen, um meine nächste Inspektion zur Leistungsüberprüfung des Händlers zu nutzen. Voraussetzung dafür war, dass ein bestimmter km - Stand noch nicht überschritten ist.

Ein Service - Mitarbeiter von Volvo will sich telefonisch bei meinem Händler zwecks Terminvereinbarung melden, mein Auto dort vorführen und nach der Inspektion sich entsprechend outen. In der Zwischenzeitz will mir Volvo ein adäquates Auto zur Verfügung stellen.

Hörte sich am Telefon alles recht seriös an. Ist auch grundsätzlich in unserem Interesse, dass den Freundlichen auf die Finger geschaut wird, auch wenn ich mit meinem bislang eigentlich keine Probleme gehabt habe.

Natürlich wird dieses Anliegen in Schriftform offiziell nachgereicht, Benzin wird bezahlt, der Ersatzwagen kostet natürlich nichts, Versicherung ist geregelt, aber die eigentlichen Inspektionskosten werden nicht übernommen.

Würdet ihr so was machen und haben andere auch schon derartige Anfragen erhalten, bzw. positiv durchgeführt?

25 Antworten

Ich muss da mal kurz ein Missverständnis ausräumen.

Also wie schon gesagt wurde sind diese Tests gängige Praxis und so wie sie durchgeführt werden auch ok!

Man sieht allerdings als Händler schon, wenn man etwas aufpasst, dass es ein Testfahrzeug ist.

1. Der Wagen ist seltenst im Kundenstamm
2. Kennzeichen nicht umbedingt vom gl. Kreis
3. Ersatzwagen
4. Kleinkram auf den ich nun nicht näher eingehe, aber man merkts halt 😉

Und warum findet man dann hinterher soviele Fehler???? Man brauch ja nur die Tests zu lesen... die Werkstätten können das doch garnicht wissen, sonst würden sich viele wohl nicht so blamieren wollen. Oder???

Diese Tests sind üblich, zur Zeit testet z.B. der TÜV Rheinland gerade Renault, Toyota und Citroenwerkstätten (guckst du hier).
Die beteiligen sich aber zumindest mit 200.- € an den Inspektionskosten, und man fährt sein Auto auch selbst hin zum selber vereinbarten Serviceterimin.
Da ist die kleine Inspektion dann schon mal umsonst, und man weiß hinterher die Werkstatt besser einzuschätzen.

Gruß, dixi

Stehe da ein wenig mit gemischten Gefühlen gegenüber.
Mein Freundlicher kennt meinen Elch sehr genau, der würde sofort merken was los ist.
Würde die Inspektion in einer fremden Werkstatt durchgeführt wäre das Umsatzverlust für meinen Freundlichen. Bei dem guten Sevice der geboten wird ein unfaires Verhalten.

Warum nimmt Volvo nicht Autos von Angestellten, präpariert ein Fehler und kontrolliert auf diese Art und Weise?

Grüsse

Volvo 174, der nur OHL mit seinem Elch fahren lässt

Ähnliche Themen

Hi,

... aber wenn du deinen Elch für einen Test bei deinem Freundlichen hergibst, dann kannst du dieses gute Verhältnis ja noch ein bißchen verbessern 😉

Gruß
Jürgen
der jede Menge Zaunpfähle auf seinem Grundstück hat.

Zitat:

Warum nimmt Volvo nicht Autos von Angestellten, präpariert ein Fehler und kontrolliert auf diese Art und Weise

wohl weil Volvo ein Importeur ist und in der Importzentrale in Köln nicht soviele Leute arbeiten um jeden Händler zu testen. Würde zudem sehr schnell auffallen. Fremdes Kennzeichen(am besten noch Kölner *g*) und ne Inspection machen wollen?? Da wäre doch sofort klar das das nen Test iss.

Zitat:

Bei dem guten Sevice der geboten wird ein unfaires Verhalten.

Was soll daran unfair sein?? Der Händler wird doch nicht pauschal fertig gemacht, oder ähnliches.

Gruß Zonkdsl

Ich finde es ok!

Hallo,

ich habe mit meinem Elch auch schon an diesem Programm teilgenommen. Und ich stehe dazu.

Natürlich kann der Freundliche schon vorher den Braten riechen. Aber egal! Ich habe jedenfalls mit beiden Freundlichen, die getestet wurden, nachher telefoniert. Keiner von beiden hatte gemerkt, dass es ein Test war.

Die Situationen, die die Mitarbeiter sich ausdenken, wenn sie den Wagen in der Werkstatt abliefern, sind gar nicht so schlecht und auch nicht so offensichtlich.

Ich jedenfalls stehe auf dem Standpunkt, dass wenn ich einen guten Service will, ich auch dazu bereit sein sollte, zu helfen, diesen umzusetzen bzw. die Umsetzung zu überprüfen. Ein schlechtes Gewissen habe ich dabei nicht. Ich habe die Inspektionen ganz normal bezahlt. Aber ich bin auch beruhigt zu wissen, dass mein Elch einen guten Service bekommen hat.

Und für mich war die Tatsache, dass der Vorbesitzer auch schon bei der ersten Inspektion des Wagens an dem Testprogramm teilgenommen hat, ein Grund, meinen Elch damals als jungen Gebrauchten zu kaufen.

Fazit: Mein Elch ist nun zu alt für das Testprogramm. Die nächste Inspektion findet ohne Test statt, aber bei einem der Freundlichen, die vorher getestet wurden 😉

Viele Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

 

Was soll daran unfair sein?? Der Händler wird doch nicht pauschal fertig gemacht, oder ähnliches.

Gruß Zonkdsl

Ist anders gemeint. Beim Verkauf ist nur noch wenig verdient, die Inspektionen muss der Händler einfach haben damit die Kasse unterm Strich wieder stimmt. Vorher ist ja gesagt worden, dass man zu einer anderen Werkstatt fährt und dort die Kontrolle durchführt um nicht aufzufallen.

Meinem Händler geht dadurch eine Inspektion verloren.

Zudem komme ich vielleicht später einmal mit einem kleinem Problem zum Freundlichem, der sieht am Inspektionsheft dass ich woanders war und ist wahrscheinlich nicht mehr so kulant.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Vorher ist ja gesagt worden, dass man zu einer anderen Werkstatt fährt und dort die Kontrolle durchführt um nicht aufzufallen.
Meinem Händler geht dadurch eine Inspektion verloren.

Hi,

bei mir sind sie zu meinem Händler gefahren.

Gruß
Jürgen

Re: Ich finde es ok!

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann


Hallo,

ich habe mit meinem Elch auch schon an diesem Programm teilgenommen. Und ich stehe dazu.

 

Sehe ich mittlerweile genauso. Und ich werde Volvo in dieser Frage helfen, weil:

- Ich will, dass Volvo sich in jeder Beziehung weiter verbessern kann.
- Dazu gehören aber Händler, die gewissenhaft und gründlich arbeiten.
- Ein "Wink mit dem Zaunpfahl das Ergebnis verfälschen würde und
- Mein Händler, wenn er so gut ist, wie ich es eigentlich erwarte, diesen Test glänzend bestehen wird.

In diesem Sinne drücke ich meinem Händler demnächst die Daumen

Leuchti

Jepp - gerade bestätigt mir mein Freundlicher auch, dass die Tests jährlich stattfinden (bei ihm?!) und er sogar in Folge 100% "gewonnen" hat.

Interessant, dass es neben dem technischen Test auch einen "kaufmänischen" Test gebe. Bei diesem (der losgelöst von den Werkstatt-Tests durchgeführt werden würde) würde schon das Nicht-Beantworten einer E-Mail zu Negativ-Punkten führen ...

Erfreulich, dass sich Volvo so um das Qualitätsniveau kümmert (an dieser Stelle mal an die mitlesenden Volvo Verantwortlichen ein DANKE)!

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und in zukunft immer mal öfter an die mitlesenden Volvovisti denkend ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen